Skip to main content

Die Kunst des Vorlesens

In diesem Workshop lernen Sie, lebendiger vorzulesen und Ihr Lampenfieber in positive Energie zu verwandeln. Wie interpretiere ich einen Text, wie ein Gedicht? Erweitern Sie Ihre eigenen Gestaltungs- und Interpretationsmöglichkeiten. Vor der Textarbeit gibt es ein Körperaufwärmen sowie Sprech- und Stimmbildungsübungen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Ausdrucksmöglichkeiten durch Stimme, Gestik, Mimik, Blickkontakt und Körperhaltung verbessern möchten – für privates oder öffentliches Vorlesen. Eigene Texte sind willkommen.

Hinweise

Hinweis: Der Kursort, die Termine und die Ausschreibung haben sich geändert.

© Jan Schmocker

Lea Schmocker

Kursleitung

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 24. Januar 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    1 Samstag 24. Januar 2026 10:00 – 17:00 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 2
    • Sonntag, 25. Januar 2026
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    2 Sonntag 25. Januar 2026 10:00 – 15:00 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal

Die Kunst des Vorlesens

In diesem Workshop lernen Sie, lebendiger vorzulesen und Ihr Lampenfieber in positive Energie zu verwandeln. Wie interpretiere ich einen Text, wie ein Gedicht? Erweitern Sie Ihre eigenen Gestaltungs- und Interpretationsmöglichkeiten. Vor der Textarbeit gibt es ein Körperaufwärmen sowie Sprech- und Stimmbildungsübungen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Ausdrucksmöglichkeiten durch Stimme, Gestik, Mimik, Blickkontakt und Körperhaltung verbessern möchten – für privates oder öffentliches Vorlesen. Eigene Texte sind willkommen.

Hinweise

Hinweis: Der Kursort, die Termine und die Ausschreibung haben sich geändert.

22.08.25 23:43:09