Skip to main content

Loading...
Römischer Nachmittag für Kinder – mit Geschichten und Mitmach-Aktionen
Sa. 29.03.2025 14:00 Uhr
Andrea May
Matthias Pausch
Kursnummer 25S250042

Für Kinder im Grundschulalter mit erwachsener Begleitperson. Maximal drei Kinder pro Begleitperson anmelden. Bitte jedes Kind separat anmelden. Ave, kleine Römerinnen und Römer! Wusstet ihr, dass vor knapp 2000 Jahren mitten durch Deutschland und auch ganz in unserer Nähe die Grenze des römischen Reiches, der so genannte Limes verlief? Bei unserem römischen Nachmittag hören wir Geschichten aus dem Kinderbuch "Mit Rufus unterwegs am Limes". Der 10-jährige Rufus zeigt euch seinen spannenden Alltag im römischen Lagerdorf des Kastells Ruffenhofen. Wir werden seinen Geschichten lauschen, zusammen basteln, ausprobieren und entdecken, wie es sich vor 2000 Jahren so lebte. Einmal eine Posca (römische Limo) probieren, eine eigene Tunika und ein römisches Rundmühlenspiel basteln? Bei uns erlebt ihr das römische Leben hautnah – zum Mitmachen und Staunen! Mit der Autorin und dem Autor des Buchs „Mit Rufus unterwegs am Limes“. In Kooperation mit dem Bezirk Mittelfranken

Kursnummer 25S250042
Kursdetails ansehen
Kosten: 6,50
Dozent*in:
Andrea May
Matthias Pausch
Upcycling-Kerzenständer: Bastel-Nachmittag für Eltern und Kinder
So. 18.05.2025 14:00 Uhr
Anna Wirz
Kursnummer 25S250043

Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Bitte jedes Kind separat anmelden. Bei unserem Eltern-Kind-Workshop gestalten wir wunderschöne, einzigartige Kerzenständer aus recyceltem Material wie Flaschendeckeln und anderen Alltagsgegenständen. Unsere Kursleitung steht mit vielen Ideen und Inspirationen zur Seite, um euch zu zeigen, wie aus einfachen Dingen dekorative Objekte für euer Zuhause oder zum Verschenken entstehen. Alles, was ihr braucht, wird bereitgestellt – bringt einfach eure Kreativität und Bastelfreude mit! Wer möchte, kann von zuhause kleine aussortierte Figuren zum Verbasteln mitbringen: Tierfiguren, Playmobil-Figuren, Muscheln etc..

Kursnummer 25S250043
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Anna Wirz
Rangeln, Raufen, Spielen! (Eltern-Kind-Workshop)
So. 25.05.2025 13:30 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25S250044

Für ein Kind (4-6 Jahre) in Begleitung eines (Groß-)Elternteils - zusätzlich kann auch ein älteres Geschwisterkind als "Übungspartner*in" teilnehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder spielerisch daheim stärken können. Wir bedienen uns verschiedener Spiel- und Übungsformen aus den Kampfkünsten – altersgerecht angepasst. Die Übungen und Spiele können die Kinder daheim allein, mit ihren Eltern oder älteren Geschwistern machen. Sie dienen insbesondere der Förderung des Körpergefühls, der Stabilität, vielfältiger koordinativer Fähigkeiten und des Selbstbewusstseins. Damit wird eine gute Grundlage für einen späteren Einstieg in Kampfkunstsportarten, ins Selbstverteidigungstraining und andere Sportarten gelegt. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Kursnummer 25S250044
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Janine Böhme
Kind und Hund - Ein tierisch schöner Eltern-Kind-Nachmittag
Mo. 26.05.2025 16:00 Uhr
Christiane Paulus
Dana Körner
Kursnummer 25S250045

Für Kinder jeden Alters mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Hunde können für die Entwicklung von Kindern eine tolle Bereicherung sein: Sie stärken die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein, sind Seelentröster, Spielkamerad, Beschützer und häufig bester Freund. Doch ein harmonisches Miteinander ist nicht selbstverständlich und nicht jeder Hund ist automatisch ein Kinderfreund. Wissen über Hundeverhalten und die Körpersprache von Hund und Mensch sind die Basis, damit Ihr Kind den richtigen Kontakt zu Hunden lernen kann. In unserem unterhaltsamen Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie ein sicherer und respektvoller Umgang mit Hunden aussieht. Unter fachkundiger Anleitung haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Umgang mit Hunden auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dafür stehen unsere ausgebildeten Hunde, Rocky und Barney, zur Verfügung. Ein lehrreicher Nachmittag mit jeder Menge Spaß für die ganze Familie!

Kursnummer 25S250045
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Christiane Paulus
Dana Körner
Spiel- und Bewegungstreff für Kinder mit ihren Eltern (Büchenbach)
Fr. 21.02.2025 10:00 Uhr
Eva Rachinger
Kursnummer 25S250046

Anmeldung per Mail: nicholas.weddig@stadt.erlangen.de. Bitte geben Sie in der Mail Ihre Adresse an. Wir prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Für Kinder ab 1 Jahr bis Eintritt in den Kindergarten mit ihrer Bezugsperson. Jüngere Geschwisterkinder können mitgebracht werden. Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Spiel- und Bewegungstreff in Büchenbach. Es erwarten euch verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote für jede Altersgruppe (von 1 bis ca. 4 Jahren). Erlebe einen entspannten und interessanten Vormittag mit deinem Kind und lerne andere Familien kennen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Sportschuhe. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Büchenbach

Kursnummer 25S250046
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Eva Rachinger
Siehe Text.
Von der Belastung zur Lösung: Stressbewältigung im Schulalltag (Online-Workshop)
Mo. 31.03.2025 19:00 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 25S250052

Leistungsdruck und Erwartungen, Schulnoten, Prüfungen und die Konkurrenz im Klassenzimmer – für viele Kinder Alltag. Welche Auswirkungen hat das auf die Lernfähigkeit, die Motivation und das Sozialverhalten unserer Kinder? Wie können wir ein passendes Zeitmanagement etablieren, Aufgaben priorisieren und welche Rolle spielt Bewegung dabei? Eltern bekommen einen Leitfaden, um ihre Kinder hilfreich durch den Schulalltag zu navigieren, Hinweise zur rechtzeitigen Problemerkennung und Anregungen zur wertschätzenden Kommunikation mit Kindern.

Kursnummer 25S250052
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,80
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Geschwisterbeziehungen – ein lebenslanges Projekt im Trainingsfeld Familie (Online-Vortrag)
Do. 10.04.2025 19:30 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 25S250053

Wie werden Geschwister zu einem Team? Was können Eltern dafür tun, um die Beziehung zu fördern und was sollte vermieden werden? Mit Praxisbeispielen aus dem Familienalltag gehen wir Streitigkeiten auf den Grund. Sie erhalten leicht im Alltag umzusetzende Tipps und können somit das Verhalten Ihrer Kinder besser hinterfragen.

Kursnummer 25S250053
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Ich kann das! Was dem Selbstbewusstsein Ihres Kindes guttut (Online-Workshop)
Sa. 10.05.2025 10:00 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 25S250054

In diesem online-Workshop besprechen wir, warum es so wichtig ist, den Selbstwert Ihres Kindes zu stärken. Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten wir gemeinsam, welche Erfahrungen Ihr Kind braucht, damit sich sein Selbstwert positiv entwickelt und wie Sie das in Ihren Familienalltag integrieren können.

Kursnummer 25S250054
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,80
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Wie zahlt sich die Elternzeit aus? (Online-Vortrag)
Mi. 21.05.2025 19:30 Uhr
Jörg Igler
Kursnummer 25S250055

Dieser Vortrag bietet einen leicht verständlichen und übersichtlichen Überblick über die aktuell gültige Gesetzgebung und bestehende Regelungen bzgl. Mutterschutz, Arbeitsrecht in der Schwangerschaft, Elterngeld etc. Wie und wo können die entsprechenden Unterstützungen beantragt werden? Welche Fristen sind wichtig? Welche Hilfestellungen gibt es in der Stadt Erlangen?

Kursnummer 25S250055
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jörg Igler
Entspannung und Stressregulation bei Kindern – Informationen und Tipps (Online-Vortrag)
Do. 22.05.2025 18:30 Uhr
Irina Werner
Kursnummer 25S250056

Auch Kinder erleben Stress, welcher sich in den Lebens- und Entwicklungsphasen unterschiedlich äußert. An dem Abend lernen Sie wichtige Hintergrundinformationen zum Thema "Stress bei Kindern" kennen und erlernen alltagstaugliche und altersgerechte Methoden zur Entspannung und Stressregulation für zu Hause oder die Kita.

Kursnummer 25S250056
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irina Werner
Gelassen durch die Vor-Pubertät: Ein Elternkurs für einen guten Start in die Teenagerzeit
Mi. 28.05.2025 19:00 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 25S250057

Eben noch die allwissenden Helden, werden die Eltern plötzlich radikal entthront. Hallo, Pubertät! Das Leben mit einem angehenden Teenager wirft noch einmal völlig neue Fragen und Herausforderungen auf, auf die Eltern manchmal keine Antwort haben. Was passiert jetzt im Gehirn und wie gehe ich mit Rebellion, Abgrenzung und Rückzug um? Sie erfahren, weshalb es nun zu spät ist für Erziehung, warum Teenager für all das eigentlich gar nichts können und warum es ein gutes Zeichen ist, wenn es Zuhause nun heiß hergeht. Wir erarbeiten eine stabile Basis der Eltern-Kind-Beziehung, um den holprigen Weg durch die Pubertät ohne Unfall zu überstehen. Am Donnerstag, 26. Juni, treffen wir uns online ein zweites Mal für einen Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 25S250057
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,80
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Trau Dich! Du bist stark! – Workshop für Mädchen (8 bis 12 Jahre)
So. 23.03.2025 10:30 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25S250072

Kurse für Kinder und Jugendliche

Der Workshop ist für Mädchen von 8 bis 12 Jahren ohne Anwesenheit der Eltern / erwachsenen Bezugspersonen. Bitte melden Sie erst sich und dann Ihr Kind an. Bitte bei der Anmeldung für jedes Kind eine separate Anmeldung erfassen. Dieser Workshop ist ein geschützter Raum, in dem Mädchen auf spielerische, unterhaltsame und altersgerechte Weise erfahren, wie sie auf ihre Gefühle hören und ihnen vertrauen können. Sie lernen ihre Rechte kennen und erhalten praktische Tipps, wie sie in herausfordernden Situationen reagieren können. Gemeinsam sprechen wir darüber, was zu tun ist, wenn jemand ihre Grenzen überschreitet, und an wen sie sich vertrauensvoll wenden können, wenn sie Sorgen oder Kummer haben. Zudem lernen sie, zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu unterscheiden und werden behutsam über das Thema (sexueller) Missbrauch und den Tricks der Täter aufgeklärt. Kernbotschaften des Workshops: "Trau Dich, Du selbst zu sein!" "Setze mutig Deine Grenzen: NEIN heißt NEIN!" "Dein Körper gehört Dir!" Die Teilnehmerinnen erhalten ihr eigenes "Trau Dich!" Arbeitsheft. Für interessierte Eltern gibt es einen Ratgeber zum Thema zum Mitnehmen und Nachlesen - bitte die Kursleiterin ansprechen. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Kursnummer 25S250072
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,80
Dozent*in:
Janine Böhme
Selbstbehauptung und Selbstschutz – Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre)
So. 25.05.2025 10:30 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25S250073

Der Workshop ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bitte melden Sie erst sich und dann Ihr Kind an. Bitte bei der Anmeldung für jedes Kind eine separate Anmeldung erfassen. Was ist Selbstverteidigung und worin besteht der Unterschied zum Kämpfen? Wovor will man sich schützen? Wie kann man das tun? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme, innere und äußere Stärke? Kombiniert mit Übungen zur Selbstbehauptung, ersten Befreiungs- und Abwehrtechniken sowie kleinen Spielen zur Förderung von Konzentration und Koordination bietet der Workshop den Kindern mit viel Spaß einen Einstieg oder eine Auffrischung für das Thema. In Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark

Kursnummer 25S250073
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,75
Dozent*in:
Janine Böhme
Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 04.04.2025 16:20 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250080

Schwimmkurse für Kinder

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250080
Kursdetails ansehen
Kosten: 230,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren (Anfänger*innen)
Fr. 11.04.2025 18:35 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25S250081

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25S250081
Kursdetails ansehen
Kosten: 230,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Pool-Piraten - für Kinder mit Seepferdchen-Abzeichen
So. 25.05.2025 16:00 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25S250085

Ein Kurs für 7 bis 8-jährige Kinder, die das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben. Der Kurs ist nur für Kinder ohne Eltern. Die Eltern können die Schwimmhalle entweder ganz verlassen oder während des Kurses im Elterncafé warten. Ahoi, kleine Abenteurer! Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach verborgenen Schätzen und verbessern dabei unsere Sprungtechniken, Tauchfähigkeiten und unseren Schwimmstil. Unsere erfahrenen Trainer*innen sorgen dafür, dass ihr euch mit viel Spaß, abwechslungsreichen Spielen und lustigen Herausforderungen im Wasser weiterentwickeln könnt. Packt eure Badesachen, setzt die Segel und taucht mit uns ab – wir freuen uns auf alle Pool-Piraten!

Kursnummer 25S250085
Kursdetails ansehen
Kosten: 128,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Montessori-Pädagogik – Schule als Lebensraum (Vortrag)
Mi. 09.04.2025 19:00 Uhr
Team Montessori-Schule Erlangen
Kursnummer 25S250090

Erlanger Schulen stellen sich vor

Der Begriff der "Schule als Lebensraum" spricht für sich und deutet auf ein erweitertes Bild von Lernen und Leben. Die Trennung zwischen Schule als "Lernraum" und Freizeit als "Lebensraum" wird aufgehoben. Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrem Schulgebäude Lernen und Leben vereinbaren können. Die Referent*innen aus dem pädagogischen Team informieren an diesem Abend darüber, wie die Montessori-Schule ihren Schulalltag im Lebensraum Schule gestaltet und Kinder und Jugendliche auf eine sinnvoll erlebte Zukunft vorbereitet und bis zum Abitur begleitet.

Kursnummer 25S250090
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Team Montessori-Schule Erlangen
Kochkurs – Pizza, Pasta & Süßes
Sa. 15.03.2025 09:00 Uhr
Inga Gluch
Kursnummer 25S260001

Die folgenden Kurse sind besondere Angebote für Menschen mit einer Einschränkung. In den Kursen wird speziell auf eine barrierearme Gestaltung des Programms geachtet, und es besteht der Raum, um auf einzelne Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen zu können. Sie finden hier Veranstaltungen, die sich mit den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung auseinandersetzen und die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Dr. Dunja Schneider, Telefon: 09131 86-2744 (Montag bis Donnerstag) E-Mail: dunja.schneider@stadt.erlangen.de. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www.vhs-erlangen.de/service/fuer-menschen-mit-behinderung.html Kurse in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. Weitere Angebote in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V. finden Sie im Programmbereich Gesundheit.

Kochen macht Spaß. Gemeinsam Essen macht Spaß. Man kann vieles lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181.

Kursnummer 25S260001
Kursdetails ansehen
Kosten: 5,00
Dozent*in:
Inga Gluch
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Kochkurs – Pizza, Pasta & Süßes
Sa. 15.03.2025 13:30 Uhr
Inga Gluch
Kursnummer 25S260002

Kochen macht Spaß. Gemeinsam Essen macht Spaß. Man kann vieles lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181.

Kursnummer 25S260002
Kursdetails ansehen
Kosten: 5,00
Dozent*in:
Inga Gluch
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Lust und Liebe (Seminar)
Fr. 28.03.2025 16:00 Uhr
Simone Hartmann
Kursnummer 25S260004

In diesem Seminar geht es um den Körper der Frau und um den Körper des Mannes. Es geht um Sexualität und um Wünsche, um Möglichkeiten und um Grenzen. Ich erzähle etwas zu diesen Themen. Wir können über alles sprechen, was wichtig ist. Alle Fragen sind erlaubt. Eingeladen sind Menschen, die neugierig sind und mehr über sich selbst und über Sexualität wissen möchten. Die Anmeldung erfolgt über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181 In Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen e.V.

Kursnummer 25S260004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Simone Hartmann
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung. Keine Anmeldung erforderlich
Rechnen im Alltag
Di. 25.02.2025 09:40 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260012

Kurse in Kooperation mit den Regnitz-Werkstätten gGmbH Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen an. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Cécile Reinhardt, Telefon: 09131 9207244 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de Melanie Fürst, Telefon: 09131 9207245 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Stricken, Sticken, Häkeln und mehr ...
Do. 27.02.2025 13:15 Uhr
Angela Kleiber
Kursnummer 25S260013

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Angela Kleiber
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Einfach Englisch lernen I
Mo. 24.02.2025 12:45 Uhr
Lisa Pfeiffer
Kursnummer 25S260014

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260014
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lisa Pfeiffer
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Einfach Englisch lernen II
Mo. 26.05.2025 12:45 Uhr
Lisa Pfeiffer
Kursnummer 25S260015

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lisa Pfeiffer
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Lesen und Schreiben lernen
Di. 25.02.2025 08:30 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260016

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260016
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe I
Mo. 24.02.2025 08:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260018

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe II
Mo. 24.02.2025 09:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260019

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe III
Mo. 24.02.2025 10:45 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260020

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260020
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Veeh-Harfe IV
Mo. 24.02.2025 12:00 Uhr
Gisela Anneser
Kursnummer 25S260021

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260021
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Gisela Anneser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Neuigkeiten aus aller Welt
Di. 25.02.2025 10:50 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260023

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260023
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Deutsch als Zweitsprache
Do. 27.02.2025 10:50 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260025

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260025
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
English for Beginners I
Do. 27.02.2025 08:30 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260026

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260026
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
English for Beginners II
Do. 27.02.2025 09:40 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25S260027

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260027
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Zeig, was in dir steckt! Theater
Di. 11.03.2025 10:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 25S260030

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260030
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Bewegter Rücken
Do. 27.02.2025 08:30 Uhr
Christiane Schmitz
Kursnummer 25S260033

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25S260033
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Christiane Schmitz
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Öffentliche Aufnahme für die Sendung "Durchgeknallt" von Radio Z
Fr. 09.05.2025 18:00 Uhr
Nadine Arnold
wabene
Kursnummer 25S260201

Seien Sie dabei, wenn wir in wabene eine Radiosendung für Radio Z aufnehmen! Einmal monatlich läuft dort die Sendung "Durchgeknallt" für Psychiatrie, Psychologie und den Alltag mit psychischen Erkrankungen von und mit Betroffenen. Nadine Arnold von der Redaktion kommt zu Besuch und gemeinsam sprechen wir über das Thema "Jugend". Einige Tage später wird unser Gespräch im Radio gesendet. Sie können sich gerne bei der Diskussion beteiligen oder einfach zum Zuhören und Zuschauen vorbeikommen. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S260201
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nadine Arnold
wabene
ChatGPT: Künstliche Intelligenz einfach ausprobieren (Workshop)
Di. 06.05.2025 18:00 Uhr
Mirijam Kobzan
wabene
Kursnummer 25S260202

Sie haben schon von ChatGPT gehört und wollen es einfach einmal selbst testen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit ChatGPT auf Ihrem Smartphone arbeiten können. Der Kurs ist für alle geeignet, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der Künstlichen Intelligenz einsteigen möchten. Sie erfahren, was ChatGPT ist und wie es funktioniert. Im praktischen Teil üben Sie, wie Sie ChatGPT auf Ihrem Smartphone nutzen können. Sie entdecken, wie ChatGPT Sie im Alltag unterstützen kann, z.B. beim Erstellen von Texten, der Suche nach Informationen oder dem Planen von Aufgaben. Bringen Sie Ihr Smartphone mit und probieren Sie es gleich vor Ort aus! Der Kurs findet in kleiner Runde statt, sodass Sie jederzeit Fragen stellen können. Dieser Text wurde mit ChatGPT erstellt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S260202
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mirijam Kobzan
wabene
Swimming with men – Ballet in Badehosen (Filmvorführung und Gespräch)
Mi. 28.05.2025 18:30 Uhr
wabene
Kursnummer 25S260208

Eric ist in einer Midlife-Crisis: Seine Frau macht Karriere, der Sohn entfremdet sich und der Job langweilt ihn. Seine Routine besteht aus täglichen Schwimmbadbesuchen, bis er auf eine Gruppe männlicher Synchronschwimmer trifft. Und weil Spaß in seinem Leben fehlt, schließt er sich ihnen an. Als Team trainieren sie für die Weltmeisterschaft. Eric entwickelt neuen Ehrgeiz und Selbstvertrauen. Der Film erzählt von männlicher Emanzipation, Freundschaft und der Absage an Klischees von Coolness und Härte. Mit Untertiteln. 96 Min. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S260208
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
wabene
Einkaufsbummel im Rollstuhl
Di. 29.04.2025 15:30 Uhr
ZSL e.V.
Christine Sigwart
Kursnummer 25S260209

Kooperation mit ZSL e.V. Alltag mal anders

Ein Einkaufsbummel in der Innenstadt – eine schöne Sache! Was aber tun, wenn man einen Rollstuhl benutzt und die Regale zu hoch sind, vor dem Geschäft eine Stufe ist oder es im Café zwar ausreichend Platz, aber keine zugängliche Toilette gibt? Und wie reagieren andere, wenn man um Hilfe bittet oder an einer Barriere steht? Wir unternehmen gemeinsam eine Einkaufstor aus dieser neuen Perspektive. Unsere Expert*innen, die teilweise selbst Rollstuhlnutzer*innen sind, unterstützen Sie tatkräftig mit Tipps und Tricks. Im lockeren Gespräch und durch Ihre eigenen Erfahrungen bekommen Sie einen Einblick in das Thema "Barrierefreiheit im Stadtgebiet Erlangen". Rollstühle und Begleitpersonen werden gestellt. Treffpunkt: Rathausplatz, Rampe zum Rathauseingang

Kursnummer 25S260209
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
ZSL e.V.
Christine Sigwart
Stadtspaziergang mit anderen Sinnen (Sehbehinderung)
Di. 03.06.2025 15:30 Uhr
ZSL e.V.
Ina Fischer
Kursnummer 25S260210

Viele spazieren durch Erlangen. Die meisten Menschen verlassen sich dabei zum größten Teil auf ihre Augen. Was aber tun, wenn die Augen nicht mehr so gut funktionieren oder jemand ganz blind ist? Wie nehmen sehbehinderte oder blinde Menschen Erlangen wahr? Welche Hilfsmittel und Hilfestellungen sind notwendig, um mit einer Sehbehinderung selbstständig durch die Stadt zu gehen? Ina Fischer (selbst blind) gibt Tipps, berichtet von ihren Erfahrungen und hilft Hemmschwellen abzubauen. Am Spaziergang kann jede/r mit Augenbinde oder einer Simulationsbrille teilnehmen. Material und Begleitpersonen werden gestellt. Treffpunkt: ZSL e.V., Projektbüro „Alles was Recht ist“

Kursnummer 25S260210
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
ZSL e.V.
Ina Fischer
Loading...
20.03.25 02:39:39