Skip to main content

Kultur

Sie interessieren sich für Literatur, Theater, Musik, Kunst oder künstlerische Techniken? Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Hier haben wir unsere ... mehr lesen

Sie interessieren sich für Literatur, Theater, Musik, Kunst oder künstlerische Techniken? Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Hier haben wir unsere Angebote zur kulturellen Bildung für Sie zusammengestellt. Sie vermissen ein Angebot? Schreiben Sie mir, welches Angebot Sie sich wünschen: dunja.schneider@stadt.erlangen.de. Dann können wir das kulturelle Programm zukünftig noch besser nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Sie wollen Kursleitung in der Kultur werden? Unter Allgemeine Informationen finden Sie Näheres.

Loading...
Neues aus dem Kunstpalais (Direktorinnen-Rundgang)
Do. 18.09.2025 17:00 Uhr
Amely Deiss
Kursnummer 25S302015

Sie haben Lust auf Neues, Spannendes und Unerwartetes? Sie sind begeistert von zeitgenössischer Kunst? Dann kommen Sie zur Direktorinnenführung und erhalten exklusive Einblicke in die Ausstellung "ganz konkret 2", die auf "ganz konkret" aufbaut. Amely Deiss nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise und spricht über kuratorische Entscheidungen. Das Kunstpalais bietet der Konkreten Kunst ein Spielfeld: unerwartete Materialien und junge Positionen zeigen, wie aktuell die Ideen der Konkreten sind und wie sinnlich man sie umsetzen kann! Kosten 3 Euro zzgl. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro zzgl. 3 Euro Eintritt (Zahlung vor Ort)

Kursnummer 25S302015
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Amely Deiss
Singen International
Mo. 22.09.2025 17:30 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W151010

Der Kurs steht allen offen, die gerne singen möchten einfach weil es Spaß macht. Die musikalische Reise führt in verschiedene Teile der Welt, um den Klang unterschiedlicher Kulturen zu erleben und mit anderen in wohltuende Mehrstimmigkeit einzutauchen. Chorerfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen sind Teilnehmer*innen aus aller Welt

Kursnummer 25W151010
Kursdetails ansehen
Kosten: 54,20
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Aktzeichnen
Mo. 22.09.2025 18:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332002

Neben der genauen Wiedergabe der menschlichen Proportionen sind unsere Themen: Bewegung und Bewegungsabläufe, Erfassen des Wesens/des Wesentlichen, Wiedergeben von Eindrücken, Schnellskizzen, Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Mischtechniken. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet. Bitte mitbringen: weiche Bleistifte, (z.B. 4B, 6B), Kreiden, Buntstifte nach Belieben, Zeichenpapier DIN A3

Kursnummer 25W332002
Kursdetails ansehen
Kosten: 210,70
Dozent*in:
Marit Budschigk
Nähen kann jede*r
Mo. 22.09.2025 18:30 Uhr
Stefanie Marquardt
Kursnummer 25W334022

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs kann jede*r in seinem Tempo das eigene Projekt verwirklichen und wird bei allen nötigen Schritten unterstützt. Das beginnt bei der Schnitt- und Stoffauswahl, dem Abpausen des Schnittmusters und dem Zuschnitt des Stoffes. Schließlich werden anhand des Nähprojektes alle notwendigen Schritte wie Abnäher, Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher fertigen, erklärt. Auch Grundwissen über die Einstellung der Nähmaschine, verschiedene Stiche und das Verstehen der Nähanleitung werden vermittelt. Vom Kissenbezug über Taschen oder Kleidung ist alles denkbar. Auch, wer lernen möchte, Kleidung zu ändern oder zu reparieren, ist hier richtig. Bitte mitbringen: Alle für Ihr Projekt benötigten Materialien, eigene Nähmaschine (es sind auch Nähmaschinen, auch eine Overlock, vorhanden), Stoff- und Papierschere, Schnittpapier, Stecknadeln, Kreide

Kursnummer 25W334022
Kursdetails ansehen
Kosten: 111,40
Dozent*in:
Stefanie Marquardt
Singen mit Genuss
Mo. 22.09.2025 19:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W304005

Spannend und besänftigend, kraftvoll und federleicht, erdverbunden und beflügelnd. All das kann Gesang sein. Der Kurs steht allen offen, die gerne singen möchten, einfach, weil es Spaß macht. Die musikalische Reise führt in verschiedene Teile der Welt, um den Klang unterschiedlicher Kulturen zu erleben und mit anderen in wohltuende Mehrstimmigkeit einzutauchen. Chorerfahrungen oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W304005
Kursdetails ansehen
Kosten: 54,20
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Die Theaterwerkstatt lacht sich halb tot
Mo. 22.09.2025 19:30 Uhr
Stefanie Miller
Kursnummer 25W303011

„Mensch, was haben wir heute wieder gelacht!“, denken wir uns oft nach der Theaterstunde. Mit lustigen Übungen und Spielen aus dem Improtheater bildet sich in der Theaterwerkstatt eine starke Gemeinschaft, die zusammen das Glück sucht und sich über die Absurditäten, die dabei entstehen, halb tot lacht. Doch am Ende sind wir jedes Mal erstaunt, wie viel Material wir mit Humor und Leichtigkeit produziert haben. Am 2. Februar zeigen wir diese Szenenfolge einem interessierten Publikum im Stufensaal im kubic, Südliche Stadtmauerstr. 35, und werden sicherlich das ein oder andere Lachen auf die Gesichter der Zuschauer*innen zaubern. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W303011
Kursdetails ansehen
Kosten: 151,70
Dozent*in:
Stefanie Miller
Lust auf Figur! Zeichnung – Farbe – Techniken
Mo. 22.09.2025 20:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332003

Für Anfänger*innen Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in das Thema menschliche Figur. Grundproportionen werden erklärt und geübt. Es gibt "Ausflüge" z.B. zu Porträt, Händen, Füßen, spezifischen Bewegungen (z.B. Tanz oder Sport) und zur Modezeichnung. Dazu kommt ein bunter Mix aus verschiedenen Zeichentechniken bis hin zur farbigen Darstellung. Sie werden Skizzieren, aber auch Details genau betrachten. Es gibt Raum für Experimente und Ideen! Jeder Abend wird unter einem bestimmten Thema stehen. Einzige Voraussetzung ist die Lust am Zeichnen und Malen. Arbeitsmaterial wird am ersten Abend besprochen. Dieser Kurs ist zur Mappenvorbereitung der Kunststudiengänge geeignet sowie zur Vorbereitung auf das Aktzeichnen.

Kursnummer 25W332003
Kursdetails ansehen
Kosten: 130,00
Dozent*in:
Marit Budschigk
Experimentelle Aufbaukeramik
Di. 23.09.2025 09:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331004

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Schmücken Sie Ihr Umfeld mit Ihren Ideen. Die Arbeit mit Ton ist wie eine Magie der Natur, die nur durch das Formen mit unseren Händen gestaltet wird. Wer je mit Ton gearbeitet hat, weiß, dass es die beste Therapie für die Seele sein kann. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, altes Geschirrtuch oder Stoffreste, große Plastiktüten und Schwamm.

Kursnummer 25W331004
Kursdetails ansehen
Kosten: 211,80
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 23.09.2025 09:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332104

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 25W332104
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Zeig, was in dir steckt! Theater
Di. 23.09.2025 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 25W260030

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25W260030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Aquarellmalerei
Di. 23.09.2025 17:35 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332105

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332105
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Kreatives Nähen: Schritt für Schritt
Di. 23.09.2025 18:00 Uhr
Katharina Weismantel
Kursnummer 25W334004

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch u.s.w., den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine sowie das Lesen von Schnittanleitungen, um diese auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.

Kursnummer 25W334004
Kursdetails ansehen
Kosten: 225,50
Dozent*in:
Katharina Weismantel
Keramikformenbau-Techniken
Di. 23.09.2025 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331006

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Entdecken und entfalten Sie Ihr volles kreativesPotenzial in diesem Keramikkurs! Tauchen Sie ein in eine Vielfalt von Techniken - von Töpfern über Handaufbau, Glasieren und Dekorieren bis hin zur Biskuit- und Gipsformen-Herstellung. Lernen Sie, wie Sie Keramik mit einem einzigartigen, persönlichen Stil veredeln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Keramik in unserer atmosphärischen Werkstatt. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton/Verbrauch 1 bis 3 Stangen). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt.

Kursnummer 25W331006
Kursdetails ansehen
Kosten: 211,80
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 23.09.2025 19:50 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332106

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 25W332106
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aufbaukeramik
Mi. 24.09.2025 09:30 Uhr
Carolin Gugel
Kursnummer 25W331001

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Kurs befasst sich mit verschiedenen Aufbau-,Modellier- und Dekorationstechniken (auch Duncan-Engoben). Sie können dabei nach Vorlagen oder eigenen Ideen arbeiten. An der Drehscheibe bereits erfahrene Teilnehmer*innen können diese selbstverständlich eigenständig benutzen. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen pro Kurs). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Lineal, altes Geschirrtuch, kleines Messer, Plastikfolien bzw. große Plastiktüten

Kursnummer 25W331001
Kursdetails ansehen
Kosten: 192,50
Dozent*in:
Carolin Gugel
Stimmbildung: Kurs I am Mittwoch
Mi. 24.09.2025 17:00 Uhr
Julia Tiedje
Kursnummer 25W304001

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs wendet sich an stimmfreudige Chorsänger*innen, die lernen wollen, besser mit ihrer Stimme umzugehen. Mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Lockerung und Atmung wollen wir unserer Stimme Kraft und Ausdruck verleihen. Mit den neu erworbenen Erfahrungen werden wir verschiedene Lieder und Arien interpretieren. Kursgebühr: 195 Euro Kursort: Gemeindezentrum St. Marien der Pfarrei Peter und Paul, An der Lauseiche 3, 91058 Erlangen-Bruck Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich bei Kath. Erwachsenenbildung Erlangen, Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg, E-Mail: info@keb-erlangen.de, Tel.: 0911 208111. Bitte überweisen Sie gleichzeitig mit der Anmeldung die Kursgebühr auf das Konto der Kath. Erwachsenenbildung: Liga Bank Nürnberg, IBAN: DE97 7509 0300 0005 1317 15, BIC: GENODEF1M05.

Kursnummer 25W304001
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Julia Tiedje
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Zeichnen für Anfänger*innen
Mi. 24.09.2025 17:45 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332004

Sie beginnen mit dem Erfassen sehr einfacher Objekte, sehen Größe, Form und Proportionen ganz alltäglicher Dinge, entdecken Licht und Schatten und üben intensiv Möglichkeiten der körperlichen Darstellung: Strichführung und Schraffur. Sie werden ermutigt, durch das Arbeiten mit Bleistift, Kohle, Kreide, Buntstift oder auch Aquarell das jeweilige Material zu entdecken. Sie zeichnen sehr detailliert, versuchen aber auch das schnelle Erfassen. Der Kurs bietet praktische und theoretische Grundlagen und gibt Anregungen, wenn Sie sich weiter mit Zeichnen oder Malen beschäftigen möchten. Weiterlerner*innen sind willkommen. Bitte mitbringen: Weiche Bleistifte, Zeichenpapier DIN A3

Kursnummer 25W332004
Kursdetails ansehen
Kosten: 109,20
Dozent*in:
Marit Budschigk
Inklusive vhs-Töpferwerkstatt für alle
Mi. 24.09.2025 18:00 Uhr
Yanira Maria Franke-Bautista
Kursnummer 25W331101

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Dieser inklusive Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung Wenn Sie bereits Kenntnisse im Gestalten mit Ton haben, können Sie in dieser Werkstatt nach Lust und Laune frei mit Ton arbeiten, gestalten, Ihre Objekte verzieren und glasieren und das Drehen an der Töpferscheibe üben. Sie werden dabei von einer erfahrenen Werkstattleiterin unterstützt. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (4,50 Euro/kg Ton). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt Bitte mitbringen: geeignete Arbeitskleidung Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W331101
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,00
Dozent*in:
Yanira Maria Franke-Bautista
Stimmbildung: Kurs II am Mittwoch
Mi. 24.09.2025 18:30 Uhr
Julia Tiedje
Kursnummer 25W304002

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs wendet sich an stimmfreudige Chorsänger*innen, die lernen wollen, besser mit ihrer Stimme umzugehen. Mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Lockerung und Atmung wollen wir unserer Stimme Kraft und Ausdruck verleihen. Mit den neu erworbenen Erfahrungen werden wir verschiedene Lieder und Arien interpretieren. Kursgebühr: 195 Euro Kursort: Gemeindezentrum St. Marien der Pfarrei Peter und Paul, An der Lauseiche 3, 91058 Erlangen-Bruck Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich bei Kath. Erwachsenenbildung Erlangen, Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg, E-Mail: info@keb-erlangen.de, Tel.: 0911 208111. Bitte überweisen Sie gleichzeitig mit der Anmeldung die Kursgebühr auf das Konto der Kath. Erwachsenenbildung: Liga Bank Nürnberg, IBAN: DE97 7509 0300 0005 1317 15, BIC: GENODEF1M05.

Kursnummer 25W304002
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Julia Tiedje
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Lesekreis „Debütantenball – Junge Literatur lesen“
Mi. 24.09.2025 18:30 Uhr
Philip Krömer
Kursnummer 25W301001

Es müssen nicht immer die alten Meister sein. Dieser Lesekreis nimmt sich zwei bis drei herausragende Romane junger deutschsprachiger Autor*innen vor. Druckfrisch und mitreißend. Wie tickt der Literaturnachwuchs heute und was hat er uns zu sagen? Das gilt es zu entdecken und zu diskutieren. Der erste gemeinsam gelesene Roman ist Helena Kühnemanns „Endzeitgemäß. Die weiteren Bücher wählen Sie gemeinsam aus einem Pool, den der Kursleiter vorstellt. Besonderes Extra: Durch eine Kooperation mit der zukünftigen Inhaberin finden die letzten drei Termine in den Räumen der Literarischen Buchhandlung Erlangen, Südliche Stadtmauerstr. 40, statt.

Kursnummer 25W301001
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Philip Krömer
Gelli-Print: Farbe, Werkzeuge und Strukturen
Mi. 24.09.2025 19:00 Uhr
Maria del Pilar Schnake
Kursnummer 25W332121

Unterrichtsprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch Gelli-Printing ist ein Druckverfahren, bei dem eine Gelatineplatte zur Herstellung von Drucken verwendet wird. Die Gelatineplatte (Gelli-Platte) ist ein weicher und flexibler Träger, auf den mit Hilfe einer Walze Farbe aufgetragen wird. Strukturen und Muster können leicht auf das Papier gedruckt werden, spontane und ausdrucksstarke Bilder können mit dieser Technik entstehen. Jeder Druck ist ein Unikat! Im Kurs lernen wir den Umgang mit der Gelli-Platte, experimentieren mit Farbe, Linien und Strukturen. Materialkosten von 12 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Bitte mitbringen (falls vorhanden): Schutzkleidung, Gelli-Platte, Acrylfarben, Aquarellblock DIN A4 300g, Pinsel zum Mischen der Farben, Schere, Lineal, Cutter, Washi-Band, Malerkrepp, Schwamm, Babyfeuchttücher, alte Lappen. Gummiwalze (am besten 11 cm breit). Für die Dauer des Workshops können Gelli-Platten und andere Materialien zur Verfügung gestellt werden. Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 25W332121
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,70
Dozent*in:
Maria del Pilar Schnake
Kalligrafie – Schriftkunst
Mi. 24.09.2025 19:30 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 25W332201

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene "Schön schreiben mit der Hand? Kann ich das lernen?" Klar! Mit viel Zeit, Geduld und Liebe zur Sache. Sie entdecken die Schönheit alter und neuer kalligrafischer Schriften: Unzialis, Humanistische Kursive, gebrochene Schriften und Englische Schreibschrift (Anglaise). Sie üben und gestalten die Formen der Buchstaben. Textgestaltung, Layout und Schmuckbuchstaben sind weitere Themen. Selbst schreiben macht Spaß! Bitte mitbringen: kariertes Papier DIN A4 und Bleistift. Weitere Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332201
Kursdetails ansehen
Kosten: 124,80
Dozent*in:
Marit Budschigk
Bildwitz – Witzbild – Witzfiguren (Vortragsreihe)
Do. 25.09.2025 10:15 Uhr
Dr. Annette Scherer
Kursnummer 25W302004

Helle Köpfe kommentieren in Bildern und mit literarischen Figuren das jeweilige Zeitgeschehen, auffällige Gewohnheiten und typische Charakterzüge des Menschen: Harlekins in den Gemälden von Antoine Watteau, Paul Cézanne, Pablo Picasso und Max Beckmann halten der Welt den Spiegel vor. Carl Spitzweg nimmt biedermeierliche Schrulligkeit auf die Schippe. William Hogarth, Honoré Daumier, Grandville, Wilhelm Busch und die Zeichner des Simplicissimus halten mit spitzer Feder Skurrilitäten fest. Roy Lichtenstein und Claes Oldenburg führen Massenkonsum in Zeiten des Kalten Kriegs vor. Die Duos Fischli & Weiß, Anna und Bernd Blume sowie Cindy Sherman, Pipilotti Rist und Cosima von Bonin überführen die Erzählform des Bildwitzes in die Foto-, Film- und Installationskunst.

Kursnummer 25W302004
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Dr. Annette Scherer
Freistilhäkeln: Ein Artefakt aus festen Maschen
Do. 25.09.2025 15:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W334049

Statt Mütze, Tischdeckchen oder Stofftier häkeln die Teilnehmenden anspruchsvolle künstlerische Artefakte. Im Vordergrund dieses Workshops steht die freie, kreative und künstlerische Gestaltung mit der Häkeltechnik. Ein Thema bildet den Leitfaden für das persönliche Werkstück. Der Kursleiter gibt Hilfestellung und Anregung in der kreativen Umsetzung der Exponate. Voraussetzung: Grundlagen des Häkelns Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3,5 bis 4 mm, 4x Baumwollknäule Stärke 8/8 in je zwei Farben (Uni), Schere, Nähnadel für Wolle. Weiteres Material ist vor Ort beim Kursleiter erhältlich (max. 7 Euro).

Kursnummer 25W334049
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Buchbinden – Von losen Blättern zum Buch
Do. 25.09.2025 17:00 Uhr
Frank-Daniel Beilker
Kursnummer 25W335007

In diesem praktischen Kurs binden Sie unter fachkundiger Anleitung ein eigenes Notiz-, Tage- oder Skizzenbuch in der Größe DIN A5. Es werden dabei die einzelnen Arbeitsschritte anschaulich demonstriert und am eigenen Buch umgesetzt. Im Verlauf des Kurses erfahren Sie mehr zum Aufbau, den Bestandteilen und dem Material eines Buches sowie den wichtigsten Bindeverfahren. Bitte mitbringen: Papierschere, Bleistift, langes Lineal, Cutter Weiteres Werkzeug und Material werden gestellt. Materialkosten: 20 bis 25 Euro

Kursnummer 25W335007
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Frank-Daniel Beilker
Stimmbildung: Kurs am Donnerstag
Do. 25.09.2025 17:00 Uhr
Julia Tiedje
Kursnummer 25W304003

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs wendet sich an stimmfreudige Chorsänger*innen, die lernen wollen, besser mit ihrer Stimme umzugehen. Mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Lockerung und Atmung wollen wir unserer Stimme Kraft und Ausdruck verleihen. Mit den neu erworbenen Erfahrungen werden wir verschiedene Lieder und Arien interpretieren. Kursgebühr: 195 Euro Kursort: Gemeindezentrum St. Marien der Pfarrei Peter und Paul, An der Lauseiche 3, 91058 Erlangen-Bruck Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich bei Kath. Erwachsenenbildung Erlangen, Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg, E-Mail: info@keb-erlangen.de, Tel.: 0911 208111. Bitte überweisen Sie gleichzeitig mit der Anmeldung die Kursgebühr auf das Konto der Kath. Erwachsenenbildung: Liga Bank Nürnberg, IBAN: DE97 7509 0300 0005 1317 15, BIC: GENODEF1M05.

Kursnummer 25W304003
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Julia Tiedje
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Stimmbildung: Kurs am Donnerstag
Do. 25.09.2025 17:00 Uhr
Alexander Ezhelev
Kursnummer 25W304004

Für Fortgeschrittene und Anfänger*innen mit Sing-Erfahrung Mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Lockerung und Atmung wollen wir unserer Stimme Kraft und Ausdruck verleihen. Mit den neu erworbenen Erfahrungen werden wir verschiedene Lieder und Arien interpretieren. Kursgebühr: 156 Euro Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich bei Kath. Erwachsenenbildung Erlangen, Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg, E-Mail: info@keb-erlangen.de, Tel.: 0911 208111. Bitte überweisen Sie gleichzeitig mit der Anmeldung die Kursgebühr auf das Konto der Kath. Erwachsenenbildung: Liga Bank Nürnberg, IBAN: DE97 7509 0300 0005 1317 15, BIC: GENODEF1M05.

Kursnummer 25W304004
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Alexander Ezhelev
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Laugh Now – Humor und Street Art von den Guerilla Girls und Banksy (Online-Vortrag)
Do. 25.09.2025 17:30 Uhr
Dr. Ulrich Blanché
Kursnummer 25W302006

"Unsere ersten Poster waren gar nicht lustig, nur schlaumeierisch. Aber wir haben schnell herausgefunden, dass Humor die Menschen mitreißt. Er ist eine wirksame Waffe." So äußerten sich die Street Art Pionierinnen Guerilla Girls, die Banksy zu seiner Affenmaske inspirierten. Wie er später setzen sie schon in den 1980er Jahren Humor auf der Straße ein, um ihre Botschaften rüber zu bringen. Der bilderreiche Vortrag setzt sich dezidiert mit der Geschichte von Humor und Street Art auseinander.

Kursnummer 25W302006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Ulrich Blanché
Aquarellmalerei
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 25W332107

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium, aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe, erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25W332107
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Lesekreis: Treffpunkt Bücher
Do. 25.09.2025 19:30 Uhr
Dr. Tessa Korber
Kursnummer 25W301000

Bücher lesen und mit anderen darüber reden, im lockeren Gespräch und doch versiert den eigenen Lektüreerlebnissen auf den Grund gehen und sich darüber austauschen. Dieses Semester widmen wir uns zeitgenössischer Literatur aus Frankreich. Wir beginnen mit Edouard Louis: "Das Ende von Eddy". Die übrigen Titel bestimmt der Kurs.

Kursnummer 25W301000
Kursdetails ansehen
Kosten: 86,40
Dozent*in:
Dr. Tessa Korber
Schreibworkshop "Über Erlangen wüsste ich etwas"
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Philip Krömer
Kursnummer 25W301007

Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Die Hugenottenstadt, sauber und brav auf den ersten Blick, steckt voller wilder Geschichten. Ein unerzählter Schatz, der im Workshop gehoben wird. Hier verwandeln Sie Selbsterlebtes oder Historisches, vergessene Kriminalfälle oder urbane Legenden aus Erlangen in Kurztexte. Hinsichtlich Genre und Textform gibt es keine Einschränkung. Nebenbei verfeinern Sie Ihre Schreibfähigkeiten und üben, innere Hemmungen abzulegen und der eigenen Inspiration zu vertrauen.

Kursnummer 25W301007
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Philip Krömer
Gouachemalerei: Kürbis
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Nataliia Englert
Kursnummer 25W332020

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Wir zeichnen einen Kürbis und malen ihn anschließend. Professionelle Künstler*innen verwenden die Gouache, um realistische Effekte zu erzielen. Wir beschäftigen uns mit Farbmischung und Sie lernen die Technik der Gouachemalerei sowie die Besonderheiten des Materials. Bitte mitbringen: Universalpapier 30x40cm, Gouachefarben nach Wahl, Palette, versch. Pinsel (Synthetik), Becher für Wasser, Bleistifte, Skizzenblock.

Kursnummer 25W332020
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Nataliia Englert
Menschliche Schwächen unter der Lupe (Karikatur-Workshop)
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Sofiia Komarova
Kursnummer 25W332013

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch, Englisch und Ukrainisch Wir erstellen humorvolle Karikaturen, die sich über menschliche Schwächen wie Gier, Faulheit oder Eitelkeit lustig machen und lassen uns lustige Slogans oder Dialoge für die erarbeiteten Charaktere einfallen. Wir bedienen uns dabei an Techniken für Comics und Cartoons. Bitte mitbringen: Zeichenutensilien In Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W332013
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,60
Dozent*in:
Sofiia Komarova
Ukulele-Workshop – für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen (Online-Kurs)
So. 28.09.2025 10:30 Uhr
Christina Perzl
Kursnummer 25W304211

In diesem Online-Kurs bauen wir auf bereits vorhandenen Kenntnissen und Fähigkeiten im Ukulelespielen auf, lernen viele weitere Akkorde kennen sowie verschiedene andere Taktarten und die dazu passenden Anschlag- und Zupftechniken. Mindestvoraussetzung ist die Beherrschung der grundlegenden Akkorde wie C-Dur, G-Dur, E-moll, A-moll, F-Dur, D-Dur und erste Erfahrungen mit Saitenanschlagen bzw. Schlagmustern. Spaß beim gemeinsamen Musizieren und Intensivieren Eurer Fähigkeiten ist garantiert! Bitte bereithalten: Eigene Ukulele

Kursnummer 25W304211
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Christina Perzl
Keramik – verschiedene Techniken und Oberflächen
Mo. 29.09.2025 09:30 Uhr
Carolin Gugel
Kursnummer 25W331002

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Lernen Sie verschiedene Aufbau- und Modelliertechniken kennen. Entdecken Sie unterschiedliche Oberflächengestaltungen mit Strukturen, Engoben und mehr. Auch die vielfältigen Möglichkeiten der Glasuren werden Sie begeistern. Es entstehen individuelle Keramiken, die ihren persönlichen Ausdruck in sich tragen. Es wird nur mit Ton gearbeitet, der bei der Kursleiterin erworben werden kann (13 Euro pro Stange Ton / Verbrauch 1 bis 3 Stangen pro Kurs). Die Glasurkosten in Höhe von 20 Euro werden am ersten Kurstag eingesammelt. Bitte mitbringen: Lineal, altes Geschirrtuch, kleines Messer, Plastikfolien bzw. große Plastiktüten

Kursnummer 25W331002
Kursdetails ansehen
Kosten: 192,50
Dozent*in:
Carolin Gugel
Schafkopf – gemeinsam Karteln und Historie und Heimatkunde kennenlernen
Mo. 29.09.2025 18:30 Uhr
Dittmar Adelhard
Kursnummer 25W339008

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Schafkopf spielen und denen "der letzte Schliff" fehlt. Wir lernen die Historie sowie heimatkundliche Details kennen, analysieren gemeinsam Spielzüge und üben das "Kartenlesen". Der Dozent teilt persönliche Tipps und Tricks aus Psychologie und Mathematik mit Ihnen, denn das Kartenmerken ist nicht der alleinige der Schlüssel zum Erfolg. Spielen Sie mit und werden Sie so Teil einer jahrhundertealten fränkischen Tradition.

Kursnummer 25W339008
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Dittmar Adelhard
Ausstellung "Standpunkte - Landschaft in der zeitgenössischen Kunst" im Kunstmuseum (Kuratorinnen-Rundgang)
Mi. 01.10.2025 17:00 Uhr
Sophia Petri
Kursnummer 25W302027

Die Darstellung von Landschaften ist in der Kunstgeschichte ein wichtiges Thema, das im Laufe der Zeit in verschiedenen Ausprägungen, von realistisch bis abstrakt, umgesetzt wurde. Die Ausstellung „Standpunkte“ spürt dem traditionellen Thema in der regionalen Kunst von heute nach und fokussiert sich vor allem, aber nicht nur, auf das Medium der Malerei. Dabei werden unterschiedliche Standpunkte von Künstler*innen in Bezug auf die Landschaft aufgezeigt. Unter den beteiligten Künstler*innen der Gruppenausstellung sind zum Beispiel Erika Wakayama, Axel Gercke und Hans Zahn.

Kursnummer 25W302027
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sophia Petri
Der Reiz der Serie – Malerei und Mischtechniken im kleinen Format
Mi. 01.10.2025 17:15 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332108

Sie haben Lust, kleine Bildserien zu erstellen, ein Thema oder Motiv auf mehreren Bildträgern zu variieren und aneinanderzureihen? Der Reiz der Serie liegt auf der Hand: Das Prinzip erlaubt Ihnen, sich einem Thema auf vielfältige Weise zu nähern und mit unterschiedlichen Kompositionen, Form- und Farbwelten, Positiv-Negativ-Darstellungen u.v.m. zu experimentieren. Sie arbeiten an mehreren kleinen Formaten nacheinander oder zugleich. Sie malen, übermalen, zeichnen, collagieren, kratzen, rakeln (wie z.B. Gerhard Richter) sowohl gegenständlich als auch abstrakt. Durch spielerische Gestaltungsimpulse finden Sie den Weg ins serielle Arbeiten. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden. Bitte mitbringen: Leinwände, Papiere oder Malpappen im kleinen Format (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- und/oder Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Breite, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 25W332108
Kursdetails ansehen
Kosten: 146,25
Dozent*in:
Ute Wältring
Wagemutig in Acryl!
Mi. 01.10.2025 19:45 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 25W332111

In diesem Kurs erschließen Sie sich intuitiv und wagemutig auf selbstgewähltem Format sowohl gegenständliche, figurative als auch abstrakte Malerei. Neugier, Experimentierfreude sowie Vertrauen in den künstlerischen Prozess sind dabei unschätzbare Begleiter. Sie experimentieren und lassen sich vom Prozess überraschen, setzen sich aber auch mit bildnerischen Mitteln wie Bildaufbau, Komposition, Farb- und Formwelten auseinander. Spielerische Gestaltungsimpulse erleichtern den Weg ins Bild. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden, zudem ist ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch geplant. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände, Malpappen, Papier, Pinsel, Bleistifte, Tesakrepp

Kursnummer 25W332111
Kursdetails ansehen
Kosten: 146,30
Dozent*in:
Ute Wältring
Lieblingsstücke aus der Sammlung zum Schmunzeln und Staunen (Rundgang im Stadtmuseum Erlangen)
Do. 02.10.2025 18:30 Uhr
Brigitte Korn
Kursnummer 25W302302

Messen mit zweierlei Maß? Einhörner und Seekühe in Erlangen? Die Bergkirchweih im Kinderzimmer? In der aktuellen Sonderausstellung trifft man auf allerlei Überraschendes. Aber was steckt hinter diesen ganzen Objekten? Welche unerwarteten Geschichten erzählen sie? Gemeinsam mit Museumsleiterin Brigitte Korn begeben wir uns auf Entdeckungsreise und lassen uns von den Ausstellungsstücken zum Schmunzeln und Staunen bringen. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Kursnummer 25W302302
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Brigitte Korn
Loading...
31.08.25 02:09:54