Gesundheitsworkshops
Hier finden Sie alle ein- oder zweitägigen Workshops rund um die Themen Psyche, Entspannung, Stress, Wohlbefinden und Bewegung.
... mehr lesenHier finden Sie alle ein- oder zweitägigen Workshops rund um die Themen Psyche, Entspannung, Stress, Wohlbefinden und Bewegung.
Tiefenentspannung ist eine großartige Vorsorge gegen Stress, psychische Belastungen und körperliche Probleme. Tiefenentspannung ist der Gegenpol für ein aktives Leben, regenerierend für Körper und Psyche. Verschiedene, ausführliche Entspannungsmethoden helfen, Stress in Positives umzuwandeln, um entspannt und doch tatkräftig zu handeln und trotz vieler Anforderungen unbeschwert durchs Leben zu gehen. Ein perfekter Start in die Woche! Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, evtl. Kissen, Getränk
Entspannungsübungen nach Dr. David Berceli (TRE®) Der Alltag bringt häufig Verspannungen im Rücken, Schultergürtel, Nacken oder Kiefer mit sich. Der Körper verfügt über einen Zugang, sich selbst davon zu entlasten, wenn er Zeit dazu bekommt. Zittern ist ein Selbstregulierungsmechanismus des Körpers, mit dem er sich nach großer Anstrengung oder Stress wieder in ein Gleichgewicht und in Entspannung bringt. Mit den Körperübungen werden Sie den Körper an seine Selbstregulation erinnern. Das Zittern und Vibrieren, das sich zeigt, lernen Sie zu dosieren und auch an verspannte Körperstellen zu lenken. Erfahren Sie, wie Ihr Körper für Sie sorgt. Bitte mitbringen: Decke, bequeme weite Kleidung, Schreibutensilien
Entspannungsübungen nach Dr. David Berceli (TRE®) Gönnen Sie Ihrem Kiefer Entspannung. Vor allem, wenn er nachts durch Zähneknirschen Höchstleistung erbringt. Mit Bewegungen und Berührungen erforschen Sie die Muskulatur und die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Gesichts. Der Kiefer als Gegenpol zum Becken schafft es auch, Ihren Körper an das selbstregulierende Zittern zu erinnern. Erfrischend und verjüngend wirkt dieser Workshop, wenn sich die Anspannungen im Gesicht lösen und Sie neue Kraft tanken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Korken oder Kaugummi/Waschlappen, Schreibutensilien
In diesem Workshop werden Sie Ihre Muskeln aktivieren und stärken, beweglicher werden, Verspannungen lösen und richtig entspannen. Kurzum: Sie werden all das tun, was Sie fitter und freier macht. Leichte Körperübungen ohne Geräte stärken Sie, eine sanfte Meditation und verschiedene Atemübungen runden den Workshop ab.
In diesem Workshop werden Sie Ihren persönlichen Stressmustern auf die Spur kommen. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Stress und was dieser in Gehirn, Körper und dem Denken bewirkt, finden Sie mit Hilfe verschiedener Übungen heraus, was Ihre persönlichen Stressmuster sind und wie Sie diese gezielt steuern können. Hierzu bedienen wir uns verschiedener Techniken und Methoden und im gemeinsamen Austausch erhalten Sie neue Anregungen. Eine geführte Tiefenentspannung rundet diesen Workshop ab.
Waldbaden
Waldbaden dient der Gesundheitsprävention, indem Körper und Psyche gestärkt werden.
Wir erfahren, wie sich Stress auf unsere Gesundheit auswirkt. Beim Waldbaden tauchen wir mit all unseren Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Mit Hilfe einfacher Übungen (Achtsamkeit, Atemübungen, Sinneswahrnehmung, Qi Gong, Meditation) bauen wir Stress ab und aktivieren unser Immunsystem. Durch Schulung der Selbstwahrnehmung lernen wir auf unsere Intuition und Alarmsignale des Körpers zu hören und so schneller auf innere sowie äußere Stressoren zu reagieren. Wir stärken unsere Selbstheilungskräfte und den achtsamen Umgang mit uns selbst.
Der Kurs findet bei leichtem Regen, jedoch nicht bei Starkregen/Gewitter statt.
Treffpunkt: Erlangen, Parkplatz Spardorfer Str./Sieglitzhofer Str., gegenüber BMX Bahn
Ein herausfordernder Alltag geht oft nicht spurlos an uns vorbei. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem wir uns müde, ausgelaugt oder unter Dauerstrom fühlen. Meditation ist eine Technik, um zur Ruhe zu kommen, gleichzeitig ist Meditation auch eine Lebenseinstellung und eine Erinnerung an unseren Ursprungszustand, der auf Freude programmiert ist. Sie lernen verschiedene Arten zu meditieren kennen und erhalten Tipps, Meditation freudig und achtsam in Ihren Alltag zu integrieren. Bitte mitbringen: Stift, Notizblock, Decke, Kissen, Trinken, warme Socken und Offenheit für neue Wege
Sie können an diesem Sommertag mehrere Orte in der Fränkischen Schweiz in meditativer Weise mit offenen Sinnen und innerer Ruhe erkunden. Es kann erstaunlich sein, wie es sich anfühlt, der Natur nicht nur mit den äußeren Sinnen, sondern auch über eine meditative innere Wahrnehmung zu begegnen. Die verschiedenen Möglichkeiten hierzu mit ihren wohltuenden Auswirkungen, die Sie an diesem Tag kennenlernen, können Sie auch später in Ihren Alltag integrieren. Treffpunkt um 11 Uhr: Bahnhof Kirchehrenbach am Walberla. Von dort fahren wir mit Privatautos weiter und begeben uns auf kurze Wanderungen. Gegen 14 Uhr ist der gemeinsame Besuch einer Gaststätte geplant.
Dauerhafte Alltagsbelastungen führen oft dazu, dass der Körper im Schlaf die Anspannungen nicht mehr ausgleichen kann. Der unruhige Schlaf bewirkt, dass sich auf körperlicher Ebene bereits am Morgen Müdigkeit und Erschöpfung einstellen. Mit wirksamen Atem- und Bewegungsübungen bauen Sie gezielt Muskelspannungen und vegetative Stresszustände ab. Besondere Rücken- und Liegeübungen in Kombination mit dem eigenen Atemrhythmus lösen sanft Blockaden an der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur, so dass die Tiefenatmung gefördert wird. Bewusstes Atmen und Körperwahrnehmung bringen wieder innere Ruhe. Die daraus gewonnene Wohlspannung (Eutonus) ist Voraussetzung für einen regenerierenden und gesunden Schlaf. Bitte mitbringen: Decke, kleines Nackenkissen, Socken
Auf die vielfältigen Anforderungen unseres Alltags reagieren wir häufig mit unbewusster Anspannung der Kiefer- und Gesichtsmuskulatur oder nächtlichem Zähneknirschen. Dies verursacht nicht nur Probleme im Kopf- und Nackenbereich, sondern hat Auswirkung auf die Leichtigkeit all unserer Bewegungen. Mithilfe achtsam ausgeführter Feldenkrais®-Lektionen spüren Sie Spannungen im Gesicht und Kiefer auf und lernen, diese immer mehr zu reduzieren. Ihr Kiefer, Kopf und Nacken - und dadurch Ihr ganzer Körper - bewegen sich geschmeidiger und angenehmer. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken
In diesem Workshop lernen Sie mit der Franklin®-Methode Zusammenhänge im Körper über das fasziale Gewebe kennen. Sie rollen Muskel-Faszien-Bahnen ab und arbeiten mit speziellen Faszienübungen. Faszien haben sehr viel damit zu tun, wie wir unseren Körper wahrnehmen. Faszienverkörperung und -bewusstsein verbessert Beweglichkeit, Koordination und Körperhaltung. Sie nehmen neue Ideen und Ansatzpunkte für angenehmes, schmerzfreies Training mit, das außerdem noch Spaß macht. Ein Workshop für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleine Wasserflasche aus Plastik, Tennisball
Dieser sanfte, ruhige Workshop ermöglicht Ihnen ein Loslassen auf allen Ebenen. Yin-Yoga ist eine der ruhigsten und entspanntesten Yogaformen der Welt, welche aus passiven Dehnungen des Körpers besteht. Durch die lang gehaltenen Asanas (1-5 Minuten) bearbeiten Sie intensiv das Binde-, Faszien- und Bändergewebe. Es wird dadurch flexibel und stark. Sie mobilisieren die Gelenke, stimulieren und beruhigen das Nervensystem. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend. Chi-Energie wird während der Übungen gehalten, damit sie in erhöhtem Maße nach der Praxis fließen kann. Nach der Yoga-Praxis fühlen Sie sich lange entspannt und voller Kraft. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung
Dieser sanfte, ruhige Workshop ermöglicht Ihnen ein Loslassen auf allen Ebenen. Yin-Yoga ist eine der ruhigsten und entspanntesten Yogaformen der Welt, welche aus passiven Dehnungen des Körpers besteht. Durch die lang gehaltenen Asanas (1-5 Minuten) bearbeiten Sie intensiv das Binde-, Faszien- und Bändergewebe. Es wird dadurch flexibel und stark. Sie mobilisieren die Gelenke, stimulieren und beruhigen das Nervensystem. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend. Chi-Energie wird während der Übungen gehalten, damit sie in erhöhtem Maße nach der Praxis fließen kann. Nach der Yoga-Praxis fühlen Sie sich lange entspannt und voller Kraft. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung
Кундаліні-йога створює спокійний розум та міцні нерви, допомагає вам розвинути витривалість, дає вам впевненість, структурованість і ясність, щоб залишатися спокійним і зосередженим у повсякденному житті. У цьому воркшопі ви дізнаєтесь про різні дихальні та фізичні вправи, глибоку релаксацію та медитацію для отримання додаткової енергії та бадьорості.Kundalini Yoga schafft einen ruhigen Geist und starke Nerven, gibt Zuversicht, Struktur und Klarheit, um im Alltag gelassen und zentriert zu bleiben. Erfahren Sie in diesem Workshop unterschiedliche Atem und Körperübungen, Tiefenentspannung und Meditation für mehr Kraft sowie Vitalität. Навчання ведеться українською та німецькою мовами. Unterrichtssprachen sind Ukrainisch und Deutsch. Будь ласка, візьміть з собою плед або рушник, зручний одяг і воду. Bitte mitbringen: Decke oder Handtuch, bequeme Kleidung, Trinken
In diesem Workshop mit drei Terminen lernen Sie zuerst Grundsätzliches über Technik,Transport und Lagerung des Boards kennen. Richtiger Luftdruck, Finne befestigen, passende Paddellänge und Körperhaltung. Mit Basics wie Zu-Wasser-Lassen, Anfahren im Sitzen und Stehen, Strecke fahren und einfache Lenk-Manöver auf dem Weiher beginnen wir die Praxis. Ab der zweiten Kursstunde gibt es nach dem Einpaddeln eine kleine Gymnastikeinheit auf dem SUP. Gerne können auch einfache Yogapositionen geübt werden. Jede*r Teilnehmer*in muss sicher schwimmen können und wird mit einer Sicherungsleine/Leash mit dem Board verbunden. Ein super Naturerlebnis und gleichzeitig effektives Ganzkörpertraining! Eine Außendusche steht zur Verfügung. Nur bei Gewitter entfällt der Kurstermin und wird nachgeholt.. Bitte mitbringen: Eigenes SUP-Board, oder Ausleihe beim Bootsverleih "Leinen los", Badebekleidung, T-Shirt und Shorts, warme Wechselkleidung. Treffpunkt: Westufer, vorm Bootsverleih "Leinen los" beim Naturbad Dechsendorfer Weiher, Zufahrt mit PKW möglich von Campingstr. aus, Einfahrt rechts zum Bootsverleih