Skip to main content

Loading...
Bullet Journal – das individuelle Buch für jeden Tag (Online-Kurs)
Do. 11.01.2024 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 23W332304

Online-Kurse Handlettering

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ein Bullet Journal ist das individuelle Buch für jeden Tag: ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlungen, Skizzen und Erinnerungen. In diesem Kurs beginnen wir gemeinsam unser Bullet Journal und packen all das mit hinein, was uns wichtig ist. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das "BuJo" ist eine ideale Kombination von Planer, Tagebuch und Kalender. Das Design bestimmen Sie! Jedes Bullet Journal, das so entsteht, wird genauso einzigartig sein wie der/die Besitzer*in. Bitte bereit halten: DIN A5 Buch, Stifte, die vorhanden sind, ein Blatt kariertes Papier

Kursnummer 23W332304
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,60
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Handlettering für Weihnachtsgeschenke (Online-Kurs)
Di. 05.12.2023 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 23W332305

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! In diesem Kurs lernen Sie spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen. Wir bringen Wörter in die richtige Form, jeder auf seine Art: geschwungen und ausladend oder eckig und klar. Gemeinsam erstellen wir erste Karten und gestalten so ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger, Einladungen, Weihnachtsbriefe oder Tischkarten. Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jede/r mitmachen. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Bitte bereithalten: Entsprechendes Material und Stifte, die vorhanden ist. Es empfiehlt sich stärkeres Papier 160 oder 200 g/qm.

Kursnummer 23W332305
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,00
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Kreatives Nähen: Schritt für Schritt
Di. 28.11.2023 18:00 Uhr
Katharina Weismantel
Kursnummer 23W334005

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt nähen Sie Ihr neues, individuelles Lieblingsteil. Dabei erlernen Sie, je nach Modell, verschiedene Grundfertigkeiten des Schneiderns, wie z.B. Zuschneiden, Abnäher, Reißverschluss, Knopfloch usw. sowie den entsprechenden Umgang mit der Nähmaschine als auch das Lesen von Schnittanleitungen, um sie auf Anhieb richtig zu verstehen. Bitte mitbringen: Stoff, Nähgarn, Schnitt, Schnittpapier, Schere, Stecknadeln, Maßband und Kreide.

Kursnummer 23W334005
Kursdetails ansehen
Kosten: 128,80
Dozent*in:
Katharina Weismantel
Nähkurs
Fr. 12.01.2024 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334011

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334011
Kursdetails ansehen
Kosten: 79,00
Dozent*in:
Beate Petri
Winterferien-Nähkurs
Mo. 12.02.2024 10:00 Uhr
Beate Petri
Kursnummer 23W334012

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 15 Jahren Sie lernen die Grundkenntnisse des Nähens von Bekleidung: Modellwahl, Maßnehmen, Schnitterstellung mit evtl. Änderungen (ohne Heftfaden), materialoptimalen Zuschnitt mit nähvorbereitenden Tricks aus der industriellen Textilherstellung. Bitte mitbringen: gewaschenen Stoff, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Fadenschere, Schnittpapier oder -folie, Bleistift oder Folienstift und nach gewünschtem Modell, Bügelvlies, Knöpfe, Reißverschluss etc.

Kursnummer 23W334012
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,60
Dozent*in:
Beate Petri
Nähen für den Alltag
Mo. 16.10.2023 18:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334018

Nähanfänger*innen mit geringen Kenntnissen sind genauso willkommen wie bereits Geübte! Ein Kurs für alle, die Freude am Nähen haben! Erfahren Sie Wissenswertes über Stoffe, deren Verarbeitung und Werkzeuge in der Schneiderei. Zudem werden nützliche Tipps und Tricks übers Maßnehmen und die Anpassung von Schnittmustern vermittelt. Egal, ob Sie ein neues Kleidungsstück anfertigen oder Lieblingsteile reparieren wollen – alles ist erlaubt. Nähmaschinen sind vorhanden. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, Scheren, Kreide, Lineal, etc.), Schnittpapier, Schreibzeug. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin passende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334018
Kursdetails ansehen
Kosten: 150,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334019

Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334019
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Nähzeit
Sa. 03.02.2024 10:00 Uhr
Gabriele Schneider
Kursnummer 23W334020

Sie haben bereits Näherfahrung, haben vielleicht schon mit einem Nähprojekt begonnen, bei dem Sie nicht so recht weiterkommen? Oder es besteht eine ausgereifte Idee, Sie wissen aber nicht, wie Sie am besten anfangen? Dann sind Sie bei "Nähzeit" genau richtig! Hier geht es einen Tag lang nicht um ein fest vorgeschriebenes Thema, sondern um Ihr eigenes Konzept, bei dem Sie individuell beraten und professionell unterstützt werden. Bitte mitbringen: Alles, was Sie für Ihr Nähvorhaben benötigen: Nähutensilien, Stoff, Schnittmuster etc. Auf Anfrage bringt die Kursleiterin benötigte und ggf. noch fehlende Materialien mit. Kontakt: g.schneider@kb-ks.de. Anfallende Materialkosten werden von der Kursleiterin vor Ort abgerechnet.

Kursnummer 23W334020
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Gabriele Schneider
Impressionismus im Quilt – Konfettitechnik
Fr. 26.01.2024 09:00 Uhr
Sabine Aly
Kursnummer 23W334036

Aus unzähligen Stoffschnipseln und Nähten lassen wir wunderschöne Naturszenen und Baumlandschaften entstehen. Die Konfetti-Technik ermöglicht es, die Farben und das Licht aus der Natur in Textilkunst zu übersetzen. In diesem Kurs wollen wir das freie Quilten einsetzen, weshalb Grundkenntnisse dieser Technik von Vorteil wären. Eine Materialliste wird vor Kursbeginn an die Teilnehmer*innen versendet.

Kursnummer 23W334036
Kursdetails ansehen
Kosten: 77,70
Dozent*in:
Sabine Aly
Stricken
Do. 09.11.2023 17:00 Uhr
Astrid Dietz
Kursnummer 23W334046

Stricken

Für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene Auch ohne Strickkenntnisse sind Sie in diesem Kurs richtig. Stricken bringt, egal ob hier vor Ort oder im Urlaub, Spaß und Entspannung und ist zudem nachhaltig. Sie (oder auch Beschenkte) werden viele Jahre Freude an Ihrem Einzelstück haben. Sie erlernen die Grundzüge des Strickens: vom Maschenanschlag bis zur Fertigstellung Ihres Strickstücks. Fortgeschrittenen bietet der Kurs ein Forum zum Austausch bzw. Unterstützung bei Fragen zu Schnitt, Muster oder Änderung schon bestehender Strickstücke. Bitte mitbringen: helle einfarbige Wolle, dazu passende Stricknadeln (Stärke 4-5); ein derzeit in Arbeit befindliches Strickstück (Fortgeschrittene)

Kursnummer 23W334046
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,20
Dozent*in:
Astrid Dietz
Weihnachtsgeschenke häkeln im Boho-Style (Online-Kurs)
Fr. 08.12.2023 15:00 Uhr
Anna Sabina Scarcella Pepe
Kursnummer 23W334047

Häkeln

Unterrichtssprachen in diesem Kurs sind Deutsch und Italienisch. Gestalten Sie originelle Weihnachtsgeschenke für Familie und Freund*innen einfach selbst! In diesem Kurs lernen Sie, wie man aus einem Marmeladen- oder Gurkenglas ein hübsches Windlicht umhäkelt, kleine Geschenkanhänger oder einen Wandbehang gestaltet. Zu Beginn werden die wichtigsten Häkelmaschen genau geklärt. Sie lernen zudem, wie ein Häkelnschema gelesen und anschließend umgesetzt wird. Diese DIY-Projekte im Makramee- und Boho-Style verschönern jedes Zuhause. Sie erhalten zu jedem Projekt eine ausführliche und vereinfachte Häkelanleitung (7,- € für alle Anleitungen) Bitte bereithalten: Häkelgarn, z.B. Schachenmayr Catania in Creme, Caramel, Honig und Apfel, Häkelnadel Nr. 3, Nähnadel für Wolle, Schere

Kursnummer 23W334047
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,00
Dozent*in:
Anna Sabina Scarcella Pepe
Die Marmorierkunst Ebru
Sa. 02.03.2024 10:00 Uhr
Hilal Kabak
Kursnummer 23W335004

Lernen Sie die traditionelle türkische Marmorierkunst Ebru, die Poesie der Wolken im Wasser, kennen. Ihren Ursprung hat diese Kunst in Asien, wo diese hauptsächlich genutzt wurde, um Bücher zu verzieren. Ebru galt als eine der prägenden Künste im goldenen Zeitalter des osmanischen Reichs und ist über tausend Jahre alt. Der Begriff stammt aus dem Persischen und bedeutet "Himmelsfarbe/Wolken". Wie Wolken tanzen die Farben, die auf die Wasseroberfläche getropft und vorsichtig gemischt und gezogen werden. Die auf der Wasseroberfläche entstandenen Motive werden im Anschluss mit einem Papier vorsichtig aufgesaugt: Es entsteht ein Unikat! Im Workshop lernen Sie die meditative Wirkung dieser Kunst kennen und können Ihren Gefühlen freien (und farbigen) Lauf lassen.

Kursnummer 23W335004
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Hilal Kabak
Naturkosmetik selbst herstellen
Sa. 27.01.2024 09:30 Uhr
Diana Härpfer
Kursnummer 23W337006

Mit natürlichen Zutaten werden Kosmetikartikel selbst hergestellt. Die Produkte sind fern jeder industriellen Chemie, frei von umweltschädigenden Partikeln (Mikroplastik) und tierversuchsfrei. Sie basieren auf nachwachsenden Rohstoffen und sind pflegend ohne zu reizen. Hergestellt werden diesmal Pflegeprodukte für das Gesicht: Reinigungsmilch, Gesichtswasser, Gesichtspeeling, Gesichtscreme ... Basisprodukte zur Herstellung können im Kurs um ca.12,- € gekauft werden, ebenso Döschen und Flaschen. Bitte mitbringen: saubere Fläschchen und Gläschen.

Kursnummer 23W337006
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Diana Härpfer
Wolle spinnen – altes Handwerk neu entdecken (Spinnrad und Handspindeln)
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Agathe Buchfelder
wabene
Kursnummer 23W337007

Heute können Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle am Spinnrad und an der Handspindel erlernen. Sie erfahren einiges über Wolle, Schafe, Wollverarbeitung, verschiedene Wollarten und die alte Tradition der Spinnstuben. Dieser Kurs ist auch für Wiederholer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Wollvlies kann bei der Kursleiterin erworben werden. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: eigene Handspindel, falls vorhanden Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337007
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,00
Dozent*in:
Agathe Buchfelder
wabene
Mosaik-Bilderrahmen
Do. 01.02.2024 16:00 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 23W337009

Geben Sie Lieblingsfotos und schönen Erinnerungen in einem Holz-Bilderrahmen ein neues Zuhause, den Sie ganz nach Ihren Vorstellungen mit Mosaiksteinen dekorieren können. Gemeinsam mit anderen gestalten Sie in geselliger, ruhiger Atmosphäre Ihr ganz eigenes Unikat. Materialkosten in Höhe von 4,- € werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W337009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Schafkopf – Expert*innenkurs
Mo. 04.12.2023 18:30 Uhr
Dittmar Adelhard
Kursnummer 23W339007

Für Fortgeschrittene Sie spielen schon etwas länger Schafkopf und möchten Ihr Können weiter ausbauen, mathematische Ansätze und Merktechniken kennenlernen? Dann sind Sie hier richtig! Denn Schafkopf ist kein Glückspiel. Mit etwas Mathematik und der richtigen Strategie kann man auch "unmögliche" Spiele gewinnen. Sie wiederholen gemeinsam Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels, analysieren die Karten anhand mathematischer Ansätze und versuchen, diese in Ihr Spiel zu integrieren. Außerdem üben Sie verschiedene Merktechniken, welche Karte wann wer gespielt hat.

Kursnummer 23W339007
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,00
Dozent*in:
Dittmar Adelhard
Schafkopf – gemeinsam Karteln mit Tipps und Tricks
Mo. 11.12.2023 18:30 Uhr
Dittmar Adelhard
Kursnummer 23W339008

Dieser neue Kurs richtet sich an alle, die bereits Schafkopf spielen und denen nur noch "der letzte Schliff" fehlt. Wir analysieren gemeinsam Spielzüge und üben das "Kartenlesen". Der Dozent vermittelt persönliche Tipps und Tricks aus dem psychologischen sowie dem mathematischen Bereich, denn das Kartenmerken ist nicht unbedingt der Schlüssel zum Erfolg. Und natürlich geht es auch darum, andere nette Spieler*innen kennenzulernen.

Kursnummer 23W339008
Kursdetails ansehen
Kosten: 24,00
Dozent*in:
Dittmar Adelhard
Erste Schritte am Computer und im Internet
Di. 10.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401032

Alle EDV-Kurse an der vhs finden in Kleingruppen von 5 bis 8 Teilnehmer*innen statt. Das verspricht unseren Teilnehmenden eine umfassende und individuelle Betreuung durch die vhs-Kursleitung. Erste Schritte am Computer

Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken? Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows 10 und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken. Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Übrigens: Wenn Sie sich für diesen Kurs mindestens 14 Tage vor Kursbeginn anmelden, erhalten Sie einen USB-Stick als Geschenk. Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier Tipp: Vielleicht besuchen Sie parallel den Kurs "10-Finger-System in 4 Wochen"? Dann tun Sie sich viel leichter mit der Tastatur.

Kursnummer 23W401032
Kursdetails ansehen
Kosten: 190,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Zweite Schritte am Computer und im Internet
Di. 09.01.2024 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401035

Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicher werden. In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word oder Ihre eigene. Es gilt vor allem: üben, üben, üben! Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401035
Kursdetails ansehen
Kosten: 140,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
10-Finger-System in 4 Wochen
Mi. 29.11.2023 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401045

Tastschreiben

Lernen Sie auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch das Üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Fingersystem dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern. Bitte mitbringen: Buntstifte in blau, gelb, grün und rot

Kursnummer 23W401045
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,30
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
PowerPoint - Grundlagen
Mi. 17.01.2024 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401301

Office: Powerpoint - Präsentation Digitale Präsentationsfolien erstellen

Mit PowerPoint erstellen Sie eindrucksvolle Präsentationen, die Ihre Vorträge wirkungsvoll unterstützen oder selbstablaufende Bildschirmshows z.B. für einen Messestand. In diesem Kurs lernen Sie Bildschirmpräsentationen und Handouts zu erstellen. Dabei spielt die Gestaltung von Texten, Tabellen und Diagrammen eine wichtige Rolle. Bilder oder selbst erstellte Grafikobjekte visualisieren Ihre Inhalte. Sie gestalten Ihre Präsentation mittels vorgegebener Foliendesigns und bringen Bewegung auf den Bildschirm, indem Sie Ihre Folienelemente animieren. Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten. Voraussetzung: EDV-Grundlagen

Kursnummer 23W401301
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Outlook-Grundlagen
Do. 18.01.2024 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401408

Office: Outlook - Kommunikation E-Mails, Kalender und Kontakte verwalten

E-Mails schreiben, Termine organisieren, Aufgaben planen und Kontakte verwalten - das alles kann Outlook. Lernen Sie in diesem Grundlagenkurs, wie das funktioniert und wie Sie Outlook Ihren Bedürfnissen optimal anpassen können. Inhalt: E-Mails erstellen, speichern und versenden, persönliche Adressbücher und Kalender erstellen und bearbeiten, Aufgaben verwalten, Oberfläche anpassen Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse

Kursnummer 23W401408
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Excel - Grundlagen
Do. 16.11.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401418

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401418
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Excel - Grundlagen
Mi. 10.01.2024 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401420

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401420
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel - Aufbau
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 23W401428

Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.

Kursnummer 23W401428
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel - Aufbau
Mo. 15.01.2024 09:00 Uhr
Christine Beer
Kursnummer 23W401430

Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.

Kursnummer 23W401430
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Christine Beer
Excel VBA-Programmierung - Grundkurs
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401435

Lernen Sie die Excel-Programmierung. Schritt für Schritt passen Sie Makros an und programmieren eigene Anwendungen, die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen bzw. automatisieren. Sie führen Makros zeilenweise aus, testen und bearbeiten diese, entwickeln eigene Abläufe und nutzen Excel-Objekte. Inhalte: Aufzeichnen mit dem Makrorekorder, anpassen von Makros, arbeiten mit Variablen und Konstanten, erstellen von Dialogen, Schleifen und Entscheidungen, Zugriff auf Zellen und Tabellenblätter, Fehlerbehandlung und Testmöglichkeiten, erstellen eigener Anwendungen. Voraussetzungen: gute Excel-Kenntnisse

Kursnummer 23W401435
Kursdetails ansehen
Kosten: 120,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
OneNote - das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Do. 01.02.2024 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401462

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 23W401462
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Digital fotografieren lernen
Mi. 10.01.2024 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401501

Digitale Fotografie Fototechnik verstehen und anwenden, Motive erkennen und Bilder perfekt gestalten

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? Lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 23W401501
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
noch nicht bekannt
Kursnummer 23W401507

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt . Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 27. Januar 2024, 10.00-17.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 28. Januar 2024,10.00-12.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Exkursion) Sonntag, 28. 2024, 12.30-15.30 UhrTreffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 23W401507
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
noch nicht bekannt
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401521

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 23W401521
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotografischer Blick
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401526

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät.

Kursnummer 23W401526
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 12.10.2023 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23W401529

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 23W401529
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,50
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Affinity Photo - RAW-Entwicklung
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401533

Das Fotografieren macht Spaß, aber Sie würden gerne Ihre Bilder selbst entwickeln? Nein, nicht analog sondern digital entwickeln! Sie fotografieren also in RAW und und entwickeln die Bilder digital mit Affinity Photo. Legen Sie Weißabgleich, Belichtung, Schatten oder Lichter, u.v.m. nach dem Fotografieren fest. Lernen Sie die Grundlagen der Bildentwicklung und Bildbearbeitung und holen Sie die bestmögliche Qualität aus Ihrem Bild heraus.

Kursnummer 23W401533
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Photoshop - Bildbearbeitung <br>Aufbaukurs - Kompaktkurs
Do. 18.01.2024 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401537

Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie " Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen"

Kursnummer 23W401537
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Inkscape - digital zeichnen und konstruieren lernen
Mi. 17.01.2024 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401552

Grafik und Layout

Mit diesem professionellen Zeichenprogramm für Windows und Mac können Sie z.B. Logos, Banner oder Poster entwerfen. Inkscape bietet zahlreiche Werkzeuge und verschiedene Formen, Pfade, Texte, Markierungen, Klone und Transparenzeffekte. Außerdem unterstützt das Gratis-Tool auch Ebenen, komplexe Pfadoperationen, Bitmaptracing, pfadgebundene Texte und objektumfließenden Text. Es ist ideal, Vorlagen für Lasercutter oder Schneidplotter im Fablab zu erstellen. Das Programm ist zum SVG-Format kompatibel, kann aber auch EPS-, Postscript-, JPG-, PNG-, BMP- oder TIFF-Bilder importieren und nach PNG oder anderen vektorbasierten Formaten exportieren.

Kursnummer 23W401552
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe InDesign - Layout - Aufbaukurs
Do. 11.01.2024 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401554

Sie arbeiten bereits mit InDesign und möchten mehr über die Optimierung des Workflows, das Farbmanagement und die Ausgabe von Dokumenten wissen? Schwerpunkte: Beschneidungspfade, Alphakanäle, Tabellenfunktion, Formate, Automatische Inhaltsverzeichnis-Erstellung,  Arbeiten mit Sonderfarben, Druckfarbenmanager, Buchfunktion, Cross-Media-Publishing: Datenzusammenführung, Hyperlinks und Schaltflächen, PDF-Export aus InDesign, Preflight, Verpacken, Ausgabe und Druck.

Kursnummer 23W401554
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Blender: 3D-Bilder und Animationen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 13.01.2024 09:00 Uhr
Gottfried Hofmann
noch nicht bekannt
Kursnummer 23W401575

3D mit Blender und SketchUp

Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen. Lernen Sie, dreidimensionale Objekte zu erstellen. In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Mehr über den Dozenten: www.blenderdiplom.com Kleingruppe: max. 8 Teilnehmer*innen

Kursnummer 23W401575
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gottfried Hofmann
noch nicht bekannt
Smartphone Grundkurs (Android)
Mo. 04.12.2023 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 23W401611

Sie besitzen ein Smartphone mit Android und möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Grundlagen, um das Gerät sicher zu beherrschen. Kursinhalte: Einstellungen, Installation von Apps, Telefonieren, Nachrichtenversand, Internetzugang, Vorstellung nützlicher Programme aus dem Google Play Store. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort

Kursnummer 23W401611
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Smartphone für Fortgeschrittene (Android)
Sa. 02.12.2023 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 23W401614

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten Ihres Android Smartphones und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der fortgeschrittenen Funktionen. In diesem Kurs lernen Sie, das volle Potenzial Ihres Gerätes auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Smartphone-Kenntnisse verfügen und nun bereit sind, ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen. Kursinhalte: Besser surfen ohne Werbung und Tracker, Datensicherung, Kostenfallen vermeiden, Vorstellung nützlicher Apps, Tipps und Tricks und weiteres nach Absprache. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort

Kursnummer 23W401614
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Loading...
29.11.23 16:18:25