Skip to main content

Unser Semesterthema Frühjahr | Sommer 2025: Jugend

Liebe Freudinnen und Freunde der Volkshochschule Erlangen,

Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, ihr Leben erfolgreich und erfüllt zu gestalten – das ist der Auftrag der Volkshochschulen. In diesem Semester liegt unser Augenmerk auf der Jugend. Zum einen engagiert sich die Erlanger vhs vielseitig für junge Menschen: Sie begleitet die Jüngsten mit ihren Eltern-Kind-Kursen, ist an 17 Erlanger Schulen in der Ganztagsbildung und in der Lernförderung aktiv. Sie bietet jungen Eltern Rat mit pädago - gischen Fachvorträgen und bereitet auf das Mathe-Abi vor. Zum anderen möchten wir im Frühjahr/Sommer die Jugend als Sehnsuchtsort in den Blick nehmen. So fragen wir: Was hält geistig und körperlich jung? Was bedeutet Jungsein heute? Und was können wir von der Jugend lernen? Mit wieder mehr als 1200 Veranstaltungen und Kursen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Beruf & Digitales, Gesundheit & Ernährung, Sprachen und vhs club INTERNATIONAL freuen wir uns auf Ihre rege Teilnahme.

Allerdings, liebe Erlangerinnen und Erlanger, wirkt sich die finanziell schwierige Situation der Kommune auch auf die städtische Volkshochschule aus. So müssen bei vielen Kursen die Teilnahme-Entgelte angehoben werden. Alle Ermäßigungen, wie etwa der ErlangenPass mit 75% Preisnachlass sowie zahlreiche kostenfreie Vorträge wird es aber weiterhin geben. Unser Ziel ist es, in dieser für die Stadt schwierigen Zeit, die Vielfalt des Angebots, die hohe Qualität des Unterrichts, die fairen Honorare für unsere Kursleitungen und sozial verträgliche Preise für unser Angebot zu gewährleisten. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in unserem neuen Programm.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und erfülltes Semester und sagen Danke, dass Sie uns die Treue halten.

Im Namen des vhs-Teams grüßen Sie

Folgend eine Auswahl von Kursen, die an unser Semesterthema anknüpfen.
Weitere Kurse finden Sie hier.

 

Loading...
ALIVIA Café - für unheilbar Kranke
Do. 20.03.2025 15:00 Uhr
Otto W. Kling
Irene Maikler-Seitfudem
Kursnummer 25S204018

Das ALIVIA-Café ist ein Begegnungsort für unheilbar erkrankte Menschen, deren Familien und Freunde, sowie andere Menschen, die in dieser Situation unterstützen wollen. Bei den Treffen ist in kleinen Gruppen und in vertraulichem Rahmen Austausch über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen möglich. Hilfe bei offenen Fragen gibt es durch Fachkräfte, die zu kurzen Vorträgen eingeladen werden. Das Café ist ein Angebot, gemeinsam diese besondere Situation bewältigen zu können. In Kooperation mit der ALIVIA-Stiftung

Kursnummer 25S204018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Otto W. Kling
Irene Maikler-Seitfudem
Lesekreis: Treffpunkt Bücher
Do. 20.03.2025 19:30 Uhr
Dr. Tessa Korber
Kursnummer 25S301000

Bücher lesen und mit anderen darüber reden, im lockeren Gespräch und doch versiert den eigenen Lektüreerlebnissen auf den Grund gehen und sich darüber austauschen. In diesem Semester geht es um Mütter und Töchter. Begonnen wird mit Bernadine Evaristo: "Mädchen, Frau etc.". Die übrigen Titel bestimmt der Kurs.

Kursnummer 25S301000
Kursdetails ansehen
Kosten: 86,40
Dozent*in:
Dr. Tessa Korber
MS Office – Crashkurs für (Wieder-) Einsteiger*innen
Di. 24.06.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25S401138

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die neu oder wieder ins Erwerbsleben einsteigen oder Office-Kenntnisse für Schule, Studium oder Ausbildung benötigen. Dabei lernen Sie die wichtigsten Programmfeatures von Microsoft Office in kompakter Form kennen. Wir arbeiten gemeinsam mit einfachen und praktischen Grundlagen in der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Mailverwaltung (Outlook) und der Erstellung von Präsentationsunterlagen (PowerPoint).

Kursnummer 25S401138
Kursdetails ansehen
Kosten: 174,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Der Kurs hat bereits begonnen. Aufgrund der bereits abgeschlossenen Themen/Inhalte ist eine Anmeldung nicht mehr zu empfehlen.
Jedes Wort wirkt – die Kraft der Sprache im Beruf (Vortrag)
Do. 17.07.2025 19:00 Uhr
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Kursnummer 25S421401

Arbeitszeit ist Lebenszeit. Der Berufsalltag nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Und viele Berufstätige sind einen größeren Teil der Zeit mit ihren Kollegen oder Kundinnen zusammen als mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis. Umso wichtiger ist es, dass wir unser Arbeitsumfeld und unsere Aufgaben so gestalten, dass es uns gut geht und wir an unserem Beruf Freude haben. In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung der Sprache im Berufsalltag. Sie erfahren, wie Sie mit einem bewussten Umgang mit der Sprache Ihren beruflichen Alltag erfolgreich gestalten und einengende Denkmuster erkennen und verändern können. Sie erhalten sprachliche Anregungen, wie Sie die verschiedensten Gesprächssituationen mit kleinen Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise leichter meistern können. Es erwartet Sie ein Abend mit konkreten, praxisbezogenen Tipps.

Kursnummer 25S421401
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Loading...
15.07.25 00:29:05