Skip to main content

Loading...
Erholsame Augen-Blicke mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
Sa. 24.05.2025 09:30 Uhr
Anette Daurer
Kursnummer 25S504428

Mit kleinen Lektionen auf Grundlage der Feldenkrais®-Methode befreien Sie Ihre Augen aus der "Alltags-Starre". Sie lernen, Ihre Augen zu entspannen und die Arbeit der Augenmuskeln zu verbessern. Sie werden achtsam für das Zusammenspiel von Augen- und Körperbewegungen. Kurze effektive Übungen für den Alltag erlernen Sie in diesem Workshop auf spielerische Weise. Wenn es das Wetter zulässt, arbeiten wir auch im Freien. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung. Wenn es möglich ist, tragen Sie bitte während des Kurses keine Kontaktlinsen und bringen stattdessen Ihre Brille mit.

Kursnummer 25S504428
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Anette Daurer
Entspannte Schultern und gelöster Nacken mit der Franklin-Methode® (Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25S504500

Franklin®-Methode Die Franklin®-Methode ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: Es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen Sie auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude.

Bringen Sie Schulterverspannungen zum Schmelzen und lernen Sie, den Kopf mühelos in Balance zu halten. Sie entdecken mit Spaß und kreativen Übungen, wie Sie sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen können. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung und fördern Sie so ein entspannteres Bewegungsverhalten. Mit Bällen entspannen Sie und atmen tief, während Bilder und Imagination Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen. Erleben Sie mehr Lockerheit in alltäglichen Bewegungen und genießen Sie mehr Wohlbefinden! Ein Workshop für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 25S504500
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Bewegliches Becken und Kraft aus der Mitte mit der Franklin-Methode® (Workshop)
So. 25.05.2025 10:00 Uhr
Rita Schön
Kursnummer 25S504508

Die Franklin-Methode® ist ein einzigartiges Bewegungstraining, das mit der Kraft der inneren Vorstellung arbeitet. Durch fantasievolle Übungen entdecken Sie Ihren Körper und können Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude steigern. Spüren Sie die Beweglichkeit Ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in Alltagsbewegungen. Spannungen im unteren Rücken und Schulterbereich können sich lösen. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch

Kursnummer 25S504508
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Rita Schön
Qi Gong für Kopf, Nacken, Schultern
Mo. 10.03.2025 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25S504800

Qi Gong Der Begriff Qi Gong (oder auch Qigong, Chi gong) leitet sich von "Qi" (Chi) für Lebensenergie und von "Gong" (Kung) für Üben ab. Die Übungen sind sozusagen "Energiearbeit".

Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch Doppelbelastungen können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen. Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504800
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong – Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Di. 18.03.2025 18:00 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 25S504803

Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und sie vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25S504803
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,20
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Qi Gong – die acht Brokate
Di. 18.03.2025 19:30 Uhr
Marion Ruppaner
Kursnummer 25S504804

In diesem Kurs werden Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft so eingesetzt, dass Entspannung und innere Ruhe gefördert werden. Die acht Brokate "wertvoller Seidenstoff", eine traditionelle Abfolge, bietet mit ihren langsamen Dehnbewegungen eine wohltuende Wirkung zur Lösung von Verspannungen. Durch einfache, fließende Bewegungen können Sie Konzentration und innere Harmonie stärken. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504804
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,20
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Beckenboden-Qi Gong und Tao Yin für Frauen und Männer
Mi. 12.03.2025 09:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25S504807

Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504807
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Beckenboden-Qi Gong und Tao Yin für Frauen und Männer
Do. 13.03.2025 19:30 Uhr
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Kursnummer 25S504814

Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504814
Kursdetails ansehen
Kosten: 137,20
Dozent*in:
Dunja Nanda Vodè-Boesten
Qi Gong Basics (Workshop)
Sa. 29.03.2025 10:30 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25S504827

Qi Gong bedeutet in der Traditionellen Chinesischen Medizin die "Pflege der Lebensenergie". Sanfte fließende Bewegungen bringen die Lebensenergie ins Fließen. In diesem Workshop lernen Sie die Basics von Qi Gong praktisch und körperlich erfahrbar kennen: das dynamische Stehen, die drei Säulen des Qi Gong, die drei Energiezentren und die drei wichtigsten Energietore. Durch einfache Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke durchlässig, die Funktion der inneren Organe angeregt und der Geist gelassener. So erleben Sie nach dem Üben einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken

Kursnummer 25S504827
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Qi Gong und Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (Workshop)
Fr. 04.04.2025 17:00 Uhr
Marion Ruppaner
Dagmar Kraus
Kursnummer 25S504830

Tauchen Sie ein in die Welt des Qi Gong und entdecken Sie die bewegten, fließenden Übungen, die die wichtigsten Meridiane aktivieren und Ihr Wohlbefinden steigern können. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps für eine Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitte stärken und die Frische des Frühlings nutzen können, um sich vital und ausgeglichen zu fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibunterlage

Kursnummer 25S504830
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Marion Ruppaner
Dagmar Kraus
T'ai Chi Chuan – Lange Form des Yang-Stils
Mo. 10.03.2025 18:00 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25S504850

T’ai Chi Chuan T'ai Chi Chuan wird auch als Meditation in Bewegung oder Schattenboxen bezeichnet. Die philosophischen Wurzeln liegen im Taoismus, der Lehre des Tao (Weg), und gehen auf Laotses Schrift, das Tao Te King, zurück.

Für Fortgeschrittene II T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir lernen den dritten Teil der Langen Form. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504850
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Bernd Uhlich
T'ai Chi Chuan – Lange Form des Yang-Stils
Mo. 10.03.2025 19:45 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25S504852

Für Fortgeschrittene I T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir arbeiten am zweiten Teil der Langen Form weiter. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504852
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Bernd Uhlich
T'ai Chi Chuan – Lange Form des Yang-Stils
Mi. 12.03.2025 17:45 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25S504854

Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25S504854
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Bernd Uhlich
Ein Wochenende Tai Chi: Stock-Form zum Kennenlernen
Sa. 24.05.2025 10:00 Uhr
Bernd Uhlich
Kursnummer 25S504856

Möchten Sie Tai Chi auf eine elegante und kraftvolle Weise erleben? In diesem Workshop erlernen Sie die Langstockform nach Zhang Wan Fu – eine fließende und harmonische Übungsabfolge, die nicht nur für Anfänger*innen schnell zu erlernen ist, sondern auch eine tiefe Freude beim Üben bereitet. Grundlegende Tai Chi-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: Stock in der Länge bis zur eigenen Nase und einer Breite von ca. 3 cm

Kursnummer 25S504856
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,30
Dozent*in:
Bernd Uhlich
Meditation für Ruhe und Ausgeglichenheit
Do. 13.03.2025 18:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 25S504908

Meditation kann Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen und zu Ihrem Wesenskern zurückzufinden. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Meditationstechniken kennen und entdecken, welche Ihnen am besten gefällt. Durch regelmäßiges Meditieren in der Gruppe lernen Sie, Ihren Fokus vom stressigen Außen ins friedvolle Innere zu lenken. So können Sie konzentrierter, wacher und offener für schöne Momente werden. Setzen Sie einen Ankerpunkt in Ihrem Alltag und erleben Sie die Kraft der Meditation. Bitte mitbringen: Decke, Getränk

Kursnummer 25S504908
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Rhythmus und Bewegung: TaKeTiNa trifft Feldenkrais® (Workshop)
Sa. 22.03.2025 10:00 Uhr
Irina Föhrenbach
Monika Hailer-Roggenkamp
Kursnummer 25S504914

Rhythmus durchdringt unser Leben – erlebbar zum Beispiel im Herzschlag, im Tag-Nacht-Rhythmus oder in den Jahreszeiten. TaKeTiNa geht davon aus, dass jeder Mensch einen inneren Rhythmus hat, der entfaltet werden kann. In diesem wertfreien Gruppenprozess mit TaKeTiNa kann Rhythmus als tragende Kraft im Wechsel mit spannender Herausforderung erlebt werden. Durch rhythmisches Sprechen, Schritte, Klatschen und Singen wird der Körper zum Instrument. Durch achtsames Erforschen der Bewegungen fördern Feldenkrais®-Einheiten im Liegen ein besseres Körpergefühl, Leichtigkeit in der Bewegung und eine tiefere Verbindung zu sich selbst. Sie sind eingeladen wie früher als Kind – neugierig, spielfreudig – ganz in den Moment einzutauchen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 25S504914
Kursdetails ansehen
Kosten: 101,20
Dozent*in:
Irina Föhrenbach
Monika Hailer-Roggenkamp
Heart-Chakra-Meditation
Fr. 09.05.2025 17:30 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 25S504916

Dreimalige Praxis und Übung der Heart-Chakra-Meditation. Die Heart-Chakra-Meditation aus der Sufi-Tradition ist eine leicht erlernbare Bewegungsmeditation mit anschließender Ruhephase. Sie kann Ihnen dabei helfen, belastende Gedanken loszulassen und Raum für neue Wünsche zu schaffen. Diese Praxis fördert Verbundenheit, Hingabe und öffnet das Herz, während Sie wohltuende Entspannung genießen können. Vor der Meditation erfahren Sie mehr über die Chakren und wie bewusstes Fühlen Ihnen helfen kann, Ihre Wünsche zu erfüllen.

Kursnummer 25S504916
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
TaKeTiNa: Rhythmisch-bewegte Meditation (Workshop)
Sa. 31.05.2025 10:00 Uhr
Irina Föhrenbach
Katrin Wolf
Kursnummer 25S504930

Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Al­le sind will­kom­men, kei­ne Vor­kennt­nis­se nö­tig.

Kursnummer 25S504930
Kursdetails ansehen
Kosten: 64,50
Dozent*in:
Irina Föhrenbach
Katrin Wolf
Meditation kennenlernen (Workshop)
Do. 26.06.2025 18:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 25S504932

Sich Zeit für Meditation zu nehmen, bringt Ruhe in den häufig stressigen Alltag. Meditation ist die Zeit, die Sie nicht mit Funktionieren-Sollen verbringen. Sie ist sowohl Praxis als auch Lebenseinstellung und ist auf verschiedenen Wegen wirksam. Erhalten Sie in diesem Workshop Einblicke in Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken und spüren die entspannende Wirkung der Meditation.

Kursnummer 25S504932
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,90
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Die Waldapotheke: Ein achtsamer Waldspaziergang (Workshop)
Fr. 09.05.2025 16:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504950

Waldbaden

Wir erleben den Wald als natürliche Medizin und erfahren, wie er unsere Gesundheit auf Körper, Geist und Seelenebene unterstützen kann. Der Wald ist seit jeher als Apotheke bekannt, und wer aufmerksam durch den Wald spaziert, kann ganz leicht die reiche Fülle an natürlichen Heilmitteln entdecken. Heute noch werden die Pflanzenstoffe von Kräutern, Sträuchern oder Bäumen in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504950
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Waldbaden im Wandel der Jahreszeiten (Frühjahrsworkshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504953

Keine Landschaft ändert Ihr Gesicht während des Jahres so stark wie der Wald. Die Frische des Frühlings, die Sattheit des Sommers, die Buntheit des Herbstes und die Ruhe des Winters sind hier wortwörtlich. Wir dürfen in einem Jahr das Aufblühen, das Wachsen, das Reifen und die Stille erleben. Wir tauchen mit allen Sinnen in den frischen Frühling ein und erfahren, wie Waldbaden sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Einfache Übungen aus der Achtsamkeitspraxis unterstützen Sie dabei, die Kraft des Waldes zur Regeneration und zum Stressabbau zu nutzen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Getränk, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504953
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Ein Waldbad der besonderen Art: Ein literarisches Waldbad (Workshop)
Fr. 04.07.2025 17:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504958

Ein Waldbad ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Erleben Sie den Wald auf besondere Weise. Lassen Sie sich von Gedichten und Zitaten, unter anderem von Rilke, Goethe und Eckhart Tolle, inspirieren. Bei diesem literarischen Waldbad können Sie den Alltag hinter sich lassen, Kraft tanken und die Schönheit des Waldes mit allen Sinnen genießen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen,Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504958
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Die Waldapotheke: Ein achtsamer Waldspaziergang (Workshop)
Sa. 05.07.2025 10:00 Uhr
Barbara Abhau
Kursnummer 25S504959

Wir erleben den Wald als natürliche Medizin und erfahren, wie er unsere Gesundheit auf Körper, Geist und Seelenebene unterstützen kann. Der Wald ist seit jeher als Apotheke bekannt, und wer aufmerksam durch den Wald spaziert, kann ganz leicht die reiche Fülle an natürlichen Heilmitteln entdecken. Heute noch werden die Pflanzenstoffe von Kräutern, Sträuchern oder Bäumen in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Wald rund um Erlangen, genauer Treffpunkt wird bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben

Kursnummer 25S504959
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Barbara Abhau
Die Kunst der achtsamen Berührung: Thai Yoga Massage (Workshop)
Sa. 05.04.2025 10:00 Uhr
Alexandra Peh
Kursnummer 25S505002

Die Thai Yoga Massage (Nuat Phaen Boran) wurde vom nordindischen Arzt Jivakar Kumar Bhacca entwickelt und beinhaltet Elemente des Yoga. Sie zeichnet sich weniger durch spezielle Massagegriffe als durch eine Haltung der liebevollen Aufmerksamkeit und Präsenz des Massierenden aus. Achtsam und sanft wird die empfangende Person passiv bewegt und in unterschiedliche Dehn- und Streckpositionen gebracht. Sie erkunden bei diesem Workshop mittels unterschiedlicher Übungen gemeinsam, was die Qualität einer Berührung ausmacht und lernen erste Techniken der Thai Yoga Massage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Kursnummer 25S505002
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Alexandra Peh
Grundlagen der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Biljana Marković
Kursnummer 25S505003

Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25S505003
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Biljana Marković
Rückenmassage nach Rudolf Breuß (Workshop)
Di. 01.07.2025 18:00 Uhr
Anna Velisek
Kursnummer 25S505004

Die Rückenmassage nach Rudolf Breuß ist eine feinfühlige, energetische und entschlackende Rückenmassage, welche dabei hilft, die Bandscheiben zu regenerieren und den Energiefluss zu verbessern. Dazu wird Johanniskrautblütenöl auf Olivenölbasis verwendet. In diesem Workshop können Sie diese wohltuende Massageart Schritt für Schritt unter fachkundiger Anleitung in Partnerarbeit erlernen. Materialkosten von 5 Euro pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Saunatuch oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25S505004
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,20
Dozent*in:
Anna Velisek
Fußreflexmassage (Workshop)
Di. 15.07.2025 18:00 Uhr
Anna Velisek
Kursnummer 25S505020

Die Fußreflexmassage ist mehr als nur eine Fußmassage. Sie strebt die Stimulierung ausgewählter Punkte des Meridiansystems und der Organe am Fuß an, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. Die Fußreflexmassage eignet sich auch zur Selbstbehandlung und als ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Materialkosten von 5 Euro pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Saunatuch oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Trinkwasser

Kursnummer 25S505020
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,20
Dozent*in:
Anna Velisek
Hatha-Yoga
Di. 25.02.2025 09:00 Uhr
Sigrid Maria Krause
Kursnummer 25S506001

Hatha Yoga und Yoga für den Rücken Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Haltungen, Atemübungen und Meditation angestrebt wird.

Hatha-Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. Dennoch erlernen Sie neben den Grundstellungen (Asanas) auch Entspannungstechniken (Shavasana), Atemtechniken (Pranayama) und Meditationstechniken. Ihre Muskulatur wird aufgebaut und der ganze Körper gedehnt. Der Kurs endet mit einem Flow. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 25S506001
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,60
Dozent*in:
Sigrid Maria Krause
Hatha-Yoga
Mi. 12.03.2025 19:15 Uhr
Sylvia Sonnefeld
Kursnummer 25S506004

Für Fortgeschrittene, für Anfänger*innen nicht geeignet Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yoga-Matte

Kursnummer 25S506004
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Sylvia Sonnefeld
Hatha-Yoga
Fr. 14.03.2025 09:30 Uhr
Sylvia Sonnefeld
Kursnummer 25S506006

Für Fortgeschrittene, für Anfänger*innen nicht geeignet Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit.

Kursnummer 25S506006
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Sylvia Sonnefeld
Hatha-Yoga
Di. 11.03.2025 19:30 Uhr
Sylvia Sonnefeld
Kursnummer 25S506008

Für Fortgeschrittene, für Anfänger*innen nicht geeignet Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit.

Kursnummer 25S506008
Kursdetails ansehen
Kosten: 122,50
Dozent*in:
Sylvia Sonnefeld
Hatha-Yoga für den Rücken
Mi. 26.02.2025 10:30 Uhr
Thomas Maderer
Kursnummer 25S506016

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S506016
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Thomas Maderer
Hatha-Yoga für den Rücken
Mi. 26.02.2025 16:30 Uhr
Thomas Maderer
Kursnummer 25S506017

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S506017
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Thomas Maderer
Hatha-Yoga für den Rücken
Mi. 26.02.2025 18:15 Uhr
Thomas Maderer
Kursnummer 25S506018

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S506018
Kursdetails ansehen
Kosten: 147,00
Dozent*in:
Thomas Maderer
Klassisches Yoga
Mi. 26.02.2025 17:00 Uhr
Annemarie Godt
Kursnummer 25S506022

Für Anfänger*innen und Neulinge jeden Alters Sie üben einfache und leichte Haltungen. Bei den Streck- und Drehbewegungen erfahren Sie die Wechselwirkung zwischen Bindegewebe (Faszien) und Muskeln. Zugleich wird der Halteapparat stabilisiert und von einem elastischen, trainierten Beckenboden gestützt. Klassisches Yoga hat nichts mit Sport oder Fitness zu tun. Durch den Impuls, eine in sich ausbalancierte Haltung – getragen und stabilisiert durch den Atem, findet der Organismus zur Selbstregulierung zurück. Das Bewusstsein für die Zusammenhänge der eigenen Psychosomatik wird geweckt und führt zur Horizonterweiterung. Dabei hat das Wahrnehmen des Atems eine zentrale Bedeutung. Die Auswirkung dieser Praxis spüren Sie im Ausklang jeder Trainingseinheit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung

Kursnummer 25S506022
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Annemarie Godt
Yoga für den Rücken
Di. 18.03.2025 18:00 Uhr
Andrea Eichhorn
Kursnummer 25S506027

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, die für ihn passende Bewegung zu wählen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Gurt und Klotz

Kursnummer 25S506027
Kursdetails ansehen
Kosten: 81,70
Dozent*in:
Andrea Eichhorn
Yoga für den Rücken
Di. 18.03.2025 19:30 Uhr
Andrea Eichhorn
Kursnummer 25S506028

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, die für ihn passende Bewegung zu wählen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Gurt und Klotz

Kursnummer 25S506028
Kursdetails ansehen
Kosten: 81,70
Dozent*in:
Andrea Eichhorn
Hatha-Yoga
Mi. 26.02.2025 11:00 Uhr
Jutta Grote
Kursnummer 25S506030

Durchatmen und Wohlfühlen mit Yoga Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 26. Februar, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 30. April, 7. Mai, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli 2025

Kursnummer 25S506030
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Jutta Grote
Hatha-Yoga
Mi. 26.02.2025 13:00 Uhr
Jutta Grote
Kursnummer 25S506031

Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 26. Februar, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 30. April, 7. Mai, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli 2025

Kursnummer 25S506031
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,40
Dozent*in:
Jutta Grote
Hatha-Yoga
Do. 27.02.2025 10:00 Uhr
Jutta Grote
Kursnummer 25S506032

Mit spürbar mehr Energie in den Tag starten. Mit dynamisch geübten Körperhaltungen (Asanas) im eigenen Atemrhythmus starten Sie erfrischt und ausgeglichen in den Tag. Atemtechniken (Pranayama) und meditative Elemente bringen Energie und Entspannung in Ihren Alltag. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 27. Februar, 13. März, 20. März, 27. März, 3. April, 8. Mai, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli 2025

Kursnummer 25S506032
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Jutta Grote
Loading...
21.03.25 06:26:21