Der Winter ist die Zeit, Kräfte zu bewahren und wieder zu sammeln. Mit bewegten und stillen Qi Gong Übungen erleben Sie, wie auf sanfte Art Ihr Körper aktiviert und gestärkt werden kann. Imaginationsübungen im Liegen oder Sitzen stärken Ihre seelischen Ressourcen. Auch spüren Sie Ihren Wünschen und Herausforderungen im neuen Jahr nach, die Sie für sich gestalten und im anschließenden Gespräch miteinander teilen können.
Die Faszien, die den Körper wie ein Netzwerk durchziehen, werden durch gelenkschonende Bewegungen und Dehnübungen von Kopf bis Fuß vitalisiert. Sehnen, Muskeln und Bänder werden gestärkt. Einzelne Akupunkturpunkte werden gezielt stimuliert und somit wird der gesamte Energiefluss in Schwung gebracht und stabilisiert. Zum Faszien-Qi Gong gehört auch die innere Kraft, eine Entspannung des Geistes, die durch Bewusstsein, Achtsamkeit und Vorstellungskraft gefördert wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken
T’ai Chi Chuan
Tai Chi Chuan wird auch als Meditation in Bewegung oder Schattenboxen bezeichnet. Die philosophischen Wurzeln liegen im Taoismus, der Lehre des Tao (Weg), und gehen auf Laotses Schrift, das Tao Te King, zurück.
Für Fortgeschrittene
T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik.
Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist.
Wir setzen die im letzten Semester begonnene Arbeit an dem zweiten Teil der Langen Form fort. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen T'ai Chi Chuan - auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs in den Folgesemestern fortgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Meditation heißt, in die eigene Mitte zu kommen und Verbindung mit sich selbst aufzunehmen, in herausfordernden Zeiten immer wieder Ruhe zu finden und somit der Freude mehr Raum zu geben. Indem Sie regelmäßig in der Gruppe meditieren, entscheiden Sie sich, auf verschiedenen Wegen zur ganz persönlichen Entspannung und Ruhe zu kommen. Durch das Üben wird der Fokus bewusst verschoben; vom stressigen Außen ins friedvolle Innere. Sie werden konzentrierter, wacher und offener für schöne Momente. Setzen Sie einen Ankerpunkt in Ihrem Alltag und erfahren die Kraft des gemeinsamen Meditierens.
Unsere Gedanken sind unsere stärkste geistige Kraft. Alles, was wir bewusst oder unbewusst denken und je gedacht haben, macht uns zu dem Menschen, der wir sind. Je älter wir werden, desto mehr entfernen wir uns oft vom Zustand des tiefen Glücks und verlernen, dass wir Schöpfer unserer Realität sind. Die Theta Healing® Technik ist eine meditative Heilmethode, mit der direkt auf das Unterbewusstsein zugegriffen werden kann. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, Glaubenssätze, Gefühle und Einstellungen bewusst und sanft zu Ihrem besten Wohl zu verändern. Lernen Sie mit der Theta Healing® Technik eine Möglichkeit kennen, Ihrem Leben eine positive neue Richtung zu geben. Alles, was Sie brauchen, ist ein grundsätzlicher Glaube an die Schöpfungskraft, Offenheit und Bereitschaft, in Meditation zu sein.
Rhythmus durchdringt das ganze Leben und ist unsere menschliche Lebensgrundlage. Herzschlag, Atmung, Schlafen und Wachen, Arbeiten und Ruhen, Ankunft und Abschied und vieles mehr. TaKeTiNa geht davon aus, dass Rhythmus in jedem Menschen angelegt ist und entfaltet werden kann. Im Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung entsteht ein Feld, in dem ein Prozess von "aus dem Rhythmus kommen" und "neu in den Rhythmus fallen" körperlich erlebbar wird. Die persönliche Entwicklung und Entdeckung des eigenen, uns oft verborgenen Potenzials werden angestoßen. Der eigene Körper ist dabei das Instrument. Rhythmisches Sprechen und Singen sowie Schritt- und Klatschbewegungen sind elementarer Bestandteil von TaKeTiNa. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse nötig.
Waldbaden ist Balsam für die Seele. Ein Waldbad stärkt unser Immunsystem, lässt uns entspannen und zur Ruhe kommen. Lassen Sie sich darauf ein, den Wald einmal auf eine neue Art kennenzulernen. Mit Hilfe einfacher Übungen zur bewussten Entspannung und achtsamen Wahrnehmung tauchen wir mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Trinken Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf; genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben
Waldbaden ist Balsam für die Seele. Gemeinsam tauchen wir in die Stille des Waldes ein, die er uns in besonders kraftvoller Weise im Winter zur Verfügung stellt. Diese Stille unterstützt uns ganz natürlich bei unserer inneren Einkehr. Mit Hilfe einfacher Übungen aus der Achtsamkeitspraxis können wir Loslassen und unsere innere Kraft für das kommende Jahr stärken. Bitte mitbringen: Trittsicherheit, wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, nicht barrierefrei Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf, genauer Treffpunkt wird 1 bis 2 Wochen vorher bekannt gegeben
Massagen dienen der Entspannung und schnelleren Regeneration vom Körper. Dabei wird der Stoffwechsel angeregt, was verschiedene Prozesse im Körper und in der Muskulatur zur Folge hat. In dem Aufbaukurs geht es um die Wiederholung und Festigung gelernter Grundkenntnisse und Techniken sowie um deren Vertiefung und die Übertragbarkeit auf sämtliche Körperregionen (u.a. Gesicht, Bauch und Beine). Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen und den Stoffwechsel anregen und sie können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behindertenarbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Die Thai Yoga Massage (Nuat Phaen Boran) wurde vom nordindischen Arzt Jivakar Kumar Bhacca entwickelt und beinhaltet Elemente des Yogas. Sie zeichnet sich weniger durch spezielle Massagegriffe als durch eine Haltung der liebevollen Aufmerksamkeit und Präsenz des Massierenden aus. Achtsam und sanft wird die empfangende Person passiv bewegt und in unterschiedliche Dehn- und Streckpositionen gebracht. Sie erkunden bei diesem Workshop mittels unterschiedlicher Übungen gemeinsam, was die Qualität einer Berührung ausmacht und lernen erste Techniken der Thai Yoga Massage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Die Fußreflexmassage ist mehr als nur eine Fußmassage. Sie strebt die Stimulierung ausgewählter Punkte des Meridiansystems und der Organe am Fuß an, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. Die Fußreflexmassage eignet sich auch zur Selbstbehandlung und als ein Teil der Gesundheitsvorsorge. Materialkosten von 5,- € pro Person sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Trinkwasser
Hatha Yoga und Yoga für den Rücken
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation angestrebt wird.
Hatha-Yoga ist der körperorientierte Teil des Yogas. Dennoch erlernen Sie neben den Grundstellungen (Asanas) auch Entspannungstechniken (Shavasana), Atemtechniken (Pranayama) und Meditationstechniken. Ihre Muskulatur wird aufgebaut und der ganze Körper gedehnt. Der Kurs endet mit einem Flow, den Sie als Handout mit nach Hause nehmen und daheim selbst üben können.
Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse
gefördert.
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Yoga-Praxis beinhaltet auch Rückenerfahrung: Die Wirbelsäule als Mittelachse gibt Ihnen hier eine Orientierung. Die tieferliegenden Muskelschichten, zuständig für die Aufrechthaltung und in fast unmerklicher Wechselwirkung und dem Zusammenspiel mit den darüberliegenden Skelettmuskeln, werden Sie in den Asanas kennenlernen und spüren. Sie üben im Atemrhythmus und lösen so Verspannungen, fördern gleichzeitig das Bewusstsein, wie z.B. Muskeldysbalancen oder Gelenkinstabilität entstehen und wie Sie diese ausgleichen können. Neben Kräftigung und Dehnung der Muskulatur wird auch das Bindegewebe (Faszien) einbezogen, so dass eine geschmeidig-bewegliche und stabile Wirbelsäule Ihre Ausstrahlung kennzeichnet. Bestimmte Atemübungen (Pranayama) tragen zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, die für ihn passende Bewegung zu wählen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, wenn vorhanden Gurt und Klotz
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Der Schwerpunkt dieser Stunde ist die Stärkung und Stabilisierung des Haltungsapparates. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt, die Nackenmuskulatur entspannt, Hüft- und Beinmuskulatur gedehnt. Die Übungen werden mit Optionen unterrichtet, um jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, die für ihn passende Bewegung zu wählen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, wenn vorhanden Gurt und Klotz
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Mit spürbar mehr Energie in den Tag starten. Mit dynamisch geübten Körperhaltungen (Asanas) im eigenen Atemrhythmus starten Sie erfrischt und ausgeglichen in den Tag. Atemtechniken (Pranayama) und meditative Elemente bringen Energie und Entspannung in Ihren Alltag. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
In diesem Online-Angebot üben Sie Hatha-Yoga: Sie verbinden Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem, üben Prananyama (Atemtechniken) und meditative Elemente - so kann der unruhige Geist ruhiger werden. Es ist ein sanft kräftigendes, individuell abgestimmtes Üben (Varianten). Stabilität und Leichtigkeit können sich so einstellen. T.K.V. Desikachar wurde gefragt: "Wohin komme ich mit Yoga?" und er antwortete: "Du hast dich von dir selbst entfernt - Yoga bringt dich zurück zu dir selbst." Bitte bereitlegen: Yogamatte, Kissen, Decke Hinweis: Am Dienstag, 19.12.2023 entfällt der Unterricht.
In diesem Online-Angebot üben Sie Hatha-Yoga: Sie verbinden Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem, üben Prananyama (Atemtechniken) und meditative Elemente - so kann der unruhige Geist ruhiger werden. Es ist ein sanft kräftigendes, individuell abgestimmtes Üben (Varianten). Stabilität und Leichtigkeit können sich so einstellen. T.K.V. Desikachar wurde gefragt: "Wohin komme ich mit Yoga?" und er antwortete: "Du hast dich von dir selbst entfernt - Yoga bringt dich zurück zu dir selbst." Bitte bereitlegen: Yogamatte, Kissen, Decke Hinweis: Am Dienstag, 19.12.2023 entfällt der Unterricht.
Für Menschen, die achtsam üben möchten. Die meisten Teilnehmer*innen üben Yoga seit einigen Semestern, es können Anfänger*innen dazu kommen. Sie üben sanfte Yogahaltungen, die den Körper beweglicher und ausgeglichener stimmen. Die Übungen werden im Einklang mit dem Atem durchgeführt. So lösen sich Verspannungen im Körper und der Stress wird abgebaut. Die Stunde findet in einem großen, hellen Raum statt und endet mit einer geführten Entspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung
Für Menschen, die achtsam üben möchten. Die meisten Teilnehmer*innen üben Yoga seit einigen Semestern, es können Anfänger*innen dazu kommen. Sie üben sanfte Yogahaltungen, die den Körper beweglicher und ausgeglichener stimmen. Die Übungen werden im Einklang mit dem Atem durchgeführt. So lösen sich Verspannungen im Körper und der Stress wird abgebaut. Die Stunde findet in einem großen, hellen Raum statt und endet mit einer geführten Entspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung
Keine Vorkenntnisse erforderlich Dem Bedürfnis nach innerer Ruhe, Stärke und Gelassenheit, verbunden mit den körperlichen Zielen, mehr Beweglichkeit, Koordination, Muskelaufbau und Entspannungsfähigkeit, wird mit regelmäßigem Yoga-Üben Rechnung getragen. Yoga ist für alle geeignet - egal, wie fit oder wie alt beziehungsweise wie jung Sie sind. In diesem Kurs üben Sie einfache Positionen aus dem klassischen Hatha Yoga, die wir mit fließenden Übergängen (Vinyasas) verbinden. Atemübungen und eine Schlussentspannung runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Decke, kleines Handtuch
Yoga-Stile für sanftes, achtsames Üben und besondere Zielgruppen
Yin-Yoga, Vini-Yoga oder Luna-Yoga: Diese Yoga-Stile setzen die individuellen Bedürfnisse in den Fokus und richten ihren Blick verstärkt auf Achtsamkeit.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die eher sanft üben wollen und die Entspannung suchen.
Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist. Ist der Geist zur Ruhe gebracht, ruht man in seinem wahren Wesen. Die Werkzeuge, um dieses Ziel zu erreichen, werden uns als Atem-, Entspannungs- und Körperübungen geschenkt. Sie erfahren eine tiefe Ruhe und können inneren Frieden finden. Gleichzeitig wird der Körper gekräftigt und beweglicher. Es entwickelt sich die Fähigkeit, mit Belastungen oder Anforderungen, die zu Stressreaktionen führen, besser umzugehen.
Eine geführte Entspannung mit einer Variante von Yoga Nidra - dem yogischen Schlaf - runden jede Kursstunde ab.
Bitte mitbringen: Decke, Getränk
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Wir sitzen zu viel. Ob am Schreibtisch, im Auto oder vor dem Fernseher. Das kann sich auf Dauer in vielfältiger Weise negativ bemerkbar machen. Unser Körper meldet sich dann evtl. mit Kiefer-, Schulter- oder Nackenverspannungen. Aber auch die Hüftmuskulatur und die Rückenmuskulatur sowie vieles andere leiden darunter. In diesem Kurs lernen Sie mit ruhigen, vom eigenem Atemfluss geleiteten Bewegungen den Ausgleich zu finden. Yoga ist auch das zur Ruhe bringen der Gedanken, sodass sich auch Ihr Geist erholen darf. Wir besprechen in diesem Kurs die Gründe von Verspannungen und finden die Yogaübungen, die Sie dabei unterstützen, diese zu überwinden. Eine geführte Entspannung mit einer Variante von Yoga Nidra - dem yogischen Schlaf - runden jede Kursstunde ab. Bitte mitbringen: Decke, Getränk
Für Anfänger*innen und Frauen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen, auch für Schwangere geeignet Im Luna-Yoga erleben Sie durch sanfte Spürübungen, die ihre Wurzeln in den Asanas des klassischen Yoga haben, Atemübungen und Entspannungsmethoden, die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Luna-Yoga ist ein heilsamer Weg zur weiblichen Mitte und verbessert die Körperwahrnehmung. Es hilft bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, wirkt unterstützend bei Kinderwunsch und weckt Kreativität und Lebenskraft. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Vini-Yoga bezeichnet keine spezielle Yogarichtung. Vini-Yoga sagt uns vielmehr etwas über den Umgang mit Yoga. Beim Vini-Yoga passen Sie die Yoga-Haltungen (Asanas) Ihren persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen an. Sie beginnen mit Freude und Elan dort, wo Sie gerade sind, um kraftvoller und beweglicher zu werden - ganz ohne Ehrgeiz. Die Yoga-Erfahrungen aus dem Kurs können auch in den Alltag eingebracht werden, denn Yoga ist überall möglich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ggf. Socken, ggf. großes Tuch
Finden Sie Ihre Methode, um Ihren Geist auf einfache und machtvolle Weise positiv zu stimmen. Sie werden unterschiedliche Techniken kennenlernen: Atem- und Dehnungsübungen aus dem klassischen Yoga, humorvolle Übungen aus dem Lachyoga, verschiedene Arten der Meditation und ganz viel Entspannung. Sie brauchen keine Vorkenntnisse für den Kurs, sollten aber viel Spaß und Neugierde für den eigenen Körper und den Geist mitbringen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Decke Hinweis: Am Dienstag, 24.10.2023 entfällt der Unterricht.
Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Spanisch. Integrales Yoga verbindet verschiedene Formen: Hatha-Yoga, therapeutisches Yoga, Yin-Yoga und Entspannung. Sie können in diesem Kurs durch Atemübungen, sanfte Körperübungen und Entspannungstechniken Ihre Gesundheit verbessern, Stress abbauen und sich wohlfühlen. Ein Kurs für alle Menschen, die Wohlbefinden und Harmonie in Körper, Geist und Seele spüren wollen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Wer kennt das nicht? Am Abend sind wir zwar müde, können jedoch keine Entspannung finden. Die Yoga und Atemübungen helfen Ihnen, langfristig Ihre innere Mitte zu finden. In diesem Kurs haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre alten Stress- und Denkmuster anzuschauen und loszulassen. Zudem erlernen Sie verschiedene Techniken, die Sie auch zuhause jederzeit anwenden können. Dieser Kurs richtet sich besonders an Menschen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, evtl. ein kleines Kissen Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene imRahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion Hinweis: Der Kurs startet erst am Mittwoch, 18.10.2023
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Diese Yoga-Art vereint vielerlei Richtungen, in denen Sie präventiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit wird mobilisiert und hilft Ihnen, Ihren Alltag leichter bewältigen zu können. Dabei lernen Sie Atemtechniken, die ganzheitlich entspannen. In der weiteren Praxis profitieren Sie im angepassten Übungsablauf von einer besseren Körperhaltung mit einem stärkeren Rücken durch schonenden Muskelaufbau. Bitte mitbringen: Tuch, bequeme Kleidung, Socken 2 Plätze sind für Interessierte der OBA (Offene Behinderten Arbeit) reserviert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Lebenshilfe statt. Hinweis: Am Mittwoch, 25.10 und am 6.12.2023 entfällt der Unterricht.