Skip to main content

Endlich wieder bei uns in Erlangen: Richard Martin mit seinem neuen Programm!

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:30 Uhr, vhs club INTERNATIONAL

Ein Abend voller faszinierender Geschichten aus aller Welt: Erleben Sie den britischen Geschichtenerzähler Richard Martin mit einem neuen Programm voller Humor, Magie und Gänsehautmomenten. Verständliches Englisch, große Erzählkunst, beste Unterhaltung!

Foto von der Baustelle des neuen Kultur- und Bildungscampus

Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)

Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen

Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.

Dirck Hals A Banquet Metropolitan Museum of Art New York

Freude, Fröhlichkeit und Lebenslust in der Kunst (Vortrag)

Dienstag, 11. November, 18 Uhr, Historischer Saal

Entdecken Sie zusammen mit der Kunsthistorikerin Dr. Teresa Bischoff prachtvolle Bankettszenen der Renaissance, Tanzfeste oder Trinkgelage des Barock bis hin zu modernen Darstellungen von Geselligkeit. 

Unser online-Sprachkursangebot

Von Zuhause aus Arabisch, Französisch oder Japanisch lernen? Unsere Online-Sprachkurse machen’s möglich. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und sichern Sie sich Ihren Platz.

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen auch in diesem Semester wieder Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. Auch wird in zwei Vorträgen unser Semesterthema "Humor" aufgegriffen. Der Eintritt ist frei, dennoch bitten wir um eine Anmeldung.

Erwachsene, die zusammen studieren

Von Windows bis Linux – wir machen Sie fit

Sie sind absolute*r Anfänger*in im Umgang mit Computer, Laptop oder Smartphone? Sie benötigen eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse in MS Office? Oder möchten Sie Ihr Wissen rund um Betriebssysteme, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz auffrischen? Bei uns finden Sie ein breites Angebot rund um Digitale Kompetenzen – ob für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.

 

 

 

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Auf Frauen schauen

Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

Schwimmkurse für Kinder

Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.

Ansicht Gymnastikraum BBGZ © Dunja Schneider

Unsere Angebote im BBGZ

Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an. 

Kommen Sie zur Sprachberatung

Unsere Sprachberatung findet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss) statt. Nutzen Sie die persönliche Sprachberatung vor Kursanmeldung.

Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de

Wir sind dabei! Ermäßigung für freiwillig Engagierte bei der vhs

Als freiwillig engagierte Person können Sie in Erlangen von der Aktiv-Card profitieren. Mit dieser erhalten Sie Vergünstigungen in vielen städtischen Einrichtungen und bei diversen Veranstaltungen (z.B. Comic-Salon). Die vhs Erlangen gewährt 10% Nachlass auf die Kursgebühr (ausgenommen Studienreisen, Exkursionen, Materialkosten, Auslagen und Kurse, die im Programm mit "keine Ermäßigung möglich" gekennzeichnet sind). Legen Sie bitte bei Kursbuchung die Aktiv-Card vor.

 

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“

Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.

Das Team vom Café bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.

Kommen Sie vorbei! Das Team freut sich auf Sie!

Wir suchen Sie!

Aktuelle Stellenangebote

Ab sofort ist im vhs Lesecafé eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen. 

 


Einzelveranstaltungen

Loading...
Martin Parr: Humorvolle Fotografie aus Großbritannien (Online-Vortrag)
21.10.2025 19:00 Uhr

Martin Parr (*1952) ist ein Meister der dokumentarische Fotografie. In seinen Bildern wirft er einen humorvollen, oft gnadenlos ehrlichen Blick auf das britische Alltagsleben. Seine Bilder regen zum Nachdenken über Identität und Konsumverhalten an. Im Online-Vortrag erkunden wir verschiedene Phasen von Parrs Karriere, analysieren seine bekanntesten Werke und entdecken, wie er persönliche Geschichten und soziale Kommentare miteinander verwebt.  Tipp: Ab 24. Oktober ist die Ausstellung "Grand Hotel Parr. Fotobücher von Martin Parr" im Neuen Museum Nürnberg zu sehen. Hier geht es direkt zum Vortrag: Online-Link

Kursnummer 25W333000
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Chiara Seidl
Deutsche Außenpolitik und Städtediplomatie – Ein Townhall-Meeting mit dem Auswärtigen Amt und OB Dr. Florian Janik
21.10.2025 19:00 Uhr

Mit der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe der Townhall-Meetings bietet das Auswärtige Amt die Gelegenheit, mit Diplomat*innen zu den außenpolitischen Fragen unserer Zeit ins Gespräch zu kommen und mehr über die Arbeit der Diplomat*innen des Auswärtigen Amts zu erfahren. An diesem Abend in der Erlanger Volkshochschule wird das Townhall-Meeting um die Facette der Städtediplomatie ergänzt. Ausgehend von den langjährigen Verbindungen der Städtepartnerschaften haben sich Städte zu gestaltenden Akteuren der internationalen Zusammenarbeit entwickelt und sehen sich als Ergänzung zu den Beziehungen zwischen Staaten und ihren Nationalregierungen. Erlangen unterhält Beziehungen zu 17 Kommunen auf der ganzen Welt. Die Partnerschaften reichen innerhalb von Europa von Rennes (Frankreich) über Bozen (Italien) bis nach Beşiktaş (Türkei) und global von San Carlos (Nicaragua) und Riverside (USA) bis nach Shenzhen (China). Gerade im Bereich der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern im globalen Süden ergeben sich für deutsche Kommunen komplexe Herausforderungen: Wie kann eine gleichberechtigte Zusammenarbeit gelingen? Und wie steht es um die Zusammenarbeit mit Ländern, in denen demokratische Strukturen abgebaut werden und massive Menschenrechtsverletzungen zu verzeichnen sind? Welche Position ergibt sich hier für Deutschland und die deutschen Kommunen? Das Gespräch mit Oberbürgermeister Janik und Philipp Aepler (Auswärtiges Amt) bietet Gelegenheit, diesen Fragen nachzugehen und damit auch Einblick in globale Zusammenhänge zu geben und zu verdeutlichen, wie Außenpolitik unseren Alltag betrifft und welche Verantwortung Deutschland und deutsche Kommunen im globalen Miteinander haben. Eine Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt

Kursnummer 25W201052
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Florian Janik
Philipp Aepler
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – wichtige Ergänzung zur Patientenverfügung (Vortrag)
22.10.2025 15:00 Uhr

Durch Krankheit oder Unfall kann jeder von uns täglich mit der Situation konfrontiert sein, die eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr allein erledigen zu können. Eine rechtzeitig erteilte Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung stellt sicher, dass die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch dann Berücksichtigung finden, wenn man sich selbst nicht mehr dazu äußern kann. Es erleichtert Familien und Angehörigen, notwendige Entscheidungen im Sinne der Betroffenen zu treffen. In Kooperation mit dem Betreuungsnetz Erlangen e.V.

Kursnummer 25W204018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Jost
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Beckenbodentraining für Frauen
30.10.2025 17:15 Uhr

Wie komme ich zu einem gesunden Beckenboden? Durch ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur. In diesem Kurs erlernen Sie, Ihren Beckenboden zu aktivieren und zu stärken. Sie trainieren Ihre gesamte untere Körperpartie und gleichen so Schwächen aus, damit die drei Hauptfunktionen des Beckenbodens - anspannen, entspannen und reflektorisches Gegenhalten - wieder gut gelingen. So erhöhen Sie Ihre Lebensqualität und stärken Ihre Gesundheit. Bitte mitbringen: Isomatte, Getränk, in Sportkleidung kommen Eingang nur über die Büchenbacher Anlage möglich.

Kursnummer 25W507014
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,20
Dozent*in:
Corinna Mürbeth
Hochfrequenz-Führerschein – Vorbereitung auf Amateurfunk-Prüfung Klasse N
30.10.2025 19:30 Uhr

Amateurfunk ist ein internationaler Funkdienst und sehr vielseitig: Kommunikation über Landesgrenzen hinweg, Selbstbau von Geräten und Notfunkbetrieb sind nur einige Aspekte dieses faszinierenden Hobbys. Der Kurs behandelt an 10 Abenden alle Prüfungsinhalte für die Einsteiger-Klasse N. Nach der Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW mit kleiner Leistung möglich.

Kursnummer 25W401901
Kursdetails ansehen
Kosten: 45,00
Dozent*in:
Nils Körber
Betriebliche Steuerpraxis – Xpert Business (Online-Kurs)
04.11.2025 18:30 Uhr

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) Gestaltungsmissbrauch Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25W412011
Kursdetails ansehen
Kosten: 329,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Loading...

21.10.25 19:10:03