Anmeldungen für das Herbst-/Wintersemester ab jetzt möglich!
Jetzt heißt es wieder – schnell sein und Plätze sichern!
Unser Servicebüro in der Friedrichstraße 19 ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet und Sie erreichen uns telefonisch unter Telefon: 09131 86-2668.
Natürlich können Sie sich auch auf der Webseite oder per E-Mail anmelden.
Das Semester startet am 22. September!
Aufgrund eines technischen Defekts können unsere Programmhefte erst ab morgen ausgeliefert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier können Sie das aktuelle Programmheft als PDF anschauen.
Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)
Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen
Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.
„Was du nicht sagst…“ – Rezepte und Songs für wertschätzenden Umgang (Kabarett)
Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr, wabene, Henkestraße 53
Erleben Sie, wie Humor und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) das Leben leichter machen. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wirkung der „Giraffensprache“ und genießen Sie einen unbeschwerten Abend voller Wertschätzung. Nach dem Kabarettprogramm beantwortet Trainerin Vera Mickenbecker auch gerne Ihre Fragen zur GFK.
Sprachberatungen wieder ab heute
Unsere persönliche Sprachberatung findet wieder am Mittwoch, 20. August 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, statt.
Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.
FORUM Gesellschaft
Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an.
Gesundheit erleben – ganz nach Ihren Bedürfnissen
Unsere Gesundheitsworkshops bieten eine abwechslungsreiche Auswahl – von Fitness über Tanz bis hin zu Entspannung. In kurzen Formaten mit maximal drei Terminen bleiben Sie flexibel und können Körper und Geist aktivieren und etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. Jetzt entdecken und anmelden!
Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder
Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.
Auf Frauen schauen
Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.
Angebote für Senior*innen
Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.
Unsere Angebote im BBGZ
Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an.
Hier lernen Sie programmieren
Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.
vhs erhält Excellence-Preis der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.
Die vhs arbeitet kontinuierlich daran, besser zu werden und Ihnen als Nutzer*innen bestmögliches Lernen zu ermöglichen. Im Juli 2025 wurde uns nun der Ludwig-Erhard-Preis in Bronze verliehen.
Wir suchen Sie!
Aktuelle Stellenangebote (Bundesfreiwilligendienst)
Im vhs Lesecafé ist eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen.
„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ in den Sommerferien geschlossen
Von Samstag, 9. August, bis Montag, 14. September 2025, ist das Café geschlossen.
Ab Dienstag, 15. September, ist das Team vom Café wieder für Sie da und bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.
Kommen Sie nach den Ferien vorbei! Das Team freut sich auf Sie!
Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen
Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783
Einzelveranstaltungen
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Wie genau konnte dies geschehen? Sind doch unsere Grundrechte ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen uns vor Übergriffen des Staates und sichern gleichzeitig öffentliche Leistungen wie Bildung und Gesundheit. Deshalb wurden sie im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Trotz der existierenden Hürden, die ihre Einschränkung erschweren, muss überlegt werden, was es zukünftig braucht, um die Grundrechte zu schützen. In Kooperation mit BildungEvangelisch und der keb MittenInFranken
"Unsere ersten Poster waren gar nicht lustig, nur schlaumeierisch. Aber wir haben schnell herausgefunden, dass Humor die Menschen mitreißt. Er ist eine wirksame Waffe." So äußerten sich die Street Art Pionierinnen Guerilla Girls, die Banksy zu seiner Affenmaske inspirierten. Wie er später setzen sie schon in den 1980er Jahren Humor auf der Straße ein, um ihre Botschaften rüber zu bringen. Der bilderreiche Vortrag setzt sich dezidiert mit der Geschichte von Humor und Street Art auseinander.
Wolfgang Kappenberger zeigt Ihnen an praktischen Beispielen, wie Sie in einfachen Schritten einen professionellen Urlaubsfilm erstellen können. Egal ob Einsteiger*in oder bereits Hobby-Filmer*in – der Infoabend vermittelt Ihnen einen Ausblick darauf, wie Sie einfach und unkompliziert Ihr Bild- und Videomaterial bearbeiten können. PowerDirector® bietet nicht nur reichlich Werkzeuge für die moderne Videobearbeitung an, die Software ist für Einsteiger*innen gut geeignet und lässt keine Wünsche offen. Gerne können Sie an diesem Abend Fragen zum Kursangebot "Urlaubsfilme - Leicht gemacht mit PowerDirector®" stellen.
Freie Plätze
Für Menschen, die achtsam üben möchten. Die meisten Teilnehmer*innen üben Yoga seit einigen Semestern; es können Anfänger*innen dazukommen. Sie üben sanfte Yogahaltungen, die den Körper beweglicher und ausgeglichener stimmen. Die Übungen werden im Einklang mit dem Atem durchgeführt. So lösen sich Verspannungen im Körper und der Stress kann abgebaut werden. Die Stunde endet mit einer geführten Entspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der zweite Teil des Kurses beginnt am 24. November 2025 (siehe Kurs 25W602107).
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die in einem Semester den Stoff der Niveaustufe B1 erlernen möchten. Der Kurs findet online statt. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie am 1. Kurstag. Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1 Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Der zweite Teil des Kurses beginnt am 1. Dezember 2025 (siehe Kurs 25W602215)