Skip to main content

Angebote für Senior*innen

Die heutigen Rentnergenerationen sind geistig und körperlich fit und haben noch viele aktive Jahre vor sich. Viel Zeit, in der Wünsche, Träume und "Was ich schon immer mal machen wollte" in Erfüllung gehen können.
Vielleicht aber haben Sie sich darüber noch keine Gedanken gemacht und wollen erst einmal den Arbeitsalltag hinter sich lassen. Für einen gelungenen Ruhestand geben wir in unserem Programm keine Patentrezepte, denn jeder Mensch kann unter "gelungen" etwas anderes verstehen. Wir wollen inspirieren, anregen und darüber hinaus informieren, was es noch Neues für die Zukunft geben könnte.

Loading...
Fahrkartenautomat und VGN-App (Vortrag)
Mo. 23.10.2023 15:00 Uhr
Dominik Walter
Kursnummer 23W204002

Mit zunehmendem Alter ändert sich auch unser Alltag. Was uns früher leicht fiel, stellt nun eine Herausforderung dar. Ihre Volkshochschule bietet Ihnen in vielen Lebensbereichen Unterstützung: praktisches oder rechtliches Wissen - und damit mehr Sicherheit bei den Veränderungen, die das Alter uns bringt. Digital unterwegs

Teilhabe an vielen Veranstaltungen in möglichst allen Lebenssituationen sollte selbstverständlich sein, scheitert aber manchmal an einfachen Barrieren wie Automaten oder online-Anwendungen im öffentlichen Nahverkehr. Wie benutze ich den neuen Fahrkartenautomat im ÖPNV? Welche Vorteile bringt mir die VGN-App? Wo kann ich den Umgang mit beidem üben? Dieser Kurs beantwortet diese Fragen, ein erfahrener Mitarbeiter der ESTW erklärt Schritt für Schritt die Funktionen, und wer sein Smartphone mitbringt, kann alles im Kurs üben. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat und den ESTW

Kursnummer 23W204002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dominik Walter
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
Di. 12.09.2023 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 23W204005

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Bitte bringen Sie einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mit. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat im Bodelschwingh-Haus statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 23W204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
Mi. 20.09.2023 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 23W204006

Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen digitalen Experten und digitalen Anfängern noch weiter aufgehen lassen. Dieser Kurs soll allen, die Smartphone oder Tablet kennenlernen möchten, genau das zeigen, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht nur an Senior*innen. Der Kurs findet im "Stadtteilzentrum Die Villa" in der Äußeren Brucker Straße 49 im Gruppenraum im Erdgeschoss statt. Die Sprechstunden finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit und dem SeniorenNetz Erlangen

Kursnummer 23W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet in Bruck
Mi. 20.09.2023 11:00 Uhr
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Kursnummer 23W204007

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit dem Seniorenamt und "Lichtblicke"

Kursnummer 23W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Erbrecht kompakt (Seminar)
Mi. 04.10.2023 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 23W204010

Viele Menschen schrecken vor einer Auseinandersetzung mit erbrechtlichen Themen zurück. Andererseits liegt ihnen die Absicherung ihrer nächsten Angehörigen sehr am Herzen - auch über den Tod hinaus. An zwei Abenden geht es um die individuelle, optimale Vorsorge. In diesem Kompaktkurs wird alles zum Erbfall und seinen Folgen besprochen, so z.B. die gesetzliche Erbfolge und die Möglichkeiten, davon abzuweichen. Was geschieht mit dem Nachlass, wenn kein Testament vorhanden ist? Wer ist pflichtteilsberechtigt? Was ist ein "Berliner Testament"? Wie regelt man Vermächtnisse, Auflagen und Testamentsvollstreckung?

Kursnummer 23W204010
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Vortrag)
Mi. 18.10.2023 15:00 Uhr
Richard Jost
Kursnummer 23W204012

Durch Krankheit oder Unfall kann jeder von uns täglich mit der Situation konfrontiert sein, die eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr allein erledigen zu können. Eine rechtzeitig erteilte Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung stellt sicher, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch dann Berücksichtigung finden, wenn man sich selbst nicht mehr dazu äußern kann. Es erleichtert Familien und Angehörigen, notwendige Entscheidungen im Sinne der Betroffenen zu treffen. In Kooperation mit dem Betreuungsnetz Erlangen e.V.

Kursnummer 23W204012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Jost
Die Patientenverfügung (Vortrag)
Mi. 18.10.2023 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 23W204013

Es kann jeden Menschen in jedem Alter treffen, dass er in einen lebensbedrohlichen Zustand gerät. Eine Patientenverfügung ist eine Vorsorgemaßnahme für eine solche Situation. In diesem Vortrag geht es neben Formulierungshilfen um die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung für die behandelnden Ärzt*innen. Auch die Rolle von Angehörigen, Bevollmächtigten und Betreuer*innen wird ausführlich besprochen.

Kursnummer 23W204013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Betreuungsrecht (Vortrag)
Mi. 25.10.2023 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 23W204016

In Deutschland stehen mehr als eine Million Menschen unter rechtlicher Betreuung – und es werden mehr. Was bedeutet das für die Betroffenen und für ihre Angehörigen? Welche Voraussetzungen hat eine rechtliche Betreuung, und wer kann Betreuer*in werden? Was dürfen Betreuer*innen, was nicht? Dieses wichtige Rechtsgebiet wird hier in Grundzügen verständlich erklärt.

Kursnummer 23W204016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Patientenverfügung, Ehegattenvertretungsgesetz, Vorsorgevollmacht (Vortrag)
Di. 14.11.2023 10:00 Uhr
Kerstin Giering
Kursnummer 23W204020

Unabhängig von Ihrem Alter oder Gesundheitszustand können Sie plötzlich in eine Lage geraten, in der Sie keine eigenen Entscheidungen treffen oder äußern können. In diesem Vortrag klären wir, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Willen im Voraus festzulegen, wer diesen vertreten kann und was Sie beachten sollten. Die aktuellen Änderungen, die seit dem 1. Januar 2023 gelten, sind einbezogen. In Kooperation mit dem Hospiz Verein Erlangen e.V.

Kursnummer 23W204020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Kerstin Giering
Letzte-Hilfe-Kurs - das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung (Seminar)
Sa. 25.11.2023 13:30 Uhr
Marion Pliszewski
Alexander Kulla
Kursnummer 23W204021

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. In Kooperation mit NetHPV, dem Netzwerk für Hospiz- und Palliativversorgung in Erlangen und Erlangen-Höchstadt

Kursnummer 23W204021
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Marion Pliszewski
Alexander Kulla
Die Bestattungsvorsorge (Vortrag)
Mo. 27.11.2023 10:00 Uhr
Kerstin Giering
Kursnummer 23W204022

Jemand, der einen geliebten Menschen verloren hat, befindet sich in einer emotionalen Ausnahmesituation. Auch jemand, der schon zu Lebzeiten für seine eigene Bestattung Vorsorge treffen will, trifft tiefgehende Entscheidungen. Sie fragen sich, wer sich zum Schluss um Ihre Angelegenheiten kümmern wird? Sie möchten Ihren Angehörigen diese Sorge abnehmen? An diesem Vormittag erhalten Sie alle wesentlichen Informationen rund um die Bestattung. In Kooperation mit dem Hospiz Verein Erlangen e.V.

Kursnummer 23W204022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Kerstin Giering
Hilfen im Pflegefall (Vortrag)
Mi. 29.11.2023 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 23W204023

Angehörige, Freunde, ich selbst: der Mensch als Pflegefall ist eine beunruhigende Vorstellung. Man weiß nicht, was im Ernstfall auf einen zukommt. Dabei gibt es viele Hilfsangebote. Wie und wo man diese findet und Hilfe organisiert, wird in diesem Vortrag besprochen. Die Referentin informiert in Grundzügen darüber, welche rechtlichen Ansprüche Pflegebedürftige und Angehörige in der Pflegeversicherung haben.

Kursnummer 23W204023
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Der bezaubernde Klang von St. Heinrich (Kurzfilm mit Gespräch)
Mo. 29.01.2024 15:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W204035

An einem Samstagnachmittag bringt eine Mutter Ihren 9-jährigen Sohn, Franzl, in die Alterlanger St. Heinrich Kirche. Er wird von Pfarrer Dobeneck empfangen, denn Franzl soll das erste Mal zum Beichten gehen. Dem Pfarrer erzählt er allerdings, dass er einen großen Wunsch hat, er will Orgelspielen lernen. Seine Mutter findet, dass er noch zu jung sei. Am nächsten Tag, findet im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst eine Kirchenführung. Als Franzl von seiner Mutter zur Führung gebracht wird, ist die Organistin Schiestelhuber schon dort und dekoriert liebevoll ihre Orgel mit Stofftieren. Zwei liebenswürdige Damen scheinen etwas verstecken zu wollen und auch die Ehefrau von Kirchenführer Michael kommt seltsamerweise mit einem Koffer in die Kirche. In mehreren Szenen ereignet sich Seltsames und auch für Franzl entwickeln sich die Dinge auf eine erstaunliche Art und Weise. Pfarrer Hubert und Pastoralreferent Klinger geben einen spannenden Einblick in die Historie der Kirchengemeinde. Erlangen, 2023, 40 Minuten Diana Zeiler sowie Schauspieler*innen und Mitwirkende berichten über das Making of des Films. Buch, Produktion und Regie: Diana Zeiler, Regieassistenz: Bärbel Schreiter, Schnitt: Gerry Schuster

Kursnummer 23W204035
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Diana Zeiler
Anders Wohnen im Alter: Gemeinschaftlich und aktiv
Do. 05.10.2023 17:45 Uhr
Evelyn Peppler
Kursnummer 23W204040

Lebenslust statt AltersfrustAngebote für junggebliebene Senior*innen Wir gehen ins dritte Semester mit unserem Programm für junggebliebene Senior*innen. Die heutigen Rentnergenerationen haben noch viele aktive Jahre vor sich. Viel Zeit, in der Wünsche, Träume und "Was ich schon immer mal machen wollte" in Erfüllung gehen können. Vielleicht aber haben Sie sich darüber noch keine Gedanken gemacht und wollen erst einmal den Arbeitsalltag hinter sich lassen. Wir wollen inspirieren, anregen und darüber hinaus informieren, was es noch Neues für die Zukunft geben könnte.

Wie geht Leben und Wohnen im Alter? Seit ein paar Jahren entstehen neue Formen des Zusammenlebens: Mehrgenerationenhäuser, Wohnprojekte, Senioren-WGs. Ein Ansatz für so eine Gemeinschaft ist das Wohnprojekt RaumTeiler. Nach der Gründungsphase wird der Wohnbau jetzt umgesetzt. Im Juli 2023 ist das Richtfest und im Mai 2024 der Einzug geplant. RaumTeiler ist ein Konzept, das sich von der Idee bis zur Umsetzung auch auf andere Projekte übertragen lässt und somit eine Anregung oder ein Vorbild für eigene Umsetzungsgedanken sein kann. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 23W204040
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Evelyn Peppler
Es ist mir eine Ehre: Engagement für die Gesellschaft
Do. 09.11.2023 17:45 Uhr
Karin Grüsser
Tanja Stark-Kantar
Kursnummer 23W204041

Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland setzen sich für das Gemeinwohl ein. Die Gründe für ein Ehrenamt sind so vielseitig wie die Menschen selbst. Sie können Gutes tun und auch eigene Bedürfnisse verwirklichen: sich für gesellschaftliche Belange einsetzen, neue Kontakte knüpfen und eigene Talente und Fähigkeiten einsetzen. An diesem Abend informieren Sie Karin Grüsser und Tanja Stark-Kantar vom städtischen Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt über Möglichkeiten eines bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Erlangen. Auch Freiwillige kommen zu Wort, erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement und teilen ihre Erfahrungen.Wer möchte, kann sich anschließend vom Beratungsteam bezüglich eines Ehrenamtes beraten lassen. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 23W204041
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Karin Grüsser
Tanja Stark-Kantar
Wir denken mit – wir reden mit. - Politische Stiftungen und ihr Bildungsangebot
Do. 07.12.2023 17:45 Uhr
Maik Schnierer
Kursnummer 23W204042

Bundesweit ist fast ein Viertel der Wähler*innen über 60 Jahre alt. Wie halten sie sich fit im Umfeld von politischen und technischen Entwicklungen? Die politischen, bundesweit tätigen und parteinahen Stiftungen stehen mit ihrem Programm allen interessierten Bürger*innen offen. In ihrer täglichen Arbeit diskutieren sie gesellschaftlich relevante Themen und vermitteln in Workshops und Seminaren Werte und Grundlagen der Demokratie und wollen so zur politischen Partizipation anregen. Maik Schnierer leitet das bayrische Landesbüro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und ist Geschäftsführer der Thomas-Dehler-Stiftung. Er stellt an diesem Abend die Arbeit und Initiativen beider Stiftungen vor. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 23W204042
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Maik Schnierer
Wenn die Rente (fast) nicht reicht ...
Do. 11.01.2024 17:45 Uhr
Verena Zepter
Kursnummer 23W204043

Angesichts der aktuell gestiegen Preise ist es für viele Menschen schwierig, über die Runden zu kommen. Die Rente reicht vielleicht nicht aus, um finanziell über den Monat zu kommen. Welche Möglichkeiten gibt es da? Verena Zepter, Leitung der Sozialen Beratung des Caritasverbandes, möchte Ihnen gerne einen Überblick geben über Unterstützungsmöglichkeiten nach dem offiziellen Eintritt ins Rentendasein. Außerdem berichten Betroffene über deren einschlägige Erfahrungen. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 23W204043
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verena Zepter
Religion im Alter
Do. 08.02.2024 17:45 Uhr
Elvira Werner
Kursnummer 23W204044

"Nun sag, wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage stellt Gretchen Faust im gleichnamigen Stück von Goethe. Das 19. Jahrhundert erwartete aufgrund der wissenschaftlichen Fortschritte das baldige Ende der Religion - Karl Marx tat sie mit dem Schlagwort "Opium des Volkes" als Instrument der Angstbewältigung ab. Aktuelle wissenschaftliche Modelle bewerten religiöse Erscheinungsformen neu. Die Psychogerontologin Elvira Werner präsentiert Ergebnisse aus sozialwissen­schaftlichen Forschungsfeldern und ihre Bedeutung für ein gelingendes Miteinander (nicht nur im Alter). In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 23W204044
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Elvira Werner
Morgen fang' ich damit an (Vortrag)
Fr. 26.01.2024 18:00 Uhr
Susanne Heydrich
Kursnummer 23W204050

Veränderungen, Visionen: Zum Jahreswechsel sind wir besonders motiviert und die Vorsatzplanung macht vor keinem Lebensbereich halt. Wie viele davon schaffen es bis in den Februar? Seien Sie beruhigt, beim "Scheitern" sind Sie nicht allein. Doch liegt das nur an unserem schwachen Willen, an mangelnder Disziplin oder sind die Vorsätze vielleicht zu utopisch? Immer gleich von null auf hundert ist auch schwer und mit dem Älterwerden fällt uns das nicht leichter. Warum also auf ein Datum fixiert sein? Vorsätze, Ziele und Veränderungen sind das ganze Jahr über machbar. Starten Sie heute!

Kursnummer 23W204050
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Heydrich
Was Hänschen nicht lernt ... (Vortrag)
Fr. 23.02.2024 18:00 Uhr
Susanne Heydrich
Kursnummer 23W204051

... lernt Hans nimmermehr. Schon ein bisschen demotivierend, oder? Wie gut, dass Forschende diese Einstellung widerlegen. Heute weiß man, dass es nachweislich jung hält, Gutes vom Alter zu denken und was hält Sie davon ab, etwas Neues auszuprobieren? Neugier hält jung, sagt man. Und es stimmt. Eine offene Haltung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wirken sich positiv auf unser gefühltes Alter aus und somit auch auf das biologische. Lassen Sie sich inspirieren! ... und wer ist eigentlich Hans?

Kursnummer 23W204051
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Heydrich
Vini-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 25.09.2023 08:15 Uhr
Yesim Meutes
Kursnummer 23W506102

Vini-Yoga bezeichnet keine spezielle Yogarichtung. Vini-Yoga sagt uns vielmehr etwas über den Umgang mit Yoga. Beim Vini-Yoga passen Sie die Yoga-Haltungen (Asanas) Ihren persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen an. Sie beginnen mit Freude und Elan dort, wo Sie gerade sind, um kraftvoller und beweglicher zu werden - ganz ohne Ehrgeiz. Die Yoga-Erfahrungen aus dem Kurs können auch in den Alltag eingebracht werden, denn Yoga ist überall möglich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ggf. Socken, ggf. großes Tuch

Kursnummer 23W506102
Kursdetails ansehen
Kosten: 112,50
Dozent*in:
Yesim Meutes
Vini-Yoga für Jüngere und Ältere
Mi. 11.10.2023 18:15 Uhr
Jutta Trommer
Kursnummer 23W506114

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Diese Yoga-Art vereint vielerlei Richtungen, in denen Sie präventiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit wird mobilisiert und hilft Ihnen, Ihren Alltag leichter bewältigen zu können. Dabei lernen Sie Atemtechniken, die ganzheitlich entspannen. In der weiteren Praxis profitieren Sie im angepassten Übungsablauf von einer besseren Körperhaltung mit einem stärkeren Rücken durch schonenden Muskelaufbau. Bitte mitbringen: Tuch, bequeme Kleidung, Socken 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behinderten Arbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. Hinweis: Am Mittwoch, 25.10 und am 6.12.2023 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 23W506114
Kursdetails ansehen
Kosten: 97,50
Dozent*in:
Jutta Trommer
Vini-Yoga für Jüngere und Ältere
Mi. 18.10.2023 20:15 Uhr
Yesim Meutes
Kursnummer 23W506116

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Diese Yoga-Art vereint vielerlei Richtungen, in denen Sie präventiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit wird mobilisiert und hilft Ihnen, Ihren Alltag leichter bewältigen zu können. Dabei lernen Sie Atemtechniken, die ganzheitlich entspannen. In der weiteren Praxis profitieren Sie im angepassten Übungsablauf von einer besseren Körperhaltung mit einem stärkeren Rücken durch schonenden Muskelaufbau. Bitte mitbringen: großes Tuch, bequemer Kleidung, Socken Hinweis: Der Kurs startet erst am Mittwoch, 18.10.2023

Kursnummer 23W506116
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Yesim Meutes
Knietraining
Mo. 02.10.2023 16:30 Uhr
medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Kursnummer 23W507015

Knie- und Fußtraining

Dozentin: Brigitta Flatau Für alle, die Kniebeschwerden haben und/oder prophylaktisch etwas tun wollen. Schwerpunkte sind funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingeräte, Muskelaufbautraining, Koordinations- und Gleichgewichtsschulung und Gangschule. Nach Kursende können Sie den Entspannungsbereich (Hydro-Jet-Massage-Liege) nutzen. Die Kosten hierfür sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte mitbringen: großes Handtuch In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 23W507015
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,70
Dozent*in:
medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Aquasana - ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 29.09.2023 10:30 Uhr
Wasserschule
Kursnummer 23W507421

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training umso mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 15,- € Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 23W507421
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Wasserschule
Aquasana - ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 29.09.2023 11:30 Uhr
Wasserschule
Kursnummer 23W507423

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training umso mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 15,- € Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 23W507423
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Wasserschule
Aquasana - ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 12.01.2024 10:30 Uhr
Wasserschule
Kursnummer 23W507425

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training umso mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 8,- € Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 23W507425
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Wasserschule
Aquasana - ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 12.01.2024 11:30 Uhr
Wasserschule
Kursnummer 23W507427

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training umso mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 8,- € Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 23W507427
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Wasserschule
Zumba® - für Junggebliebene
Mo. 02.10.2023 17:30 Uhr
Jaqueline Santos Conceicao
Kursnummer 23W507730

Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen - in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden

Kursnummer 23W507730
Kursdetails ansehen
Kosten: 85,00
Dozent*in:
Jaqueline Santos Conceicao
Zumba® - für Junggebliebene
Do. 12.10.2023 17:00 Uhr
Fiorella Lombardo
Kursnummer 23W507732

Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen - in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden

Kursnummer 23W507732
Kursdetails ansehen
Kosten: 79,30
Dozent*in:
Fiorella Lombardo
Loading...
21.09.23 09:28:55