Der Wald im Klimawandel (Führung)
Erlangen ist umgeben von Wäldern. Diese sind als Naturraum und Naherholungsgebiet von der Bevölkerung hochgeschätzt. Doch in den letzten Jahren zeichnen sich Veränderungen ab: Alte Bäume sterben ab und werden entnommen, neue Baumarten werden gepflanzt. Andere dagegen propagieren, die Natur „sich selbst zu überlassen“. Eine Option? Erfahren Sie bei diesem Waldspaziergang mehr über die Zusammenhänge, was die Geschichte der Wälder sowie der Klimawandel damit zu tun hat und welche Strategien es gibt, um den Wandel zu meistern. Ein spannender Abend für alle Wald-Interessierten mit Reinhard Brem, Förster im Walderlebniszentrum Tennenlohe.
In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe
In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Wald im Klimawandel (Führung)
Erlangen ist umgeben von Wäldern. Diese sind als Naturraum und Naherholungsgebiet von der Bevölkerung hochgeschätzt. Doch in den letzten Jahren zeichnen sich Veränderungen ab: Alte Bäume sterben ab und werden entnommen, neue Baumarten werden gepflanzt. Andere dagegen propagieren, die Natur „sich selbst zu überlassen“. Eine Option? Erfahren Sie bei diesem Waldspaziergang mehr über die Zusammenhänge, was die Geschichte der Wälder sowie der Klimawandel damit zu tun hat und welche Strategien es gibt, um den Wandel zu meistern. Ein spannender Abend für alle Wald-Interessierten mit Reinhard Brem, Förster im Walderlebniszentrum Tennenlohe.
In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe
In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 25S202017
-
StartDo. 10.07.2025
17:30 UhrEndeDo. 10.07.2025
19:30 Uhr