Skip to main content

Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Kursen mit freien Plätzen.

Loading...
Innere Ruhe mit Autogenem Training
Sa. 18.01.2025 09:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 24W504312

Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Sie lernen, durch Selbsthypnose Vorgänge im Körper zu beeinflussen (z.B. Wärme, Herzschlag, Atmung) und in Kontakt mit dem Körper zu kommen. Dies hat auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit. In der Gruppe üben wir gemeinsam im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 24W504312
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
WenDo - Frauenselbstverteidigung II
Sa. 18.01.2025 10:00 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 24W507612

Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurstag (24W507610) haben Sie Gelegenheit, Ihr Repertoire an Selbstverteidigungstechniken zu erweitern und zu festigen. Weitere Themen sind der Umgang mit den eigenen Gefühlen im Ernstfall und die Auseinandersetzung mit der Täter- und Opferrolle. In Rollenspielen üben Sie, in grenzverletzenden Situationen klar und selbstbewusst aufzutreten. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs WenDo - Frauenselbstverteidigung I im selben oder in einem früheren Semester. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sport- oder Gymnastikschuhe vhs gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt.

Kursnummer 24W507612
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Ein Sonntag mit der Feldenkrais®-Methode (Workshop)
So. 19.01.2025 10:00 Uhr
Anette Daurer
Kursnummer 24W504428

Mit der Feldenkrais®-Methode erweitern Sie Ihr Bewegungspotenzial ohne stures Üben und Wiederholen. Sie lernen, dass Ihr Brustkorb kein Brust"kasten" und Ihre Wirbelsäule sehr beweglich ist. Sie entdecken, wie leicht sich Ihr Nacken und die Schultern anfühlen können und Ihre Aufrichtung sich verändert, ohne dass Sie sich anstrengen. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken

Kursnummer 24W504428
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Anette Daurer
Das Goethe-Zertifikat C1 NEU - Power-Prüfungsvorbereitung am Abend
Mo. 20.01.2025 17:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 24W602315
Power-Prüfungsvorbereitung am Abend

Kleingruppe 5-8 Teilnehmer*innen Kompakt-Wochenkurs Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 1. Februar 2025 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 24W602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 24W602315
Kursdetails ansehen
Kosten: 112,50
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Die Macht der Päpste: Der Kirchenstaat im Mittelalter (Vortrag)
Mi. 22.01.2025 16:00 Uhr
Dr. Joachim Albrecht
Kursnummer 24W201013

Am Anfang der Geschichte steht eine Fälschung: Durch die angeblich in der Antike erfolgte „Konstantinische Schenkung“ begründeten die Päpste ihren Anspruch auf weltliche Herrschaft – aber leider ist das Dokument, das die Schenkung belegen sollte, erst etwa 500 Jahre nach dem angeblichen Ereignis entstanden. Dennoch entwickelte sich der Kirchenstaat zu einer Großmacht, die die mittelalterliche Staatenwelt prägte und so manchen Kaiser – siehe Canossa – zum Nachgeben zwang. Mit der berühmten Ohrfeige von Anagni 1303 endete dann die Großmachtrolle der Päpste wieder: Die Idee eines klerikalen Gottesstaates in Europa war an ihr Ende gekommen.

Kursnummer 24W201013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Joachim Albrecht
Inkscape - digital zeichnen und konstruieren lernen
Do. 23.01.2025 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 24W402052

Grafik und Layout

Mit diesem professionellen Zeichenprogramm für Windows und Mac können Sie z.B. Logos, Banner oder Poster entwerfen. Inkscape bietet zahlreiche Werkzeuge und verschiedene Formen, Pfade, Texte, Markierungen, Klone und Transparenzeffekte. Außerdem unterstützt das Gratis-Tool auch Ebenen, komplexe Pfadoperationen, Bitmaptracing, pfadgebundene Texte und objektumfließenden Text. Es ist ideal, Vorlagen für Lasercutter oder Schneidplotter im Fablab zu erstellen. Das Programm ist zum SVG-Format kompatibel, kann aber auch EPS-, Postscript-, JPG-, PNG-, BMP- oder TIFF-Bilder importieren und nach PNG oder anderen vektorbasierten Formaten exportieren.

Kursnummer 24W402052
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,60
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Entspannt(er) und erfolgreich(er) durchs neue Schuljahr (Online-Lerncoachingkurs)
Do. 23.01.2025 19:30 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 24W250059

Ein Lerncoaching-Kurs für Eltern, die ihren Kindern eine solide Basis für schulisches Lernen ermöglichen möchten. Aufgeteilt auf 3 aufeinander aufbauenden Modulen á 90 Minuten treffen wir uns online und sprechen über den perfekten Arbeitsplatz, wie Sie Ihr Kind motivieren können und wie Sie die Konzentration Zuhause im Alltag schulen können. Ich zeige Ihnen verschiedene Methoden den Schulstoff gehirngerecht aufzubereiten und effektiver lernen zu können. Sie bekommen Tipps was bei dem berühmten Blackout hilft und wie die Hausaufgabensituation Zuhause wieder entspannter abläuft. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kommunikation und der Beziehung zum Kind. Die hier erlernten Techniken können spielerisch im Alltag bei allen Lernprozessen immer wieder sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden. Der Kurs beinhaltet die folgenden Module: Modul 1, 16.05.24: Konzentration & Lerntechniken Modul 2, 06.06.24: Motivation & Arbeitsplatzgestaltung Modul 3, 20.06.24: Hausaufgaben & Prüfungsvorbereitung

Kursnummer 24W250059
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Stressbewältigung mit Progressiver Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Sa. 25.01.2025 09:00 Uhr
Dr. Erwin Wendler
Kursnummer 24W504206

Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PMR wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.

Kursnummer 24W504206
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,60
Dozent*in:
Dr. Erwin Wendler
Die gelungene Bewerbung - gut vorbereitet für den Neustart (Ukrainische Sprache)
Sa. 25.01.2025 10:00 Uhr
Yulia Shafran
Kursnummer 24W431242

Dieser Kurs findet hauptsächlich in Ukrainischer Sprache statt. Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht eine perfekte Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräch (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.

Kursnummer 24W431242
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Yulia Shafran
Das Goethe-Zertifikat B1 Power-Prüfungsvorbereitung
Mo. 27.01.2025 14:00 Uhr
Dagmar Diener M.A.
Kursnummer 24W602259
Power-Prüfungsvorbereitung

4 Vorbereitungsnachmittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 24W602259
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,80
Dozent*in:
Dagmar Diener M.A.
Das Goethe-Zertifikat B1 Power-Prüfungsvorbereitung
Mo. 27.01.2025 17:30 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 24W602258
Power-Prüfungsvorbereitung

4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 22. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 24W602258
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,80
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Eine sensorische Abenteuerreise: Genuss - Geschmack - Bildung
Fr. 31.01.2025 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 24W510006
Genuss - Geschmack - Bildung

Unsere Geschmackssinne benötigen Training, um das Gute vom weniger Guten unterscheiden zu können. Industriell gefertigte Lebensmittel werden durch chemische Ersatz- und Zusatzstoffe geschmacklich oft so gleichgeschaltet, dass wir natürlichen Geschmack nicht oder nur noch schwer erkennen können. Mit Vergleichsverkostungen und Geschmackserlebnissen riechen, schmecken und erfahren Sie in diesem Kochworkshop die fünf Geschmacksdimensionen - süß, salzig, sauer, bitter, umami. Bitte mitbringen: Neugier auf Unbekanntes Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 24W510006
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,40
Dozent*in:
Martina Owolaju
Aufbaukurs der klassischen Massage (Workshop)
Sa. 01.02.2025 10:00 Uhr
Biljana Marković
Kursnummer 24W505002

Massagen dienen der Entspannung und der schnelleren Regeneration. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 24W505002
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Biljana Marković
Das Goethe-Zertifikat B2 Power-Prüfungsvorbereitung
Mo. 03.02.2025 09:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 24W602277
Power-Prüfungsvorbereitung

4 Vorbereitungsvormittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 15. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 24W602277
Kursdetails ansehen
Kosten: 85,50
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Das Goethe-Zertifikat B2 Power-Prüfungsvorbereitung
Mo. 03.02.2025 17:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 24W602276
Power-Prüfungsvorbereitung

4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 15. Februar 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 24W602276
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,80
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Einnahmen-Überschuss-Rechnung kompakt am Wochenende
Fr. 07.02.2025 09:00 Uhr
Gerd Hutzler
Kursnummer 24W411010

Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4(3) EStG: Der Gesetzgeber hat die Grenzen der Buchführungspflicht 2024 noch einmal deutlich angehoben. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4(3) EStG ist die Gewinnermittlung für Freiberufler und Kleingewerbetreibende (Umsatz nicht über 800.000 Euro oder Gewinn nicht über 80.000 Euro sowie keine Buchführungspflicht nach HGB), die ihre Buchführung teilweise oder komplett selbst bearbeiten möchten. Inhalte: Gegenüberstellung der Betriebsausgaben und -einnahmen, Besonderheiten bei Kfz-Kosten, geringwertige Wirtschaftsgüter, Abschreibung der Geschäftsausstattung, Behandlung der Umsatzsteuer. Fundierte Einführung in die Erfassung und Berechnung mithilfe von MS Excel. Demonstration und Anwendungsmöglichkeiten von Lexware Financial Office in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung.

Kursnummer 24W411010
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,40
Dozent*in:
Gerd Hutzler
Erfolgreich durchs Mathematik-Abitur
Mo. 10.02.2025 16:00 Uhr
Helmut Hofmann
Kursnummer 25S441210

Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die 2025 das allgemeine Abitur schreiben. Du steckst mitten in der Vorbereitung auf das Mathe-Abi oder hast vielleicht auch noch gar nicht damit begonnen? Du hast Fragen zu einzelnen Themengebieten oder möchtest dir einfach mehr Sicherheit beim Lösen von typischen Aufgabenstellungen im Mathe-Abi aneignen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam wollen wir eine Herangehensweise erarbeiten, mit der du erfolgreich durchs Mathe-Abi kommst. Die Schwerpunkte orientieren sich ganz an deinen Wünschen. Also bring alle Themen/Aufgaben mit, die dir Schwierigkeiten bereiten und zu denen du Fragen hast. Gegen Vorlage des Schülerausweises wird eine Ermäßigung von 20% gewährt. Bitte im Servicebüro vorlegen oder gescannt mailen an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Kursnummer 25S441210
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Helmut Hofmann
Die agile Methode - Grundlagen (Online-Kurs)
Sa. 15.02.2025 10:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 24W421631

Unternehmen und ihre Mitarbeitenden stehen in einer komplexen Welt vor Herausforderungen, denen mit starren Ansätzen nicht beizukommen ist. Agilität ist eine Philosophie, eine Denkweise und eine Methode, die darauf abzielet, Organisationen flexibler, anpassungsfähiger und kundenorientierter zu machen. Sie betont iterative Entwicklung, enge Zusammenarbeit, kontinuierliche Verbesserung und die Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Umstände anzupassen. Dieses Programm konzentriert sich auf die folgenden Punkte: - die agile Methode sowie agile Werte kennenlernen - die agilen Arbeitswege in die alltägliche Arbeit zu bringen, um effektiver zu sein - Teams und Teammitglieder (auch remote) durch agile Besprechungen, agile Methoden, agile Perspektiven besser und effektiver zu unterstützen. Der Kurs wird in Deutsch und virtuell gehalten.

Kursnummer 24W421631
Kursdetails ansehen
Kosten: 132,00
Dozent*in:
Sibel Özüag
Meditation erleben und genießen (Workshop)
Sa. 15.02.2025 14:00 Uhr
Martina Erdenkäufer
Kursnummer 24W504936

Für Geübte Haben Sie bereits Meditationserfahrung gesammelt und möchten längere Zeit in Meditation verweilen? In diesem Workshop genießen Sie das Sein in der Gruppe und für sich mithilfe verschiedener Meditationstechniken in Bewegung und Stille, mit Klängen und Düften. Zwischen den Meditationen ist Zeit zu reflektieren, zu ruhen und sich auszutauschen. Bitte mitbringen: Kissen, Decke

Kursnummer 24W504936
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,70
Dozent*in:
Martina Erdenkäufer
Die Faszination des Programmierens
Di. 18.02.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 24W401410

Programmierung

Dieser Kurs wendet sich an Interessierte ab 15 Jahren, die Lust haben, in die faszinierende Welt des Programmierens einzutauchen. Auch kompletten Neueinsteigern werden hier in unterhaltsamer Weise die grundlegenden Begriffe und die Technik des Programmierens nähergebracht. Im Kurs selbst werden in  spielerischer und kreativer Form  Lösungen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen erarbeitet. Das können kleine Animationen, unterhaltsame Spiele oder gar Simulationen sein. Der Kurs wird vornehmlich auf der populären Plattform Scratch durchgeführt. Scratch ist eine visuelle, blockorientierte Programmiersprache. Sie wurde in den USA entwickelt, um den Einstieg in die Programmierung gerade für Kinder und Jugendliche zu erleichtern. Aber auch für Erwachsene ist dies eine spannende Erfahrung, da sich damit eben auch anspruchsvolle Lösungen realisieren lassen.

Kursnummer 24W401410
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,80
Dozent*in:
Alfred Balle
WordPress kompakt: Webseiten effektiv erstellen
Do. 20.02.2025 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 24W402353

WordPress ist ein weit verbreitetes, frei verfügbares Content-Management-System (CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Blogs und Webseiten. Mit WordPress können Sie auf Ihrem Server bei einem Provider Ihre eigene Webseite entwickeln und administrieren. WordPress bietet fertige Themes und vielfältige Plug-Ins, die für nahezu jedes Styling- und Technik-Problem bereits Lösungen vorhalten. Das Redaktionssystem ermöglicht es, Inhalte ohne Programmierkenntnisse zu pflegen. Die Inhalte werden über einen Editor verändert, ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Schwerpunkte: Download der WordPress-Software und Installation bei einem Provider, Frontend und Backend, Themes aussuchen und installieren, Konfiguration, Strukturierung und Einfügen von Content, Bilder für das Web bearbeiten, hochladen und einbinden. Sie arbeiten online auf einem Übungsaccount.

Kursnummer 24W402353
Kursdetails ansehen
Kosten: 114,40
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Loading...
17.01.25 17:04:11