Skip to main content

Loading...
Das Altmühltal – auf den Spuren der Geschichte (Tagesfahrt)
Sa. 18.10.2025 07:30 Uhr
Joachim Reinwald
Kursnummer 25W310006

Eine Ära geht zu Ende. Mit dieser letzten Tagesfahrt verabschiedet sich Joachim Reinwald nach über 30 Jahren als Reiseleiter in den Ruhestand. Begleiten Sie ihn ins Altmühltal und lernen Sie interessante Facetten der fränkisch-bayerischen Umgebung kennen. Stationen: 1. malerisches Greding: Kirchenburg und Karner (mittelalterliches Beinhaus) 2. Pfünz: Das rekonstruierte Römische Kastell am Limes ermöglicht Einblick in das Leben und die Baukunst der Römer. 3. Eichstätt: Kleinod des Mittelalters und Barocks Nach der Mittagseinkehr entdecken wir den neu renovierten Dom, die Sommerresidenz der Bischöfe, das Heilige Grab und die charmanten Altstadtgassen. Zum Abschluss besuchen wir 4. die Romanische Klosterkirche Rebdorf. Ein abwechslungsreicher Tag voller Geschichte und Erinnerungen erwartet Sie! Veranstalter: Schielein-Reisen Abfahrt: 7.30 Uhr in Erlangen (Busbahnhof Innenstadt) Rückkehr voraussichtlich gegen 19.30 Uhr in Erlangen. In Kooperation mit der vhs Fürth

Kursnummer 25W310006
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,00
Dozent*in:
Joachim Reinwald
Figürliche und freie Plastik in Ton
Do. 09.10.2025 19:00 Uhr
Wolfram von Bieren
Kursnummer 25W330002

Bildnerisches Arbeiten in Ton hat einen besonderen, ursprünglichen Reiz: Das plastische Material führt Sie in die Welt der Formen. Ob Sie beim Gestalten Formen frei nach der Natur abbilden oder diese "spielen" lassen, liegt ganz bei Ihnen. Dabei bietet der keramische Ton viele Möglichkeiten, den eigenen Ausdruck zu finden. Sie arbeiten vorwiegend mit einem Modell. Akt- und Porträtmodelle bringen Vorstellung und Inspiration für Ihre plastische Arbeit. Anfallende Modellkosten (55 Euro pro Abend anteilig) und Materialkosten (6 Euro/kg schrühgebrannter Ton) sind beim Kursleiter zu entrichten.

Kursnummer 25W330002
Kursdetails ansehen
Kosten: 183,00
Dozent*in:
Wolfram von Bieren
Aufbaukeramik
Mi. 24.09.2025 09:30 Uhr
Carolin Gugel
Kursnummer 25W331001

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Kurs befasst sich mit verschiedenen Aufbau-,Modellier- und Dekorationstechniken (auch Duncan-Engoben). Sie können dabei nach Vorlagen oder eigenen Ideen arbeiten. An der Drehscheibe bereits erfahrene Teilnehmer*innen können diese selbstverständlich eigenständig benutzen. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen pro Kurs). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Lineal, altes Geschirrtuch, kleines Messer, Plastikfolien bzw. große Plastiktüten

Kursnummer 25W331001
Kursdetails ansehen
Kosten: 192,50
Dozent*in:
Carolin Gugel
Keramik – verschiedene Techniken und Oberflächen
Mo. 29.09.2025 09:30 Uhr
Carolin Gugel
Kursnummer 25W331002

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Lernen Sie verschiedene Aufbau- und Modelliertechniken kennen. Entdecken Sie unterschiedliche Oberflächengestaltungen mit Strukturen, Engoben und mehr. Auch die vielfältigen Möglichkeiten der Glasuren werden Sie begeistern. Es entstehen individuelle Keramiken, die ihren persönlichen Ausdruck in sich tragen. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen pro Kurs). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Lineal, altes Geschirrtuch, kleines Messer, Plastikfolien bzw. große Plastiktüten

Kursnummer 25W331002
Kursdetails ansehen
Kosten: 192,50
Dozent*in:
Carolin Gugel
Aufbaukeramik am Samstag
Sa. 10.01.2026 10:00 Uhr
Carolin Gugel
Kursnummer 25W331003

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene An vier Samstagen wollen wir in entspannter Atmosphäre das Material Ton ausprobieren. Fortgeschrittene können Arbeiten nach eigenen Vorstellungen oder nach Vorlagen verwirklichen. Der letzte Termin wird für das Glasieren verwendet. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen pro Kurs). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Lineal, altes Geschirrtuch, kleines Messer, Plastikfolien bzw. große Plastiktüten

Kursnummer 25W331003
Kursdetails ansehen
Kosten: 116,03
Dozent*in:
Carolin Gugel
Experimentelle Aufbaukeramik
Di. 23.09.2025 09:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331004

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Schmücken Sie Ihr Umfeld mit Ihren Ideen. Die Arbeit mit Ton ist wie eine Magie der Natur, die nur durch das Formen mit unseren Händen gestaltet wird. Wer je mit Ton gearbeitet hat, weiß, dass es die beste Therapie für die Seele sein kann. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, altes Geschirrtuch oder Stoffreste, große Plastiktüten und Schwamm.

Kursnummer 25W331004
Kursdetails ansehen
Kosten: 211,80
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Keramikformenbau-Techniken
Di. 23.09.2025 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331006

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Entdecken und entfalten Sie Ihr volles kreativesPotenzial in diesem Keramikkurs! Tauchen Sie ein in eine Vielfalt von Techniken - von Töpfern über Handaufbau, Glasieren und Dekorieren bis hin zur Biskuit- und Gipsformen-Herstellung. Lernen Sie, wie Sie Keramik mit einem einzigartigen, persönlichen Stil veredeln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Keramik in unserer atmosphärischen Werkstatt. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton/Verbrauch 1 bis 3 Stangen). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt.

Kursnummer 25W331006
Kursdetails ansehen
Kosten: 211,80
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Inklusive vhs-Töpferwerkstatt für alle
Mi. 24.09.2025 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331101

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Dieser inklusive Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung Wenn Sie bereits Kenntnisse im Gestalten mit Ton haben, können Sie in dieser Werkstatt nach Lust und Laune frei mit Ton arbeiten, gestalten, Ihre Objekte verzieren und glasieren und das Drehen an der Töpferscheibe üben. Sie werden dabei von einer erfahrenen Werkstattleiterin unterstützt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (4,50 Euro/kg Ton). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt Bitte mitbringen: geeignete Arbeitskleidung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W331101
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,00
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Inklusive vhs-Töpferwerkstatt für alle
Mi. 12.11.2025 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331102

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Dieser inklusive Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung Wenn Sie bereits Kenntnisse im Gestalten mit Ton haben, können Sie in dieser Werkstatt nach Lust und Laune frei mit Ton arbeiten, gestalten, Ihre Objekte verzieren und glasieren und das Drehen an der Töpferscheibe üben. Sie werden dabei von einer erfahrenen Werkstattleiterin unterstützt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (4,50 Euro/kg Ton). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt Bitte mitbringen: geeignete Arbeitskleidung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W331102
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,00
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Inklusive vhs-Töpferwerkstatt für alle
Mi. 14.01.2026 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331103

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Dieser inklusive Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung Wenn Sie bereits Kenntnisse im Gestalten mit Ton haben, können Sie in dieser Werkstatt nach Lust und Laune frei mit Ton arbeiten, gestalten, Ihre Objekte verzieren und glasieren und das Drehen an der Töpferscheibe üben. Sie werden dabei von einer erfahrenen Werkstattleiterin unterstützt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (4,50 Euro/kg Ton). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt Bitte mitbringen: geeignete Arbeitskleidung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W331103
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,00
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Aktzeichnen
Mo. 22.09.2025 18:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332002

Neben der genauen Wiedergabe der menschlichen Proportionen sind unsere Themen: Bewegung und Bewegungsabläufe, Erfassen des Wesens/des Wesentlichen, Wiedergeben von Eindrücken, Schnellskizzen, Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Mischtechniken. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet. Bitte mitbringen: weiche Bleistifte, (z.B. 4B, 6B), Kreiden, Buntstifte nach Belieben, Zeichenpapier DIN A3

Kursnummer 25W332002
Kursdetails ansehen
Kosten: 210,70
Dozent*in:
Marit Budschigk
Lust auf Figur! Zeichnung – Farbe – Techniken
Mo. 22.09.2025 20:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332003

Für Anfänger*innen Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in das Thema menschliche Figur. Grundproportionen werden erklärt und geübt. Es gibt "Ausflüge" z.B. zu Porträt, Händen, Füßen, spezifischen Bewegungen (z.B. Tanz oder Sport) und zur Modezeichnung. Dazu kommt ein bunter Mix aus verschiedenen Zeichentechniken bis hin zur farbigen Darstellung. Sie werden Skizzieren, aber auch Details genau betrachten. Es gibt Raum für Experimente und Ideen! Jeder Abend wird unter einem bestimmten Thema stehen. Einzige Voraussetzung ist die Lust am Zeichnen und Malen. Arbeitsmaterial wird am ersten Abend besprochen. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet sowie zur Vorbereitung auf das Aktzeichnen.

Kursnummer 25W332003
Kursdetails ansehen
Kosten: 130,00
Dozent*in:
Marit Budschigk
Zeichnen für Anfänger*innen
Mi. 24.09.2025 17:45 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332004

Sie beginnen mit dem Erfassen sehr einfacher Objekte, sehen Größe, Form und Proportionen ganz alltäglicher Dinge, entdecken Licht und Schatten und üben intensiv Möglichkeiten der körperlichen Darstellung: Strichführung und Schraffur. Sie werden ermutigt, durch das Arbeiten mit Bleistift, Kohle, Kreide, Buntstift oder auch Aquarell das jeweilige Material zu entdecken. Sie zeichnen sehr detailliert, versuchen aber auch das schnelle Erfassen. Der Kurs bietet praktische und theoretische Grundlagen und gibt Anregungen, wenn Sie sich weiter mit Zeichnen oder Malen beschäftigen möchten. Weiterlerner*innen sind willkommen. Bitte mitbringen: Weiche Bleistifte, Zeichenpapier DIN A3

Kursnummer 25W332004
Kursdetails ansehen
Kosten: 109,20
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kompaktkurs: Porträtzeichnen für Fortgeschrittene
Mo. 12.01.2026 18:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332005

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit Grundlagen des Themas beschäftigt haben und über zeichnerische Grundkenntnisse verfügen. Der Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien wird geübt, z.B. Kohle, Kreide oder Aquarell, ganz individuell nach Lust und Laune. Themen wie Komposition, Raum oder Hintergrund werden behandelt. Die Betrachtung und Analyse von Werken ausgewählter Künstler*innen können neue Richtungen weisen. Dieser Kurs ist eine wesentliche Ergänzung zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3, Zeichenmaterial nach Belieben

Kursnummer 25W332005
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,50
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kompaktkurs: Porträtzeichnen für Anfänger*innen
Mo. 12.01.2026 20:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332006

Sie lernen genaues Hinsehen und trainieren das Erfassen der Besonderheiten im Gesicht unseres Modells. An jedem Abend steht ein besonderes Element des Gesichts im Vordergrund. Theoretische Grundlagen werden vermittelt und es gibt Raum für entsprechende Übungen zur Darstellung. Unser Ziel ist die wirklichkeitsnahe Zeichnung eines Porträts. Dabei setzen wir verschiedene Zeichenmaterialien ein. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3, Zeichenkohle, Kreide, weiche Bleistifte

Kursnummer 25W332006
Kursdetails ansehen
Kosten: 82,50
Dozent*in:
Marit Budschigk
Zeichnen auf Tonpapier
Sa. 28.02.2026 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 25W332008

Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse Wir werden eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten auf Tonpapier ausprobieren, von einfachen Grundübungen bis hin zur experimentellen Umsetzung. Die Farbe Weiß wird dabei im Mittelpunkt stehen, aber auch auf Farbtupfer wird nicht verzichtet. Wir werden auf schwarzen und dunklen Tonpapieren arbeiten. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialkosten von 8 Euro werden vom Kursleiter eingesammelt. Bitte mitbringen: Eine Mappe DIN A3 für die Aufbewahrung der entstandenen Arbeiten.

Kursnummer 25W332008
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Robert Baloiu
Zeichnen leicht gemacht!
Sa. 18.10.2025 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 25W332009

Für Anfänger*innen In diesem Kurs erlernen Sie auf spielerische Weise Grundlagen des Zeichnens: Proportion, Räumlichkeit, Stofflichkeit, Umgang mit Linie, Punkt und Fläche, Tonwerten und Schraffuren. Daneben probieren Sie verschiedene Zeichenmaterialien aus. Talent spielt dabei keine große Rolle, Hauptsache, Sie haben Spaß am Zeichnen! Bitte mitbringen: Bleistifte (B-4B), Zeichenblock DIN A4 oder A3, Radiergummi und Spitzer

Kursnummer 25W332009
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,00
Dozent*in:
Robert Baloiu
Zeichnen mit Feder und Tusche – Kreative Möglichkeiten der Federzeichnung
Sa. 13.12.2025 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 25W332010

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Anhand verschiedener Techniken lernen Sie Schrift für Schritt die kreativen Möglichkeiten der Federzeichnung kennen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Federarten (ausgenommen Kalligraphie-Feder). Wir widmen uns der Schraffur, Punkten, Licht und Schatten und besonderen Effekten. Material (Papier, Federn, Federhalter, Tusche) im Wert von 8 Euro kann beim Kursleiter erworben werden. Bitte mitbringen: Zeichenmappe DIN A3 und Zeichenunterlage aus Karton.

Kursnummer 25W332010
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Robert Baloiu
Zeichnen: Hand und Fuß
Sa. 10.01.2026 10:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332011

Die Darstellung von Händen und Füßen ist und bleibt eine besondere Herausforderung. Deshalb beschäftigen wir uns ausschließlich mit der Zeichnung von Händen und Füßen. Dazu sehen wir uns Studien bekannter Künstler*innen an, entdecken die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung und erforschen, welches Potenzial in den Ausdrucksformen der Hände steckt. Wir üben mit verschiedensten Materialien und Techniken, dabei steht die Mischtechnik besonders im Fokus. Es gibt Raum für Experimente und Ideen. Bitte mitbringen: Zeichenmaterialien wie Bleistift, Fineliner, Buntstifte, Kreiden, Kohle, Tusche, gerne auch Aquarellfarben

Kursnummer 25W332011
Kursdetails ansehen
Kosten: 103,20
Dozent*in:
Marit Budschigk
Porträtmalerei mit Licht und Schatten
Sa. 06.12.2025 10:00 Uhr
Khaled Abdo
Kursnummer 25W332012

Für leicht Fortgeschrittene Wir lernen in diesem Workshop gemeinsam, wie man ein Porträt mit einfachen Linien zeichnet. Dann gehen wir zur Farbe über und lernen die Technik des Farbenmischens und des Verschmelzens zwischen Hintergrund und Figur. Während des Porträtmalens konzentrieren wir uns auf die Setzung von Licht und Schatten. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Bleistifte nach Belieben, Acrylfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, Palette zum Farbmischen, Wasserbecher, Tuch (zum Pinselsäubern) und ein Foto der Person, die Sie porträtieren wollen.

Kursnummer 25W332012
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Khaled Abdo
Menschliche Schwächen unter der Lupe (Karikatur-Workshop)
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Sofiia Komarova
Kursnummer 25W332013

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch, Englisch und Ukrainisch Wir erstellen humorvolle Karikaturen, die sich über menschliche Schwächen wie Gier, Faulheit oder Eitelkeit lustig machen und lassen uns lustige Slogans oder Dialoge für die erarbeiteten Charaktere einfallen. Wir bedienen uns dabei an Techniken für Comics und Cartoons. Bitte mitbringen: Zeichenutensilien In Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W332013
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,60
Dozent*in:
Sofiia Komarova
Maskenkomödie (Workshop)
Sa. 04.10.2025 10:00 Uhr
Sofiia Komarova
Kursnummer 25W332014

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch, Englisch und Ukrainisch Entdecken Sie, wie groteske, übertriebene Emotionen und theatralische Masken Humor vermitteln können. Wir erstellen lustige Porträtmasken mit grotesken Gesichtsausdrücken. Bitte mitbringen: Theatermasken, falls vorhanden

Kursnummer 25W332014
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,60
Dozent*in:
Sofiia Komarova
Freude am Zeichnen und Malen
Mo. 13.10.2025 19:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 25W332015

Für Einsteiger*innen und Geübte Dieser Kurs vermittelt die vielfältigen Möglichkeiten von Aquarell- und Acryltechniken, auf Wunsch auch Grundlagen des Zeichnens. Inspiration bringen Vorbilder aus der Bildenden Kunst, (eigene) Abbildungen oder abstrakte Themen, Landschaften, Porträts oder Stillleben. Beim Malen werden Sie durch die gemeinsame Bildbesprechung und persönliche Betreuung unterstützt. Bitte mitbringen: vorhandene Malausrüstung (Acryl oder Aquarell), Wasserbecher, Malblock oder Maltafeln 30x40 cm, Tischschutzfolie, Bleistift, ggf. Föhn

Kursnummer 25W332015
Kursdetails ansehen
Kosten: 87,80
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Phänomen Acrylmalen
Mo. 12.01.2026 19:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 25W332017

Für Einsteiger*innen und Geübte Die Acryltechnik begeistert viele Maler*innen mit ihrer großen Vielfalt an technischen Möglichkeiten. Sie erarbeiten die Grundlagen wie z.B. Hell-, Dunkel-, Lasur-, Nasstechnik und erforschen dann die Themen Stillleben, Porträt und Abstraktion (aus der Farbe heraus), Bildaufbau und Komposition. Wichtig sind dabei Experimentierlust und gemeinsame Bildbesprechungen. Als Basis ist der Kurs "Freude am Zeichnen und Malen" empfehlenswert. Bitte mitbringen: vorhandene Farben, Wasserbecher, Malblock DIN A3, Leinwand, Pinsel, Tischschutzfolie, ggf. Föhn

Kursnummer 25W332017
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,70
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Die Spachteltechnik in der Malerei
Sa. 31.01.2026 10:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 25W332018

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Die Spachteltechnik ist durch ihre oft überraschenden Ergebnisse sehr reizvoll. Sie erlernen die Grundlagen, um eine neue Sicherheit beim Farbeauftragen mit Spachtel oder Rakel zu entwickeln. Mit gezieltem Einsatz der Farb- und Formkomposition können Sie durch Kontraste und Bewegung Spannung in Ihr Bild bringen. Dabei lernen Sie auch die besondere Technik des Malers Gerhard Richter kennen. Bitte mitbringen: Acrylfarben, großen Borstenpinsel, harte Malpappen, Malblock 30x40 cm oder Leinwand, Cutter, Krepprolle, Mallappen, diverse Gummispachtel und -rakeln, Schürze.

Kursnummer 25W332018
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,80
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Gouachemalerei: Kürbis
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Nataliia Englert
Kursnummer 25W332020

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Wir zeichnen einen Kürbis und malen ihn anschließend. Professionelle Künstler*innen verwenden die Gouache, um realistische Effekte zu erzielen. Wir beschäftigen uns mit Farbmischung und Sie lernen die Technik der Gouachemalerei sowie die Besonderheiten des Materials. Bitte mitbringen: Universalpapier 30x40cm, Gouachefarben nach Wahl, Palette, versch. Pinsel (Synthetik), Becher für Wasser, Bleistifte, Skizzenblock.

Kursnummer 25W332020
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Nataliia Englert
Ölfarben: Stillleben mit Faschingskrapfen
Sa. 07.02.2026 10:00 Uhr
Nataliia Englert
Kursnummer 25W332021

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Wir lernen, mit Ölfarben umzugehen und entdecken die technischen Möglichkeiten. Wir widmen uns der Komposition und entwickeln verschiedene Formen und Oberflächen unseres Faschingsmotivs, wie z.B. Puderzucker oder Marmelade. Am Ende des Workshops nehmen Sie ein individuelles Faschingsbild mit nach Hause. Bitte mitbringen: Leinwand 30x40cm, Ölfarben nach Wahl, Palette, versch. Pinsel (Synthetik), Bleistifte, Skizzenblock, Küchenrolle

Kursnummer 25W332021
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Nataliia Englert
Weihnachtsgrüße aquarellieren (Online-Kurs)
Di. 18.11.2025 18:00 Uhr
Maria Gigova-Wasserfaller
Kursnummer 25W332023

Eine persönlich gestaltete Karte ist ein ganz besonderes Geschenk für liebe Freund*innen und Verwandte. In diesem Workshop gestalten wir Grußkarten zu Weihnachten mit festlichen Aquarellmotiven. Bitte bereithalten: Aquarellpapier DIN A4, Bleistift 2B, Radiergummi, Aquarellfarben (kleiner Kasten), Aquarellpinsel in verschiedenen Größen (Synthetik mit guter Spitze)

Kursnummer 25W332023
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Maria Gigova-Wasserfaller
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 23.09.2025 09:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332104

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 25W332104
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Di. 23.09.2025 17:35 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332105

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332105
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 23.09.2025 19:50 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332106

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 25W332106
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332107

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332107
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Der Reiz der Serie – Malerei und Mischtechniken im kleinen Format
Mi. 01.10.2025 17:15 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332108

Sie haben Lust, kleine Bildserien zu erstellen, ein Thema oder Motiv auf mehreren Bildträgern zu variieren und aneinanderzureihen? Der Reiz der Serie liegt auf der Hand: Das Prinzip erlaubt Ihnen, sich einem Thema auf vielfältige Weise zu nähern und mit unterschiedlichen Kompositionen, Form- und Farbwelten, Positiv-Negativ-Darstellungen u.v.m. zu experimentieren. Sie arbeiten an mehreren kleinen Formaten nacheinander oder zugleich. Sie malen, übermalen, zeichnen, collagieren, kratzen, rakeln (wie z.B. Gerhard Richter) sowohl gegenständlich als auch abstrakt. Durch spielerische Gestaltungsimpulse finden Sie den Weg ins serielle Arbeiten. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden. Bitte mitbringen: Leinwände, Papiere oder Malpappen im kleinen Format (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- und/oder Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Breite, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 25W332108
Kursdetails ansehen
Kosten: 146,25
Dozent*in:
Ute Wältring
Workshop: Größer malen in Acryl!
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332109

Wagen Sie sich ein Wochenende lang auf ein größeres Format und geben Sie Ihrer Freude an der Malerei im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum! Sie arbeiten entweder an einem eigenen mitgebrachten Thema oder Motiv. Sie besprechen Möglichkeiten der malerischen Herangehensweise und Umsetzung oder orientieren sich an bereitgestelltem Material zum Thema "Florales im Herbst". Spielerische Aufwärmübungen und Anregungen zu bildnerischen Mitteln wie Komposition, Farb- und Formgestaltung erleichtern in jedem Fall den Weg ins Bild. Bitte mitbringen: Leinwände oder Malpappen, Papiere ab DIN A 2 und größer, Acrylfarben, Pinsel verschiedener Größe und breite Pinsel, Bleistifte, Kohle, Tesakrepp, bei Bedarf Kreiden, Tuschen

Kursnummer 25W332109
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,10
Dozent*in:
Ute Wältring
Übermalen – Überzeichnen – Überlagern. Bildfindungen im kleinen und mittleren Format (Workshop)
Sa. 17.01.2026 10:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332110

Hier entstehen vielschichtige Bildserien und Bilder im kleinen bis mittleren Format. Sie arbeiten an mehreren Bildern zugleich, legen eine erste Schicht an, eine zweite, eine dritte. Sie übermalen, überzeichnen, überlagern, verdichten immer wieder das, was schon entstanden ist und laden so Wandel und Vertiefung in Ihre Bildwelten ein. Spielerische Aufwärmübungen und Impulse erleichtern den Weg ins Tun. Die Kursleitung stellt Bildvorlagen zur Verfügung. Eigene Themen und Motive sind willkommen. Bitte mitbringen: Leinwände und Papiere (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- /Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Kohle,Tuschen, Pinsel, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 25W332110
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,10
Dozent*in:
Ute Wältring
Wagemutig in Acryl!
Mi. 01.10.2025 19:45 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332111

In diesem Kurs erschließen Sie sich intuitiv und wagemutig auf selbstgewähltem Format sowohl gegenständliche, figurative als auch abstrakte Malerei. Neugier, Experimentierfreude sowie Vertrauen in den künstlerischen Prozess sind dabei unschätzbare Begleiter. Sie experimentieren und lassen sich vom Prozess überraschen, setzen sich aber auch mit bildnerischen Mitteln wie Bildaufbau, Komposition, Farb- und Formwelten auseinander. Spielerische Gestaltungsimpulse erleichtern den Weg ins Bild. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden, zudem ist ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch geplant. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände, Malpappen, Papier, Pinsel, Bleistifte, Tesakrepp

Kursnummer 25W332111
Kursdetails ansehen
Kosten: 146,30
Dozent*in:
Ute Wältring
Traum-malerisch – Traum-wandelnd
Mi. 14.01.2026 18:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332112

Nachtträume, Zukunftsträume, Tagträume - in diesem Kurs malen Sie Ihre Träume, Ihre inneren Welten. Angelehnt an Konzepte des „Intuitiven Malens“ geht es hier weniger um Regeln, Fertigkeiten und Perfektion als darum, intuitiv inneren Bildern und Eingebungen malend Gestalt zu geben, sie einem Garten gleich wachsen zu lassen, Bildspuren und dem eigenen Selbstausdruck zu folgen, sich selbst zu überraschen. Kleine Traumreisen, Imaginationen, spielerische Gestaltungsimpulse dienen als Einstieg, Zugang zum Reichtum der inneren Bilder zu finden. Nicht Ergebnisorientierung, sondern die Freude am Tun steht im Vordergrund. Bitte mitbringen: Papiere, Leinwände, Acryl- und/oder Aquarellfarben, Pinsel, Tesakrepp

Kursnummer 25W332112
Kursdetails ansehen
Kosten: 74,40
Dozent*in:
Ute Wältring
Japanische Aquarellmalerei
So. 16.11.2025 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 25W332117

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch zu malen, wie sie Ihrem Auge erscheinen. Durch Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4 bis 25 Euro kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Telefon: 0163 1820868 (Kursleitung) Bescheid geben.

Kursnummer 25W332117
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Die Poesie der Tusche: Sumi E
Sa. 07.02.2026 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 25W332118

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sumi E bedeutet: bildhafte Eindrücke mit schwarzer Tusche auf Papier. Der Lehrgang ist geeignet für alle, die sich mit traditioneller japanischer Kunst beschäftigen und minimalen Pinselstrichen bildlich ausdrücken möchten. Ziel des Kurses ist es, die Technik zu erlernen und gewonnene Eindrücke und kreative Motive umzusetzen. Dazu bedarf es nicht unbedingt einer künstlerische Begabung. Vielmehr geht es um die innere Einstellung, die durch Konzentrationsübungen erworben wird. Bei der Tuschemalerei sind weniger Präzision oder akkurates Setzen von Linien wichtig als die spontane, ausdrucksstarke Expression, die durch meditative innere Stimmung und die Suche nach Harmonie erzeugt wird. Weniger ist oft mehr. Die Reduktion eines Bildes auf das Wesentliche ist wesentlicher Bestandteil der Sumi E. Bitte mitbringen: Japan Pinsel, Tusche, Reispapier, Wassergefäße, Filzunterlagen, und eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4 bis 25 Euro kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Telefon: 0163 1820868 (Kursleitung) Bescheid geben.

Kursnummer 25W332118
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Urban Sketching: Wir zeichnen draußen!
So. 05.10.2025 10:30 Uhr
Martina Dorsch
Kursnummer 25W332119

Für Anfänger*innen Dokumentieren Sie das Leben vor Ort so, wie Sie es sehen. Entdecken Sie die Welt zeichnend und genießen Sie dabei den Moment. Gemeinsam zeichnen wir einen besonderen Platz oder Ort in Erlangen. Ihre Kursleitung begleitet Sie mit Hilfestellungen, von der Motivfindung bis hin zur richtigen Perspektive. Bei Regenwetter weichen wir an einen trockenen, geschützten Ort aus.   Bitte mitbringen: Eigenen Skizzenblock, Lieblings-Stifte und Lust zu zeichnen Treffpunkt: Markgrafendenkmal, Schlossplatz Erlangen

Kursnummer 25W332119
Kursdetails ansehen
Kosten: 17,30
Dozent*in:
Martina Dorsch
Loading...
13.09.25 22:53:57