Skip to main content

Loading...
Durchsetzen ohne laut zu werden – Gesprächsführung für "leise" Männer
Fr. 23.05.2025 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25S421427

Hier lernen Sie als feinfühliger und "leiser" Mann, wie Sie sich wirksam Gehör verschaffen, ohne sich zu verbiegen oder als jemand aufzutreten, der Sie nicht sind. Wertvolles Hintergrundwissen und konkrete Tipps werden ergänzt durch gezielte und erprobte Übungen. Im sicheren Rahmen können Sie testen und trainieren, wie Sie authentisch Präsenz zeigen, selbstbewusst Ihren Standpunkt vertreten und klar kommunizieren. Lassen Sie sich bestärken und ermutigen, Ihre Situation beim nächsten Mal mit viel mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Freude zu meistern.

Kursnummer 25S421427
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Christine Kiunke
Verhaltens- und Kommunikationsmuster schnell erkennen
Di. 06.05.2025 18:00 Uhr
Inge Klopfer
Kursnummer 25S421435

Lernziele: Sie können nach dem Kurs mit der Transaktionsanalyse (nach Eric Berne) zwischenmenschliche Kommunikation erkennen und verbessern. Sie verstehen sich selbst und das Gegenüber und erweitern somit Ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten. Sie können ab sofort Konflikte entschärfen. Zielgruppen: Berufseinsteigende, Angestellte, Selbständige, Familien

Kursnummer 25S421435
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Inge Klopfer
Alltag strukturieren – Überforderung reduzieren (Online-Vortrag)
Do. 05.06.2025 18:30 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25S421524

Oft ist der Alltag vollgepackt! Wichtige Themen wie Finanzen und der eigene Job kommen da gerne zu kurz. Viele Frauen haben die Herausforderung, ihre Zeit und Ressourcen gut einzuteilen. Eine gute Planung hilft dabei, den eigenen Tagesablauf besser zu managen und damit mehr Sicherheit und Ruhe zu finden. Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die ganz konkret daran arbeiten wollen, ihr (Arbeits-)Leben neu zu strukturieren. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die eigene Zeit besser geplant werden kann und welche Veränderungen in den Bereichen Finanzen und Arbeit vorgenommen werden können. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, nach dem Vortrag Fragen zu stellen.

Kursnummer 25S421524
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Power Coaching – Workshop
Do. 08.05.2025 16:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S421542

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25S421542
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Power Coaching - Workshop
Do. 05.06.2025 16:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S421543

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25S421543
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Entdecken Sie Ihre Stärken und setzen Sie klare Ziele mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Fr. 16.05.2025 18:30 Uhr
Stefanie Utsch
Kursnummer 25S421550

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und klare, erreichbare Ziele zu setzen. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wird kreatives Denken gefördert. Durch den spielerischen Einsatz von LEGO®-Steinen entwickeln Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze für Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Seminarinhalte: - Stärken erkennen und nutzen: Finden Sie heraus, was Sie gut können und wie Sie diese Fähigkeiten einsetzen. - Ziele setzen und erreichen: Sie lernen, realistische und motivierende Ziele zu finden und diese zu verwirklichen. - Kreative Problemlösung: Nutzen Sie LEGO®-Steine, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. - Reflexion und Feedback: Erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen und planen Sie Ihre erfolgreiche Zukunft. Nutzen Sie die Chance, Ihre persönliche Entwicklung auf spielerische Weise voranzutreiben und Ihre Ziele zu verwirklichen! Materialkosten: Jeder Teilnehmer erhält von der Kursleitung einen speziellen LEGO® Exploration Bag mit 51 Teilen. Die Kosten dafür betragen 6 Euro, die am Kursabend zu entrichten sind.

Kursnummer 25S421550
Kursdetails ansehen
Kosten: 110,80
Dozent*in:
Stefanie Utsch
Nach Betreuungszeiten in der Familie zurück in den Beruf – aber wie?
Do. 08.05.2025 09:00 Uhr
Susanne Wissner - Agentur für Arbeit
Kursnummer 25S431010

Sie haben Ihre berufliche Tätigkeit unterbrochen, weil Sie Ihre Kinder betreut oder Angehörige gepflegt haben und möchten nun wieder ins Erwerbsleben zurückkehren. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Fürth steht Ihnen in der Sprechstunde für Fragen zu Themen rund um den beruflichen Wiedereinstieg zur Verfügung. Sie erhalten unter anderem Informationen und Tipps, was vorab geklärt sein muss, zur Stellensuche und zum Bewerbungsverfahren oder was zu tun ist, wenn Qualifikationen veraltet sind oder eine berufliche Neuausrichtung ansteht. Nutzen Sie die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und über Ihre berufliche Perspektive zu sprechen. Eine Anmeldung ist bis 17. April 2025 erforderlich. Sie erhalten rechtzeitig eine Nachricht mit dem zugeteilten Zeitfenster. Planen Sie für das Gespräch ca. 45 Minuten ein. Die Beratung findet im Raum 101 (1. OG) in der Friedrichstraße 19 statt. Nutzen Sie den Zugang über den Hof, Südliche Stadtmauerstraße.

Kursnummer 25S431010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Wissner - Agentur für Arbeit
Beruflich durchstarten – der Kompaktkurs für Frauen
Fr. 27.06.2025 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25S431020

Überlegen Sie, beruflich wieder einzusteigen, die Stundenzahl zu erhöhen oder sich neu zu orientieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir finden heraus, wo Sie stehen, was Sie mitbringen und was sinnvoll und machbar ist. Wir erarbeiten auch, wie Sie bei Ihrer Entscheidung mit Zweifeln, Widerstand und Stolpersteinen umgehen und wie die ersten Schritte konkret aussehen können. Zudem trainieren wir in praktischen Übungen, wie Sie ruhig und bestimmt auftreten, souverän ein Gespräch führen oder klare Grenzen setzen. Nach den drei Modulen sehen Sie Ihren beruflichen Weg klar(er) vor sich und gehen ihn mit Freude und Selbstvertrauen. Neben dem "roten Faden" aus der langjährigen Erfahrung der Kursleiterin nehmen wir uns angemessen Zeit für Ihre Fragen und den Austausch in der Gruppe. Vor der Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf für ein kurzes Vorgespräch. Wir bereden, ob der Kurs so, wie er gedacht ist, für Sie geeignet ist. Senden Sie Ihre E-Mail an: christine@kiunke-coaching.de. Vielen Dank!

Kursnummer 25S431020
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Back to work for international Women (online lecture)
Do. 15.05.2025 18:30 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25S431110

Many international women who have come to Germany with their families wish to re-enter the workforce. They face various challenges such as language barriers, unclear regulations, especially regarding social security contributions, or finding a position that matches their skills. This lecture is aimed at women who specifically plan to return to work. Together, we will analyze the challenges that need to be overcome and discuss the available solutions in the areas of finding the right employer and understanding pension and health insurance. Participants will have the opportunity to ask their questions after the presentation. The lecture will be held in English.

Kursnummer 25S431110
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung (Online-Vortrag)
Di. 13.05.2025 09:00 Uhr
Beauftragte für Chancengleichheit, Agentur für Arbeit
Kursnummer 25S431203

Sie suchen eine neue berufliche Perspektive und können sich vorstellen mit Kindern zu arbeiten? In dieser kostenfreien Veranstaltung können Sie sich über Einstiegsmöglichkeiten in eine berufliche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen informieren. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit wird dabei zusammen mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Region, die Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Berufe, die nötigen Qualifikationen hierfür sowie die Arbeit mit Kindern selbst eingehen. Diese Veranstaltung wird durch die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der fränkischen Agenturen für Arbeit organisiert. Die Anmeldung ist nur möglich über Fuerth.BCA@arbeitsagentur.de. Sie erhalten dann kurz vor dem jeweiligen Termin den entsprechenden Zugangslink.

Kursnummer 25S431203
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Beauftragte für Chancengleichheit, Agentur für Arbeit
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Die gelungene Bewerbung – gut vorbereitet für den Neustart (ukrainische Sprache)
Sa. 12.07.2025 10:00 Uhr
Yulia Shafran
Kursnummer 25S431242

Dieser Kurs findet hauptsächlich in Ukrainischer Sprache statt. Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht eine perfekte Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräch (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.

Kursnummer 25S431242
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Yulia Shafran
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 10.05.2025 13:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 25S431436

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 25S431436
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Elfi Jung
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 24.05.2025 10:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 25S431438

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 25S431438
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Elfi Jung
Einblick in das Berufsfeld Kommunikationsdesign
Sa. 17.05.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S441330

Schnuppere rein und erlebe hautnah die spannenden Aufgaben von Kommunikationsdesigner*innen (Printdesign): Anhand eines anfänglichen Briefings erarbeitest du mit professionellen Kreativtechniken eigene Ideen und erstellst daraus ein Logo in Illustrator, ein Poster und den dazu passenden Instagram-Post in Photoshop. Der Workshop ist passend für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und für alle, die Lust am Gestalten haben, ab 15 Jahren. Bitte mitbringen: USB-Stick, um Deine Dateien mit nach Hause nehmen zu können

Kursnummer 25S441330
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,60
Dozent*in:
Ursula Beck
Der Blick in den Menschen – medizinische Bildgebung (Vortrag)
Mo. 02.06.2025 18:30 Uhr
Salih Arican
Kursnummer 25S501017

Die medizinische Bildgebung ist eine Technik, mit der das Innere des Körpers sichtbar gemacht wird. Salih Arican erklärt, welche Techniken es gibt, wie diese Verfahren im medizinischen Alltag genutzt werden und welche Rolle sie im Patientenmanagement spielen. Im zweiten Teil des Vortrags werfen Sie einen Blick in die Zukunft der medizinischen Bildgebung, um neue Entwicklungen und Technologien zu betrachten, die in der Diagnostik und Behandlung eine Rolle spielen könnten.

Kursnummer 25S501017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Salih Arican
In Harmonie mit dem weiblichen Zyklus
Mi. 14.05.2025 17:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25S502004

Eine Einladung zu Selbstentdeckung, Selbstverständnis und Selbstfürsorge. Erforschen Sie das faszinierende Zusammenspiel von weiblichem Zyklus, Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen des Zyklusbewusstseins, die Bedeutung der richtigen Ernährung und den Einsatz von Frauenkräutern zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit kennen. Egal, ob Sie bereits Kenntnisse haben oder neu in diesem Thema sind, freuen Sie sich auf eine inspirierende Reise zu mehr Selbstverständnis und Wohlbefinden! Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25S502004
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Stimmtraining
Fr. 09.05.2025 18:00 Uhr
Laura Grampp
Kursnummer 25S502050

Gesundheitsprävention für die Stimme

Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!

Kursnummer 25S502050
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Laura Grampp
Ausdruckskraft für die Stimme (Workshop)
Sa. 05.07.2025 09:30 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S502052

Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25S502052
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Wege zur Selbstfürsorge und zu den eigenen Bedürfnissen
Fr. 09.05.2025 15:30 Uhr
Gisela Jung
Kursnummer 25S503013

Häufig geben wir den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern oder pflegebedürftigen Angehörigen den Vorrang in unserem Leben. Wir sind in das Funktionieren hineingeraten, ohne es zu bemerken und haben unsere eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verloren. Wenn wir zur Ruhe kommen und Zeit für uns haben, dann wissen wir gar nicht mehr, was wir wollen oder was uns guttut. In diesem dreiteiligen Kurs geht es darum, die verdeckten, eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken, sie ernst zu nehmen und ihnen einen Platz in unserem Leben einzuräumen. Sie werden im Kurs eine Miniurlaubsliste erstellen, eine Methode aus der Positiven Psychologie, erlernen die Klopfakupressur und schließen mit einer Achtsamkeitsübung. Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Kursnummer 25S503013
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,20
Dozent*in:
Gisela Jung
In Verbindung mit mir selbst (Workshop)
Sa. 24.05.2025 10:00 Uhr
Dorothee Eßer
Kursnummer 25S503014

In diesem Workshop erforschen wir, was uns lebendig fühlen lässt und was uns bremst. Anhand der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg beschäftigen Sie sich mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Durch eine Gesprächsmeditation im Austausch mit einer anderen Person entdecken Sie Blockaden und Wachstumsmöglichkeiten. Der Kontakt zu uns selbst kann zu mehr innerem Frieden führen.

Kursnummer 25S503014
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Dorothee Eßer
Weiterentwicklung: Konflikte als Chance (Vortrag)
Do. 05.06.2025 19:00 Uhr
Helmut Weinig
Kursnummer 25S503016

Beziehungskonflikte sind Teil des Alltags und können unser Miteinander und unsere Gefühle belasten. Dieser Vortrag bietet einen neuen Blick auf die Dynamiken von Konflikten. Es wird gezeigt, wie Konflikte in Partnerschaften, Familien oder auch auf gesellschaftlicher Ebene als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung verstanden werden können. Helmut Weinig beleuchtet, welches Potenzial in Konflikten steckt und wie man einen konstruktiven Umgang damit finden kann.

Kursnummer 25S503016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Helmut Weinig
Emotionalen Hunger überwinden (Workshop)
Fr. 04.07.2025 17:00 Uhr
Susana Rubio
Kursnummer 25S503114

Sie essen, obwohl Sie vielleicht gar nicht hungrig sind? Mit unserem Essen verbinden wir oft mehr als reine Nahrungsaufnahme, um satt zu werden: Essen ist Genuss, kann aber auch ein regelrechtes Stressventil sein, Ängste oder Überforderung kompensieren. Dieser Workshop gibt Werkzeuge an die Hand, den eigenen Körper und das Hungergefühl besser zu verstehen. Sie schulen Ihre Selbstwahrnehmung und Aufmerksamkeit für Ihren Körper, um so Bedürfnisse einordnen zu können und den emotionalen Hunger zu überwinden. Der Workshop verbindet die Themen Achtsamkeit und Ernährung. Er wird von einer Diätassistentin angeleitet. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Decke, bequeme Kleidung. Materialkosten von 3 Euro sind im Entgelt enthalten

Kursnummer 25S503114
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,90
Dozent*in:
Susana Rubio
Entspannungsmethoden kennenlernen und ausprobieren
Do. 13.03.2025 17:30 Uhr
Yasemin Ayten
Kursnummer 25S504000

Verschiedene Techniken der Entspannung, Achtsamkeit und Resilienz

Dieser Kurs bietet eine Einführung in verschiedene Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Bodyscan, Atemübungen, Fantasiereisen und Meditation. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie die Methoden ausprobieren und herausfinden, welche am besten zu Ihnen passt. Gönnen Sie sich eine Auszeit und finden Sie heraus, was Ihnen guttut! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, Matte, Decke

Kursnummer 25S504000
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,20
Dozent*in:
Yasemin Ayten
Entspannung im Alltag: Balance finden (Workshop)
Fr. 27.06.2025 17:30 Uhr
Petra Haferkamp
Kursnummer 25S504016

Im hektischen Alltag vergessen wir oft, dass wir selbst die Gestaltung unseres Tages in der Hand haben. Kleine Pausen können helfen, zur Ruhe zu kommen und entspannter zu leben. In diesem Workshop lernen Sie, Spannungszustände in Ihrem Körper wahrzunehmen und aktiv damit umzugehen. Sie erproben einfache Routinen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bei Bedarf Decke

Kursnummer 25S504016
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,70
Dozent*in:
Petra Haferkamp
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
Do. 27.03.2025 18:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S504102
und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25S504102
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Workshop)
Fr. 09.05.2025 17:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S504104

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. In diesem Intensiv-Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25S504104
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
Do. 22.05.2025 18:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S504107

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien Hinweis: Am Donnerstag, 10. Juli 2025, entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25S504107
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Erholsames Schlafen mit Hilfe der Atemkraft (Workshop)
Fr. 06.06.2025 17:00 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S504110

Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte bereitlegen: kleines Nackenkissen, Socken

Kursnummer 25S504110
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Autogenes Training und Mentaltraining für Fortgeschrittene
Di. 25.02.2025 19:00 Uhr
Evi Lang
Kursnummer 25S504302

Das Beste aus dem Autogenen Training: kompakt und leicht anwendbar im Alltag. Auch als Auffrischung geeignet. Sie erarbeiten und wiederholen die Grundlagen des Autogenen Trainings (siehe 25S504300) und verbinden dies mit dem Mentaltraining. Mit Hilfe der erarbeiteten Techniken lernen Sie, mit der Kraft Ihrer Gedanken, Körper und Seele positiv zu beeinflussen. Sie können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und fühlen sich schon nach wenigen Minuten wieder fit und erholt. Sie haben die Möglichkeit, positive Ziele für Ihr Leben zu visualisieren und zu programmieren. Sie üben im Liegen und Sitzen. Bitte mitbringen: Decke Hinweis: Am Dienstag 18. März und 29. April 2025, entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25S504302
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,80
Dozent*in:
Evi Lang
Innere Ruhe mit Autogenem Training
Mi. 28.05.2025 19:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 25S504310

Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25S504310
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,40
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Autogenes Training trifft klassische Musik (Workshop)
Sa. 24.05.2025 15:00 Uhr
Yasemin Ayten
Kursnummer 25S504320

Dieser Workshop verbindet das Entspannungsverfahren Autogenes Training mit der beruhigenden Wirkung klassischer Musik. Durch gezielte Formeln und Selbstwahrnehmung lernen Sie, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen. Die Musik von Bach, Beethoven und anderen Meistern unterstützt den Prozess und verstärkt den Entspannungseffekt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Decke

Kursnummer 25S504320
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Yasemin Ayten
Feldenkrais®-Methode
Mi. 26.02.2025 09:30 Uhr
Julia Eger
Anette Daurer
Kursnummer 25S504402

Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung

Kursnummer 25S504402
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Julia Eger
Anette Daurer
Feldenkrais® – Bewusstheit durch Bewegung (Online-Kurs: Livestream)
Fr. 28.02.2025 08:30 Uhr
Cordula Jakobs
Kursnummer 25S504406

"Ziel der Feldenkrais-Methode ist, sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz zu bewegen, jedoch nicht durch Muskelkraft, sondern durch erhöhte Achtsamkeit darauf, wie die Bewegung funktioniert." (Moshé Feldenkrais) Mit Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie wahrzunehmen, wie Sie sich bewegen, welche Bewegungsgewohnheiten Sie unnötig anstrengen oder einschränken. Sie verfeinern dabei nicht nur Ihr Körper- und Selbstbild, sondern erweitern auch Ihren Spielraum auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig. Ihre Kursleitung empfiehlt Ihnen einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört sind. Bitte bereitlegen: Matte oder Decke, eventuell eine zweite Decke oder dicke Handtücher als Polster für Kopf und/oder Beine

Kursnummer 25S504406
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Cordula Jakobs
Dieser Online-Gesundheitskurs hat bereits begonnen, wenn Sie sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an anja.keyser@stadt.erlangen.de
Die Feldenkrais®-Methode
Fr. 28.02.2025 10:45 Uhr
Cordula Jakobs
Kursnummer 25S504408

Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung

Kursnummer 25S504408
Kursdetails ansehen
Kosten: 114,30
Dozent*in:
Cordula Jakobs
Entspannter, beweglicher Kiefer mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
Sa. 17.05.2025 10:00 Uhr
Eva Barril Roig
Kursnummer 25S504420

Wussten Sie, dass Verspannungen im Kiefer oder in den Gesichts- und Nackenmuskeln Kopfschmerzen, Stimmprobleme oder Tinnitus verursachen können? In diesem Workshop lernen Sie, unnötige Anspannungen abzubauen, die Knochen-Muskel-Verbindungen besser zu spüren, um so den Kiefer und Kopf zu befreien und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Die Dozentin spricht neben Deutsch auch Spanisch und Englisch und kann bei Bedarf übersetzen.

Kursnummer 25S504420
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,20
Dozent*in:
Eva Barril Roig
Erholsame Augen-Blicke mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
Sa. 24.05.2025 09:30 Uhr
Anette Daurer
Kursnummer 25S504428

Mit kleinen Lektionen auf Grundlage der Feldenkrais®-Methode befreien Sie Ihre Augen aus der "Alltags-Starre". Sie lernen, Ihre Augen zu entspannen und die Arbeit der Augenmuskeln zu verbessern. Sie werden achtsam für das Zusammenspiel von Augen- und Körperbewegungen. Kurze effektive Übungen für den Alltag erlernen Sie in diesem Workshop auf spielerische Weise. Wenn es das Wetter zulässt, arbeiten wir auch im Freien. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung. Wenn es möglich ist, tragen Sie bitte während des Kurses keine Kontaktlinsen und bringen stattdessen Ihre Brille mit.

Kursnummer 25S504428
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Anette Daurer
Entspannte Schultern und gelöster Nacken mit der Franklin-Methode® (Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25S504500

Franklin®-Methode Die Franklin®-Methode ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: Es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen Sie auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude.

Bringen Sie Schulterverspannungen zum Schmelzen und lernen Sie, den Kopf mühelos in Balance zu halten. Sie entdecken mit Spaß und kreativen Übungen, wie Sie sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen können. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung und fördern Sie so ein entspannteres Bewegungsverhalten. Mit Bällen entspannen Sie und atmen tief, während Bilder und Imagination Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen. Erleben Sie mehr Lockerheit in alltäglichen Bewegungen und genießen Sie mehr Wohlbefinden! Ein Workshop für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 25S504500
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Bewegliches Becken und Kraft aus der Mitte mit der Franklin-Methode® (Workshop)
So. 25.05.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25S504508

Die Franklin-Methode® ist ein einzigartiges Bewegungstraining, das mit der Kraft der inneren Vorstellung arbeitet. Durch fantasievolle Übungen entdecken Sie Ihren Körper und können Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude steigern. Spüren Sie die Beweglichkeit Ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in Alltagsbewegungen. Spannungen im unteren Rücken und Schulterbereich können sich lösen. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 25S504508
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Qi Gong für Kopf, Nacken, Schultern
Mo. 10.03.2025 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25S504800

Qi Gong Der Begriff Qi Gong (oder auch Qigong, Chi gong) leitet sich von "Qi" (Chi) für Lebensenergie und von "Gong" (Kung) für Üben ab. Die Übungen sind sozusagen "Energiearbeit".

Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch Doppelbelastungen können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen. Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504800
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong – Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Di. 18.03.2025 18:00 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 25S504803

Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und sie vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25S504803
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,20
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Loading...
30.04.25 11:01:18