Skip to main content

Malen, Zeichnen, Grafik, Druck

Sie möchten gerne wieder einmal etwas für sich selbst tun, sich künstlerisch betätigen und sich kreativ mit Pinsel oder Zeichenstift ausdrücken? Bei ... mehr lesen

Sie möchten gerne wieder einmal etwas für sich selbst tun, sich künstlerisch betätigen und sich kreativ mit Pinsel oder Zeichenstift ausdrücken? Bei uns stehen Ihnen erfahrene Künstler*innen und Kunstpädagog*innen zur Seite. Stöbern Sie in unserer großen Auswahl von A wie Aquarell über H wie Handlettering bis Z wie "Zeichnen leicht gemacht". Treffen Sie im Malatelier Gleichgesinnte in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre und trauen Sie sich einfach. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Loading...
Aktzeichnen
Mo. 25.09.2023 17:45 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332002

Neben der genauen Wiedergabe der menschlichen Proportionen sind unsere Themen: Bewegung und Bewegungsabläufe, Erfassen des Wesens/des Wesentlichen, Wiedergeben von Eindrücken, Schnellskizzen, Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Mischtechniken. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet. Bitte mitbringen: weiche Bleistifte, (z.B. 4B, 6B), Kreiden, Buntstifte nach Belieben. Zeichenpapier DIN A3

Kursnummer 23W332002
Kursdetails ansehen
Kosten: 181,40
Dozent*in:
Marit Budschigk
Lust auf Figur! Zeichnung – Farbe – Techniken
Mo. 25.09.2023 20:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332003

Für Anfänger*innen Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in das Thema menschliche Figur. Grundproportionen werden erklärt und geübt. Es gibt Ausflüge z.B. zum Porträt, zu Händen, Füßen, zur Modezeichnung, zu spezifischen Bewegungen (z.B. Tanz oder Sport). Dazu kommt ein bunter Mix aus verschiedensten Zeichentechniken bis hin zur farbigen Darstellung. Sie werden skizzieren, aber auch Details genau betrachten. Es gibt Raum für Experimente und Ideen! Jeder Abend wird unter einem bestimmten Thema stehen. Einzige Voraussetzung ist die Lust am Zeichnen und Malen. Arbeitsmaterial wird am ersten Abend besprochen. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet sowie zur Vorbereitung auf das Thema Aktzeichnen.

Kursnummer 23W332003
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,90
Dozent*in:
Marit Budschigk
Zeichnen für Anfänger*innen
Mi. 27.09.2023 17:30 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332004

Sie beginnen mit dem Erfassen sehr einfacher Objekte, sehen Größe, Form und Proportionen ganz alltäglicher Dinge, entdecken Licht und Schatten und üben intensiv Möglichkeiten der körperlichen Darstellung: Strichführung und Schraffur. Sie werden ermutigt, durch das Arbeiten mit Bleistift, Kohle, Kreide, Buntstift oder auch Aquarell das jeweilige Material zu entdecken. Sie zeichnen sehr detailliert, versuchen aber auch das schnelle Erfassen. Gern zeichnen Sie auch in der Natur. Der Kurs bietet viele praktische und theoretische Grundlagen und gibt Anregungen, wenn Sie sich weiter mit Zeichnen oder Malen beschäftigen möchten. Weiterlerner*innen sind willkommen. Bitte mitbringen: Weiche Bleistifte, Zeichenpapier DIN A3

Kursnummer 23W332004
Kursdetails ansehen
Kosten: 88,20
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kompaktkurs: Porträtzeichnen für Fortgeschrittene
Mo. 08.01.2024 17:45 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332005

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit Grundlagen des Themas beschäftigt haben und die über zeichnerische Grundkenntnisse verfügen. Der Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien wird geübt, z.B. Kohle, Kreide oder Aquarell, ganz individuell nach Lust und Laune. Themen wie Komposition, Raum oder Hintergrund werden behandelt. Die Betrachtung und Analyse von Werken ausgewählter Künstler*innen können neue Richtungen weisen. Dieser Kurs ist eine wesentliche Ergänzung zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3, Zeichenmaterial nach Belieben

Kursnummer 23W332005
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,20
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kompaktkurs: Porträtzeichnen für Anfänger*innen
Mo. 08.01.2024 20:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332006

Sie lernen genaues Hinsehen und trainieren das Erfassen der Besonderheiten im Gesicht unseres Modells. An jedem Abend steht ein besonderes Element des Gesichts im Vordergrund. Theoretische Grundlagen werden vermittelt und es gibt Raum für die entsprechenden Übungen zur Darstellung. Unser Ziel ist die wirklichkeitsnahe Zeichnung eines Porträts unseres Modells. Dabei setzen wir gerne verschiedene Zeichenmaterialien ein. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3, Zeichenkohle, Kreide, weiche Bleistifte

Kursnummer 23W332006
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,20
Dozent*in:
Marit Budschigk
Selbstporträt – Selbstsicht (Workshop)
Sa. 03.02.2024 10:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332007

Wir sehen uns Selbstporträts von Künstler*innen verschiedener Epochen an. Nach flüchtigen, spontanen Skizzen und dem Beobachten und detaillierten Ausarbeiten begeben wir uns auf den Weg zur individuellen Sicht auf uns selbst. Dabei arbeiten wir reflexiv gemeinsam, nutzen den Raum für Austausch und intensive Wahrnehmung. So lassen wir unser Selbstporträt Schritt für Schritt entstehen. Technik und Material wählt jeder individuell. Bitte mitbringen: Spiegel, Zeichenmaterial, Papier und Farben nach Belieben.

Kursnummer 23W332007
Kursdetails ansehen
Kosten: 49,50
Dozent*in:
Marit Budschigk
Ohne Mappe geht es nicht (Intensivkurs am Wochenende)
Sa. 14.10.2023 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 23W332008

Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung an Fach- und Hochschulen geeignet. Eine gelungene Mappe ist die Eintrittskarte für Studiengänge in den Bereichen Design und Kunst. In diesem Intensivkurs werden Konzepte für die Mappe erstellt (Aufbau, Zusammenstellung, Gestaltung), außerdem üben Sie hier für die Aufnahmeprüfung. Zeichnen, Typografie und Storyboard bilden die Schwerpunkte. Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu Studienbewerbung und -ablauf. Anschauungsmaterial (z.B. zugelassene Mappen) wird auch da sein. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A4 oder A3 (ab 170 g), Bleistifte HB, B-4B, Farbstifte, Fineliner, Spitzer, Radiergummi und Lineal

Kursnummer 23W332008
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,70
Dozent*in:
Robert Baloiu
Zeichnen leicht gemacht!
Sa. 21.10.2023 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 23W332009

Für Anfänger*innen In diesem Kurs erlernen Sie auf spielerische Weise Grundlagen des Zeichnens: Proportion, Räumlichkeit, Stofflichkeit, Umgang mit Linie, Punkt und Fläche, Tonwerten und Schraffuren. Daneben probieren Sie verschiedene Zeichenmaterialien aus. Talent spielt dabei keine große Rolle, Hauptsache, Sie haben Spaß am Zeichnen! Bitte mitbringen: Bleistifte (B-4B), Zeichenblock DIN A4 oder A3, Radiergummi und Spitzer

Kursnummer 23W332009
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,70
Dozent*in:
Robert Baloiu
Zeichnen mit Feder und Tusche - Kreative Möglichkeiten der Federzeichnung
Sa. 09.12.2023 10:30 Uhr
Robert Baloiu
Kursnummer 23W332011

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Anhand verschiedener Techniken lernen Sie Schrift für Schritt die kreativen Möglichkeiten der Federzeichnung kennen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Federarten (ausgenommen Kalligraphie-Feder). Wir widmen uns der Schraffur, Punkten, Licht und Schatten und besonderen Effekten. Material (Papier, Federn, Federhalter, Tusche) im Wert von 8,- € kann beim Kursleiter erworben werden. Bitte mitbringen: Zeichenmappe DIN A3 und Zeichenunterlage aus Karton.

Kursnummer 23W332011
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,30
Dozent*in:
Robert Baloiu
Porträts zeichnen und Farbe mischen
Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr
Khaled Abdo
Kursnummer 23W332012

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Arabisch. Wir lernen in diesem Workshop gemeinsam, wie man ein Porträt mit einfachen Linien zeichnet. Dann gehen wir zur Farbe über und lernen die Technik des Farbmischens und des Verschmelzens zwischen Hintergrund und Figur, Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Bleistifte nach Belieben, Acrylfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, Palette zum Farbmischen, Wasserbecher, Tuch (zum Pinselsäubern) und ein Foto der Person, die Sie porträtieren wollen.

Kursnummer 23W332012
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Khaled Abdo
Freude am Zeichnen und Malen
Mo. 16.10.2023 19:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 23W332015

Für Einsteiger*innen und Geübte Dieser Kurs vermittelt die vielfältigen Möglichkeiten von Aquarell- und Acryltechniken, auf Wunsch auch Grundlagen des Zeichnens. Inspiration bringen Vorbilder aus der Bildenden Kunst, (eigene) Abbildungen oder abstrakte Themen, Landschaften, Porträts oder Stillleben. Beim Malen werden Sie durch die gemeinsame Bildbesprechung und persönliche Betreuung unterstützt. Bitte mitbringen: vorhandene Malausrüstung (Acryl oder Aquarell), Malblock oder Maltafeln 30x40 cm, Tischschutzfolie, Bleistift

Kursnummer 23W332015
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Phänomen Acrylmalen
Mo. 08.01.2024 19:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 23W332017

Für Einsteiger*innen und Geübte Die Acryltechnik begeistert viele Maler*innen mit ihrer großen Vielfalt an technischen Möglichkeiten. Sie erarbeiten die Grundlagen wie z.B. Hell-, Dunkel-, Lasur-, Nasstechnik und erforschen dann die Themen Stillleben, Porträt und Abstraktion (aus der Farbe heraus), Bildaufbau und Komposition. Wichtig sind dabei Experimentierlust und gemeinsame Bildbesprechungen. Als Basis ist der Kurs "Freude am Zeichnen und Malen" empfehlenswert. Bitte mitbringen: vorhandene Farben, Malblock DIN A3, Leinwand, Pinsel, Tischschutzfolie

Kursnummer 23W332017
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Die Farbe Blau in der Malerei
Sa. 24.02.2024 10:00 Uhr
Klemens Wuttke
Kursnummer 23W332018

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Tageskurs Blau soll Sie für die verschiedenen Blautöne und deren Anwendung in der Malerei theoretisch und praktisch sensibilisieren. Wir klären auch folgende Fragen praktisch: Welches Blau ist die Königin? Welche Maler*innen malten am liebsten mit Blau? Lassen Sie sich von Künstler*innen inspirieren. Bitte mitbringen: Malblock DIN A3, Zeichenblock DIN A4, mögliche Malmotive wie z.B. Porträt, Landschaft oder Stillleben, Ihre bevorzugten Farben und alle verfügbaren Blautöne, Pinsel, Wassergefäß, Lappen.

Kursnummer 23W332018
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Klemens Wuttke
Blumenstillleben: Pfingstrosen malen
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr
Nataliia Englert
Kursnummer 23W332020

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch, Ukrainisch und Russisch. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Eines der beliebtesten Motive von Künstler*innen verschiedener Epochen ist die Pfingstrose. Die perfekte Schönheit der Natur sieht man im Licht- und Schattenspiel der Blütenblätter. Lernen Sie im Workshop die Geheimnisse der alten Meister kennen. Bitte mitbringen: Leinwand 40x50cm, Öl- und/oder Acrylfarbe nach Wahl, Pinsel (Synthetik oder Natur), Palette, Ölkanne (Becher). Leinöl als Ersatz für Verdünner ist vorhanden.

Kursnummer 23W332020
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Nataliia Englert
Menschen zeichnen mit einfachen Mitteln (Online-Kurs)
Di. 10.10.2023 18:00 Uhr
Maria Gigova-Wasserfaller
Kursnummer 23W332021

In Zeiten von Hochtechnologie und Digitalisierung nehmen wir die Darstellung des Menschen in den Fokus. Beim Analysieren, Zeichnen und Skizzieren einzelner Körperregionen können wir die Unersetzbarkeit und Einzigartigkeit des Menschen wahrnehmen. Bitte bereithalten: Papier oder Pappkarton DIN A3, Bleistift, Kohle, Kreide, Farbstifte, Radiergummi.

Kursnummer 23W332021
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,80
Dozent*in:
Maria Gigova-Wasserfaller
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 26.09.2023 09:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332104

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 23W332104
Kursdetails ansehen
Kosten: 119,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Di. 26.09.2023 17:35 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332105

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332105
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,10
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 26.09.2023 19:50 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332106

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332106
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,10
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Do. 28.09.2023 18:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332107

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332107
Kursdetails ansehen
Kosten: 119,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Der Reiz der Serie – Malerei und Mischtechniken im kleinen Format
Mi. 04.10.2023 17:15 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332108

Sie haben Lust, kleine Bildserien zu erstellen, ein Thema oder Motiv auf mehreren Bildträgern zu variieren und aneinander zu reihen? Der Reiz der Serie liegt auf der Hand: Das Prinzip erlaubt Ihnen, sich einem Thema auf vielfältige Weise zu nähern und mit unterschiedlichen Kompositionen, Form- und Farbwelten, Positiv-Negativ-Darstellungen und vielem mehr zu experimentieren. Sie arbeiten an mehreren kleinen Formaten nacheinander oder zugleich. Sie malen, übermalen, zeichnen, collagieren, kratzen, rakeln (wie z.B. Gerhard Richter) sowohl gegenständlich als auch abstrakt - erlaubt ist, was gefällt und Spaß macht! Durch spielerische Gestaltungsimpulse finden Sie den Weg ins serielle Arbeiten. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden. Bitte mitbringen: Leinwände, Papiere oder Malpappen im kleinen Format (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- und/oder Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Breite, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 23W332108
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,30
Dozent*in:
Ute Wältring
Workshop: Größer malen in Acryl!
Sa. 18.11.2023 10:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332109

Wagen Sie sich ein Wochenende lang auf ein größeres Format und geben Sie Ihrer Freude an der Malerei im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum! Sie arbeiten entweder an einem eigenen mitgebrachten Thema oder Motiv. Sie besprechen Möglichkeiten der malerischen Herangehensweise und Umsetzung mit der Kursleiterin. Oder Sie orientieren sich an bereitgestellten Fotos zum Thema Wasser, Fluss und Meer. Spielerische Aufwärmübungen und Anregungen zu bildnerischen Mitteln wie Komposition, Farb- und Formgestaltung erleichtern in jedem Fall den Weg ins Bild. Bitte mitbringen: Leinwände oder Malpappen, Papiere ab DIN A 2 und größer, Acrylfarben, Pinsel verschiedener Größe und breite Pinsel, Bleistifte, Kohle, Tesakrepp, bei Bedarf Kreiden, Tuschen

Kursnummer 23W332109
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Ute Wältring
Traum-malerisch / Traum-wandelnd
Mi. 10.01.2024 18:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332110

Nachtträume, Zukunftsträume, Tagträume – in diesem Kurs malen Sie Ihre Träume, Ihre inneren Welten. Angelehnt an Konzepte des "Intuitiven Malens" geht es hier weniger um Regeln, Fertigkeiten und Perfektion als darum, intuitiv inneren Bildern und Eingebungen malend Gestalt zu geben, sie einem Garten gleich wachsen zu lassen, Bildspuren und dem eigenen Selbstausdruck zu folgen, sich selbst zu überraschen. Kleine Fantasiereisen, Imaginationen, spielerische Gestaltungsimpulse dienen als Einstieg, Zugang zum Reichtum der inneren Bilder zu finden. Nicht Ergebnisorientierung, sondern die Freude am Tun steht im Vordergrund. Bitte mitbringen: Papiere, Leinwände, Acryl- und/oder Aquarellfarben, Pinsel, Tesakrepp

Kursnummer 23W332110
Kursdetails ansehen
Kosten: 76,60
Dozent*in:
Ute Wältring
Wagemutig in Acryl!
Mi. 04.10.2023 19:45 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332111

In diesem Kurs erschließen Sie sich intuitiv und wagemutig auf selbstgewähltem Format gegenständliche, figurative als auch abstrakte Themen der Malerei. Neugier, Experimentierfreude sowie Vertrauen in den künstlerischen Prozess sind dabei unschätzbare Begleiter. Sie experimentieren und lassen sich vom Prozess überraschen, setzen sich aber auch mit bildnerischen Mitteln wie Bildaufbau, Komposition, Farb- und Formwelten auseinander. Spielerische Gestaltungsimpulse erleichtern den Weg ins Bild. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden, zudem ist ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch geplant. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände, Malpappen, Papier, Pinsel, Bleistifte, Tesakrepp

Kursnummer 23W332111
Kursdetails ansehen
Kosten: 118,50
Dozent*in:
Ute Wältring
Japanische Aquarellmalerei
Sa. 07.10.2023 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 23W332116

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass Sie mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malen, wie sie Ihrem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4,- bis 25,- € kann auch bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf daran bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Tel.: (01 63) 1 82 08 68 (Kursleiterin) Bescheid geben.

Kursnummer 23W332116
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Einfach drucken: Safttütendruck und Monotypie
Sa. 13.01.2024 10:00 Uhr
Martina Dorsch
Kursnummer 23W332118

Druck

Lernen Sie die Freude am Drucken kennen! Wir starten unsere Druckwerkstatt mit der einfachen Hochdrucktechnik des Safttütendrucks. Mit Hilfe von beschichteten Safttüten können wir eine einfache Druckvorlage erzeugen. Dazu übertragen wir mitgebrachte Zeichnungen bzw. Motive auf unsere "Druckplatte". Durch die Vervielfältigung in unterschiedlichen Farbtönen bekommt diese simple Drucktechnik ihren ganz besonderen Charme. Als Abschluss unseres Kurses lernen sie noch eine Variante der Monotypie kennen. Bitte mitbringen: eigene Zeichnungen oder Motive in DIN A 5, Mappe für den Transport der fertigen Drucke. Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332118
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Martina Dorsch
Cyanotypie (Blaudruck)
Sa. 14.10.2023 10:00 Uhr
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kursnummer 23W332119

Die Technik der Cyanotypie steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Zunächst bereiten wir das Papier und die lichtempfindliche Flüssigkeit vor und erfahren, wie die Flüssigkeit aufgetragen und das Papier belichtet wird. Wir lernen kreative Möglichkeiten kennen, wirkungsvolle Blaudrucke herzustellen. Materialien sind vorhanden. Kosten von € 12,- werden bei der Kursleiterin entrichtet. Bitte mitbringen: Wenn Sie einen Blaudruck von einem eigenen Bild machen wollen, benötigen Sie eine Negativ-Version (umwandeln in Gimp oder Photoshop) auf Klarsichtfolie (kann z.B. im Copyshop ausgedruckt werden). Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332119
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kalligrafie – Schriftkunst
Mi. 27.09.2023 19:30 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332201

Kalligraphie und Handlettering

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene "Handgeschrieben? Ganz ohne Computer? Kann man das lernen?" Klar. Mit viel Zeit, Geduld und Liebe zur Sache. Sie entdecken die Schönheit alter und neuer kalligrafischer Schriften: Unzialis, Humanistische Kursive, gebrochene Schriften und Englische Schreibschrift (Anglaise). Sie üben und gestalten die Formen der Buchstaben. Textgestaltung, Layout und Schmuckbuchstaben sind weitere Themen. Selber schreiben macht Spaß! Bitte mitbringen: kariertes Papier DIN A4 und Bleistift. Weitere Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332201
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,80
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kalligrafie für Weihnachten
Sa. 25.11.2023 10:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332202

Weihnachten naht. Es ist die Zeit für Karten, Weihnachtsschmuck und Geschenkverpackungen. Ausgehend von einer Idee finden wir mit den Möglichkeiten der Gestaltung vielseitig ansprechende Lösungen, bekannt oder ungewohnt, traditionell oder experimentell. Bei der Realisierung setzen wir verschiedene Schriften ein, mischen nach Lust und Laune und setzen gern Farbe ein. Die kalligrafische Gestaltung kennt kaum Grenzen. Schenken Sie Freude mit Ihren selbsthergestellten, schönen Dingen. Individuelles und Einzigartiges hat immer einen höheren Wert. Bitte mitbringen: verschiedene, auch farbige Papiere, z.B. Tonpapier und Tonkarton, Breitfedern, Spitzfedern, Federhalter, verschiedenfarbige Tinte/Tusche.

Kursnummer 23W332202
Kursdetails ansehen
Kosten: 86,00
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kalligraphie: Chinesische Tierkreiszeichen (Workshop)
Di. 06.02.2024 19:00 Uhr
Heike Hahn
Kursnummer 23W332203

Für Teilnehmer*innen ab 15 Jahren In diesem Workshop lernen wir anhand einer Geschichte zunächst die zwölf chinesischen Tierkreiszeichen kennen und finden heraus, in welchem Sie geboren sind. Unter fachkundiger Anleitung setzen Sie dann Ihr Tierkreiszeichen – wie zum Beispiel Tiger, Drache, Hund, Hase oder … – kalligrafisch in chinesische Schriftzeichen um. Wer mag kann sein Tierkreiszeichen danach auch noch plastisch gestalten. Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Im Zeichen des Mondes".

Kursnummer 23W332203
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,80
Dozent*in:
Heike Hahn
Chinesische Kalligrafie und Tuschmalerei
Sa. 11.11.2023 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 23W332205

Chinesische Kalligrafie ist eine bestimmte Kunst der Schrift in China und Asien. Sie lernen jeden Strich durch Übung auswendig und bauen damit die Schrift in harmonisierter Vollkommenheit auf. Wie bei der chinesischen Tuschmalerei gelangen Sie durch die Handbewegung zur Perfektion des Schreibens. So kommen Sie als Übende*r über Anstrengung und Bemühung zur Gelassenheit des Denkens auf den Weg der Entspannung des Ganzen – physisch und seelisch. Verschiedene Maltechniken werden vorgestellt und anschließend von Ihnen umgesetzt. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4,- bis 25,- € kann auch bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Tel.: (01 63) 1 82 08 68 (Kursleiterin Li-Lin Hummitzsch) Bescheid geben. Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Im Zeichen des Mondes".

Kursnummer 23W332205
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Bullet Journal – das individuelle Buch für jeden Tag (Online-Kurs)
Do. 11.01.2024 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 23W332304

Online-Kurse Handlettering

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ein Bullet Journal ist das individuelle Buch für jeden Tag: ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlungen, Skizzen und Erinnerungen. In diesem Kurs beginnen wir gemeinsam unser Bullet Journal und packen all das mit hinein, was uns wichtig ist. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das "BuJo" ist eine ideale Kombination von Planer, Tagebuch und Kalender. Das Design bestimmen Sie! Jedes Bullet Journal, das so entsteht, wird genauso einzigartig sein wie der/die Besitzer*in. Bitte bereit halten: DIN A5 Buch, Stifte, die vorhanden sind, ein Blatt kariertes Papier

Kursnummer 23W332304
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,60
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Handlettering für Weihnachtsgeschenke (Online-Kurs)
Di. 05.12.2023 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 23W332305

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! In diesem Kurs lernen Sie spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen. Wir bringen Wörter in die richtige Form, jeder auf seine Art: geschwungen und ausladend oder eckig und klar. Gemeinsam erstellen wir erste Karten und gestalten so ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger, Einladungen, Weihnachtsbriefe oder Tischkarten. Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jede/r mitmachen. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Bitte bereithalten: Entsprechendes Material und Stifte, die vorhanden ist. Es empfiehlt sich stärkeres Papier 160 oder 200 g/qm.

Kursnummer 23W332305
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,00
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Die Marmorierkunst Ebru
Sa. 02.03.2024 10:00 Uhr
Hilal Kabak
Kursnummer 23W335004

Lernen Sie die traditionelle türkische Marmorierkunst Ebru, die Poesie der Wolken im Wasser, kennen. Ihren Ursprung hat diese Kunst in Asien, wo diese hauptsächlich genutzt wurde, um Bücher zu verzieren. Ebru galt als eine der prägenden Künste im goldenen Zeitalter des osmanischen Reichs und ist über tausend Jahre alt. Der Begriff stammt aus dem Persischen und bedeutet "Himmelsfarbe/Wolken". Wie Wolken tanzen die Farben, die auf die Wasseroberfläche getropft und vorsichtig gemischt und gezogen werden. Die auf der Wasseroberfläche entstandenen Motive werden im Anschluss mit einem Papier vorsichtig aufgesaugt: Es entsteht ein Unikat! Im Workshop lernen Sie die meditative Wirkung dieser Kunst kennen und können Ihren Gefühlen freien (und farbigen) Lauf lassen.

Kursnummer 23W335004
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Hilal Kabak
Blender: 3D-Bilder und Animationen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 13.01.2024 09:00 Uhr
Gottfried Hofmann
noch nicht bekannt
Kursnummer 23W401575

3D mit Blender und SketchUp

Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen. Lernen Sie, dreidimensionale Objekte zu erstellen. In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Mehr über den Dozenten: www.blenderdiplom.com Kleingruppe: max. 8 Teilnehmer*innen

Kursnummer 23W401575
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gottfried Hofmann
noch nicht bekannt
Loading...
23.09.23 14:25:34