Skip to main content

Alltagshelfer: Achtsamkeit, Atem, Yoga

Montag, 25. September 2023, um 18:00 Uhr, Historischer Saal

In diesem Vortrag erklärt Marisa Leininger den Zusammenhang zwischen Körper, Atem und Geist und wie wir bewusst entspannen können.

Porträt von Daniela Brodesser

Buchvorstellung mit Daniela Brodesser: Armut

Mittwoch, 10. Oktober 2023, um 19:00 Uhr, wabene, Henkestr. 53, Saal

Daniela Brodesser schildert in Ihrem Buch "Armut" eindringlich, welche Verwüstungen Armut hinterlässt und zeigt, was finanziell und menschlich geboten ist, um sie nicht zur Sackgasse für Betroffene werden zu lassen. 
 

Porträtfoto von Wilhelm Lang

"Leichter Führen"- Seminar

Samstag, 11. November 2023, um 10:00 Uhr, Friedrichstraße 17

Die vhs Erlangen bietet in diesem Semester ein Führungskräfteseminar für alle an, die gerne mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen und sich professionell darauf vorbereiten wollen.

Porträt von Lin Hierse

Lesung mit Lin Hierse: Wovon wir träumen

Donnerstag, 30. November 2023, um 19:00 Uhr, Historischer Saal 

Lin Hierse erzählt in "Wovon wir träumen" subtil und mutig von einer Beziehung zwischen Mutter und Tochter.
In ihrem Roman geht sie – auf den Spuren der deutsch-chinesischen Geschichte – Fragen nach Identität, Nähe und Abgrenzung nach.

Der neue Montessori-Diplom-Lehrgang 2023-2025: Anmeldung nur noch bis 30. September möglich

Die vhs Erlangen startet ihren zwölften Montessori-Diplom-Lehrgang von November 2023 bis Dezember 2025. Der Lehrgang beginnt Freitag, 17. November 2023. 

 

Freie Plätze in unseren Baby-Kursen

In unseren PEKiP-Bewegungskursen für Babys gibt es noch ein paar freie Plätze.
Jetzt schnell anmelden!

32 Sprachen an der vhs Erlangen: In Präsenz und online

Schon gewusst? Sie können hier bei uns in Erlangen 32 verschiedene Sprachen lernen, aber auch ortsunabhängig an unseren Online-Sprachkursen teilnehmen! 

Sprachenlernen einmal anders

Sie möchten Sprachenlernen eng mit Kultur, Reisen oder Literatur verbinden? Neben regulären Kursen bieten wir besondere Formate an. 

Lernen und vertiefen Sie in lockerer Atmosphäre und in kleinen Gruppen Ihre Herzenssprache. 
 

Sprachberatung zu Semesterbeginn

Die nächsten kostenlosen Sprachberatungen finden ab 27. September 2023 immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr,  
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss), statt.

Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

Gesundheitskursleiter*in gesucht

Wir suchen bis zu unserem Semesterstart am 25. September ganz kurzfristig für die Bereiche Step Aerobic, Bodyworkout, Body Shape und Pilates eine Kursleiter*in. Die Kurse beginnen ab dem 26. September und finden bis Ende Januar immer dienstags und donnerstags am Abend statt.
Bei Interesse melden Sie sich bei anja.keyser@stadt.erlangen.de

Kommen Sie in unser vhs-Team!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in für den Programmbereich Beruf.

Unser vhs Bistro öffnet am Montag, 25. September, wieder seine Pforte

Besuchen Sie zum Semesterbeginn wieder unser vhs Bistro – im schönen Egloffstein'schen Palais!

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten!
Das Team des Bistros verwöhnt Sie von Montag bis Freitag von 9:30 bis 15:30 Uhr und an Samstagen mit Kursbetrieb ebenfalls von 9:30 bis 15:30 Uhr.

Mittagstisch täglich ab 11:30 Uhr.

 


Einzelveranstaltungen

Loading...
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet in Bruck
20.09.2023 11:00 Uhr

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit dem Seniorenamt und "Lichtblicke"

Kursnummer 23W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
20.09.2023 15:30 Uhr

Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen digitalen Experten und digitalen Anfängern noch weiter aufgehen lassen. Dieser Kurs soll allen, die Smartphone oder Tablet kennenlernen möchten, genau das zeigen, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht nur an Senior*innen. Der Kurs findet im "Stadtteilzentrum Die Villa" in der Äußeren Brucker Straße 49 im Gruppenraum im Erdgeschoss statt. Die Sprechstunden finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit und dem SeniorenNetz Erlangen

Kursnummer 23W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg
23.09.2023 14:00 Uhr

Exkursionen

Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem DoggerstollenWenn wir geschichtsträchtige Orte besuchen, so sind wir gewohnt, dass die Umgebung, die Atmosphäre, die Mauern und Gebäude uns ihre Geschichte erzählen und einen Eindruck ihrer Zeit vermitteln. Manchmal ist aber auch von einem noch so wichtigen Ort nicht mehr viel übrig. Und trotzdem muss seine Geschichte erzählt und bewahrt werden. So ist das auch im Falle des KZ-Außenlagers Hersbruck. Seit dem Krieg wurde das Gelände des Lagers weitgehend überbaut und heute erinnert nur wenig an die traurige Vergangenheit des Geländes. In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort sowie der Eingang zu einem Doggerstollen aufgesucht. Treffpunkt: Hersbruck, Finanzamt, Amberger Str. 76, Parkplatz. Anfahrt mit eigenem Pkw. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen

Kursnummer 23W201024
Kursdetails ansehen
Kosten: 9,00
Dozent*in:
Barbara Raub
Kornelius Schlehlein
Eine Anmeldung bis zum 18. September ist erforderlich. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbach-rosstal.de oder Telefon (09 11) 96 91 21 24
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Corso di lettura & conversazione: Leonardo Sciascia - Racconti e letture scelte
25.09.2023 08:20 Uhr
Leonardo Sciascia - Racconti e letture scelte

Niveaustufe B1/B2: Konversationskurse

Sie lieben Italien, lesen gerne Kurzgeschichten, essen auch gerne italienisch und möchten auch noch etwas für Ihr Italienisch tun? Dann sind Sie im richtigen Kurs! Spannende, manchmal nachdenkliche, aber niemals langweilige Kurzgeschichten erwarten Sie! Das Material zum Kurs wird gegen Bezahlung vom Dozenten zur Verfügung gestellt. Näheres erfahren Sie auch unter: www.passioneitaliana.de

Kursnummer 23W605224
Kursdetails ansehen
Kosten: 87,00
Dozent*in:
Girolamo Coppola
English Language Live
25.09.2023 08:30 Uhr

Join us for fifteen 90-minute sessions around the English-speaking world with topical texts for features, language tips and exercises that give you the chance to improve fluency, reading, listening and active vocabulary.

Kursnummer 23W603305
Kursdetails ansehen
Kosten: 87,00
Dozent*in:
Valerie Hellmann
Spanisch A2/2
25.09.2023 08:30 Uhr

Lehrbuch: Impresiones A2 (Hueber-Verlag), ab Lektion 4

Kursnummer 23W606133
Kursdetails ansehen
Kosten: 87,00
Dozent*in:
Elena Alabarce Calatayud
Loading...

21.09.23 12:19:59