Skip to main content

Loading...
Menschen zeichnen mit einfachen Mitteln (Online-Kurs)
Di. 10.10.2023 18:00 Uhr
Maria Gigova-Wasserfaller
Kursnummer 23W332021

In Zeiten von Hochtechnologie und Digitalisierung nehmen wir die Darstellung des Menschen in den Fokus. Beim Analysieren, Zeichnen und Skizzieren einzelner Körperregionen können wir die Unersetzbarkeit und Einzigartigkeit des Menschen wahrnehmen. Bitte bereithalten: Papier oder Pappkarton DIN A3, Bleistift, Kohle, Kreide, Farbstifte, Radiergummi.

Kursnummer 23W332021
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,80
Dozent*in:
Maria Gigova-Wasserfaller
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 26.09.2023 09:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332104

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen. 

Kursnummer 23W332104
Kursdetails ansehen
Kosten: 119,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Di. 26.09.2023 17:35 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332105

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332105
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,10
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei
Di. 26.09.2023 19:50 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332106

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332106
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,10
Dozent*in:
Claudia Eck
Aquarellmalerei
Do. 28.09.2023 18:00 Uhr
Claudia Eck
Kursnummer 23W332107

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Blumen, Menschen, Landschaften und abstrakte Formen sind Ihre Motive. Durch das Naturstudium aber auch den experimentellen Umgang mit der Farbe erlernen Sie Technik sowie Komposition und entwickeln Ihre persönliche Sichtweise und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Bitte mitbringen: vorhandenes Material wie Farben, Papier und Pinsel. Weiterer Materialbedarf wird am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332107
Kursdetails ansehen
Kosten: 119,00
Dozent*in:
Claudia Eck
Der Reiz der Serie – Malerei und Mischtechniken im kleinen Format
Mi. 04.10.2023 17:15 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332108

Sie haben Lust, kleine Bildserien zu erstellen, ein Thema oder Motiv auf mehreren Bildträgern zu variieren und aneinander zu reihen? Der Reiz der Serie liegt auf der Hand: Das Prinzip erlaubt Ihnen, sich einem Thema auf vielfältige Weise zu nähern und mit unterschiedlichen Kompositionen, Form- und Farbwelten, Positiv-Negativ-Darstellungen und vielem mehr zu experimentieren. Sie arbeiten an mehreren kleinen Formaten nacheinander oder zugleich. Sie malen, übermalen, zeichnen, collagieren, kratzen, rakeln (wie z.B. Gerhard Richter) sowohl gegenständlich als auch abstrakt - erlaubt ist, was gefällt und Spaß macht! Durch spielerische Gestaltungsimpulse finden Sie den Weg ins serielle Arbeiten. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden. Bitte mitbringen: Leinwände, Papiere oder Malpappen im kleinen Format (DIN A5 bis DIN A3), Acryl- und/oder Aquarellfarben, Kreiden, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Breite, Skizzenpapier, Tesakrepp

Kursnummer 23W332108
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,30
Dozent*in:
Ute Wältring
Workshop: Größer malen in Acryl!
Sa. 18.11.2023 10:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332109

Wagen Sie sich ein Wochenende lang auf ein größeres Format und geben Sie Ihrer Freude an der Malerei im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum! Sie arbeiten entweder an einem eigenen mitgebrachten Thema oder Motiv. Sie besprechen Möglichkeiten der malerischen Herangehensweise und Umsetzung mit der Kursleiterin. Oder Sie orientieren sich an bereitgestellten Fotos zum Thema Wasser, Fluss und Meer. Spielerische Aufwärmübungen und Anregungen zu bildnerischen Mitteln wie Komposition, Farb- und Formgestaltung erleichtern in jedem Fall den Weg ins Bild. Bitte mitbringen: Leinwände oder Malpappen, Papiere ab DIN A 2 und größer, Acrylfarben, Pinsel verschiedener Größe und breite Pinsel, Bleistifte, Kohle, Tesakrepp, bei Bedarf Kreiden, Tuschen

Kursnummer 23W332109
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Ute Wältring
Traum-malerisch / Traum-wandelnd
Mi. 10.01.2024 18:00 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332110

Nachtträume, Zukunftsträume, Tagträume – in diesem Kurs malen Sie Ihre Träume, Ihre inneren Welten. Angelehnt an Konzepte des "Intuitiven Malens" geht es hier weniger um Regeln, Fertigkeiten und Perfektion als darum, intuitiv inneren Bildern und Eingebungen malend Gestalt zu geben, sie einem Garten gleich wachsen zu lassen, Bildspuren und dem eigenen Selbstausdruck zu folgen, sich selbst zu überraschen. Kleine Fantasiereisen, Imaginationen, spielerische Gestaltungsimpulse dienen als Einstieg, Zugang zum Reichtum der inneren Bilder zu finden. Nicht Ergebnisorientierung, sondern die Freude am Tun steht im Vordergrund. Bitte mitbringen: Papiere, Leinwände, Acryl- und/oder Aquarellfarben, Pinsel, Tesakrepp

Kursnummer 23W332110
Kursdetails ansehen
Kosten: 76,60
Dozent*in:
Ute Wältring
Wagemutig in Acryl!
Mi. 04.10.2023 19:45 Uhr
Ute Wältring
Kursnummer 23W332111

In diesem Kurs erschließen Sie sich intuitiv und wagemutig auf selbstgewähltem Format gegenständliche, figurative als auch abstrakte Themen der Malerei. Neugier, Experimentierfreude sowie Vertrauen in den künstlerischen Prozess sind dabei unschätzbare Begleiter. Sie experimentieren und lassen sich vom Prozess überraschen, setzen sich aber auch mit bildnerischen Mitteln wie Bildaufbau, Komposition, Farb- und Formwelten auseinander. Spielerische Gestaltungsimpulse erleichtern den Weg ins Bild. Eigene Themen und Motive können eingebracht werden, zudem ist ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch geplant. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände, Malpappen, Papier, Pinsel, Bleistifte, Tesakrepp

Kursnummer 23W332111
Kursdetails ansehen
Kosten: 118,50
Dozent*in:
Ute Wältring
Japanische Aquarellmalerei
Sa. 07.10.2023 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 23W332116

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass Sie mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malen, wie sie Ihrem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4,- bis 25,- € kann auch bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf daran bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Tel.: (01 63) 1 82 08 68 (Kursleiterin) Bescheid geben.

Kursnummer 23W332116
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Einfach drucken: Safttütendruck und Monotypie
Sa. 13.01.2024 10:00 Uhr
Martina Dorsch
Kursnummer 23W332118

Druck

Lernen Sie die Freude am Drucken kennen! Wir starten unsere Druckwerkstatt mit der einfachen Hochdrucktechnik des Safttütendrucks. Mit Hilfe von beschichteten Safttüten können wir eine einfache Druckvorlage erzeugen. Dazu übertragen wir mitgebrachte Zeichnungen bzw. Motive auf unsere "Druckplatte". Durch die Vervielfältigung in unterschiedlichen Farbtönen bekommt diese simple Drucktechnik ihren ganz besonderen Charme. Als Abschluss unseres Kurses lernen sie noch eine Variante der Monotypie kennen. Bitte mitbringen: eigene Zeichnungen oder Motive in DIN A 5, Mappe für den Transport der fertigen Drucke. Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332118
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Martina Dorsch
Cyanotypie (Blaudruck)
Sa. 14.10.2023 10:00 Uhr
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kursnummer 23W332119

Die Technik der Cyanotypie steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Zunächst bereiten wir das Papier und die lichtempfindliche Flüssigkeit vor und erfahren, wie die Flüssigkeit aufgetragen und das Papier belichtet wird. Wir lernen kreative Möglichkeiten kennen, wirkungsvolle Blaudrucke herzustellen. Materialien sind vorhanden. Kosten von € 12,- werden bei der Kursleiterin entrichtet. Bitte mitbringen: Wenn Sie einen Blaudruck von einem eigenen Bild machen wollen, benötigen Sie eine Negativ-Version (umwandeln in Gimp oder Photoshop) auf Klarsichtfolie (kann z.B. im Copyshop ausgedruckt werden). Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332119
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kalligrafie – Schriftkunst
Mi. 27.09.2023 19:30 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332201

Kalligraphie und Handlettering

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene "Handgeschrieben? Ganz ohne Computer? Kann man das lernen?" Klar. Mit viel Zeit, Geduld und Liebe zur Sache. Sie entdecken die Schönheit alter und neuer kalligrafischer Schriften: Unzialis, Humanistische Kursive, gebrochene Schriften und Englische Schreibschrift (Anglaise). Sie üben und gestalten die Formen der Buchstaben. Textgestaltung, Layout und Schmuckbuchstaben sind weitere Themen. Selber schreiben macht Spaß! Bitte mitbringen: kariertes Papier DIN A4 und Bleistift. Weitere Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 23W332201
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,80
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kalligrafie für Weihnachten
Sa. 25.11.2023 10:00 Uhr
Marit Budschigk
Kursnummer 23W332202

Weihnachten naht. Es ist die Zeit für Karten, Weihnachtsschmuck und Geschenkverpackungen. Ausgehend von einer Idee finden wir mit den Möglichkeiten der Gestaltung vielseitig ansprechende Lösungen, bekannt oder ungewohnt, traditionell oder experimentell. Bei der Realisierung setzen wir verschiedene Schriften ein, mischen nach Lust und Laune und setzen gern Farbe ein. Die kalligrafische Gestaltung kennt kaum Grenzen. Schenken Sie Freude mit Ihren selbsthergestellten, schönen Dingen. Individuelles und Einzigartiges hat immer einen höheren Wert. Bitte mitbringen: verschiedene, auch farbige Papiere, z.B. Tonpapier und Tonkarton, Breitfedern, Spitzfedern, Federhalter, verschiedenfarbige Tinte/Tusche.

Kursnummer 23W332202
Kursdetails ansehen
Kosten: 86,00
Dozent*in:
Marit Budschigk
Kalligraphie: Chinesische Tierkreiszeichen (Workshop)
Di. 06.02.2024 19:00 Uhr
Heike Hahn
Kursnummer 23W332203

Für Teilnehmer*innen ab 15 Jahren In diesem Workshop lernen wir anhand einer Geschichte zunächst die zwölf chinesischen Tierkreiszeichen kennen und finden heraus, in welchem Sie geboren sind. Unter fachkundiger Anleitung setzen Sie dann Ihr Tierkreiszeichen – wie zum Beispiel Tiger, Drache, Hund, Hase oder … – kalligrafisch in chinesische Schriftzeichen um. Wer mag kann sein Tierkreiszeichen danach auch noch plastisch gestalten. Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Im Zeichen des Mondes".

Kursnummer 23W332203
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,80
Dozent*in:
Heike Hahn
Chinesische Kalligrafie und Tuschmalerei
Sa. 11.11.2023 09:30 Uhr
Li-Lin Hummitzsch
Kursnummer 23W332205

Chinesische Kalligrafie ist eine bestimmte Kunst der Schrift in China und Asien. Sie lernen jeden Strich durch Übung auswendig und bauen damit die Schrift in harmonisierter Vollkommenheit auf. Wie bei der chinesischen Tuschmalerei gelangen Sie durch die Handbewegung zur Perfektion des Schreibens. So kommen Sie als Übende*r über Anstrengung und Bemühung zur Gelassenheit des Denkens auf den Weg der Entspannung des Ganzen – physisch und seelisch. Verschiedene Maltechniken werden vorgestellt und anschließend von Ihnen umgesetzt. Bitte mitbringen: chinesisch-japanischen Malpinsel, chinesisch-japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Teller und Tuch, eine Teetasse. Material im Wert von ca. 4,- bis 25,- € kann auch bei der Kursleiterin bestellt werden. Bei Bedarf bitte bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn unter Tel.: (01 63) 1 82 08 68 (Kursleiterin Li-Lin Hummitzsch) Bescheid geben. Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Im Zeichen des Mondes".

Kursnummer 23W332205
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,40
Dozent*in:
Li-Lin Hummitzsch
Bullet Journal – das individuelle Buch für jeden Tag (Online-Kurs)
Do. 11.01.2024 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 23W332304

Online-Kurse Handlettering

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ein Bullet Journal ist das individuelle Buch für jeden Tag: ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlungen, Skizzen und Erinnerungen. In diesem Kurs beginnen wir gemeinsam unser Bullet Journal und packen all das mit hinein, was uns wichtig ist. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das "BuJo" ist eine ideale Kombination von Planer, Tagebuch und Kalender. Das Design bestimmen Sie! Jedes Bullet Journal, das so entsteht, wird genauso einzigartig sein wie der/die Besitzer*in. Bitte bereit halten: DIN A5 Buch, Stifte, die vorhanden sind, ein Blatt kariertes Papier

Kursnummer 23W332304
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,60
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Handlettering für Weihnachtsgeschenke (Online-Kurs)
Di. 05.12.2023 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 23W332305

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! In diesem Kurs lernen Sie spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen. Wir bringen Wörter in die richtige Form, jeder auf seine Art: geschwungen und ausladend oder eckig und klar. Gemeinsam erstellen wir erste Karten und gestalten so ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger, Einladungen, Weihnachtsbriefe oder Tischkarten. Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jede/r mitmachen. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Bitte bereithalten: Entsprechendes Material und Stifte, die vorhanden ist. Es empfiehlt sich stärkeres Papier 160 oder 200 g/qm.

Kursnummer 23W332305
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,00
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Identität und Inszenierung in der Fotografie von Cindy Sherman (Online-Vortrag)
Di. 28.11.2023 19:00 Uhr
Dr. Chiara Seidl
Kursnummer 23W333000

Die amerikanische Künstlerin Cindy Sherman (geb. 1954) ist eine der eindrucksvollsten zeitgenössischen Fotografinnen. Ihre Werke befinden sich in den größten und wichtigsten Sammlungen der Welt, wie beispielsweise dem Museum of Modern Art, New York. In ihren konzeptuell angelegten Arbeiten beschäftigt sie sich vor allem mit Fragen der Identität und deren Konstruktion. Für ihre Selbstinszenierungen nutzt sie Schminke, Kostüme, Perücken und einer besondere fotografische Perspektive. Im Vortrag werden Leben und Werk Shermans vorgestellt.

Kursnummer 23W333000
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Chiara Seidl
Kreatives Nähen: Schritt für Schritt
Di. 26.09.2023 18:00 Uhr
Katharina Weismantel
Kursnummer 23W334004

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, wie z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch usw. sowie den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine als auch das Lesen von Schnittanleitungen, um sie auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.

Kursnummer 23W334004
Kursdetails ansehen
Kosten: 110,40
Dozent*in:
Katharina Weismantel
Kreatives Nähen: Schritt für Schritt
Di. 28.11.2023 18:00 Uhr
Katharina Weismantel
Kursnummer 23W334005

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, wie z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch usw. sowie den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine als auch das Lesen von Schnittanleitungen, um sie auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.

Kursnummer 23W334005
Kursdetails ansehen
Kosten: 128,80
Dozent*in:
Katharina Weismantel
Herbstferien-Nähkurs
Mo. 30.10.2023 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334008

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 15 Jahren Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334008
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Beate Petri
Nähkurs
Fr. 29.09.2023 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334009

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334009
Kursdetails ansehen
Kosten: 79,00
Dozent*in:
Beate Petri
Nähkurs
Fr. 17.11.2023 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334010

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334010
Kursdetails ansehen
Kosten: 79,00
Dozent*in:
Beate Petri
Nähkurs
Fr. 12.01.2024 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334011

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334011
Kursdetails ansehen
Kosten: 79,00
Dozent*in:
Beate Petri
Winterferien-Nähkurs
Mo. 12.02.2024 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334012

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 15 Jahren Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334012
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Beate Petri
Nähzeit
Sa. 11.11.2023 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334017

Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334017
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähen für den Alltag
Mo. 16.10.2023 18:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334018

Nähanfänger*innen mit geringen Kenntnissen sind genauso willkommen wie bereits Geübte! Ein Kurs für alle, die Freude am Nähen haben! Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – alles ist erlaubt. Nähmaschinen sind vorhanden. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334018
Kursdetails ansehen
Kosten: 150,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334019

Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334019
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 03.02.2024 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334020

Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334020
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Textiles Blattwerk (Patchwork)
Do. 05.10.2023 09:00 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 23W334034

Patchwork

Farn- und Ginkgoblätter, Nadel- und Laubblätter, Blumen, Efeu u.v.m. regen unsere Fantasie an und die verschiedenen Blätterformen inspirieren uns zu neuen textilen Kunstwerken. Durch den Einsatz moderner Techniken bzw. Hilfsmittel wie z.B. wasserlösliche Vliese, Tyvek, Lutradur, Paintsticks, Lötkolben oder Heißluftfön erweitern wir unsere Möglichkeiten einer textilen Bildgestaltung. Wir nutzen freie textile Arbeitstechniken wie Maschinenstickerei, freies Quilten, Verschnitt-Techniken, Transfermethoden und Applikationsformen. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 23W334034
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,80
Dozent*in:
Sabine Aly
Nähen ohne Stoff – mit Kork, SnapPap und Filz (Patchwork)
Fr. 13.10.2023 09:00 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 23W334035

Der Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet. Wir setzen kleinere und größere Nähprojekte aus vielseitigen und einmal etwas anderen Materialien wie Kork, SnapPap (Waschpapier) und Filz um. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 23W334035
Kursdetails ansehen
Kosten: 77,70
Dozent*in:
Sabine Aly
Impressionismus im Quilt – Konfettitechnik
Fr. 26.01.2024 09:00 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 23W334036

Aus unzähligen Stoffschnipseln und Nähten lassen wir wunderschöne Naturszenen und Baumlandschaften entstehen. Die Konfetti-Technik ermöglicht es, die Farben und das Licht aus der Natur in Textilkunst zu übersetzen. In diesem Kurs wollen wir das freie Quilten einsetzen, weshalb Grundkenntnisse dieser Technik von Vorteil wären. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 23W334036
Kursdetails ansehen
Kosten: 77,70
Dozent*in:
Sabine Aly
Stricken
Do. 09.11.2023 17:00 Uhr
Astrid Dietz
Kursnummer 23W334046

Stricken

Für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene Auch ohne Strickkenntnisse sind Sie in diesem Kurs richtig. Stricken bringt, egal ob hier vor Ort oder im Urlaub, Spaß und Entspannung und ist zudem nachhaltig. Sie (oder auch Beschenkte) werden viele Jahre Freude an Ihrem Einzelstück haben. Sie erlernen die Grundzüge des Strickens: vom Maschenanschlag bis zur Fertigstellung Ihres Strickstücks. Fortgeschrittenen bietet der Kurs ein Forum zum Austausch bzw. Unterstützung bei Fragen zu Schnitt, Muster oder Änderung schon bestehender Strickstücke. Bitte mitbringen: helle einfarbige Wolle, dazu passende Stricknadeln (Stärke 4-5); ein derzeit in Arbeit befindliches Strickstück (Fortgeschrittene)

Kursnummer 23W334046
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,20
Dozent*in:
Astrid Dietz
Weihnachtsgeschenke häkeln im Boho-Style (Online-Kurs)
Fr. 08.12.2023 15:00 Uhr
Anna Sabina Scarcella Pepe
Kursnummer 23W334047

Häkeln

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Italienisch. Gestalten Sie originelle Weihnachtsgeschenke für Familie und Freund*innen einfach selbst! In diesem Kurs lernen Sie, wie man aus einem Marmeladen- oder Gurkenglas ein hübsches Windlicht umhäkelt, kleine Geschenkanhänger oder einen Wandbehang gestaltet. Zu Beginn werden die wichtigsten Häkelmaschen genau geklärt. Sie lernen zudem, wie ein Häkelnschema gelesen und anschließend umgesetzt wird. Diese DIY-Projekte im Makramee- und Boho-Style verschönern jedes Zuhause. Sie erhalten zu jedem Projekt eine ausführliche und vereinfachte Häkelanleitung (7,- € für alle Anleitungen) Bitte bereithalten: Häkelgarn, z.B. Schachenmayr Catania in Creme, Caramel, Honig und Apfel, Häkelnadel Nr. 3, Nähnadel für Wolle, Schere

Kursnummer 23W334047
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,00
Dozent*in:
Anna Sabina Scarcella Pepe
Die Marmorierkunst Ebru
Sa. 02.03.2024 10:00 Uhr
Hilal Kabak
Kursnummer 23W335004

Lernen Sie die traditionelle türkische Marmorierkunst Ebru, die Poesie der Wolken im Wasser, kennen. Ihren Ursprung hat diese Kunst in Asien, wo diese hauptsächlich genutzt wurde, um Bücher zu verzieren. Ebru galt als eine der prägenden Künste im goldenen Zeitalter des osmanischen Reichs und ist über tausend Jahre alt. Der Begriff stammt aus dem Persischen und bedeutet "Himmelsfarbe/Wolken". Wie Wolken tanzen die Farben, die auf die Wasseroberfläche getropft und vorsichtig gemischt und gezogen werden. Die auf der Wasseroberfläche entstandenen Motive werden im Anschluss mit einem Papier vorsichtig aufgesaugt: Es entsteht ein Unikat! Im Workshop lernen Sie die meditative Wirkung dieser Kunst kennen und können Ihren Gefühlen freien (und farbigen) Lauf lassen.

Kursnummer 23W335004
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Hilal Kabak
Kleine Schreinerwerkstatt
Sa. 25.11.2023 10:00 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 23W337001

Aus einheimischem Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Tischchen (29 x 27 cm, Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Sie erlernen typische Arbeitsgänge, wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und erhalten Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Sie lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause. Ideal auch als Geschenk für einen besonderen Menschen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung. Für anfallende Materialkosten sind 29,- € bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 23W337001
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Kleine Schreinerwerkstatt
So. 26.11.2023 10:00 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 23W337002

Aus einheimischem Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Tischchen (29 x 27 cm, Höhe 38 cm) hergestellt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber. Sie erlernen typische Arbeitsgänge, wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, fachgerechtes Schleifen und erhalten Tipps zur Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Sie lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause. Ideal auch als Geschenk für einen besonderen Menschen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung. Für anfallende Materialkosten sind 29,- € bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 23W337002
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Selbstgemacht, Geld gespart – Reparaturen im Haushalt leicht gemacht
Fr. 24.11.2023 15:00 Uhr
Lisa Vandea
Kursnummer 23W337004

Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um die häufigsten Reparaturen zu Hause selbst erledigen zu können: tropfender Wasserhahn, verstopfter Siphon, undichte Fenster oder Türen, nicht exakt schließende Türen, Lampen aufhängen und anschließen, Kratzer in Möbeln oder am Auto beseitigen oder Silikonfugen erneuern. Alles wird ausführlich und leicht verständlich erklärt, und Sie lernen, die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben. Alle Reparaturen können unter Anleitung im Kurs ausprobiert werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Arbeitskleidung. Für anfallende Materialkosten sind 10,- € bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 23W337004
Kursdetails ansehen
Kosten: 76,00
Dozent*in:
Lisa Vandea
Naturkosmetik selbst herstellen
Sa. 27.01.2024 09:30 Uhr
Diana Härpfer
Kursnummer 23W337006

Mit natürlichen Zutaten werden Kosmetikartikel selbst hergestellt. Die Produkte sind fern jeder industriellen Chemie, frei von umweltschädigenden Partikeln (Mikroplastik) und tierversuchsfrei. Sie basieren auf nachwachsenden Rohstoffen und sind pflegend ohne zu reizen. Hergestellt werden diesmal Pflegeprodukte für das Gesicht: Reinigungsmilch, Gesichtswasser, Gesichtspeeling, Gesichtscreme ... Basisprodukte zur Herstellung können im Kurs um ca.12,- € gekauft werden, ebenso Döschen und Flaschen. Bitte mitbringen: saubere Fläschchen und Gläschen.

Kursnummer 23W337006
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Diana Härpfer
Loading...
25.09.23 19:45:56