Gendermedizin (Vortrag)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18:30 Uhr, Großer Saal
Erfahren Sie an diesem Abend mehr über Geschlechterkonzepte, geschlechtliche Unterschiede in häufigen Krankheitsbildern und den „gender health gap“.
Christoph Willibald Gluck: Vom Försterhaus in die Wiener Hofburg (Vortrag)
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Historischer Saal
Hartmut Heisig berichtet mit zahlreichen Tonbeispielen von einem der bedeutenden Gestalten der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts.
Ermordet von den Händen von Bösewichten (Film und Gespräch)
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Großer Saal
Der Doppelmord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke gilt als erster antisemitischer Mord in Deutschland nach 1945. Ullrich Chaussy hat recherchiert und den Mord als Tat von Rechtsextremen bewiesen.
Lesung und Gespräch mit Luna Al-Mousli
Mittwoch, 24. Januar 2024, um 19:30 Uhr, vhs club INTERNATIONAL
Die österreichisch-syrische Autorin Luna Al-Mousli kommt zu uns an die vhs Erlangen und stellt ihren neuen Roman "Um mich herum Geschichten" vor.
Freie Plätze in unseren Baby-Kursen
In unseren PEKiP-Bewegungskursen für Babys gibt es noch ein paar freie Plätze.
Jetzt schnell anmelden!
Friedrich Rückerts Freundeskreis
Mittwoch, 7. Februar 2024, 19:30 bis 21:30 Uhr
Historischer Saal
Mitglieder des Erlanger Rückert-Kreises lesen aus dem Briefwechsel vor, es singt die Mezzosopranistin Maria van Eldik.
32 Sprachen an der vhs Erlangen: In Präsenz und online
Schon gewusst? Sie können hier bei uns in Erlangen 32 verschiedene Sprachen lernen, aber auch ortsunabhängig an unseren Online-Sprachkursen teilnehmen!
Sprachenlernen einmal anders
Sie möchten Sprachenlernen eng mit Kultur, Reisen oder Literatur verbinden? Neben regulären Kursen bieten wir besondere Formate an.
Lernen und vertiefen Sie in lockerer Atmosphäre und in kleinen Gruppen Ihre Herzenssprache.
Digitale Schlüsselkompetenzen gefragt
Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Christine Flemming (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: christine.flemming@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783
Sprachberatung vor Kursbuchung
Unsere kostenlosen Sprachberatungen finden immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien) in der Friedrichstraße 19, Raum 25 (Erdgeschoss), statt.
Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.
Unser vhs Bistro lädt zum Verweilen ein
Besuchen Sie unser vhs Bistro – im schönen Egloffstein'schen Palais.
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten:
Das Team des Bistros verwöhnt Sie von Montag bis Freitag von 9:30 bis 15:30 Uhr und an Samstagen mit Kursbetrieb ebenfalls von 9:30 bis 15:30 Uhr.
Mittagstisch täglich ab 11:30 Uhr (außer in den Ferien).
Einzelveranstaltungen
Bundesweit ist fast ein Viertel der Wähler*innen über 60 Jahre alt. Wie halten sie sich fit im Umfeld von politischen und technischen Entwicklungen? Die politischen, bundesweit tätigen und parteinahen Stiftungen stehen mit ihrem Programm allen interessierten Bürger*innen offen. In ihrer täglichen Arbeit diskutieren sie gesellschaftlich relevante Themen und vermitteln in Workshops und Seminaren Werte und Grundlagen der Demokratie und wollen so zur politischen Partizipation anregen. Maik Schnierer leitet das bayrische Landesbüro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und ist Geschäftsführer der Thomas-Dehler-Stiftung. Er stellt an diesem Abend die Arbeit und Initiativen beider Stiftungen vor. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Für in Deutschland lebende jüdische Menschen war der November 1923 die bis dahin schlimmste Zeit ihrer Geschichte. In seinem neuen Buch „Pogrom im Scheunenviertel“ erzählt Karsten Krampitz von den judenfeindlichen Ausschreitungen nördlich des Berliner Alexanderplatzes. Hass und Hetze standen in einem direkten Zusammenhang mit der antisemitischen Innenpolitik im Freistaat Bayern. Bereits 1920 hatte die Jüdische Rundschau vermeldet: „In München ist ein förmlicher Terror gegen alle Fremden aufgerichtet worden und am schwersten leiden natürlich wieder die Ostjuden. Die antisemitische Bewegung in Bayern übertrifft alles bisher Dagewesene. Wir erhielten eine Sammlung von antisemitischen Flugblättern und Flugschriften, die an unflätigem Blödsinn die ganze pamphletistische Literatur in den Schatten stellen.“ Bedauerlicherweise mache die Regierung den Kreuzzug gegen die Juden mit, ohne sich durch irgendwelche Bedenken moralischer oder politischer Natur behindern zu lassen. Jene politischen Kräfte, die heute in Bayern den „Asyltourismus“ anprangern, organisierten damals Massenausweisungen ostjüdischer Familien. Karsten Krampitz, 1969 in Rückersdorf, Brandenburg geboren ist Schriftsteller, Journalist und Historiker. Bekannt wurde er auch durch sein 2017 im Alibri Verlag erschienenen Buch „Jedermann sei untertan – Deutscher Protestantismus im 20.Jahrhundert. Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt. Er lebt in Berlin. In Kooperation mit dem Bund für Geistesfreiheit.
Dieser sanfte, ruhige Workshop ermöglicht Ihnen ein Loslassen auf allen Ebenen. Yin-Yoga ist eine der ruhigsten und entspanntesten Yogaformen der Welt, welche aus passiven Dehnungen des Körpers besteht. Durch die lang gehaltenen Asanas (1-5 Minuten) bearbeiten Sie intensiv das Binde-, Faszien- und Bändergewebe. Es wird dadurch flexibel und stark. Sie mobilisieren die Gelenke, stimulieren und beruhigen das Nervensystem. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend. Chi-Energie wird während der Übungen gehalten, damit sie in erhöhtem Maße nach der Praxis fließen kann. Nach der Yoga-Praxis fühlen Sie sich lange entspannt und voller Kraft. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Freie Plätze
Reisen Sie mit uns in die Metropol-Region Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie die neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zu Hause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Vergessen Sie die deutsch-indische Küche und freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst im Original! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.
Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
In der Mitte des Tages: Aufatmen und zur Ruhe kommen. Angeleitet wird eine abwechslungsreiche Mischung aus sanften Übungen in Bewegung und Achtsamkeitsmeditationen, die im Sitzen, Liegen oder Stehen durchgeführt werden können. Die Übungen basieren auf dem Kurskonzept MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Sie unterstützen das körperliche und geistige Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken