Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Kursumfang 11 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.
Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O im betrieblichen Rechnungswesen. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktuellen Rechtsprechung. In diesem Webinar erklärt der erfahrene Fachdozent, Michael Abendroth, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2026
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025
Sie möchten Unübersichtliches auf den Punkt bringen, komplexe Sachverhalte visualisieren oder Langweiliges abwechslungsreich gestalten? Sketchnoting bringt Pep und Struktur in Ihre Besprechungsnotizen, Flipcharts, Präsentationen, Aufzeichnungen, in Tagebücher, Einladungen und vieles mehr. Sketchnoting oder Visualisierung ist keine Kunst, sondern ein Handwerk, das jede*r erlernen kann. Grundformen: Schrift - Textcontainer - Piktogramme - Figuren - Farbkonzepte - Themen (Plakatvorlagen) Sketchnoting eignet sich besonders für Lehrer*innen, Trainer*innen, Coaches, Moderator*innen, Facilitator*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Projektmanager*innen und für alle, die gerne kreativ visualisieren möchten.
Mit natürlicher Autorität führen – mit tragfähigen Entscheidungen motivieren – mit entwaffnender Offenheit kommunizieren. Sie übernehmen eine Führungsaufgabe und sitzen damit nun auf der anderen Seite des Tisches. Ihr Bemühen, von Anfang an alles richtig zu machen, ist natürlich groß und Sie zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiter*innen zukommt. Sie lernen insbesondere bezüglich Führung und Entscheidungsfindung praxistaugliche Konzepte kennen und können diese im Alltag anwenden.
Führung beginnt bei dir. Wie du dich führst, bestimmt, wie du auf andere wirkst, wie du mit Herausforderungen umgehst und wie souverän du entscheidest. In diesem Seminar erfährst du, was Selbstführung wirklich bedeutet. Du erlebst wie Selbstführung dir hilft, innere Klarheit zu gewinnen, Resilienz aufzubauen und authentisch zu führen. Durch interaktive Übungen & praxisnahe Tools lernst du, dich selbst sicher zu navigieren – auch in herausfordernden Situationen.
In unserer Gesellschaft ist es noch immer üblich, den Blick vor allem auf Fehler und Schwachstellen zu legen und an ihnen zu arbeiten. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf die Talente zu lenken, ihren Wert zu erkennen und sie zum Blühen zu bringen. Der achtsame Umgang mit der Sprache hilft dabei ganz wesentlich. Es gibt eine Sprache, die ermutigt und das Selbstvertrauen stärkt. Mit ihr ist es leicht, Talente zu erkennen, sie bewusst zu machen und sie zu fördern. Ehrliche, wertschätzende Rückmeldungen sind wichtig. Ein Zuviel an Lob ist dagegen abträglich. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie Sprache Menschen aktiv fördert.
In einer globalisierten Arbeitswelt treffen unterschiedliche Kulturen täglich aufeinander. Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die in internationalen Teams arbeiten oder mit Kunden und Partnern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren. Sie lernen, kulturelle Unterschiede zu erkennen und deren Einfluss auf die Kommunikation zu verstehen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Rollenspiele entwickeln Sie Strategien zur Vermeidung von Missverständnissen und für ein effektives Konfliktmanagement. Ziel ist es, Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und eine respektvolle, erfolgreiche Zusammenarbeit im Berufsalltag zu fördern. Reflexion, Gruppenarbeiten und Best Practices unterstützen den Transfer in Ihren Arbeitsalltag. Kursleitung: Annika Maria Mayer Veranstaltungsort: Online-Seminar, Online Ausführende vhs: vhs Ebersberger Land
Wie sage ich, was mir wichtig ist - ohne missverstanden zu werden? Wie gebe ich ehrliche Rückmeldungen - ohne verletzend zu sein? Wie gelingt richtig gutes Zuhören und was bringt es mir? In diesem Workshop dreht sich alles um klare und wertschätzende Kommunikation: in Gesprächen, Meetings oder WhatsApp-Gruppen. Mit fundierten Impulsen, ehrlichen Beispielen und praktischen Tipps für den eigenen Alltag.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Anliegen rund um Gehalt, Karriereziele, Ihr Wohlbefinden und persönliche Weiterentwicklung klar, selbstbewusst und überzeugend gegenüber Ihrer Führungskraft kommunizieren. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien für eine konstruktive Gesprächsführung, beleuchten mögliche Stolpersteine und üben, wie Sie Ihre eigenen Stärken und Wünsche gezielt zur Sprache bringen. Ob es um eine Gehaltserhöhung, neue Aufgaben, Konflikte im Team oder Ihre langfristige Perspektive im Unternehmen geht – dieser Workshop gibt Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um das Gespräch mit Ihrer Führungskraft erfolgreich zu gestalten.
Gerade bei Abschlüssen oder Neubeginnen sind wir Situationen ausgesetzt, in denen wir das Gefühl haben, uns gegenüber Gleichgestellten, Vorgesetzten oder Prüfenden in der Defensive zu befinden – obwohl wir uns doch eigentlich unserer Kompetenzen bereits bewusst sind. In diesem detaillierten Workshop wird es um alle für die Teilnehmenden relevanten Situationen gehen, in denen wir bereits gelerntes Wissen und Fähigkeiten gegenüber anderen präsentieren wollen – um endlich unserem Lampenfieber entgegen zu stehen.
Bauen Sie Ihre individuellen rhetorischen Fähigkeiten aus, damit Sie sie für Redeanlässe aller Art besser nutzen und durch Ihre Persönlichkeit überzeugen können. Durch praxisorientierte Übungen in entspannter Atmosphäre lernen Sie, bildhaft und anschaulich zu sprechen und mit Hilfe verschiedener Methoden Ihren Vortrag sicher zu präsentieren. Dabei lernen Sie auch, Ihre Redeangst und Ihr Lampenfieber zu überwinden, damit Sie in Vorträgen, bei Besprechungen und anderen sprachintensiven Anlässen wirkungsvoll auftreten und Ihr Publikum begeistern.
Hören Sie immer wieder, dass Sie sich auffälliger präsentieren, in den Vordergrund stellen oder laut werden sollen, was Ihnen überhaupt nicht entspricht? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre ruhige Art nicht länger als Hindernis erleben, sondern als persönliche Stärke ausbauen und einsetzen können. Anhand von bewährten Methoden, individuellen Tipps und vielen, praktischen Übungen erarbeiten wir, welche Kraft in Ihnen steckt, wie Sie sich authentisch Gehör verschaffen und durchsetzen und entsprechend ernst genommen werden. Sie gewinnen an Klarheit, Leichtigkeit und Selbstvertrauen und gehen gestärkt zurück in den beruflichen Alltag.
Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe, sind ständig beschäftigt – aber am Ende des Tages bleibt das Gefühl: Was habe ich eigentlich geschafft? Es ist immer noch so viel zu tun... Warum ist das so? Und wie kommen wir da raus? In diesem Vortrag werfen wir einen ehrlichen Blick auf Zeitdruck, Entscheidungsstress und das Chaos im Kopf. Mit Impulsen aus der Psychologie, alltagstauglichen Ideen und einer Prise Humor – für alle, die wieder entspannt durchatmen wollen.
Oft ist der Alltag vollgepackt! Wichtige Themen wie Finanzen und der eigene Job kommen da oft zu kurz. Viele Frauen haben die Herausforderung, ihre Zeit und Ressourcen gut einzuteilen. Eine gute Planung hilft dabei, den eigenen Tagesablauf besser zu managen und damit mehr Sicherheit und Ruhe zu finden. Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die ganz konkret daran arbeiten wollen, ihr (Arbeits-)Leben neu zu strukturieren. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die eigene Zeit besser geplant werden kann und welche Veränderungen in den Bereichen Finanzen und Arbeit vorgenommen werden können. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, nach dem Vortrag Fragen zu stellen.
Gerechtigkeit, Harmonie, Respekt oder Vertrauen sind Beispiele für wichtige, persönliche Werte, die unser Handeln, Denken und Fühlen leiten. Je besser wir unsere individuellen Werte kennen und umsetzen, desto mehr gewinnen wir an Wohlbefinden, Gelassenheit und Zufriedenheit. In diesem Kurs finden Sie mit erprobten Methoden heraus, welche Ihre tragenden Werte sind und wie Sie sie in den verschiedenen Bereichen leben können. Sie gewinnen Klarheit, stärken Ihr Selbstbewusstsein und bekommen erste Ideen, wie ein erfülltes Leben, ganz nach Ihren Werten, für Sie aussehen könnte.
Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch den Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu nutzen. Resilienzkompetenz ist daher eine wertvolle Ressource im Berufsleben. Sie stärkt uns darin, den beruflichen Alltag trotz Stress und hoher Anforderungen erfolgreich zu meistern. In diesem Training lernen Sie durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre, Ihre Resilienzkompetenz erheblich zu erweitern. Dabei werden Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt, um Ihre Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzkompetenz gezielt zu fördern. Schwerpunkte: Vermittlung von Hintergrundwissen, die wichtigsten Säulen der Resilienz und deren Umsetzung, Entwicklung individueller Resilienzstrategien sowie Achtsamkeit – alles, um berufliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.
Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und klare, erreichbare Ziele zu setzen. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wird kreatives Denken gefördert. Durch den spielerischen Einsatz von LEGO®-Steinen entwickeln Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze für Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Seminarinhalte: - Stärken erkennen und nutzen: Finden Sie heraus, was Sie gut können und wie Sie diese Fähigkeiten einsetzen. - Ziele setzen und erreichen: Sie lernen, realistische und motivierende Ziele zu finden und diese zu verwirklichen. - Kreative Problemlösung: Nutzen Sie LEGO®-Steine, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. - Reflexion und Feedback: Erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen und planen Sie Ihre erfolgreiche Zukunft. Nutzen Sie die Chance, Ihre persönliche Entwicklung auf spielerische Weise voranzutreiben und Ihre Ziele zu verwirklichen! Materialkosten: Jeder Teilnehmer erhält von der Kursleitung einen speziellen LEGO® Exploration Bag mit 51 Teilen. Die Kosten dafür betragen 6 Euro, die am Kursabend zu entrichten sind.
Sie haben Ihre berufliche Tätigkeit unterbrochen, weil Sie Ihre Kinder betreut oder Angehörige gepflegt haben und möchten nun wieder ins Erwerbsleben zurückkehren. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Fürth steht Ihnen in der Sprechstunde für Fragen zu Themen rund um den beruflichen Wiedereinstieg zur Verfügung. Sie erhalten unter anderem Informationen und Tipps, was vorab geklärt sein muss, zur Stellensuche und zum Bewerbungsverfahren oder was zu tun ist, wenn Qualifikationen veraltet sind oder eine berufliche Neuausrichtung ansteht. Nutzen Sie die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und über Ihre berufliche Perspektive zu sprechen. Eine Anmeldung ist bis 16. Januar 2026 erforderlich. Sie erhalten rechtzeitig eine Nachricht mit dem zugeteilten Zeitfenster. Planen Sie für das Gespräch ca. 45 Minuten ein. Die Beratung findet im Raum 101 (1. OG) in der Friedrichstraße 19 statt. Nutzen Sie den Zugang über den Hof, Südliche Stadtmauerstraße.
Many international women who have come to Germany with their families wish to re-enter the workforce. They face various challenges such as language barriers, unclear regulations, especially regarding social security contributions, or finding a position that matches their skills. This lecture is aimed at women who specifically plan to return to work. Together, we will analyze the challenges that need to be overcome and discuss the available solutions in the areas of finding the right employer and understanding pension and health insurance. Participants will have the opportunity to ask their questions after the presentation. The lecture will be held in English.
Dieser Workshop bietet eine umfassende Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, indem er theoretisches Wissen mit praktischen Übungen kombiniert. Die Teilnehmer*innen lernen, selbstbewusster aufzutreten, sich effektiv und zielgerichtet vorzubereiten und sich optimal selbst zu präsentieren. Der Umgang mit Nervosität wird ebenso thematisiert, wie das Vorstellungsgespräch aus Sicht des Unternehmens. Durch Reflexionsübungen und individuelles Feedback werden sie in die Lage versetzt, ihre nächste Bewerbungsphase erfolgreich zu meistern.
LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Sie können über LinkedIn den passenden Job oder ein Praktikum finden, berufliche Beziehungen knüpfen und stärken und Kenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg erlernen. Dieser Workshop konzentriert sich auf die folgenden Themen: - LinkedIn als Karriereinstrument kennenlernen - einen Lebenslauf auf LinkedIn bauen - die vielfältigen Möglichkeiten auf LinkedIn entdecken - erfahren, wie man bei Headhunter-Suchen besser sichtbar wird - verstehen, wie die Recruiter-Filter funktionieren Die Teilnehmer*innen können während des Kurses direkt an ihren LinkedIn-Profilen arbeiten und sollten zu Kursbeginn möglichst bereits ein (leeres) LinkedIn-Konto eingerichtet haben.
Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht ein(e) perfekte(s) Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräche (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.