Skip to main content

Theater

Suchen Sie sich hier etwas Passendes aus unserem Theater-Repertoire aus. Unsere Schauspielerinnen, Theatermacher*innen und Theaterpädagoginnen freuen ... mehr lesen

Suchen Sie sich hier etwas Passendes aus unserem Theater-Repertoire aus. Unsere Schauspielerinnen, Theatermacher*innen und Theaterpädagoginnen freuen sich auf Sie.

Loading...
Spielen – Theater – Sein
Do. 11.01.2024 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 23W260030

Dieser Kurs dreht sich rund um diese Themen: sich ausprobieren, in Rollen schlüpfen und miteinander Spaß haben.

Kursnummer 23W260030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Die Kunst des Vorlesens
Di. 17.10.2023 19:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 23W301012

Vorlesen lernen

Für Weiterlernende und neue Interessierte In diesem Kurs lernen Sie, kreativer und lebendiger vorzulesen. Wie interpretiere ich einen Text, wie ein Gedicht? Erweitern Sie Ihre eigenen Gestaltungs- und Interpretationsmöglichkeiten. Vor der Textarbeit wird es jeweils ein kleines Körperaufwärmen sowie Sprech- und Stimmbildungsübungen geben. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich gezielt mit ihren Ausdrucksmöglichkeiten durch Stimme, Gestik, Mimik, Blickkontakt und Körperhaltung beschäftigen möchten. Sei es für das private Vorlesen oder für eine öffentliche Lesung vor unbekanntem Publikum. Beispieltexte sind vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 23W301012
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Lea Schmocker
Kulissengeflüster (Kat. I)
Mo. 16.10.2023 19:30 Uhr
Linda Best
Udo Eidinger
Kursnummer 23W303001

In diesem Kurs sehen Sie drei Inszenierungen am Theater Erlangen und erhalten durch die Vor- und Nachbereitung Einblicke in die konzeptionellen Hintergründe. Dreimal Theater, dreimal beste Unterhaltung: Von Komödie über Singspiel bis Gegenwartsstück bietet das Theater Erlangen im aktuellen Semester drei Inszenierungen aus dem laufenden Spielplan zum Schauen und Diskutieren an. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Fragen Regieteam und Dramaturgie bei der Probenarbeit bewegt haben, wie es zum jeweiligen Kostüm- und Bühnenbild kam und wie das Schauspielensemble sich den unterschiedlichen Rollen genähert hat. Kennen Sie den Europakanal? Na klar! Aber haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass der Europakanal die Nordsee mit dem Schwarzen Meer und Erlangen mit der Ukraine verbindet? Die Stückentwicklung "Kanal / канал" sucht als poetisch-dokumentarischer Theaterabend nach Verbindungen und Sichtweisen auf den Angriffskrieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auch auf unser Leben (Regie: Anastasija Bräuniger und Linus Lutz). In Martin Heckmanns "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall" werden Grimms Stadtmusikanten mit endzeitlichem Galgenhumor radikal neu erzählt. Katja Ott inszeniert das wahrhaft todesmutige Singspiel mit sechs Schauspieler*innen, unterstützt von drei Live-Musikern. Mit Anton Tschechows "Die Möwe" kommt ein echter Theaterklassiker auf die Bühne des Markgrafentheaters. Liebe, Verlust und die großen Fragen eines Künstlerlebens werden in der Inszenierung von Katja Ott zusammen mit dem gesamten Schauspielensemble des Theater Erlangen erzählt. Leitung: Linda Best, Udo Eidinger, Veronika Firmenich; Dramaturgie des Theater Erlangen. Workshop: Mo., 16. Oktober 23, 19.30 bis 21.00 Uhr, "Kanal / канал" – Vorstellungstermine: 20. oder 21. Oktober 23, jeweils 20.00 Uhr, Theater in der Garage Workshop: Mo., 4. Dezember 23, 19.30 bis 21.00 Uhr, "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall" – Vorstellungstermine: 10. Dezember 23, 18.00 Uhr oder 11. Dezember 23, 19.30 Uhr, Markgrafentheater Workshop: Mo., 22. Januar 23, 19.30 bis 21.00 Uhr, "Die Möwe" – Vorstellungstermine: 25.01.24 oder 26.01.24, jeweils 19.30 Uhr, Markgrafentheater

Kursnummer 23W303001
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Linda Best
Udo Eidinger
Veronika Firmenich
Kulissengeflüster (Kat. III)
Mo. 16.10.2023 19:30 Uhr
Linda Best
Udo Eidinger
Kursnummer 23W303002

Auf vielfachen Wunsch bieten wir das Kulissengeflüster auch mit Karten in der 3. Kategorie an. Inhalte siehe Kurs.-Nr. 23W303001 Workshop: Mo., 16.Oktober 23, 19.30 bis 21.00 Uhr, "Kanal / канал" – Vorstellungstermine: 20. Oktober 23 oder 21. Oktober 23, jeweils 20.00 Uhr, Theater in der Garage Workshop: Mo., 4. Dezember 23, 19.30 bis 21.00 Uhr, "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall" – Vorstellungstermine: 10. Dezember 23, 18.00 Uhr oder 11. Dezember 23, 19.30 Uhr, Markgrafentheater Workshop: Mo., 22. Januar 23, 19.30 bis 21.00 Uhr, "Die Möwe" – Vorstellungstermine: 25.01.24 oder 26.01.24, jeweils 19.30 Uhr, Markgrafentheater

Kursnummer 23W303002
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,50
Dozent*in:
Linda Best
Udo Eidinger
Veronika Firmenich
Theaterwerkstatt: Ab in den Süden
Mo. 25.09.2023 19:30 Uhr
Stefanie Miller
Kursnummer 23W303011

Theaterpraxis

"Eine Reise in den Süden ist für andre schick und fein ..." heißt es in einem alten Schlager. In Zeiten von Klimakrise und Inflation jedoch wird Reisen mehr und mehr zum Luxus. Doch es geht auch anders: In der Theaterwerkstatt besteigen Sie kein Flugzeug, sondern spielen sich einfach in andere Länder und trainieren zudem in szenischen Improvisationen Ihre Kreativität und Spontanität. Theaterpädagogin Stefanie Miller nimmt Sie mit auf die Reise, zeigt Ihnen wie viel Spaß Improtheater macht und was von Ihren neuen Erfahrungen Sie auch im Alltag anwenden können. Am Ende der lustigen Theaterfahrt ist Urlaubsstimmung garantiert. Am letzten Kurstermin, 29. Januar 2024, findet eine Aufführung für Familie und Freunde statt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W303011
Kursdetails ansehen
Kosten: 127,50
Dozent*in:
Stefanie Miller
Theaterspiel für Spätzünder und Dauerbrenner
Mi. 27.09.2023 15:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 23W303016

Für spielfreudige Menschen ab 50 Jahren Es geht nicht um falsch oder richtig, gut oder schlecht, sondern um das spielerische Ausprobieren und Erweitern unserer eigenen, auch theatralen Möglichkeiten im Zusammenspiel mit den anderen Teilnehmer*innen. Ein kleines körperliches Aufwärmen mit Sprech- und Stimmübungen steht immer am Anfang, und dann kommen wir mit ganz unterschiedlichen Übungen und szenischen Improvisationen heiter und frei ins Spiel. Wir feiern das halbvolle Glas. Es besteht die Möglichkeit einer Abschlussdarbietung vor Publikum. Der Kurs ist für Neuzugänge offen. Bitte mitbringen: Neugier, bequeme Kleidung und rutschfeste, leichte Schuhe.

Kursnummer 23W303016
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Lea Schmocker
Präsenz stärken durch Körper und Stimme
Sa. 09.12.2023 10:00 Uhr
Elke Wollmann
Kursnummer 23W303017

Die Stimme und der Körper sind das "Handwerkszeug" der Schauspielerin Elke Wollmann. In ihrer 40-jährigen Bühnenerfahrung hat sie nicht nur viele Rollen gespielt, sondern durch ihre Arbeit mit dem Körper und der Stimme auch ihr eigenes Wohlbefinden gesteigert. In diesem Workshop profitieren Sie von diesen Erfahrungen und lernen konkrete Stimm-, Atem- und Körperübungen kennen, die sowohl Ihre Selbstwahrnehmung als auch Ihre Ausstrahlung positiv beeinflussen können – auch dank Ihrer eigenen Vorstellungskraft. Fühlen und erleben Sie sich in diesem Kurs im Hier und Jetzt und stärken Sie so Ihre Präsenz! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder flache Hallenschuhe

Kursnummer 23W303017
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Elke Wollmann
Loading...
21.09.23 05:09:26