Buchvorstellung mit Daniela Brodesser: Armut
Mittwoch, 10. Oktober 2023, um 19:00 Uhr, wabene, Henkestr. 53, Saal
Daniela Brodesser schildert in Ihrem Buch "Armut" eindringlich, welche Verwüstungen Armut hinterlässt und zeigt, was finanziell und menschlich geboten ist, um sie nicht zur Sackgasse für Betroffene werden zu lassen.
Diagnose Demenz - Was verändert sich?
Dienstag, 24. Oktober 2023, um 16:00 Uhr, Aula
In diesem Vortrag des Vereins Dreycedern e.V. stellt Claudia Lottes alles rund um das Krankheitsbild Demenz vor. Erfahren Sie mehr über Diagnostik, Behandlungsmöglichkeit und Alltagsbewältigung.
Leichter führen (Seminar)
Samstag, 11. November 2023, um 10:00 Uhr, Friedrichstraße 17
Die vhs Erlangen bietet in diesem Semester ein Führungskräfteseminar für alle an, die gerne mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen und sich professionell darauf vorbereiten wollen.
Lesung mit Lin Hierse: Wovon wir träumen
Donnerstag, 30. November 2023, um 19:00 Uhr, Historischer Saal
Lin Hierse erzählt in "Wovon wir träumen" subtil und mutig von einer Beziehung zwischen Mutter und Tochter.
In ihrem Roman geht sie – auf den Spuren der deutsch-chinesischen Geschichte – Fragen nach Identität, Nähe und Abgrenzung nach.
Freie Plätze in unseren Baby-Kursen
In unseren PEKiP-Bewegungskursen für Babys gibt es noch ein paar freie Plätze.
Jetzt schnell anmelden!
32 Sprachen an der vhs Erlangen: In Präsenz und online
Schon gewusst? Sie können hier bei uns in Erlangen 32 verschiedene Sprachen lernen, aber auch ortsunabhängig an unseren Online-Sprachkursen teilnehmen!
Sprachenlernen einmal anders
Sie möchten Sprachenlernen eng mit Kultur, Reisen oder Literatur verbinden? Neben regulären Kursen bieten wir besondere Formate an.
Lernen und vertiefen Sie in lockerer Atmosphäre und in kleinen Gruppen Ihre Herzenssprache.
Sprachberatung zu Semesterbeginn
Die nächsten kostenlosen Sprachberatungen finden ab 27. September 2023 immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr,
Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss), statt.
Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.
Digitale Schlüsselkompetenzen gefragt
Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Christine Flemming (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: christine.flemming@stadt.erlangen.de oder Telefon: 09131 86-2783
Unser vhs Bistro lädt zum Verweilen ein
Besuchen Sie zum Semesterbeginn wieder unser vhs Bistro – im schönen Egloffstein'schen Palais!
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten!
Das Team des Bistros verwöhnt Sie von Montag bis Freitag von 9:30 bis 15:30 Uhr und an Samstagen mit Kursbetrieb ebenfalls von 9:30 bis 15:30 Uhr.
Mittagstisch täglich ab 11:30 Uhr.
Besser hören mit unserer mobilen Höranlage
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unser Angebot möglichst barrierefrei zu gestalten. Wir empfehlen unsere mobile FM-Anlage – als Hörunterstützung per Induktionsschleife (Vorträge etc.) oder mit Kopfhörern für ein besseres Hörerleben (Rundgänge).
Einzelveranstaltungen
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit dem Seniorenamt und "Lichtblicke"
Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen digitalen Experten und digitalen Anfängern noch weiter aufgehen lassen. Dieser Kurs soll allen, die Smartphone oder Tablet kennenlernen möchten, genau das zeigen, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht nur an Senior*innen. Der Kurs findet im "Stadtteilzentrum Die Villa" in der Äußeren Brucker Straße 49 im Gruppenraum im Erdgeschoss statt. Die Sprechstunden finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit und dem SeniorenNetz Erlangen
Irina Osovskaya zeigt Ihnen die Werke aus der aktuellen Ausstellung "High Five" im Kunstpalais Erlangen in russischer Sprache. Russisch-Lernende sind genauso willkommen wie Muttersprachler*innen. In Kooperation mit dem Kunstpalais Erlangen Der Eintritt kostet 4,00 €. Zahlung erst vor Ort an der Kasse.
Freie Plätze
InDesign ist das führende Layout-Programm zur Erstellung von Broschüren, Zeitungen, Flugblättern und Drucksachen aller Art. In praxisnahen Beispielen lernen Sie das Anlegen neuer Layout-Dokumente, die richtige Integration von Texten, Bildern und Grafiken, den Umgang mit Musterseiten, Textfluss, Absatz- und Objektformaten sowie Farbfeldern. Das Kennenlernen intelligenter InDesign-Funktionen und der Export von druckfähigen PDF-Dateien für die Druckerei runden den Kurs ab.
Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass Sie mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malen, wie sie Ihrem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4,- bis 25,- € kann auch bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf daran bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Tel.: (01 63) 1 82 08 68 (Kursleiterin) Bescheid geben.
Linux - das kostenlose Open Source-Betriebssystem
Für Anfänger*innen
In diesem Kurs lernen Sie, wie man Linux installiert, konfiguriert und verwaltet, sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch mit der Kommandozeile.
Inhalt: Einführung in Linux und seine Anwendungsmöglichkeiten, Installation und Konfiguration von Ubuntu LTS, Systemadministration über die grafische Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile, Grundlagen des Linux-Dateisystems und des Rechtekonzeptes, Softwareinstallation und Deinstallation, Anzeigen und Verstehen von Systemdateien, Tipps und Tricks
Voraussetzung: gute EDV-Kenntnisse