Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 22. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602202
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 22. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602203
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 22. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602204
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die in nur einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Nach Abschluss des Kurses ist das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Sie haben die Möglichkeit, am 22. Februar 2025 (siehe Veranstaltung 24W602255) diese vom Goethe-Institut konzipierte Prüfung, die weltweit große Anerkennung findet, an der vhs Erlangen abzulegen. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602205 Der Online-Kurs am Mittwoch und Freitag findet auf der vhs.cloud statt. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie am 1. Kurstag bzw. finden Sie unter dem Kurs auf www.vhs-erlangen.de
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Intensivkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 22. Februar 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 24W602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602206
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die sich den Stoff der Niveaustufe B1/2 in kurzer Zeit erarbeiten wollen und somit schnell und intensiv die deutsche Sprache erlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 22. Februar 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 24W602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 24W602207
8 - 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen Kursbuch: MENSCHEN B1, Arbeitsbuch MENSCHEN HIER B1, (Hueber-Verlag), ab ca. Lektion 1 (Gesamtbände). Fortsetzung von Kurs 24W602208
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 22. Februar 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 24W602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände)
Niveaustufe B1/B2: Brückenkurse
Dieser neue Kurs soll den Übergang von der Niveaustufe B1 zur Niveaustufe B2 erleichtern. Die wichtigsten Themen, Situationen, Wortschatzbereiche und grammatischen Strukturen werden wiederholt, geübt und systematisch erweitert. Das Angebot richtet sich daher an Teilnehmer*innen, die die Niveaustufe B1 (fast) beendet haben und vor dem Weiterlernen in der Niveaustufe B2 Sicherheit im Gebrauch aller sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben) erlangen möchten.
Am ersten Kurstermin findet ein Einstufungstest statt.
Lehrbuch: SICHER B1+ in Alltag und Beruf
(Hueber-Verlag), Kursbuch mit Arbeitsbuch
Dieser neue Kurs soll den Übergang von der Niveaustufe B1 zur Niveaustufe B2 erleichtern. Die wichtigsten Themen, Situationen, Wortschatzbereiche und grammatischen Strukturen werden wiederholt, geübt und systematisch erweitert. Das Angebot richtet sich daher an Teilnehmer*innen, die die Niveaustufe B1 (fast) beendet haben und vor dem Weiterlernen in der Niveaustufe B2 Sicherheit im Gebrauch aller sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben) erlangen möchten. Am ersten Kurstag findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER B1+ in Alltag und Beruf (Hueber-Verlag), Kursbuch mit Arbeitsbuch
Dies ist die Fortsetzung des im Sommersemester 2024 begonnenen Kurses. Neue Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch oder vergleichbar) sind herzlich willkommen. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 weiter bearbeitet und alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden geübt. Es besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2 am 15. Februar 2025 an der vhs Erlangen abzulegen (siehe Veranstaltung 24W602274). Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Am ersten Abend findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.2 Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 7 (Hueber-Verlag)
Dies ist die Fortsetzung des im Sommersemester 2024 begonnenen Kurses. Neue Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen (mind. Niveau B1 = gut bestandenes Zertifikat Deutsch oder vergleichbar) sind herzlich willkommen. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 weiter bearbeitet und alle Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) werden geübt. Es besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2 am 15. Februar 2025 an der vhs Erlangen abzulegen (siehe Veranstaltung 24W602274). Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Am ersten Abend findet ein Einstufungstest statt. Lehrbuch: SICHER in Alltag und Beruf! B2.2 Kurs- und Arbeitsbuch, ab Lektion 7 (Hueber-Verlag)
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 beendet haben und weiterlernen möchten. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 beendet und das Niveau des international anerkannten Goethe-Zertifikats-B2 erreicht. Die nächste Prüfung findet am 15. Februar 2025 an der vhs Erlangen statt (siehe Veranstaltung 24W602274). Einzelne Prüfungsteile werden im Kurs vorgestellt und bearbeitet. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Kleingruppe 8 - 12 Teilnehmer*innen Dieser Online-Kurs ermöglicht Ihnen einen leichteren Einstieg in B2-Kurse. Wir besprechen Grammatik und Wortfelder, die für diese Niveaustufe relevant sind und wir üben, wichtige Redemittel beim Sprechen und Schreiben anzuwenden. Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B1+ (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch
Niveaustufe B2/C1: Konversationskurs
Kleingruppe 8 - 12 Teilnehmer*innen
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen der deutschen Sprache gedacht, die vor allem ihre Sprechfähigkeit verbessern wollen. Das Sprechen in wichtigen Alltagssituationen und über interessante, aktuelle Themen sowie das Leben in Deutschland sollen im Mittelpunkt stehen. Dabei werden gezielt wichtige Wortschatzbereiche behandelt.
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts auf der Niveaustufe B1 findet am Samstag, 22. Februar 2025, in Erlangen statt. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b1 Anmeldeschluss: 15. Januar 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 215 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 165 Euro (keine Ermäßigung möglich).
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsnachmittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe- Instituts findet am Samstag, 15. Februar 2025, in Erlangen statt. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b2 Anmeldeschluss: 9. Januar 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 235 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 185 Euro (keine Ermäßigung möglich).
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 15. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
4 Vorbereitungsvormittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 15. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 24W602301
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Fortsetzung von Kurs 24W602302
Niveaustufe C1: Prüfungen und Vorbereitungskurse
Diese offizielle Prüfung des Goethe-Instituts (Europäisches Abschlussniveau: C1) hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von Arbeitgebern in sehr vielen Ländern als Nachweis allgemeinsprachlicher Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau geschätzt. Die Prüfung wird in mehr als 70 Ländern der Welt durchgeführt.
Prüfungstermin:Samstag, 1. Februar 2025Anmeldeschluss: 17. Dezember 2024 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit)
Prüfungsgebühr: 290 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 210 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Kleingruppe 5-8 Teilnehmer*innen Kompakt-Wochenkurs Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 1. Februar 2025 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 24W602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Dieser neue Kurs richtet sich an Lernende, die über Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe C2 verfügen und ihre Ausdrucksfähigkeit im Deutschen auf professionellem (journalistisch-publizistischem respektive akademischen) Niveau schulen möchten. Grammatische und lexikalische Lerninhalte vorausgehender Niveaustufen werden vertieft, prüfungsspezifische Arbeitsformen eingeübt, pragmatische wie literarische Mustertexte sprachlich und inhaltlich analysiert. Einschreibung erst nach Einstufungstest am ersten Kurstag, in Ausnahmefällen auch noch am zweiten Kurstag.
Auskunft und Beratung
Cornelia Savelsberg
cornelia.savelsberg@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2667, Zimmer 104
Sprachberatung während des Semesters:
jeweils mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr
(außer in den Ferien)
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss)
Sonderzeiten vor Beginn des Semesters:
Mittwoch, 21. und 28. August sowie 18. September 2024, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch, 4. und 11. September 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25
(Erdgeschoss)
Aufbau der Kurse:
Das Programm Englisch gliedert sich in:
Europäische Niveaustufe A1 und A2
Europäische Niveaustufe B1 und B2
Europäische Niveaustufe C1 und C2
Genaue inhaltliche Beschreibungen finden Sie am
Anfang des Sprachenprogramms und auf unserer Homepage: www.vhs-erlangen.de/programm/sprachen.
Niveaustufe A1: Allgemeine Kurse
Dieser neue Kurs ist für echte Anfänger*innen gedacht bzw. für Teilnehmer*innen mit sehr geringen Vorkenntnissen, die die englische Sprache von Anfang an langsam und systematisch erlernen wollen.
Lehrbuch: Go for it! A1, Kurs- und Arbeitsbuch (Hueber-Verlag)
ab Lektion 1
Für Teilnehmer*innen, die vor einiger Zeit Englisch gelernt haben (ca. 2-3 Semester) und ihre Kenntnisse wieder auffrischen wollen, ohne dabei wieder ganz von vorne zu beginnen. Darüber hinaus werden wichtige grammatische Strukturen und das sprachliche Agieren in Alltagssituationen geübt. Lehrbuch: Go for it A1, 2nd edition, (Hueber-Verlag), ab Lektion 3
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 2 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Niveaustufe A2: Konversationskurse
Für Teilnehmer*innen, die schon einige Zeit Englisch gelernt haben (ca. 2-3 Jahre) und in entspannter Atmosphäre wiederholen und dabei das freie Sprechen üben möchten. Wir wiederholen das Agieren in Alltagssituationen und festigen wichtige Wortschatzbereiche und grundlegende Grammatik.
Das Lehrmaterial wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.
Für Teilnehmer*innen, die vor einiger Zeit Englisch gelernt haben (ab ca. 3 Jahren) und noch einmal systematisch wiederholen wollen. Darüber hinaus werden wichtige grammatische Strukturen und das sprachliche Agieren in Alltagssituationen geübt. In einer humorvollen, lockeren Atmosphäre werden Ihre englischen Sprechfertigkeiten mit Spaß am Sprechen gefördert. Im Mittelpunkt steht das freie Sprechen und das Üben des Hörverstehens.
Niveaustufe B1: Auffrischungskurse
In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B1 wiederholt und die wichtigsten grammatischen Strukturen, Situationen und Wortschatzbereiche werden geübt.
Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit ca. 4-5 Jahren Schulenglisch oder mit entsprechenden Vorkenntnissen gedacht, die in einer humorvollen, lockeren und lebendigen Atmosphäre ihre englischen Sprachfertigkeiten auffrischen wollen. Bei Konversation über aktuelle Themen werden Hemmungen abgebaut und der Spaß am Sprechen ohne Druck gefördert. Lernen und erleben Sie Sprache, Kultur und die mit der Sprache verbundene Mentalität durch eine Herangehensweise des "learning by doing" und "learning by living". Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Let's speak and repeat! In diesem Kurs wird in einer lebhaften und humorvollen Atmosphäre die Sprache lebensnah vermittelt, damit Sie sich auf Englisch leichter verständigen können - immer auch mit Blick auf die entsprechende Grammatik. Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Niveaustufe B1: Konversationskurse
Für Teilnehmer*innen, die schon einige Zeit Englisch gelernt haben (ca. 3-4 Jahre) und in entspannter Atmosphäre wiederholen wollen und dabei das freie Sprechen üben möchten. Wir wiederholen das Agieren in Alltagssituationen und festigen wichtige Wortschatzbereiche und grundlegende Grammatik.
Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen (ab ca. 3-4 Jahren Englisch) gedacht, die neben einer gründlichen Wiederholung wichtiger grammatischer Themen vor allem das freie Sprechen üben möchten. Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Niveaustufe B1/B2: Brückenkurse
Landeskundliche und kulturelle Besonderheiten von Ländern, in denen Englisch Landessprache oder wesentliche Kommunikationssprache ist, werden das Leitthema dieses Kurses sein. Wir bereisen symbolisch die Mittelmeerinseln, Kanada, die Karibik, Südafrika, Indien, Hongkong, Australien, Neuseeland und die Pazifischen Inseln.
Informative Lesetexte sowie Übungen zum Hörverständnis und Wiederholungen der Grammatik dienen als Grundlage für die Verbesserung der Sprachfertigkeit, die in diesem Kurs im Vordergrund stehen soll.
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Niveaustufe B2: Allgemeine Kurse
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen (ab ca. 4-5 Jahren Englisch) gedacht, die das B1-Niveau bereits absolviert haben und die neben einer gründlichen Wiederholung wichtiger grammatischer Themen vor allem das freie Sprechen üben sowie systematisch ihr Englischkönnen verbessern möchten. Der Kurs bereitet optimal auf die Niveaustufe B2 vor.
Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Die Teilnehmer*innen werden freundlich gebeten, zu der ersten Kursstunde 4 Euro für Kopien und Materialkosten mitzubringen.
Niveaustufe B2: Auffrischungskurse
In diesem Kurs werden die wichtigsten grammatischen Strukturen, Situationen, Themen und Wortschatzbereiche der Niveaustufe B2 wiederholt. Das praktische Anwenden der Sprache in wichtigen Alltagssituationen steht im Mittelpunkt. Der Kurs richtet sich an Lernende mit ca. 5 Jahren Englisch.
Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
Niveaustufe B2: Konversationskurse
This course will give you the chance to improve your English communication skills in a relaxed atmosphere. Easy, but interesting topics will provide the background to this course to encourage students to practice their English in small discussion groups.
There will also be some time spent on vocabulary studies, grammar structures, reading and listening exercises.
(Knowledge of English: about 5 years)