Skip to main content

Angebote für Senior*innen

Die heutigen Rentnergenerationen sind geistig und körperlich fit und haben noch viele aktive Jahre vor sich. Viel Zeit, in der Wünsche, Träume und "Was ich schon immer mal machen wollte" in Erfüllung gehen können.
Vielleicht aber haben Sie sich darüber noch keine Gedanken gemacht und wollen erst einmal den Arbeitsalltag hinter sich lassen. Für einen gelungenen Ruhestand geben wir in unserem Programm keine Patentrezepte, denn jeder Mensch kann unter "gelungen" etwas anderes verstehen. Wir wollen inspirieren, anregen und darüber hinaus informieren, was es noch Neues für die Zukunft geben könnte.

Loading...
Sicher Fahrradfahren im Alter
Mo. 05.05.2025 16:00 Uhr
Anja Miksch
noch nicht bekannt
Kursnummer 25S204001

Mit zunehmendem Alter ändert sich auch unser Alltag. Was uns früher leicht fiel, stellt nun eine Herausforderung dar. Ihre Volkshochschule bietet Ihnen in vielen Lebensbereichen Unterstützung: praktisches oder rechtliches Wissen - und damit mehr Sicherheit bei den Veränderungen, die das Alter uns bringt. Mobilität

Theorie und Praxis im Fahrradtraining. Dieses Training unterstützt ältere Menschen dabei, sicher und selbstbewusst Fahrrad zu fahren, ihre Fähigkeiten aufzufrischen und Freude am Radfahren zu fördern. In einer kleinen Gruppe wird durch die Kombination von Theorie und Praxis in einem aufbauenden Trainingsprogramm ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Vermittelt werden sowohl Theorie, z. B. Verkehrs- und Verhaltensregeln als auch Praxis wie Übungen für Stabilität und Balance, das koordinierte Auf- und Absteigen, kontrolliertes Bremsens und sicheres Kurvenfahren. Der Kurs besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Kurstagen. Treffpunkt: Hermann-Hedenus-Grundschule, Schallershofer Straße 20, Pausenhof In Kooperation mit dem Seniorenbeirat

Kursnummer 25S204001
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Anja Miksch
noch nicht bekannt
Rollator-Training in Alterlangen (praktische Übung am Bus)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Philipp Elb
Kursnummer 25S204002

Der Rollator bringt vielen Menschen verlorene Mobilität und damit Lebensqualität zurück. Mit Rollator und Bus sind viele Orte und Veranstaltungen in der Stadt gut erreichbar. An diesem Samstag wird an einem Bus der ESTW in fast verkehrsfreier Umgebung praktisch geübt, wie Sie sicher in einen Bus ein- oder aussteigen. Treffpunkt: Bushaltestelle Schallershofer Straße kurz vor der Abbiegung zur Habichtstraße Eine Kooperation mit der ESTW AG und dem Seniorenbeirat

Kursnummer 25S204002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Philipp Elb
Rollator-Training an der Theodor Heuss Anlage (praktische Übung am Bus)
Sa. 31.05.2025 10:00 Uhr
Philipp Elb
Kursnummer 25S204003

Der Rollator bringt vielen Menschen verlorene Mobilität und damit Lebensqualität zurück. Mit Rollator und Bus sind viele Orte und Veranstaltungen in der Stadt gut erreichbar. An diesem Samstag wird an einem Bus der ESTW in fast verkehrsfreier Umgebung praktisch geübt, wie Sie sicher in einen Bus ein- oder aussteigen. Treffpunkt: Bushaltestelle Breslauer Straße nahe der Theodor-Heuss-Anlage Eine Kooperation mit der ESTW AG und dem Malteser Senioren-Nachbarschaftsbüro

Kursnummer 25S204003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Philipp Elb
Freude an der Bewegung mit dem Rollator
Do. 10.04.2025 13:30 Uhr
Philipp Elb
Bettina und Burkhard Große
Kursnummer 25S204004

Der Rollator gehört für viele Menschen zum Alltag dazu, er kann verlorene Mobilität und damit Lebensqualität zurückbringen. Wissen über die richtige Einstellung des Rollators, über sichere Teilnahme am Straßenverkehr und über Angebote zu Bewegung am und mit dem Rollator machen die Nutzung des Rollators sicher und bringen Freude ins Leben. In diesem Termin zeigen die Verkehrspolizei, Übungsleiter des TV 48 Erlangen und ein Ergotherapeut, wie der Rollator optimal einzusetzen ist. Treffpunkt: Jahnturnhalle – Jahnstraße 8 In Kooperation mit der Polizeiinspektion Erlangen, dem Seniorenbeirat und dem TV 1848 Erlangen

Kursnummer 25S204004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Philipp Elb
Bettina und Burkhard Große
Verkehrserziehung Polizei-Inspektion Erlangen
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Bruck)
Mi. 02.04.2025 11:00 Uhr
Horst Steckert
Kursnummer 25S204005

Digital dabei

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit "Lichtblicke"

Kursnummer 25S204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Horst Steckert
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 02.04.2025 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 25S204007

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Beratung findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25S204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 11.03.2025 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 25S204010

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 25S204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Erbrecht kompakt (Seminar)
Mi. 19.03.2025 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 25S204014

Viele Menschen schrecken vor einer Auseinandersetzung mit erbrechtlichen Themen zurück. Andererseits liegt ihnen die Absicherung ihrer nächsten Angehörigen sehr am Herzen - auch über den Tod hinaus. An zwei Abenden geht es um die individuelle, optimale Vorsorge. In diesem Kompaktkurs wird alles zum Erbfall und seinen Folgen besprochen, so z.B. die gesetzliche Erbfolge und die Möglichkeiten, davon abzuweichen. Was geschieht mit dem Nachlass, wenn kein Testament vorhanden ist? Wer ist pflichtteilsberechtigt? Was ist ein "Berliner Testament"? Wie regelt man Vermächtnisse, Auflagen und Testamentsvollstreckung?

Kursnummer 25S204014
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – gewichtige Ergänzung zur Patientenverfügung (Vortrag)
Mi. 07.05.2025 15:00 Uhr
Richard Jost
Kursnummer 25S204020

Durch Krankheit oder Unfall kann jeder von uns täglich mit der Situation konfrontiert sein, die eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr allein erledigen zu können. Eine rechtzeitig erteilte Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung stellt sicher, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch dann Berücksichtigung finden, wenn man sich selbst nicht mehr dazu äußern kann. Es erleichtert Familien und Angehörigen, notwendige Entscheidungen im Sinne der Betroffenen zu treffen. In Kooperation mit dem Betreuungsnetz Erlangen e.V.

Kursnummer 25S204020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Jost
Patientenverfügung, Ehegattennotvertretungsgesetz, Vorsorgevollmacht (Vortrag)
Di. 08.04.2025 10:00 Uhr
Maria Gradl
Kursnummer 25S204022

Unabhängig von Ihrem Alter oder Gesundheitszustand können Sie plötzlich in eine Lage geraten, in der Sie keine eigenen Entscheidungen treffen oder äußern können. In diesem Vortrag klären wir, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Willen im Voraus festzulegen, wer diesen vertreten kann und was Sie beachten sollten. Die aktuellen Änderungen, die seit dem 1. Januar 2023 gelten, sind einbezogen. In Kooperation mit dem Hospiz Verein Erlangen e.V.

Kursnummer 25S204022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Maria Gradl
Hilfen im Pflegefall (Vortrag)
Mi. 04.06.2025 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 25S204023

Angehörige, Freunde, ich selbst: Der Mensch als Pflegefall ist eine beunruhigende Vorstellung. Man weiß nicht, was im Ernstfall auf einen zukommt. Dabei gibt es viele Hilfsangebote. Wie und wo man diese findet und Hilfe organisiert, wird in diesem Vortrag besprochen. Die Referentin informiert in Grundzügen darüber, welche rechtlichen Ansprüche Pflegebedürftige und Angehörige in der Pflegeversicherung haben.

Kursnummer 25S204023
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
Letzte-Hilfe-Kurs - das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung (Seminar)
Di. 13.05.2025 17:30 Uhr
Alexander Kulla
Karen Zeh-Czeschka
Kursnummer 25S204066

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. In Kooperation mit dem Netzwerk für Hospiz- und Palliativversorgung in Erlangen und Erlangen-Höchstadt 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25S204066
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,00
Dozent*in:
Alexander Kulla
Karen Zeh-Czeschka
Letzte-Hilfe-Kurs - das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung (Online-Seminar)
Di. 27.05.2025 17:00 Uhr
Alexander Kulla
Karen Zeh-Czeschka
Kursnummer 25S204068

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Hinweis: Der Kurs findet online statt. Ein Teilnahmelink wird nach der Anmeldung zugesandt. Alle Teilnehmenden erhalten ein Päckchen mit Unterrichtsmaterial zugesandt. In Kooperation mit dem Netzwerk für Hospiz- und Palliativversorgung in Erlangen und Erlangen-Höchstadt

Kursnummer 25S204068
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Alexander Kulla
Karen Zeh-Czeschka
Senior*innen-Workshop im Kunstpalais
Do. 10.04.2025 15:00 Uhr
Milena Bonay
Kursnummer 25S302030

Sie sind interessiert an aktueller Kunst und haben Freude am kreativen Arbeiten? Dann sind Sie beim Senior*innen-Workshop im Kunstpalais genau richtig. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin und Theaterpädagogin Milena Bonay erkunden wir die aktuelle Sammlungsausstellung und tauschen uns über das Gesehene aus. Die vielen farbenfrohen Werke inspirieren uns im Anschluss in unserem Museumsatelier kreativ zu werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Kosten 10 Euro (Festpreis inklusive Senior*innenrabatt, Zahlung vor Ort an der Kasse des Kunstpalais)

Kursnummer 25S302030
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Milena Bonay
Yoga – sanft üben
Mo. 10.03.2025 08:15 Uhr
Alexandra Peh
Kursnummer 25S506102

In diesem Yogakurs praktizieren Sie nach beginnender Meditation und Einstimmung eine sanfte Yogastunde. Die Übungspraxis beenden Sie mit dem Savasana, der Schlussentspannung. Jede Stunde wird einem bestimmten Thema gewidmet, je nach den Wünschen der Teilnehmer*innen. Diese können unter anderem Rückbeugen oder Übungen für den Nacken und die Schultern sein. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Alters. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken

Kursnummer 25S506102
Kursdetails ansehen
Kosten: 127,40
Dozent*in:
Alexandra Peh
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 28.02.2025 10:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507421

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507421
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 28.02.2025 11:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507423

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507423
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 30.05.2025 10:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507425

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507425
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 30.05.2025 11:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S507427

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 11 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25S507427
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Zumba® – für Junggebliebene
Mo. 10.03.2025 17:30 Uhr
Jaqueline Costa
Kursnummer 25S507730

Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen – in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden

Kursnummer 25S507730
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Jaqueline Costa
Zumba® – für Junggebliebene
Do. 13.03.2025 17:00 Uhr
Selina Schley
Kursnummer 25S507732

Dieser Zumba®-Kurs ist zugeschnitten auf Junggebliebene der älteren Generation, denn die Schritte und Bewegungen sind auf die Altersklasse abgestimmt. Zumba® wirkt sich positiv auf Ihre Kondition, Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit und Ihr Herz-Kreislaufsystem aus. Sie finden Spaß daran, sich zu bewegen – in jedem Alter. Zumba® bietet Ihnen ein Ganzkörpertraining zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik wie zum Beispiel Salsa, Merengue, Cumbia und Reggae. Geselligkeit, Fitness und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden

Kursnummer 25S507732
Kursdetails ansehen
Kosten: 91,40
Dozent*in:
Selina Schley
Loading...
19.03.25 19:06:20