Skip to main content

Loading...
Verhaltens- und Kommunikationsmuster schnell erkennen
Di. 06.05.2025 18:00 Uhr
Inge Klopfer
Kursnummer 25S421435

Lernziele: Sie können nach dem Kurs mit der Transaktionsanalyse (nach Eric Berne) zwischenmenschliche Kommunikation erkennen und verbessern. Sie verstehen sich selbst und das Gegenüber und erweitern somit Ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten. Sie können ab sofort Konflikte entschärfen. Zielgruppen: Berufseinsteigende, Angestellte, Selbständige, Familien

Kursnummer 25S421435
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Inge Klopfer
Erfolgreich und gelassen im (Berufs-)Leben: Das Salzburger Achtsamkeitsmodell
Sa. 15.03.2025 10:00 Uhr
Antje Terfloth
Kursnummer 25S421520

Selbstmanagement und Resilienz

Egal ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft, ob im Team oder in verantwortlicher Position: Wer den heutigen Anforderungen und der zunehmenden Beschleunigung gewachsen sein will, braucht innere Klarheit und Balance durch ein stabiles Selbst! Selbstführung und soziale Kompetenz sind die Schlüsselfaktoren in der modernen Arbeitswelt. Lernen Sie die Tools des international bewährten Salzburger Achtsamkeitsmodells (SAM) kennen und finden Sie heraus, was Sie für ein entspanntes, erfolgreiches (Arbeits-)Leben benötigen! Erfahren Sie, wie Personal Mindfulness einen souveränen Umgang mit Stress unterstützt, Fokus und Effizienz sowie die Qualität der Zusammenarbeit erhöht. Erleben Sie in diesem praxisorientierten Seminar durch verschiedene Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen, wie sich Mindfulness direkt auf Resilienz, Leistungsfähigkeit und soziale Kompetenz auswirkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personal Mindfulness kultivieren und leicht in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer 25S421520
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Antje Terfloth
Alltag strukturieren – Überforderung reduzieren (Online-Vortrag)
Do. 05.06.2025 18:30 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25S421524

Oft ist der Alltag vollgepackt! Wichtige Themen wie Finanzen und der eigene Job kommen da gerne zu kurz. Viele Frauen haben die Herausforderung, ihre Zeit und Ressourcen gut einzuteilen. Eine gute Planung hilft dabei, den eigenen Tagesablauf besser zu managen und damit mehr Sicherheit und Ruhe zu finden. Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die ganz konkret daran arbeiten wollen, ihr (Arbeits-)Leben neu zu strukturieren. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die eigene Zeit besser geplant werden kann und welche Veränderungen in den Bereichen Finanzen und Arbeit vorgenommen werden können. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, nach dem Vortrag Fragen zu stellen.

Kursnummer 25S421524
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Resilienztraining und Persönlichkeitsentwicklung
Sa. 05.04.2025 10:00 Uhr
Bettina Essaka
Kursnummer 25S421538

Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch den Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu nutzen. Resilienzkompetenz ist daher eine wertvolle Ressource im Berufsleben. Sie stärkt uns darin, den beruflichen Alltag trotz Stress und hoher Anforderungen erfolgreich zu meistern. In diesem Training lernen Sie durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre, Ihre Resilienzkompetenz erheblich zu erweitern. Dabei werden Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt, um Ihre Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzkompetenz gezielt zu fördern. Schwerpunkte: Vermittlung von Hintergrundwissen, die wichtigsten Säulen der Resilienz und deren Umsetzung, Entwicklung individueller Resilienzstrategien sowie Achtsamkeit – alles, um berufliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Kursnummer 25S421538
Kursdetails ansehen
Kosten: 54,50
Dozent*in:
Bettina Essaka
Power Coaching-Workshop
Do. 03.04.2025 14:30 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S421541

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25S421541
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Power Coaching – Workshop
Do. 08.05.2025 16:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25S421542

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25S421542
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Learning Self-Coaching (Online-Kurs)
Mi. 12.03.2025 18:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 25S421546

Learning self-coaching is the key to unlocking your inner strength - because the most powerful guide you’ll ever have is the one within yourself. Unlock your potential with our self-coaching program. Designed for individuals seeking personal growth and clarity, this program equips you with practical tools to: - increase your self awareness, - connect with your core and understand your values, - find out your strengths, - discover your potential saboteurs, - increase your overall resilience and put you in more control of your own life. The program will be held in English.

Kursnummer 25S421546
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Sibel Özüag
Entdecken Sie Ihre Stärken und setzen Sie klare Ziele mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Fr. 16.05.2025 18:30 Uhr
Stefanie Utsch
Kursnummer 25S421550

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und klare, erreichbare Ziele zu setzen. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wird kreatives Denken gefördert. Durch den spielerischen Einsatz von LEGO®-Steinen entwickeln Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze für Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Seminarinhalte: - Stärken erkennen und nutzen: Finden Sie heraus, was Sie gut können und wie Sie diese Fähigkeiten einsetzen. - Ziele setzen und erreichen: Sie lernen, realistische und motivierende Ziele zu finden und diese zu verwirklichen. - Kreative Problemlösung: Nutzen Sie LEGO®-Steine, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. - Reflexion und Feedback: Erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen und planen Sie Ihre erfolgreiche Zukunft. Nutzen Sie die Chance, Ihre persönliche Entwicklung auf spielerische Weise voranzutreiben und Ihre Ziele zu verwirklichen! Materialkosten: Jeder Teilnehmer erhält von der Kursleitung einen speziellen LEGO® Exploration Bag mit 51 Teilen. Die Kosten dafür betragen 6 Euro, die am Kursabend zu entrichten sind.

Kursnummer 25S421550
Kursdetails ansehen
Kosten: 110,80
Dozent*in:
Stefanie Utsch
Die Magie von Veränderung – Wie kann „anders arbeiten“ aussehen?
Sa. 03.05.2025 09:00 Uhr
Gerhard Schneider
Kursnummer 25S421625

Arbeitsabläufe optimieren

Gehören Sie zu den Menschen, die das Gefühl haben, dass ihre Arbeit nicht mehr so gut funktioniert – die aber noch keine richtige Idee haben, wie es anders sein könnte? Dann lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Es geht anders, und sicher erleben Sie in diesem Workshop etwas, das Sie auch in Ihren Alltag übernehmen können. Wir werden andere Perspektiven auf Arbeitssituationen beleuchten und Wege erleben, wie sie anders gestaltet werden können. Wir entwickeln spielerisch eine Vorstellung davon, wie Arbeit anders funktionieren kann. Bringen Sie Offenheit, Neugier und die Bereitschaft mit, sich auf Neues einzulassen. Und wenn Sie möchten: eine herausfordernde Situation aus Ihrem Arbeitsalltag.

Kursnummer 25S421625
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,30
Dozent*in:
Gerhard Schneider
Die agile Methode – Grundlagen (Online-Kurs)
Sa. 05.04.2025 09:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 25S421631

Unternehmen und ihre Mitarbeitenden stehen in einer komplexen Welt vor Herausforderungen, denen mit starren Ansätzen nicht beizukommen ist. Agilität ist eine Philosophie, eine Denkweise und eine Methode, die darauf abzielet, Organisationen flexibler, anpassungsfähiger und kundenorientierter zu machen. Sie betont iterative Entwicklung, enge Zusammenarbeit, kontinuierliche Verbesserung und die Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Umstände anzupassen. Dieses Programm konzentriert sich auf die folgenden Punkte: - die agile Methode sowie agile Werte kennenlernen - die agilen Arbeitswege in die alltägliche Arbeit zu bringen, um effektiver zu sein - Teams und Teammitglieder (auch remote) durch agile Besprechungen, agile Methoden, agile Perspektiven besser und effektiver zu unterstützen.

Kursnummer 25S421631
Kursdetails ansehen
Kosten: 75,80
Dozent*in:
Sibel Özüag
Kanban im Alltag (Online-Kurs)
Mi. 26.02.2025 09:30 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 25S421635

Wir stehen vor Herausforderungen in einer komplexen Welt, die nicht mit traditionellen Ansätzen oder gar keinem spezifischen Ansatz bewältigt werden können. Kanban ist eine Methode aus dem agilen Umfeld, die Aufgaben in kleinere, einfachere Schritte unterteilt und den Arbeitsfluss klar strukturiert, um Überlastung zu vermeiden. Dieses Programm konzentriert sich auf die folgenden Punkte: - die Kanban-Methode kennenlernen - Kanban in den Alltag zu bringen, um Überlastung und Stress zu vermeiden und sich besser zu planen

Kursnummer 25S421635
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,00
Dozent*in:
Sibel Özüag
Nach Betreuungszeiten in der Familie zurück in den Beruf – aber wie?
Do. 08.05.2025 09:00 Uhr
Susanne Wissner - Agentur für Arbeit
Kursnummer 25S431010

Sie haben Ihre berufliche Tätigkeit unterbrochen, weil Sie Ihre Kinder betreut oder Angehörige gepflegt haben und möchten nun wieder ins Erwerbsleben zurückkehren. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Fürth steht Ihnen in der Sprechstunde für Fragen zu Themen rund um den beruflichen Wiedereinstieg zur Verfügung. Sie erhalten unter anderem Informationen und Tipps, was vorab geklärt sein muss, zur Stellensuche und zum Bewerbungsverfahren oder was zu tun ist, wenn Qualifikationen veraltet sind oder eine berufliche Neuausrichtung ansteht. Nutzen Sie die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und über Ihre berufliche Perspektive zu sprechen. Eine Anmeldung ist bis 17. April 2025 erforderlich. Sie erhalten rechtzeitig eine Nachricht mit dem zugeteilten Zeitfenster. Planen Sie für das Gespräch ca. 45 Minuten ein. Die Beratung findet im Raum 101 (1. OG) in der Friedrichstraße 19 statt. Nutzen Sie den Zugang über den Hof, Südliche Stadtmauerstraße.

Kursnummer 25S431010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Wissner - Agentur für Arbeit
Beruflich durchstarten – der Kompaktkurs für Frauen
Fr. 27.06.2025 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25S431020

Überlegen Sie, beruflich wieder einzusteigen, die Stundenzahl zu erhöhen oder sich neu zu orientieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir finden heraus, wo Sie stehen, was Sie mitbringen und was sinnvoll und machbar ist. Wir erarbeiten auch, wie Sie bei Ihrer Entscheidung mit Zweifeln, Widerstand und Stolpersteinen umgehen und wie die ersten Schritte konkret aussehen können. Zudem trainieren wir in praktischen Übungen, wie Sie ruhig und bestimmt auftreten, souverän ein Gespräch führen oder klare Grenzen setzen. Nach den drei Modulen sehen Sie Ihren beruflichen Weg klar(er) vor sich und gehen ihn mit Freude und Selbstvertrauen. Neben dem "roten Faden" aus der langjährigen Erfahrung der Kursleiterin nehmen wir uns angemessen Zeit für Ihre Fragen und den Austausch in der Gruppe. Vor der Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf für ein kurzes Vorgespräch. Wir bereden, ob der Kurs so, wie er gedacht ist, für Sie geeignet ist. Senden Sie Ihre E-Mail an: christine@kiunke-coaching.de. Vielen Dank!

Kursnummer 25S431020
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Kenne deine Bedürfnisse und spare Energie im Bewerbungsprozess (Online-Workshop)
Mo. 10.03.2025 17:00 Uhr
Saskia Roelandt
Kursnummer 25S431024

Nicht selbstreflektierte Bewerbungen bringen Frust und den Verlust des Selbstwerts. Wir wechseln oftmals die Stelle, ohne uns vorher zu fragen: "Was will ich eigentlich?" Und oft landen wir wieder in einem Job oder bei einem Arbeitgeber, der uns nicht glücklich macht. Oder wir erhalten eine Absage nach der anderen und wissen gar nicht, warum. Dieser Workshop zielt auf die Selbstreflexion der eigenen Bedürfnisse ab. Anhand von diversen Reflexionsfragen erhalten Teilnehmer*innen ein genaues Bild der eigenen Bedürfnisse, um dieses für die Stellensuche, die gesamte Bewerbungsphase und/ oder Neuorientierung nutzen zu können. Für den Online-Workshop sollten die Teilnehmenden ein Papier in DIN A2-Format und bunte Stifte bereitlegen.

Kursnummer 25S431024
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Saskia Roelandt
Better Career: Let's get you hired faster!
Sa. 22.03.2025 10:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 25S431034

Moved to Germany and want to build your career in a new country? Freshly graduated applying for jobs? Experienced professional looking for a career change? This program is for you! Our 2-day workshop focuses on the following learning outcomes: - understanding who you are as a person, what your strengths as well as potential saboteurs are, and what you wish in your career journey - improving your resume to make sure your CV is a true reflector of your skills - preparing for interviews through interview simulations in this course The program will be held in English.

Kursnummer 25S431034
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Sibel Özüag
Back to work for international Women (online lecture)
Do. 15.05.2025 18:30 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25S431110

Many international women who have come to Germany with their families wish to re-enter the workforce. They face various challenges such as language barriers, unclear regulations, especially regarding social security contributions, or finding a position that matches their skills. This lecture is aimed at women who specifically plan to return to work. Together, we will analyze the challenges that need to be overcome and discuss the available solutions in the areas of finding the right employer and understanding pension and health insurance. Participants will have the opportunity to ask their questions after the presentation. The lecture will be held in English.

Kursnummer 25S431110
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Vorstellungsgespräche selbstsicher meistern
Mo. 07.04.2025 17:00 Uhr
Saskia Roelandt
Kursnummer 25S431210

Dieser Workshop bietet eine umfassende Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, indem er theoretisches Wissen mit praktischen Übungen kombiniert. Die Teilnehmer*innen lernen, selbstbewusster aufzutreten, sich effektiv und zielgerichtet vorzubereiten und sich optimal selbst zu präsentieren. Der Umgang mit Nervosität wird ebenso thematisiert, wie das Vorstellungsgespräch aus Sicht des Unternehmens. Durch Reflexionsübungen und individuelles Feedback werden sie in die Lage versetzt, ihre nächste Bewerbungsphase erfolgreich zu meistern.

Kursnummer 25S431210
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Saskia Roelandt
LinkedIn – Tipps einer Rekruiterin (Online-Kurs)
So. 16.03.2025 09:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 25S431240

LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Sie können über LinkedIn den passenden Job oder ein Praktikum finden, berufliche Beziehungen knüpfen und stärken und Kenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg erlernen. Dieser Workshop konzentriert sich auf die folgenden Themen: - LinkedIn als Karriereinstrument kennenlernen - einen Lebenslauf auf LinkedIn bauen - die vielfältigen Möglichkeiten auf LinkedIn entdecken - erfahren, wie man bei Headhunter-Suchen besser sichtbar wird - verstehen, wie die Rekruiter-Filter funktionieren Die Teilnehmer*innen können während des Kurses direkt an ihren LinkedIn-Profilen arbeiten und sollten zu Kursbeginn möglichst bereits ein (leeres) LinkedIn-Konto eingerichtet haben.

Kursnummer 25S431240
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,00
Dozent*in:
Sibel Özüag
Die gelungene Bewerbung – gut vorbereitet für den Neustart
Sa. 03.05.2025 10:00 Uhr
Yulia Shafran
Kursnummer 25S431241

Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht eine perfekte Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräch (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.

Kursnummer 25S431241
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Yulia Shafran
Die gelungene Bewerbung – gut vorbereitet für den Neustart (ukrainische Sprache)
Sa. 12.07.2025 10:00 Uhr
Yulia Shafran
Kursnummer 25S431242

Dieser Kurs findet hauptsächlich in Ukrainischer Sprache statt. Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht eine perfekte Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräch (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.

Kursnummer 25S431242
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Yulia Shafran
Blitz-Make-up (Workshop)
Sa. 05.04.2025 10:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 25S431421

Style und Styling

Ziel des Workshops ist ein natürliches, strahlendes und gesundes Aussehen mit Hilfe von wenig Make-up. Sie lernen, wie Sie mit möglichst geringem Aufwand schnell den größten Effekt beim Schminken für sich erreichen und Ihr Aussehen auf natürliche Weise unterstreichen. Grundlagen des Schminkens werden hierbei vermittelt. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 25S431421
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,40
Dozent*in:
Elfi Jung
Typgerechtes Tages-Make-up
Fr. 21.03.2025 14:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 25S431435

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 25S431435
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Elfi Jung
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 10.05.2025 13:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 25S431436

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 25S431436
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Elfi Jung
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 24.05.2025 10:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 25S431438

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, damit Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband

Kursnummer 25S431438
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Elfi Jung
Erfolgreich durchs Mathematik-Abitur
Mo. 10.02.2025 16:00 Uhr
Helmut Hofmann
Kursnummer 25S441210

Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die 2025 das allgemeine Abitur schreiben. Du steckst mitten in der Vorbereitung auf das Mathe-Abi oder hast vielleicht auch noch gar nicht damit begonnen? Du hast Fragen zu einzelnen Themengebieten oder möchtest dir einfach mehr Sicherheit beim Lösen von typischen Aufgabenstellungen im Mathe-Abi aneignen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam wollen wir eine Herangehensweise erarbeiten, mit der du erfolgreich durchs Mathe-Abi kommst. Die Schwerpunkte orientieren sich ganz an deinen Wünschen. Also bring alle Themen/Aufgaben mit, die dir Schwierigkeiten bereiten und zu denen du Fragen hast. Gegen Vorlage des Schülerausweises wird eine Ermäßigung von 20% gewährt. Bitte im Servicebüro vorlegen oder gescannt mailen an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Kursnummer 25S441210
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Helmut Hofmann
Erfolgreich durchs Mathematik-Abitur (Ferienkurs)
Mo. 14.04.2025 11:00 Uhr
Helmut Hofmann
Kursnummer 25S441212

Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die 2025 das allgemeine Abitur schreiben. Du steckst mitten in der Vorbereitung auf das Mathe-Abi oder hast vielleicht auch noch gar nicht damit begonnen? Du hast Fragen zu einzelnen Themengebieten oder möchtest dir einfach mehr Sicherheit beim Lösen von typischen Aufgabenstellungen im Mathe-Abi aneignen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam wollen wir eine Herangehensweise erarbeiten, mit der du erfolgreich durchs Mathe-Abi kommst. Die Schwerpunkte orientieren sich ganz an deinen Wünschen. Also bring alle Themen/Aufgaben mit, die dir Schwierigkeiten bereiten und zu denen du Fragen hast. Gegen Vorlage des Schülerausweises wird eine Ermäßigung von 20% gewährt. Bitte den Schülerausweis sowie einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Pass o.ä.) im Servicebüro vorlegen oder gescannt mailen an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Kursnummer 25S441212
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Helmut Hofmann
Einblick in das Berufsfeld Kommunikationsdesign
Sa. 17.05.2025 09:00 Uhr
Ursula Beck
Kursnummer 25S441330

Schnuppere rein und erlebe hautnah die spannenden Aufgaben von Kommunikationsdesigner*innen (Printdesign): Anhand eines anfänglichen Briefings erarbeitest du mit professionellen Kreativtechniken eigene Ideen und erstellst daraus ein Logo in Illustrator, ein Poster und den dazu passenden Instagram-Post in Photoshop. Der Workshop ist passend für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und für alle, die Lust am Gestalten haben, ab 15 Jahren. Bitte mitbringen: USB-Stick, um Deine Dateien mit nach Hause nehmen zu können

Kursnummer 25S441330
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,60
Dozent*in:
Ursula Beck
Alltagshelfer: Achtsamkeit, Atem, Yoga (Vortrag und Gespräch)
Mo. 10.03.2025 18:30 Uhr
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kursnummer 25S501002

Einige der vorgestellten Methoden gehören zur Komplementärmedizin und sind wissenschaftlich noch nicht vollständig anerkannt oder umstritten. Sie sind nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung gedacht, sondern bieten Unterstützung zur Förderung Ihrer Gesundheit und Selbstfürsorge. Die Anwendung dieser Techniken kann helfen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und präventiv zu wirken. Letztlich liegt es jedoch in Ihrer eigenen Verantwortung, die für Sie passenden Maßnahmen zu wählen. Bei gesundheitlichen Fragen und Entscheidungen sollten Sie stets auch den Rat Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes einholen.

In diesem Vortrag erfahren Sie, was Achtsamkeit ist und wie Sie ein besseres Körperbewusstsein entwickeln können. Wir sprechen darüber, wie wir unbewusste Denk- und Verhaltensmuster erkennen und gesündere Gewohnheiten in unseren Alltag einbauen können. Außerdem wird erklärt, warum Yoga so populär ist und welche Vorteile es bieten kann. Marisa Leininger erläutert mit Ihrem Hintergrund als Yogalehrerin und Heilpraktikern für Psychotherapie den Zusammenhang zwischen Körper, Atem und Geist und zeigt, wie wir bewusst entspannen können. Sie erhalten praktische Impulse und einfache Übungen, um Ihre Lebensqualität zu steigern.

Kursnummer 25S501002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Körperliche Aktivität und Mentale Gesundheit (Vortrag)
Mi. 12.03.2025 17:00 Uhr
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25S501003

Einführungsveranstaltung zu den Effekten und Vorteilen von Gehen und Laufen. Die Auswirkungen von Bewegung und körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt, wissenschaftlich belegt und doch bewegt sich der Großteil unserer Bevölkerung zu wenig. Doch was passiert eigentlich im Gehirn und im Körper, was macht Bewegung mit und in uns? Dieser Vortrag gibt einen Einblick in aktuelle theoretische Erkenntnisse und wichtige praktische Anwendungshilfen. Dabei spielen die richtige Atemtechnik, eine gute Dosierung von Belastung und Erholung sowie eine individuell angepasste Intensität eine tragende Rolle. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie und der Praxis für psychische Gesundheit Dr. med. Jan Wielopolski

Kursnummer 25S501003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Jungbrunnen – wie wir lange gesund bleiben (Vortrag)
Do. 27.03.2025 18:30 Uhr
Petra Haferkamp
Kursnummer 25S501004

In diesem 90-minütigen Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit und Vitalität lange bewahren können. Petra Haferkamp beleuchtet die Schlüsselkomponenten eines aktiven und gesunden Lebensstils und gibt praktische Tipps, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Sie lernen, welche Rolle Bewegung und mentale Gesundheit dabei spielen und wie Sie einfache Gewohnheiten entwickeln, die Ihre Lebensqualität steigern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was einen Jungbrunnen für Körper und Geist ausmacht.

Kursnummer 25S501004
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Petra Haferkamp
Der Blick in den Menschen – medizinische Bildgebung (Vortrag)
Mo. 02.06.2025 18:30 Uhr
Salih Arican
Kursnummer 25S501017

Die medizinische Bildgebung ist eine Technik, mit der das Innere des Körpers sichtbar gemacht wird. Salih Arican erklärt, welche Techniken es gibt, wie diese Verfahren im medizinischen Alltag genutzt werden und welche Rolle sie im Patientenmanagement spielen. Im zweiten Teil des Vortrags werfen Sie einen Blick in die Zukunft der medizinischen Bildgebung, um neue Entwicklungen und Technologien zu betrachten, die in der Diagnostik und Behandlung eine Rolle spielen könnten.

Kursnummer 25S501017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Salih Arican
The Art of Motherhood: How to Be a Healthy Adult in the Chaos
Fr. 14.03.2025 09:00 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 25S502000

Frauengesundheit

This course is for international mothers and will be held in English. Are you struggling to hold it all together as a mom? Do you need a coach who gets it and can help you figure out why you're on the edge? Does motherhood often feel like an endless roller coaster? Ever catch yourself thinking, “I sound just like my parents”? Don't worry! In this course, we'll explore your challenges and use practical tools to help you understand what’s going on and find healthier ways to approach it. By the end, you'll feel more balanced, better able to stay calm, and have room to breathe. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25S502000
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Sara Thulin
Dieser Online-Gesundheitskurs hat bereits begonnen, wenn Sie sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an anja.keyser@stadt.erlangen.de
In Harmonie mit dem weiblichen Zyklus
Mi. 14.05.2025 17:00 Uhr
Katrin Huber
Kursnummer 25S502004

Eine Einladung zu Selbstentdeckung, Selbstverständnis und Selbstfürsorge. Erforschen Sie das faszinierende Zusammenspiel von weiblichem Zyklus, Körper und Geist. Lernen Sie die Grundlagen des Zyklusbewusstseins, die Bedeutung der richtigen Ernährung und den Einsatz von Frauenkräutern zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit kennen. Egal, ob Sie bereits Kenntnisse haben oder neu in diesem Thema sind, freuen Sie sich auf eine inspirierende Reise zu mehr Selbstverständnis und Wohlbefinden! Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 25S502004
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,60
Dozent*in:
Katrin Huber
Dieser Online-Gesundheitskurs hat bereits begonnen, wenn Sie sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an anja.keyser@stadt.erlangen.de
Stimmtraining
Fr. 09.05.2025 18:00 Uhr
Laura Grampp
Kursnummer 25S502050

Gesundheitsprävention für die Stimme

Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!

Kursnummer 25S502050
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Laura Grampp
Ausdruckskraft für die Stimme (Workshop)
Sa. 05.07.2025 09:30 Uhr
Elke Rosenzweig
Kursnummer 25S502052

Sie lernen, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können. Mit wirksamen Stimm-, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen gelangen Sie in einen ausgewogenen Muskeltonus. Besondere Lockerungsübungen für Hals- und Nackenmuskulatur schaffen mehr Freiraum für den Kehlkopf und die Stimme. Kreative Ausdrucksübungen aktivieren die Atmung und Sie erleben, wie die Stimme klangvoll und authentisch wirkt. Die erlernten praktischen Übungen können Sie gut für Ihren Beruf und Alltag nutzen. Weitere Seminarinhalte: Übungen zur Stimmentlastung und Stimmkräftigung, Artikulationsübungen, Vokal- und Konsonantenatmung, Zusammenhänge von Atmung, Haltung, Tonus und Stimme. Bitte mitbringen: Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien

Kursnummer 25S502052
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,60
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Depression – mehr als nur Traurigkeit (Vortrag)
Do. 27.02.2025 18:00 Uhr
Laura Pfeifer-Merg
Kursnummer 25S503000

Psychische Belastungen nehmen zu, deshalb bezieht die Gesundheitsbildung an Volkshochschulen die Stärkung psychischer Gesundheit mit ein. Psychohygiene im Alltag, Konfliktfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Orientierung in Sinnkrisen, emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz sowie die bewusste Wahrnehmung von Stresssignalen und deren Bewältigung sind Inhalte eines vielseitigen und differenzierten, präventiven Angebots für Ihre psychische Gesundheit. Wenn Sie gerade eine Psychotherapie machen, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten. Es ist wichtig, dass Sie sich psychisch belastbar fühlen, bevor Sie an einem Angebot teilnehmen.

Fast jede*r fünfte Deutsche erkrankt im Laufe ihres/seines Lebens an einer Depression und jährlich sterben mehr Menschen durch Suizid als zusammengenommen im Verkehr, durch Drogen und durch AIDS. Es ist Zeit, offen darüber zu reden und mit bestehenden Vorurteilen aufzuräumen. Depression hat viele Gesichter, kann jeden treffen UND ist behandelbar. Wie zeigt sich eine Depression? Nimmt die Zahl der Erkrankten zu? Was kann ich tun, um mir selbst/einer anderen Person zu helfen? Neben Antworten auf diese Fragen sollen Ursachen, Symptome der Depression und deren Behandlung den Mittelpunkt dieses Vortrags bilden. Es steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um Ihre Fragen und Anregungen zu diskutieren. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Kursnummer 25S503000
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Pfeifer-Merg
Persönlichkeitsbildung – Schlüssel zum Glück? (Vortrag)
Do. 13.03.2025 19:00 Uhr
Helmut Weinig
Kursnummer 25S503003

Persönlichkeitsbildung spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. In diesem Vortrag wird erörtert, was unter Persönlichkeitsentwicklung verstanden wird und warum sie von Bedeutung ist. Es wird auch beleuchtet, welche Ansätze förderlich oder möglicherweise hinderlich für das persönliche Wachstum sein können. Ziel ist es, einen Überblick über gesunde Wege der Persönlichkeitsentwicklung zu geben und mögliche Herausforderungen zu thematisieren.

Kursnummer 25S503003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Helmut Weinig
Loslassen und Verzeihen – über Anspruch und Wirklichkeit (Vortrag)
Mo. 24.03.2025 19:15 Uhr
Wolfgang Winkel
Kursnummer 25S503006

Der Begriff "Loslassen" ist aus der populären Ratgeberliteratur nicht mehr wegzudenken. Obwohl es oft einfach klingt, erweist sich der Prozess im Alltag häufig als komplex und herausfordernd. Im Vortrag erkundet Wolfgang Winkel am Beispiel einer Kränkung, warum Loslassen so schwierig sein kann, wie überzogene Erwartungen uns beeinflussen und welche Hürden wir überwinden müssen. An diesem Abend sind Sie eingeladen, eigene Erfahrungen zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Kursnummer 25S503006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Wolfgang Winkel
Emotionalen Hunger mit Feldenkrais® verstehen und überwinden (Workshop)
Sa. 29.03.2025 10:00 Uhr
Eva Barril Roig
Kursnummer 25S503007

In diesem Workshop lernen Sie, Ihr Hungergefühl besser zu verstehen und zwischen körperlichem und emotionalem Hunger zu unterscheiden. Unter der Leitung einer Feldenkrais®-Dozentin mit Ernährungsfokus schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Der Workshop hilft, Essgewohnheiten bewusster zu gestalten, emotionale Essmuster zu erkennen und gesunde Entscheidungen zu treffen. So gewinnen Sie mehr Balance und ein neues Verständnis für Ihre Bedürfnisse. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Decke, bequeme Kleidung. Materialkosten von 3 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S503007
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,80
Dozent*in:
Eva Barril Roig
Loading...
22.01.25 01:13:34