Hier finden Sie alle Einzelveranstaltungen
Mit der Gründung der Republik Türkei im Jahre 1923 wird formal abgeschlossen, was sich schon lange im Osmanischen Reich angebahnt hatte: die Hinwendung eines islamisch geprägten Vielvölkerstaates nach Europa. Es waren widerstrebende, sich bekämpfende Kräfte, die in den vergangenen 100 Jahren der Republik ihr Gesicht gaben: ob auf der politischen Bühne oder in der in der Alltagskultur, in sozialen Bewegungen oder auch in Literatur, Film und Musik. Mit kurzen Filmeinspielungen (aus der Serie „Anatolia shorts“) und einem Blick auf historische Wendepunkte versuchen wir eine komplizierte Geschichte zu verstehen. In Kooperation mit dem Türkisch-Deutschen Solidaritätsverein
Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Selbstverteidigung
Sie möchten Grundkenntnisse zur Selbstverteidigung erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen? Dann ist dieser inklusive Workshop für Sie genau richtig! Der Dozent ist selbst Rollstuhlfahrer und hat inzwischen 24 Jahre Erfahrung mit Karate.
Mit Hilfe verschiedener Übungen lernen Sie, welche Grundtechniken in diesen Übungen stecken, wie man sie im Ernstfall verwenden kann und warum das Training auch für die Psyche wichtig ist.
Das Angebot eignet sich für "Fußgänger" genauso wie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung
Hinweis: Veranstalter und Ausrichter lehnen jede Haftung ab. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene imRahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion
Der Aischgrund ist eines der bedeutendsten Teichgebiete Deutschlands. Viele der Teiche sind zu großflächigen Weiherketten verbunden und geben dieser wunderschönen Landschaft ihren ganz eigenen unverwechselbaren Charakter. Diese in Europa einzigartige Teichwirtschaft hat aber nicht nur eine hohe wirtschaftliche Bedeutung sondern ist Lebensraum vieler Vögel die während des Vogelzuges hier rasten oder als Standvögel das ganze Jahr über hier leben. Der Film führt uns überwiegend durch den Landkreis uns zeigt in beeindruckenden Luftaufnahmen die Landschaft und unsere heimische Tierwelt in ihren unterschiedlichen Lebensräumen. Zu sehen sind viele seltene Vögel an unseren Weihern. Aber auch die Wiesen und Wälder sind bedeutende Lebensräume für unsere Tiere. Wir beobachten u.a. die Rehe bei der Brunft , den Turmfalken bei der Mäusejagd und den Sperlingskauz, unsere kleinste Eule bei der Aufzucht der Jungen. Eine Kooperation mit der LBV Kreisgruppe Erlangen-Höchstadt
Um Geld möglichst sicher anlegen zu können braucht es ein grundsätzliches Verständnis, wie gängige Finanzprodukte funktionieren. Was verbirgt sich also hinter Begriffen wie „ETF“ oder „Aktienoptionen“? Wie funktionieren Aktien überhaupt? Was hat es mit festverzinslichen Wertpapieren auf sich? Was sind Bitcoins? Diese und viele andere Begriffe aus der Welt der Finanzbranche werden von Frank Hofmann anschaulich und praxisnah erläutert. Holen Sie sich Ideen und Impulse. Machen Sie sich schlau, damit Sie mitreden und eigenverantwortlich Entscheidungen treffen können.
Bundesweit ist fast ein Viertel der Wähler*innen über 60 Jahre alt. Wie halten sie sich fit im Umfeld von politischen und technischen Entwicklungen? Die politischen, bundesweit tätigen und parteinahen Stiftungen stehen mit ihrem Programm allen interessierten Bürger*innen offen. In ihrer täglichen Arbeit diskutieren sie gesellschaftlich relevante Themen und vermitteln in Workshops und Seminaren Werte und Grundlagen der Demokratie und wollen so zur politischen Partizipation anregen. Maik Schnierer leitet das bayrische Landesbüro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und ist Geschäftsführer der Thomas-Dehler-Stiftung. Er stellt an diesem Abend die Arbeit und Initiativen beider Stiftungen vor. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Für in Deutschland lebende jüdische Menschen war der November 1923 die bis dahin schlimmste Zeit ihrer Geschichte. In seinem neuen Buch „Pogrom im Scheunenviertel“ erzählt Karsten Krampitz von den judenfeindlichen Ausschreitungen nördlich des Berliner Alexanderplatzes. Hass und Hetze standen in einem direkten Zusammenhang mit der antisemitischen Innenpolitik im Freistaat Bayern. Bereits 1920 hatte die Jüdische Rundschau vermeldet: „In München ist ein förmlicher Terror gegen alle Fremden aufgerichtet worden und am schwersten leiden natürlich wieder die Ostjuden. Die antisemitische Bewegung in Bayern übertrifft alles bisher Dagewesene. Wir erhielten eine Sammlung von antisemitischen Flugblättern und Flugschriften, die an unflätigem Blödsinn die ganze pamphletistische Literatur in den Schatten stellen.“ Bedauerlicherweise mache die Regierung den Kreuzzug gegen die Juden mit, ohne sich durch irgendwelche Bedenken moralischer oder politischer Natur behindern zu lassen. Jene politischen Kräfte, die heute in Bayern den „Asyltourismus“ anprangern, organisierten damals Massenausweisungen ostjüdischer Familien. Karsten Krampitz, 1969 in Rückersdorf, Brandenburg geboren ist Schriftsteller, Journalist und Historiker. Bekannt wurde er auch durch sein 2017 im Alibri Verlag erschienenen Buch „Jedermann sei untertan – Deutscher Protestantismus im 20.Jahrhundert. Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt. Er lebt in Berlin. In Kooperation mit dem Bund für Geistesfreiheit.
Dieser sanfte, ruhige Workshop ermöglicht Ihnen ein Loslassen auf allen Ebenen. Yin-Yoga ist eine der ruhigsten und entspanntesten Yogaformen der Welt, welche aus passiven Dehnungen des Körpers besteht. Durch die lang gehaltenen Asanas (1-5 Minuten) bearbeiten Sie intensiv das Binde-, Faszien- und Bändergewebe. Es wird dadurch flexibel und stark. Sie mobilisieren die Gelenke, stimulieren und beruhigen das Nervensystem. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend. Chi-Energie wird während der Übungen gehalten, damit sie in erhöhtem Maße nach der Praxis fließen kann. Nach der Yoga-Praxis fühlen Sie sich lange entspannt und voller Kraft. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Waldbaden ist Balsam für die Seele. Gemeinsam tauchen wir in die Stille des Waldes ein, die er uns in besonders kraftvoller Weise im Winter zur Verfügung stellt. Diese Stille unterstützt uns ganz natürlich bei unserer inneren Einkehr. Mit Hilfe einfacher Übungen aus der Achtsamkeitspraxis können wir Loslassen und unsere innere Kraft für das kommende Jahr stärken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, nicht barrierefrei Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf, genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben
Egal ob im Arbeitsleben oder im Ehrenamt: An dieser Frage kommt man nur schwer vorbei! Selbstverständlich gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage, aber im Rahmen dieses 2. Termins zum Thema "Führung im Verein" sollen Führungsstile, Führungstheorie und best-practice-Erfahrungen gemeinsam besprochen, bedacht und übersetzt werden. Miteinander und voneinander Führung lernen, soll an diesem Tag mehr als nur eine Worthülse sein.
Sie haben sich mit den Sketchnoting Grundformen, Schriften, Figuren und Farbkonzepten vertraut gemacht und visualisieren bereits im privaten oder beruflichen Umfeld. Sie sketchen Einkaufszettel, Kochrezepte, Tagebücher oder den Entwurf für einen Vortrag. Sie arbeiten mit Notizzetteln, Sketchpapier oder am Flipchart. Nun möchten Sie sich weitere Inspiration holen, in der Gruppe Ideen austauschen, komplexe Sachverhalte in die Bildsprache übersetzen und Ihr Bildvokabular erweitern. Kurselemente: Bildvokabular erweitern, komplexe Sachverhalte übersetzen, Plakatvorlagen erstellen, Gruppencoaching, üben, üben, üben ... Voraussetzung: Sketchnoting - Grundkurs Eine Materialliste finden Sie bei diesem Kurs auf unserer Website zum Download. Außerdem ein Thema, das Sie in der Gruppe gerne analysieren und visualisieren möchten. Bitte mitbringen: Ihre Stifte.
Wir zeigen Ihnen die Werke aus der aktuellen Ausstellung "High Five" im Kunstpalais Erlangen in französischer Sprache. Französisch-Lernende sind genauso willkommen wie Muttersprachler*innen. In Kooperation mit dem Kunstpalais Erlangen Der Eintritt kostet 4,00 €. Zahlung erst vor Ort an der Kasse.
Die Peloponnes, die Insel des Pelops, hat die Form eines Platanenblatts. Im Vortrag "besichtigen" wir die archäologischen Stätten Korinth, Mykene, Epidauros und Olympia. Ein Ausflug führt zu dem geheimnisvollen "Mittelfinger" der Halbinsel: die Mani mit ihren zahlreichen byzantinischen Kirchen.
Eve Vernet ist eine begnadete Rosenzüchterin, doch leider floriert ihre traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund nicht mehr richtig. Sie will sie aber auch nicht an einen Großbetrieb verkaufen. In ihrer Not akzeptiert sie sogar Hilfskräfte, die ihr das Sozialamt schickt. Von den über ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellten Mitarbeiter*innen kommt jedoch unverhoffte Hilfe, denn die drei haben zwar von Blumenzucht keine Ahnung, dafür kennen sie sich aber in Sachen Diebstahl und Einbruch aus. Mit ihrer Hilfe entführt Eve eine der seltensten und kostbarsten Rosen der Welt, die sie für die Kreation einer neuen, preiswürdigen Sorte unbedingt braucht.
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Dass jeder menschliche Körper anders ist, ist schon seit langer Zeit bekannt. Hierbei spielt auch das Geschlecht eine entscheidende Rolle. Doch trotzdem werden fast alle medizinischen Tierversuche nur an männlichen Tieren durchgeführt und der in der Medizin als "Standardmensch" angenommene Körper ist 70 kg schwer und männlich. Und 1961 kam es sogar dazu, dass ein Schmerzmittel für alle Menschen - inklusive Schwangeren - zugelassen wurde, das schwere Nebenwirkungen für die ungeborenen Kinder hatte, weil es vorher nicht ausreichend getestet wurde. Wie sieht es in der Medizin heute aus? Was haben wir daraus gelernt und was müssen wir immer noch lernen? Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag über Geschlechterkonzepte, geschlechtliche Unterschiede in häufigen Krankheitsbildern und den „gender health gap“ mit anschließender Fragerunde ein.
Christoph Willibald Gluck steht oft im Schatten seiner Zeitgenossen Mozart und Haydn, ist aber eine der ganz bedeutenden Gestalten der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Er war ein Weltbürger. Geboren in Berching in der Oberpfalz, erhielt er seine musikalische Bildung in Böhmen, Deutschland, England und Italien, seine größten Erfolge feierte er in Österreich und Frankreich. Er beschritt in der Oper neue Wege und gab dieser Kunstgattung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts neue Impulse. In Glucks Lebenszeit fallen viele bedeutende Ereignisse: die Grundsteinlegung der Dresdener Frauenkirche, der Heißluftballon der Brüder Montgolfier oder auch Goethes Werther. Mit zahlreichen Tonbeispielen.
Der Vortrag muss leider entfallen! In diesem Vortrag werden Laura Binder und Ramona Deniz Nürnberger aufzeigen, welchen Hindernissen (ungewollt) schwangere Frauen bei der Suche nach Informationen im Internet begegnen und wie die Anti-Choice-Community sich europaweit positioniert. Schließlich wird es auch darum gehen, wie das Recht auf Abtreibung unterschiedlich politisch instrumentalisiert wird. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
Eve Vernet ist eine begnadete Rosenzüchterin, doch leider floriert ihre traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund nicht mehr richtig. Sie will sie aber auch nicht an einen Großbetrieb verkaufen. In ihrer Not akzeptiert sie sogar Hilfskräfte, die ihr das Sozialamt schickt. Von den über ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellten Mitarbeiter*innen kommt jedoch unverhoffte Hilfe, denn die drei haben zwar von Blumenzucht keine Ahnung, dafür kennen sie sich aber in Sachen Diebstahl und Einbruch aus. Mit ihrer Hilfe entführt Eve eine der seltensten und kostbarsten Rosen der Welt, die sie für die Kreation einer neuen, preiswürdigen Sorte unbedingt braucht.
Der Investigativjournalist Ulrich Chaussy recherchiert seit Jahrzehnten über die Hintergründe des Oktoberfestattentats von 1980. Seine Forschung trug erheblich dazu bei, die Verbindung in die rechtsextreme Szene zu beweisen. Im Film "Ermordet von Bösewichten" wird der Zusammenhang mit dem antisemitischen Mord an Rabbiner Shlomo Lewin und Frida Poeschke in Erlangen dargestellt. Der Doppelmord, jahrelang in Vergessenheit schlummernd, wird in diesem Film eindrücklich ins Bewusstsein gebracht, zusammen mit dem Aufruf an uns, Verantwortung zu übernehmen und das Wissen über den ersten antisemitischen Mord nach 1945 zu wahren und weiterzugeben.
23W609720
Arantza Estefania Aguirre
Sag's auf Baskisch - Kurze Sprachreise durch das Baskenland (Online-Seminar)
5 - 8 Teilnehmer*innen
Freitag, 15.00 - 18.00 Uhr
vhs.cloud (www.vhs.cloud)
Beginn: 19. Januar 2024
1 Nachmittage, 32,20 EUR
Anmeldeschluss: 15. Januar 2024
Freitagsseminar
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen
Euskera ist eine der exotischsten Sprachen Europas. Über eine halbe Million Menschen in Südwestfrankreich und Nordspanien sprechen aktiv Baskisch. Diese Sprache ist mit keiner anderen verwandt. Ihre Grammatik und ihr Wortschatz sind einzigartig.
In diesem Schnupperkurs erlernen Sie, nach einer kurzen Einführung, die ersten Redewendungen für einfache Alltagssituationen. Spanischkenntnisse sind weder erforderlich noch hilfreich. Diese Seminar ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in Baskisch gedacht.
Die Unterlagen zum Seminar werden Ihnen von der Kursleiterin vor Beginn per Mail zugeschickt.
Am Freitag, 10. Dezember 1948 wurde in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet, die vorher mit 48 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen verabschiedet worden war. Über Menschenrechte, deren Unveräußerlichkeit und Einhaltung wurde lange vorher und wird seitdem weiter diskutiert. Mit Worten, aber auch in vielfältigem Liedgut. Einige dieser Lieder wollen wir an diesem Abend singen, am Flügel begleitet von Prof. Heiner Bielefeldt.
Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Das neue Jahr mit einem Waldbad beginnen: Der Winterwald hat einen ganz besonderen Reiz - alles wirkt still und erstarrt. Laubbäume präsentieren sich jetzt als blattlose, knorrige Gesellen. Man meint, sie kaum auseinanderhalten zu können. Doch anhand ihres Wuchses, der Borke und der Knospen, die geradezu Wundertüten der Natur darstellen, sind sie sehr wohl zu unterscheiden. Dass auch im Winterwald reges Leben herrscht, sieht man auch an den Tierspuren und ist hörbar an den Vogelrufen. Winterpilze verköstigen diese Exkursion durch den winterlichen Zauberwald. Treffpunkt: Wanderparkplatz "Handtuchwiese" im Meilwald Erlangen.
Kennen Sie das Problem auch? Hier ein Gläschen Wein, da mal wieder auf die Schnelle ein Fertigprodukt gegessen, statt frisch zu kochen. Mit dem Stresslevel im Beruf steigt bei Ihnen die Lust auf Süßes und Sie greifen ungeniert zu Schokoriegeln? Trotz vermeintlich gesunder Ernährung fühlen Sie sich in manchen Momenten unausgeglichen und nicht mehr wohl in Ihrer Haut? In diesem Vortrag stellt Regina Balda verschiedene Fastenarten vor und erklärt den Unterschied zu Diäten. Wie Sie mit Fasten zu Ihrem Wohlfühlgewicht finden können, wird ebenso beleuchtet wie die Rolle der veganen Ernährung.
Herausragende Zeugnisse hochmittelalterlicher Baukunst sind die doppelchörigen Bischofskirchen von Speyer, Mainz und Worms mit ihren monumentalen Gewölben und mächtigen Türmen. Sie gelten als Inbegriff der Romanik in Deutschland und zeugen von der politischen wie wirtschaftlichen Bedeutung des Oberrheins im Mittelalter. Neben der Baugeschichte werden auch die architektonischen Parallelen der drei Bauten aufgezeigt.
Viele Menschen hatten gehofft, dass es bei den jüngsten Wahlen in der Türkei einen Politikwechsel geben könnte. Doch Recep Tayyip Erdoğan hat erneut gewonnen und damit fünf weitere Jahre seine Macht gesichert. Dadurch ist auch eine Annäherung an die EU nicht wahrscheinlicher geworden. Seit Jahrzehnten scheint die Vorstellung, die Türkei könnte in die europäische Staatenfamilie aufgenommen werden, ein wechselseitiges Missverständnis zu sein. Was müsste passieren, um doch noch zu einem Miteinander zu kommen?
Tee
Wussten Sie, dass alle "klassischen" Teesorten, also zum Beispiel Schwarzer Tee, Grüner Tee oder Weißer Tee von den Blättern ein und derselben Pflanze stammen? Doch wie entstehen aus der Camellia sinensis diese verschiedenen Sorten?
In diesem Seminar widmen Sie sich zuerst den Grundlagen wie Herstellung, Anbau, Ernte und Verarbeitung. Im zweiten Schritt bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Teesorten.
Dazu verkosten Sie gemeinsam exemplarische Klassiker aus Japan, China, Indien und Taiwan. Dabei erleben Sie die geschmacklichen Unterschiede von Weißem, Grünem, Oolong und Schwarzem Tee. Ergänzend dazu bekommen Sie auch praktische Profi-Tipps zu Zubereitung, Methoden, Zubehör und Qualitätsmerkmalen.
Nach diesem Seminar werden Sie nicht nur mehr über Tee wissen, sondern auch zukünftig Ihre Teeauswahl kreativer und sicherer meistern.
Alle Leistungen sind im Entgelt enthalten.
Come along and join our new discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture – ranging from well-known historical figures to contemporary popular culture and political events.The following discussion will offer a great and fun way not only to practice your English language skills on an advanced level, but also to exchange ideas, and to learn about different perspectives. Everyone is welcome. You don’t have to be an expert on the US, just bring an open mind and plenty of questions! U.S. military families are often featured prominently at political events, in campaign speeches, and in contemporary popular culture. They can act as “unofficial ambassadors” abroad and have contributed to U.S. war efforts at the home front. We will discuss recent representations of military families in political discourse and in (popular) culture with an eye to their various forms, functions, and effects. In Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut
Wer häufig sagt "Das geht mir auf den Geist!" oder "ich kann es nicht mehr hören", schadet sich damit auf die Dauer. Jedes Wort hat eine Wirkung. Es gibt zahlreiche belastende Redewendungen, die den Körper betreffen. Eine solche Ausdrucksweise belastet die Gesundheit. Daneben gibt es eine Sprache, die gut tut und nährt. Mit ihr können wir uns selbst und auch anderen etwas Gutes tun. In der Sprache liegt eine gesundheitsförderliche Kraft. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise haben eine sofort spürbare positive Wirkung. Sie erhalten konkrete sprachliche Anregungen für Ihren beruflichen und privaten Alltag, die Freude machen. Die Grundlage dieses Vortrags ist das LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationstraining. Lassen Sie sich überraschen.
Angesichts der aktuell gestiegen Preise ist es für viele Menschen schwierig, über die Runden zu kommen. Die Rente reicht vielleicht nicht aus, um finanziell über den Monat zu kommen. Welche Möglichkeiten gibt es da? Verena Zepter, Leitung der Sozialen Beratung des Caritasverbandes, möchte Ihnen gerne einen Überblick geben über Unterstützungsmöglichkeiten nach dem offiziellen Eintritt ins Rentendasein. Außerdem berichten Betroffene über deren einschlägige Erfahrungen. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Recorre conmigo algunos de los lugares más entrañables de esta preciosa región del norte de España y del sur de Francia. Juntos vamos a adentrarnos en sus paisajes bucólicos, sus fiestas, su música tradicional, su historia y situación política, su deliciosa gastronomía y su lengua: el euskera, la lengua más antigua y una de las más exóticas de Europa.
Diesmal zeigt das Cinema Italia drei Filme mit starken weiblichen Hauptrollen. Giorgio Coppola präsentiert die Filme in italienischer Sprache. Nach dem Film können die Gäste auf Italienisch und Deutsch diskutieren. Zum Film LA SCONOSCIUTA: Eine Ukrainerin, die von traumatischen Erinnerungen an Misshandlungen während ihrer Zeit als Prostituierte heimgesucht wird, ergattert in Italien mit zum Teil gewalttätigen Methoden eine Stelle als Haushaltshilfe einer Familie, zu deren kleiner Tochter sie ein enges Verhältnis aufbaut.
Beim Existenziellen Schreiben besinnen Sie sich auf die wesentlichen Lebensthemen und gehen der spannenden Frage nach dem Selbstsein beziehungsweise Selbstwerden nach. Indem Sie über das schreiben, was Sie im Innersten angeht, werden Sie im Text sichtbar, kommen sich selbst auf die Spur – und können umso leichter dem kierkegaardschen Motto folgen: Wähle Dich selbst! Bitte mitbringen: Schreibutensilien
Selbstverständlich hinkt der Vergleich, aber wenn man Menschen mit Maschinen vergleichen würde, dann wäre die Frage legitim, wann es denn einen Service für die Führungskraft oder die Vorstandschaft gibt. Wie müsste eine solche Wartung aussehen? Wer sorgt für die Inspektion? Es geht darum, das Führungsteam und eine Führungskraft zu befähigen, die Geschicke eines Vereins schultern zu können. In diesem Modul wird auch ein Konzept zur Fürsorge von Führungskräften im Verein erstellt; wichtigste Ziele sind Souveränität und Effektivität.
Sie lernen den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule kennen, welches Training für die Wirbelsäule am sinnvollsten ist, was gesunde Bandscheiben ausmacht und wie man die stützende Wirkung der Wirbelsäulenbänder aufbaut. Durch das Verstehen einfacher anatomischer Abläufe und bewusstes Wahrnehmen werden ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster aufgedeckt und durch neue Muster ersetzt. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Selbstbehauptung und Selbstschutz - Kurse für Kinder und Jugendliche
In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark bieten wir Selbstbehauptungs-Workshops für Kinder und Jugendliche an. Ziel ist es, sich selbst zu schützen sowie Konflikte selbstsicher und möglichst gewaltfrei lösen zu können. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Im Workshop befassen wir uns u.a. mit den Fragestellungen: Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? Und was ist von den üblichen Handlungsempfehlungen wie „Stopp!“ oder „Zutreten und wegrennen“ zu halten?
Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Jugendlichen mit viel Spaß einen Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema.
Zur Vertiefung empfehlen wir die Teilnahme an dem Folgekurs: "Selbstbehauptung und Selbstschutz: Elemente Feuer und Erde" (Kursnummer 23W25072)
Das Internet ist ständiger Tatort für verschiedenartige Kriminalität. Phishing, Betrug und Beleidigungen sind dabei nur ein Teil der Straftaten, die zum "Internet-Alltag" gehören. Auch schwerste Kriminalität, wie Sexualdelikte findet im Internet statt. In diesem Vortrag wird Florian Nicolai vom Institut für Strafrecht der FAU einen Überblick über das Ausmaß an Cyberkriminalität geben und darstellen, wie schwierig sich mitunter die Strafverfolgung gestaltet. Bei den verschiedenen, sich stets wandelnden Maschen der Internetkriminellen ist es für Polizei und Staatsanwaltschaft eine ständige Herausforderung, den meist anonymen Tätern auf die Spur zu kommen.
En l’honneur des jeux olympiques de Paris 2024, Yoann Seroc reviendra sur les événements phares de ces 100 dernières années, mélant moments historiques et anecdotes méconnues. Une conférence aussi bien pour les passionnés de sport que les curieux de l'événement. In Kooperation mit dem deutsch-französischen Institut
"Altes" loslassen und "Neues" willkommen heißen! Wer hat das nicht zu Hause: unaufgeräumte Schubläden und Regale, Schränke voll mit Kram? Erfahren Sie, wie Sie sich mit Schwung und voller Elan von unnötigem Ballast befreien und wieder Ordnung und Energie in Ihr Leben bringen. Sie werden lernen, "Altes" loszulassen, um Raum zu schaffen, damit Sie "Neues" willkommen heißen können. Die Referentin ist zertifizierte Feng Shui-Beraterin und stellt diese Methode zur Diskussion.