Skip to main content
Ärztin im Gespräch mit Patientin

Gendermedizin (Vortrag)

Dienstag, 12. Dezember 2023, 18:30 Uhr, Großer Saal

Erfahren Sie an diesem Abend mehr über Geschlechterkonzepte, geschlechtliche Unterschiede in häufigen Krankheitsbildern und den „gender health gap“.

Christoph Willibald Gluck: Vom Försterhaus in die Wiener Hofburg (Vortrag)

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Historischer Saal 

Hartmut Heisig berichtet mit zahlreichen Tonbeispielen von einem der bedeutenden Gestalten der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts.

 

Ermordet von den Händen von Bösewichten (Film und Gespräch)

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Großer Saal

Der Doppelmord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke gilt als erster antisemitischer Mord in Deutschland nach 1945. Ullrich Chaussy hat recherchiert und den Mord als Tat von Rechtsextremen bewiesen.

 

Lesung und Gespräch mit Luna Al-Mousli

Mittwoch, 24. Januar 2024, um 19:30 Uhr, vhs club INTERNATIONAL

Die österreichisch-syrische Autorin Luna Al-Mousli kommt zu uns an die vhs Erlangen und stellt ihren neuen Roman "Um mich herum Geschichten" vor.

Freie Plätze in unseren Baby-Kursen

In unseren PEKiP-Bewegungskursen für Babys gibt es noch ein paar freie Plätze.
Jetzt schnell anmelden!

© Studioline Photography

Friedrich Rückerts Freundeskreis

Mittwoch, 7. Februar 2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Historischer Saal

Mitglieder des Erlanger Rückert-Kreises lesen aus dem Briefwechsel vor, es singt die Mezzosopranistin Maria van Eldik.

 

32 Sprachen an der vhs Erlangen: In Präsenz und online

Schon gewusst? Sie können hier bei uns in Erlangen 32 verschiedene Sprachen lernen, aber auch ortsunabhängig an unseren Online-Sprachkursen teilnehmen! 

Sprachenlernen einmal anders

Sie möchten Sprachenlernen eng mit Kultur, Reisen oder Literatur verbinden? Neben regulären Kursen bieten wir besondere Formate an. 

Lernen und vertiefen Sie in lockerer Atmosphäre und in kleinen Gruppen Ihre Herzenssprache. 
 

Digitale Schlüsselkompetenzen gefragt

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Christine Flemming (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: christine.flemming@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783

Sprachberatung vor Kursbuchung

Unsere kostenlosen Sprachberatungen finden immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien) in der Friedrichstraße 19, Raum 25 (Erdgeschoss), statt.

Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

Unser vhs Bistro lädt zum Verweilen ein

Besuchen Sie unser vhs Bistro – im schönen Egloffstein'schen Palais.

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten:
Das Team des Bistros verwöhnt Sie von Montag bis Freitag von 9:30 bis 15:30 Uhr und an Samstagen mit Kursbetrieb ebenfalls von 9:30 bis 15:30 Uhr.

Mittagstisch täglich ab 11:30 Uhr (außer in den Ferien).


Einzelveranstaltungen

Loading...
Online-Vortrag: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
05.12.2023 18:00 Uhr

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 23W204136
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Selbstverteidigung - auch für Rollifahrer*innen (Workshop)
05.12.2023 18:00 Uhr

Selbstverteidigung

Sie möchten Grundkenntnisse zur Selbstverteidigung erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen? Dann ist dieser inklusive Workshop für Sie genau richtig! Der Dozent ist selbst Rollstuhlfahrer und hat inzwischen 24 Jahre Erfahrung mit Karate. Mit Hilfe verschiedener Übungen lernen Sie, welche Grundtechniken in diesen Übungen stecken, wie man sie im Ernstfall verwenden kann und warum das Training auch für die Psyche wichtig ist. Das Angebot eignet sich für "Fußgänger" genauso wie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung Hinweis: Veranstalter und Ausrichter lehnen jede Haftung ab. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene imRahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W507602
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,60
Dozent*in:
Thorsten Lugert
wabene
ZSL e.V.
Weiher, Wiesen, Wälder (Film und Gespräch)
06.12.2023 15:00 Uhr

Der Aischgrund ist eines der bedeutendsten Teichgebiete Deutschlands.  Viele der Teiche sind zu großflächigen Weiherketten verbunden und geben dieser wunderschönen Landschaft ihren ganz eigenen unverwechselbaren Charakter. Diese in Europa einzigartige Teichwirtschaft hat aber nicht nur eine hohe wirtschaftliche Bedeutung sondern ist Lebensraum vieler Vögel die während des Vogelzuges hier rasten oder als Standvögel das ganze Jahr über hier leben. Der Film führt uns überwiegend durch den Landkreis uns zeigt in beeindruckenden Luftaufnahmen die Landschaft und unsere heimische Tierwelt in ihren unterschiedlichen Lebensräumen. Zu sehen sind viele seltene Vögel an unseren Weihern. Aber auch die Wiesen und Wälder sind bedeutende Lebensräume für unsere Tiere. Wir beobachten u.a.  die Rehe bei der Brunft , den Turmfalken bei der Mäusejagd und den Sperlingskauz, unsere kleinste Eule bei der Aufzucht der Jungen. Eine Kooperation mit der LBV Kreisgruppe Erlangen-Höchstadt

Kursnummer 23W202711
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Josef Röhrle
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Küche der Metropol-Region Delhi
15.12.2023 17:00 Uhr

Reisen Sie mit uns in die Metropol-Region Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie die neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zu Hause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Vergessen Sie die deutsch-indische Küche und freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst im Original! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510350
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Aufbaukurs der klassischen Massage (Workshop)
16.12.2023 10:00 Uhr

Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 23W505008
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,00
Dozent*in:
Verena Preller
Achtsame Mittagspause
09.01.2024 12:30 Uhr

In der Mitte des Tages: Aufatmen und zur Ruhe kommen. Angeleitet wird eine abwechslungsreiche Mischung aus sanften Übungen in Bewegung und Achtsamkeitsmeditationen, die im Sitzen, Liegen oder Stehen durchgeführt werden können. Die Übungen basieren auf dem Kurskonzept MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Sie unterstützen das körperliche und geistige Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken

Kursnummer 23W504010
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,50
Dozent*in:
Claudia Schlichting
Loading...

05.12.23 17:30:32