Anders Wohnen im Alter: Gemeinschaftlich und aktiv (Vortrag und Gespräch)
Ab 50 beginnt für viele eine andere Sichtweise auf das eigene Leben. Vieles ist schon geschafft, das Arbeitsleben neigt sich dem Ende entgegen. Wie geht Leben im Alter? Seit ein paar Jahren entstehen neue Formen des Zusammenlebens: Mehrgenerationenhäuser, Wohnprojekte, Senioren-WGs und Gemeinschaften in der Nachbarschaft. Ein Ansatz für so eine Gemeinschaft ist das Wohnprojekt RaumTeiler. In der Gründungsphase, die auch dem Kennenlernen dient, werden bauliche Gestaltung und eine Vision der Art und Weise des späteren Zusammenlebens erarbeitet und diskutiert. Welche Voraussetzungen und Schritte für die Realisation eines solchen Wohnprojekts nötig sind, zeigt dieser Vortrag von Evelyn Peppler, Geschäftsführerin des RaumTeiler-Projekts. Vor allem der gemeinschaftsbildende Prozess lässt sich auf jegliche Formen von gemeinschaftlichen Projekten übertragen und ist für ein nachhaltiges Gelingen absolut notwendig.
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anders Wohnen im Alter: Gemeinschaftlich und aktiv (Vortrag und Gespräch)
Ab 50 beginnt für viele eine andere Sichtweise auf das eigene Leben. Vieles ist schon geschafft, das Arbeitsleben neigt sich dem Ende entgegen. Wie geht Leben im Alter? Seit ein paar Jahren entstehen neue Formen des Zusammenlebens: Mehrgenerationenhäuser, Wohnprojekte, Senioren-WGs und Gemeinschaften in der Nachbarschaft. Ein Ansatz für so eine Gemeinschaft ist das Wohnprojekt RaumTeiler. In der Gründungsphase, die auch dem Kennenlernen dient, werden bauliche Gestaltung und eine Vision der Art und Weise des späteren Zusammenlebens erarbeitet und diskutiert. Welche Voraussetzungen und Schritte für die Realisation eines solchen Wohnprojekts nötig sind, zeigt dieser Vortrag von Evelyn Peppler, Geschäftsführerin des RaumTeiler-Projekts. Vor allem der gemeinschaftsbildende Prozess lässt sich auf jegliche Formen von gemeinschaftlichen Projekten übertragen und ist für ein nachhaltiges Gelingen absolut notwendig.
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen
Hinweise
Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
Kostenkostenlos
- Kursnummer: 25W204072
-
StartDo. 05.02.2026
17:45 UhrEndeDo. 05.02.2026
19:15 Uhr