Skip to main content

Sprachen

Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen ... mehr lesen

Über 400 Sprachkurse in mehr als 30 verschiedenen Sprachen werden pro Semester angeboten. Etwa 4000 Teilnehmer*innen besuchen unsere Kurse und schätzen deren Qualität, was die hohe Zahl an Weiterlerner*innen, aber auch eine große Umfrage in den Sprachkursen beweisen.

Unser Kurssystem orientiert sich an europäischen Standards, qualifizierte Beratung und Einstufungstests erleichtern den Einstieg. Unsere Kooperationspartner im Prüfungsbereich sind international renommierte Anbieter, wie z.B. das Goethe-Institut, Cambridge Assessment English und die telc (die Prüfungszentrale der Europäischen Sprachenzertifikate).

Wir bieten Ihnen ein differenziertes Kursangebot, damit wir exakt Ihren Ansprüchen gerecht werden, vom Sprachkurs für die Reise bis zum berufsorientierten Kompaktkurs. Die Kurse werden von qualifizierten Sprachtrainer*innen geleitet, die sich ständig fortbilden. Qualität spielt in den über 20.000 Unterrichtsstunden jährlich eine wichtige Rolle.

Sprachen öffnen Grenzen, Sprachen verbinden Menschen und sind der Schlüssel zur Integration. Sprachenlernen erschließt neue berufliche Perspektiven und ist eine wichtige Investition in die Zukunft.

Wir helfen Ihnen dabei und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in unseren Kursen.

Ihr vhs-Sprachenteam

Loading...
Sag's auf Baskisch - Kurze Sprachreise durch das Baskenland
Fr. 15.12.2023 15:00 Uhr
Arantza Estefania Aguirre
Kursnummer 23W612001

23W609720 Arantza Estefania Aguirre Sag's auf Baskisch - Kurze Sprachreise durch das Baskenland (Online-Seminar) 5 - 8 Teilnehmer*innen Freitag, 15.00 - 18.00 Uhr vhs.cloud (www.vhs.cloud) Beginn: 19. Januar 2024 1 Nachmittage, 32,20 EUR Anmeldeschluss: 15. Januar 2024

Freitagsseminar Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Euskera ist eine der exotischsten Sprachen Europas. Über eine halbe Million Menschen in Südwestfrankreich und Nordspanien sprechen aktiv Baskisch. Diese Sprache ist mit keiner anderen verwandt. Ihre Grammatik und ihr Wortschatz sind einzigartig. In diesem Schnupperkurs erlernen Sie, nach einer kurzen Einführung, die ersten Redewendungen für einfache Alltagssituationen. Spanischkenntnisse sind weder erforderlich noch hilfreich. Diese Seminar ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in Baskisch gedacht. Die Unterlagen zum Seminar werden Ihnen von der Kursleiterin vor Beginn per Mail zugeschickt.

Kursnummer 23W612001
Kursdetails ansehen
Kosten: 44,50
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Das Goethe-Zertifikat A1 - Prüfungsvorbereitungsseminar
Mo. 18.12.2023 17:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602122
Prüfungsvorbereitungsseminar

Kleingruppe 5 - 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A1-Goethe-Prüfung am 18. Januar 2024 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.

Kursnummer 23W602122
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Deutsch als Fremdsprache A2 / 1 Nachmittagskurs
Mo. 08.01.2024 13:30 Uhr
Andrea Fürbringer
Kursnummer 23W602128
Nachmittagskurs

Kleingruppe 8-12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Dies ist die Fortsetzung von Kurs 23W602111

Kursnummer 23W602128
Kursdetails ansehen
Kosten: 204,40
Dozent*in:
Andrea Fürbringer
Englisch A1/3 Kompaktkurs für Wiederbeginner*innen
Mo. 08.01.2024 17:30 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 23W603107

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/2 beendet haben und weiterlernen möchten. Lehrbuch: Great! A1, 2nd edition, (Klett-Verlag), ab Lektion 7

Kursnummer 23W603107
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Spanisch A1/3 Kompaktkurs
Mo. 08.01.2024 17:30 Uhr
Arantza Estefania Aguirre
Kursnummer 23W606120

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1 / 3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1 / 2 beendet haben und weiterlernen möchten. Dieser Kurs eignet sich besonders für Lerngeübte, die ein abwechslungsreiches, intensives Sprachtraining wünschen. Selbstständiges Lernen und Üben zu Hause ist für den Lernerfolg besonders wichtig. Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 8/9

Kursnummer 23W606120
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Deutsch als Fremdsprache A2/2 Intensivkurs (Online-Kurs)
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Marcela Philipp
Kursnummer 23W609216

8 - 12 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände).

Kursnummer 23W609216
Kursdetails ansehen
Kosten: 187,70
Dozent*in:
Marcela Philipp
Deutsch als Fremdsprache A2 / 1 Kompaktkurs
Di. 09.01.2024 09:00 Uhr
Andrea Fürbringer
Anneke Groot
Kursnummer 23W602129
Kompaktkurs

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/1 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 23W602113

Kursnummer 23W602129
Kursdetails ansehen
Kosten: 221,40
Dozent*in:
Andrea Fürbringer
Anneke Groot
Deutsch als Fremdsprache B1 / 2 Kompaktkurs
Di. 09.01.2024 09:00 Uhr
Dagmar Diener M.A.
Heide Thies M.A.
Kursnummer 23W602213
Kompaktkurs

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1 / 2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B1 / 1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 24. Februar 2024 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 23W602244). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab ca. Lektion 13 (Gesamtbände)

Kursnummer 23W602213
Kursdetails ansehen
Kosten: 212,70
Dozent*in:
Dagmar Diener M.A.
Heide Thies M.A.
Englisch - B1/3 Kompaktkurs für Wiederbeginner*innen
Di. 09.01.2024 17:30 Uhr
Ester Hadar
Kursnummer 23W603203
für Wiederbeginner*innen

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer/innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B1/2 beendet haben und weiterlernen möchten. Lehrbuch: Great! B1, 2nd edition, (Klett-Verlag), ab Lektion 7

Kursnummer 23W603203
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Ester Hadar
Deutsch als Fremdsprache A1 / 2 Nachmittagskurs
Mi. 10.01.2024 13:30 Uhr
Anneke Groot
Kursnummer 23W602112
Nachmittagskurs

Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen Kleingruppe 8 - 12 Teilnehmer*innen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Dies ist die Fortsetzung von Kurs 23W602104

Kursnummer 23W602112
Kursdetails ansehen
Kosten: 204,40
Dozent*in:
Anneke Groot
Deutsch als Fremdsprache A1/1 Winterkurs
Mi. 10.01.2024 13:30 Uhr
Michaela Rübner
Kursnummer 23W602105

Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Kleingruppe 8 - 12 Teilnehmer*innen Lehrbuch: MENSCHEN A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A1, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände)

Kursnummer 23W602105
Kursdetails ansehen
Kosten: 272,50
Dozent*in:
Michaela Rübner
Let`s talk about: Military Families
Mi. 10.01.2024 19:15 Uhr
Dr. Katharina Gerund
Kursnummer 23W155009

Come along and join our new discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture – ranging from well-known historical figures to contemporary popular culture and political events.The following discussion will offer a great and fun way not only to practice your English language skills on an advanced level, but also to exchange ideas, and to learn about different perspectives. Everyone is welcome. You don’t have to be an expert on the US, just bring an open mind and plenty of questions! U.S. military families are often featured prominently at political events, in campaign speeches, and in contemporary popular culture. They can act as “unofficial ambassadors” abroad and have contributed to U.S. war efforts at the home front. We will discuss recent representations of military families in political discourse and in (popular) culture with an eye to their various forms, functions, and effects. In Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut

Kursnummer 23W155009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Katharina Gerund
Deutsch als Fremdsprache B2/3 Kompaktkurs
Do. 11.01.2024 09:00 Uhr
Anneke Groot
Dr. Marcus Botschan
Kursnummer 23W602233
Kompaktkurs

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 beendet haben und weiterlernen möchten. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 beendet und das Niveau des international anerkannten Goethe-Zertifikats-B2 erreicht. Die nächste Prüfung findet am 10. Februar 2024 an der vhs Erlangen statt (siehe Veranstaltung 23W602254). Einzelne Prüfungsteile werden im Kurs vorgestellt und bearbeitet. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 23W602233
Kursdetails ansehen
Kosten: 251,30
Dozent*in:
Anneke Groot
Dr. Marcus Botschan
Deutsch als Fremdsprache B2/3 Kompaktkurs
Do. 11.01.2024 09:00 Uhr
Michaela Rübner
Christiane Schneider M.A.
Kursnummer 23W602232
Kompaktkurs

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 beendet haben und weiterlernen möchten. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 beendet und das Niveau des international anerkannten Goethe-Zertifikats-B2 erreicht. Die nächste Prüfung findet am 10. Februar 2024 an der vhs Erlangen statt (siehe Veranstaltung 23W602254). Einzelne Prüfungsteile werden im Kurs vorgestellt und bearbeitet. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 23W602232
Kursdetails ansehen
Kosten: 251,30
Dozent*in:
Michaela Rübner
Christiane Schneider M.A.
Spanisch A2/2 Kompaktkurs
Do. 11.01.2024 17:30 Uhr
Arantza Estefania Aguirre
Kursnummer 23W606132

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2 / 2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A2 / 1 beendet haben und weiterlernen möchten. Fortsetzung von Kurs 23W606129

Kursnummer 23W606132
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,00
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Deutsch als Fremdsprache - Wortschatztraining mit Sprichwörtern und Redewendungen
Do. 11.01.2024 17:30 Uhr
Katharina Bobzin
Kursnummer 23W602217
Wortschatztraining mit Sprichwörtern und Redewendungen

Kleingruppe 5-8 Teilnehmer*innen Sie haben schon gute Grundkenntnisse und wollen Ihre Sprache abwechslungsreicher gestalten? In diesem Kurs lernen Sie einige gängige Sprichwörter und Redewendungen kennen. Anhang kleiner Dialoge üben Sie im Kurs deren Gebrauch.

Kursnummer 23W602217
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,80
Dozent*in:
Katharina Bobzin
Spanisch B2 - Taller de lectura y conversación (Online-Kurs)
Fr. 12.01.2024 09:00 Uhr
Arantza Estefania Aguirre
Kursnummer 23W609626

8 - 12 Teilnehmer*innen ¿Ya tienes un nivel lingüístico de B2, quieres seguir practicando y además te gusta leer? En este taller online vamos a trabajar en un ambiente distendido y agradable con la novela del periodista y cineasta chileno Luis Sepúlveda "Un viejo que leía novelas de amor". La novela narra la historia de Antonio José Bolívar Proaño, un hombre en la región amazónica del Ecuador donde viven los indígenas Shuar. Un viejo que leía novelas de amor Autor: Luis Sepúlveda Editorial: Reclam ISBN 978-3-15-019724-0

Kursnummer 23W609626
Kursdetails ansehen
Kosten: 55,90
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Venerdì grammaticale: die Pronomen
Fr. 12.01.2024 10:30 Uhr
Girolamo Coppola
Kursnummer 23W605132

(Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer/innen) Me, mi, te, ti, gli, lo, le... ein großes Chaos! Ziel dieser Freitagvormittage ist es, ein wenig Klarheit und Ordnung in die Gruppe dieser kleinen, aber doch komplizierten Wörtchen zu bringen. Die praktische Anwendung in Sprechsituationen steht im Vordergrund.

Kursnummer 23W605132
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,50
Dozent*in:
Girolamo Coppola
Japanische Silbenzeichen lernen (Online-Kurs)
Fr. 12.01.2024 17:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W609762

Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs kann Ihren Einstieg in einen Japanisch-Anfängerkurs im kommenden Semester erleichtern. Sie lernen hier die richtige Schreibweise und das Lesen japanischer Silbenzeichen, genauer behandeln wir 46 Hiragana und 46 Katakana, die auch Erstklässler*innen in Japan in der Schule beigebracht werden. Die kulturellen und historischen Hintergründe und Anwendungen dieser Silbenzeichen werden im Kurs ebenfalls vorgestellt. Nötige Vorlagen und Übungsblätter werden in der vhs.cloud bereitgestellt und können heruntergeladen werden.

Kursnummer 23W609762
Kursdetails ansehen
Kosten: 53,60
Dozent*in:
Akiko Nojiri
¡Un recorrido virtual por el País Vasco! (Online-Vortrag)
Fr. 12.01.2024 17:00 Uhr
Arantza Estefania Aguirre
Kursnummer 23W151105

Recorre conmigo algunos de los lugares más entrañables de esta preciosa región del norte de España y del sur de Francia. Juntos vamos a adentrarnos en sus paisajes bucólicos, sus fiestas, su música tradicional, su historia y situación política, su deliciosa gastronomía y su lengua: el euskera, la lengua más antigua y una de las más exóticas de Europa.

Kursnummer 23W151105
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Cinema Italia: La Sconosciuta (Film in Originalsprache)
Fr. 12.01.2024 18:45 Uhr
Girolamo Coppola
Kursnummer 23W154010

Diesmal zeigt das Cinema Italia drei Filme mit starken weiblichen Hauptrollen. Giorgio Coppola präsentiert die Filme in italienischer Sprache. Nach dem Film können die Gäste auf Italienisch und Deutsch diskutieren. Zum Film LA SCONOSCIUTA: Eine Ukrainerin, die von traumatischen Erinnerungen an Misshandlungen während ihrer Zeit als Prostituierte heimgesucht wird, ergattert in Italien mit zum Teil gewalttätigen Methoden eine Stelle als Haushaltshilfe einer Familie, zu deren kleiner Tochter sie ein enges Verhältnis aufbaut.

Kursnummer 23W154010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Girolamo Coppola
Spanisch für den Urlaub Kompaktkurs am Samstagvormittag
Sa. 13.01.2024 09:00 Uhr
Francisca Jarrega Chisbert
Kursnummer 23W606112
Kompaktkurs am Samstagvormittag

Kleingruppe 5 - 10 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Sie machen Urlaub in Spanien oder Lateinamerika? Vielleicht schon in den nächsten Ferien? Dieser Kurs vermittelt Ihnen kompakt an 4 Samstagen Sprachkenntnisse, die helfen, sich sprachlich sicher im touristischen Alltag zu bewegen. In diesem Kurs werden wir mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei diese typischen Situationen im Urlaub behandeln: - erster Kontakt (Begrüßung, Verabschiedung, nach dem Befinden fragen) - sich vorstellen, Small Talk - im Café/Restaurant - einkaufen - nach dem Weg fragen - im Hotel usw. Praktische kulturelle Informationen über das Urlaubsland ergänzen den Sprachunterricht. Nach diesem Kurs sind Sie für die schönste Zeit des Jahres gewappnet! Lehrbuch: Spanisch à la carte neu (Klett-Verlag), ISBN: 978-3-12-514257-2

Kursnummer 23W606112
Kursdetails ansehen
Kosten: 169,30
Dozent*in:
Francisca Jarrega Chisbert
Communication skills and stress management (Workshop for international women)
Sa. 13.01.2024 09:45 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 23W156000

These workshops are offered in English. Since the four dates of the workshop build on each other, it makes sense to attend all dates. When you leave your home country to start a new life in a new culture that has a different language, values and many other things that characterise your home environment, it is perfectly normal if you start reflecting on who you really are, what you want and to start questioning things, both what is happening around you and within you. This course is ideal for women with this kind of background. By understanding yourself better, you gain greater control over your own behaviour, thoughts and emotions. Why do you do what you do? Why do you act and react in a certain way? How does stress affect you? These are questions that will be covered in the workshops. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 23W156000
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Sara Thulin
Japanisch für die Reise - Kompaktseminar (ohne Schriftzeichen)
Sa. 13.01.2024 10:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W616002

Samstagsseminar für Anfänger*innen Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Wenn Sie für einen baldigen Besuch nach/aus Japan schnell die japanische Sprache und Kultur kennenlernen möchten, können Sie sich mit diesem kompakten Angebot darauf vorbereiten. Sie können gesprochenes Japanisch und die minimale Grammatik für verschiedene alltägliche Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen lernen. Dabei lernen Sie auch Sitten, Sehenswürdigkeiten und die japanische Esskultur kennen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 23W616002
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,20
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Deutsch als Fremdsprache B2 - Leichter Einstieg (Online-Samstagskurs)
Sa. 13.01.2024 10:00 Uhr
Lilli Schenke
Kursnummer 23W609225
Leichter Einstieg (Online-Samstagskurs)

Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Dieser Online-Kurs ermöglicht Ihnen einen leichteren Einstieg in B2-Kurse. Wir besprechen Grammatik und Wortfelder, die für diese Niveaustufe relevant sind und wir üben, wichtige Redemittel beim Sprechen und Schreiben anzuwenden. Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B1+ (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch

Kursnummer 23W609225
Kursdetails ansehen
Kosten: 181,07
Dozent*in:
Lilli Schenke
Das Goethe-Zertifikat C1 - Power-Prüfungsvorbereitung am Vormittag
Mo. 15.01.2024 09:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602316
Power-Prüfungsvorbereitung am Vormittag

Kompakt-Wochenkurs Kleingruppe 8 - 12 Teilnehmer*innen Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 27. Januar 2024 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 23W602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 23W602316
Kursdetails ansehen
Kosten: 106,00
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Das Goethe-Zertifikat C1 - Power-Prüfungsvorbereitung am Abend
Mo. 15.01.2024 17:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602315
Power-Prüfungsvorbereitung am Abend

Kompakt-Wochenkurs Kleingruppe 8 - 12 Teilnehmer*innen Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 27. Januar 2024 die Prüfung ablegen (siehe Veranstaltung 23W602310) und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 23W602315
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Jeux olympiques de Paris - de 1924 à 2024 (Präsentation in französischer Sprache)
Mo. 15.01.2024 19:30 Uhr
Yoann Seroc
Kursnummer 23W151203

En l’honneur des jeux olympiques de Paris 2024, Yoann Seroc reviendra sur les événements phares de ces 100 dernières années, mélant moments historiques et anecdotes méconnues. Une conférence aussi bien pour les passionnés de sport que les curieux de l'événement. In Kooperation mit dem deutsch-französischen Institut

Kursnummer 23W151203
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Yoann Seroc
Deutsch als Fremdsprache -<br>Prüfung zum "Goethe-Zertifikat A1"
Do. 18.01.2024 13:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602121

Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 18.Januar 2024 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 14. Dezember 2023(danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115,-€ (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90,- € (keine Ermäßigung möglich).

Kursnummer 23W602121
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Einbürgerungstest
Do. 18.01.2024 15:00 Uhr
Alexander Maleew
Kursnummer 23W602056

Anmeldeschluss: 13.12.23 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)

Kursnummer 23W602056
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Alexander Maleew
Laden Sie sich zur Anmeldung bitte die unter Downloads bereitgestellten Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie uns diese per Mail an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de zu. Klicken Sie dazu bitte in den Kurs.
Einbürgerungstest
Do. 18.01.2024 16:15 Uhr
Alexander Maleew
Kursnummer 23W602057

Anmeldeschluss: 13.12.23 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)

Kursnummer 23W602057
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Alexander Maleew
Laden Sie sich zur Anmeldung bitte die unter Downloads bereitgestellten Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie uns diese per Mail an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de zu. Klicken Sie dazu bitte in den Kurs.
Einbürgerungstest
Fr. 19.01.2024 15:00 Uhr
Alexander Maleew
Kursnummer 23W602058

Anmeldeschluss: 13.12.23 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)

Kursnummer 23W602058
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Alexander Maleew
Laden Sie sich zur Anmeldung bitte die unter Downloads bereitgestellten Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie uns diese per Mail an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de zu. Klicken Sie dazu bitte in den Kurs.
Sag's auf Baskisch - Kurze Sprachreise durch das Baskenland (Online-Seminar)
Fr. 19.01.2024 15:00 Uhr
Arantza Estefania Aguirre
Kursnummer 23W609720

5 - 8 Teilnehmer*innen Euskera ist eine der exotischsten Sprachen Europas. Über eine halbe Million Menschen in Südwestfrankreich und Nordspanien sprechen aktiv Baskisch. Diese Sprache ist mit keiner anderen verwandt: Ihre Grammatik und ihr Wortschatz sind einzigartig. In diesem Seminar erlernen Sie nach einer kurzen Einführung die ersten Redewendungen für einfache Alltagssituationen. Spanischkenntnisse sind weder erforderlich noch hilfreich. Dieses Seminar ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse in Baskisch gedacht.

Kursnummer 23W609720
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,20
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Einbürgerungstest
Fr. 19.01.2024 16:15 Uhr
Alexander Maleew
Kursnummer 23W602059

Anmeldeschluss: 13.12.23 (danach keine weitere Anmeldung und kein Rücktritt möglich !)

Kursnummer 23W602059
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Alexander Maleew
Laden Sie sich zur Anmeldung bitte die unter Downloads bereitgestellten Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie uns diese per Mail an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de zu. Klicken Sie dazu bitte in den Kurs.
De México para el mundo: "La comida de los dioses"
Fr. 19.01.2024 18:00 Uhr
Celia Luisa Vásquez Zárate
Kursnummer 23W606234
"La comida de los dioses"

Freitagsseminar Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen La gastronomía mexicana es reconocida orgullosamente come "Patrimonio Cultural de la Humanidad" y los ingedientes de origen mexicano como el chocolate, el maíz, el tomate, la vainilla y el chile son parte de muchos platillos alrededor del mundo. ¡Acompáñanos a hacer un recorrido de su consume desde los tiempos precolombinos, su llegada a Europa hasta su presencia en la alimentación acual a través de leyendas, anécdotas, informaciones de fondo, recetas y mucho más! Durante esta sesión tendrás oportunidad de aprender contenidos interesantes y participar activamente al realizar diferentes ejercicios de comunicación, lectura y comprensión auditiva con videomaterial. ¡Te esperamos!

Kursnummer 23W606234
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,40
Dozent*in:
Celia Luisa Vásquez Zárate
Tschechien - eine landeskundliche und sprachliche Reise
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Dr. Blanka Cikánová-Müller
Martin Pólak
Kursnummer 23W640001

Samstagsseminar Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Der bekannte aber auch weniger bekannte Nachbar abseits der traditionellen Reiseziele! Das Ziel unserer Streifzüge durch Landschaft, Kultur, Küche und Sprache jenseits der Bayrischen und der Oberpfälzer Grenze ist es, diese Region dem Besucher näher zu bringen. Auch im historischen Kontext finden sich zu Genüge Berührungspunkte zwischen Böhmen und Franken, die sich bedingt durch ihre geographische Nähe sowie ihre spezifische zentrale Lage im Herzen Europas ergeben. Zudem waren die vielfachen kulturellen und wirtschaftlichen Wechselbeziehungen über alle Zeiten hinweg prägend. Sie lernen an diesem Samstag aber nicht nur das Land mit seinen Besonderheiten kennen, sondern erhalten auch eine erste Einführung in die tschechische (Schrift-) Sprache. Das Sprechen in alltäglichen Situationen wird eingeübt (z.B. Begrüßen, Vorstellen, Verabschieden, auf dem Markt einkaufen, Essen und Trinken etc.).

Kursnummer 23W640001
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Dr. Blanka Cikánová-Müller
Martin Pólak
Arabisch für die Reise (Online-Seminar)
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Nicolas Khoury
Kursnummer 23W609702

5 - 8 Teilnehmer*innen Sie reisen privat oder beruflich in ein arabischsprachiges Land und kennen die Sprache nicht oder nur wenig? Sie benötigen eine kompakte, kurze Einführung in die wichtigsten alltäglichen Redewendungen und wollen darüber hinaus einiges über interkulturelle Besonderheiten wissen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Die Unterlagen des Seminars werden Ihnen vor Kursbeginn im Kursraum der vhs.cloud bereitgestellt. Bitte laden Sie diese vor Kursbeginn herunter.

Kursnummer 23W609702
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,00
Dozent*in:
Nicolas Khoury
Das Goethe-Zertifikat B1 Prüfungsvorbereitung
Mo. 22.01.2024 17:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602245
Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitungsseminar Dieses kompakte Angebot ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 24. Februar 2024 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.

Kursnummer 23W602245
Kursdetails ansehen
Kosten: 29,50
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Das Goethe-Zertifikat B2 Power-Prüfungsvorbereitung
Di. 23.01.2024 09:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602257
Power-Prüfungsvorbereitung

4 Vorbereitungsvormittage Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 10. Februar 2024 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 23W602257
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,30
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Das Goethe-Zertifikat B2 Power-Prüfungsvorbereitung
Di. 23.01.2024 17:00 Uhr
Dr. Irmingard Staudigel
Kursnummer 23W602256
Power-Prüfungsvorbereitung

4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 10. Februar 2024 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.

Kursnummer 23W602256
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,80
Dozent*in:
Dr. Irmingard Staudigel
Loading...
08.12.23 00:49:28