Skip to main content

Philosophie und Weltanschauung

Lassen Sie sich gedanklich anregen und diskutieren Sie mit unseren Referent*innen bei einer Tasse Tee oder Kaffee im vhs club INTERNATIONAL.

 ... mehr lesen

Lassen Sie sich gedanklich anregen und diskutieren Sie mit unseren Referent*innen bei einer Tasse Tee oder Kaffee im vhs club INTERNATIONAL.

Loading...
Unravelling the idea of Home (Vortrag/englisch)
Do. 10.04.2025 19:15 Uhr
Khushboo Jain
Kursnummer 25S155012

Home! Safe haven for some, torturous terrain for another. A site of oppression for some, resistance for another. Family! Of birth, of choosing, yet, some want it abolished. Multiple terrains. Myriad possibilities. Diving into a deeply introspective exploration of what home truly signifies to each of us individually, let us probe the intricate dynamics that define our sense of belonging and the meaning the attribute to the notion of home. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25S155012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Khushboo Jain
Podiumsdiskussion zum Weltfrauentag
Fr. 21.03.2025 19:30 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25S201019

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt der Ausländer- und Integrationsbeirat Erlangen mit dem Muslimischen Bildungswerk Bayern MBB (Abteilung Erlangen) zu einer Podiumsdiskussion ein. An diesem Abend wird das Thema „Frauenrechte in Islam“ im Mittelpunkt stehen. In welchen Bereichen sind Frauen benachteiligt? Welche Rolle spielt dabei die Kultur und Gesellschaft? Und welchen Einfluss hat die Religion? Welchen Herausforderungen und Erwartungen müssen Frauen sich stellen? An diesem Abend werden diese Fragen diskutiert und unterschiedliche neue Einblicke gezeigt. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit interessanten Frauen, die über ihre persönlichen Erfahrungen berichten. Diese Veranstaltung ist barrierefrei, bei Unterstützungsbedarf können Sie sich gerne unter der Telefonnummer: 09131-861338 melden. In Kooperation mit dem MBB

Kursnummer 25S201019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Die Geschichte der Philosophie in Grundzügen: Philosophie des 19. Jahrhunderts
Do. 15.05.2025 16:00 Uhr
Dr. Michael Zimmermann
Kursnummer 25S202004

Geschichte der Philosophie Der Philosoph Dr. Michael Zimmermann spannt in mehreren Semestern den Bogen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.

Das 19. Jahrhundert ist das vielleicht spannendste und innovativste der Philosophiegeschichte. Charakteristisch sind vielfältigste Versuche, den Menschen in seiner Welt zu begreifen und seine tatsächliche Freiheit und Selbstbestimmung zu begründen – oder zu erringen. Der Idealismus erreicht seinen Höhepunkt; historischer Materialismus, Existenzdenken, Pragmatismus, Lebensphilosophie u.v.m. werden grundgelegt. In dieser Zeit werden Wegmarken gesetzt, die die Ideen- und Realgeschichte im Folgenden in außergewöhnlichem Maße leiten. In diesem Semester werden in Grundzügen vorgestellt: G.W.F. Hegel, K. Marx, S. Kierkegaard, C.S. Peirce, A. Schopenhauer und F. Nietzsche.

Kursnummer 25S202004
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Dr. Michael Zimmermann
Loading...
20.03.25 03:24:36