Skip to main content

Gesundheit & Ernährung

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -

Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de

Loading...
Vegetarische Mittelmeerküche
Sa. 09.12.2023 10:00 Uhr
Luigi Orrú
Kursnummer 23W510206

Wir werden uns den aromatischen Gemüsen und Kräutern des Mittelmeerraumes widmen und ein schmackhaftes Menü mit vielen verschiedenen Gängen kochen. Wie immer bei Luigi gibt es mehrere leckere Antipasti, danach Nudeln sowie einen Hauptgang. Abgerundet wird das Ganze mit einem leckeren Dolce und wer möchte, bekommt noch einen Espresso oder Digestivo hinterher. Die Gerichte sind bewusst einfach gehalten und deshalb unkompliziert zu Hause nachzukochen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 24,- € sind im Entgelt enthalten (inkl. Wein, Grappa und Espresso).

Kursnummer 23W510206
Kursdetails ansehen
Kosten: 51,30
Dozent*in:
Luigi Orrú
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Süd-Indien
Fr. 12.01.2024 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 23W510212

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Süd-Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510212
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Levante-Küche – Taste the world
Fr. 19.01.2024 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 23W510214

Als Levante-Küche bezeichnet man die traditionelle Küche der Region der östlichen Mittelmeerküste, zu der Syrien, der Libanon, Jordanien, Israel und Palästina gehören. Die aromatische leichte Küche vereint und variiert die kulinarische Vielfalt der arabischen und israelischen Einflüsse. Bei den meisten Levante-Gerichten stehen frisches Gemüse und Hülsenfrüchte im Vordergrund, deshalb kommen besonders Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten. Schakschuka, Muttabal und Baba Ghanoush, Gerichte, die klingen wie aus 1001 Nacht! Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise ins Morgenland. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510214
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,40
Dozent*in:
Martina Owolaju
Vegetarisch-kulinarische Reise durch Indien
Fr. 26.01.2024 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 23W510216

Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen - das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510216
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Vegetarische Küche Vietnams
Sa. 24.02.2024 17:00 Uhr
Diem Tu Dang M.A.
Kursnummer 23W510218

Die vegetarische vietnamesische Küche ist vielseitiger und sicherlich anders als Sie glauben. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 15,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510218
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Diem Tu Dang M.A.
Veganer Winterbrunch
So. 14.01.2024 10:00 Uhr
Michelle Steinbrecher
Kursnummer 23W510238

Saisonal und lecker – das geht auch im Winter! Ein Brunch-Buffet eignet sich hervorragend, um eine Vielfalt an warmen und kalten, herzhaften wie auch süßen Köstlichkeiten auszuprobieren. Sie backen gemeinsam herzhaft gefüllte Pasteten, Dinkel-Vollkornbrötchen und dreierlei süße Versuchungen, verwandeln Gemüse in warme und kalte Gaumenfreuden und zaubern eine Macadamia-Schokocreme, die trübes Winterwetter vergessen lässt.  Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510238
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,90
Dozent*in:
Michelle Steinbrecher
Vegan im Winter - Kochen nach dem Saisonkalender
Di. 16.01.2024 18:00 Uhr
Regina Balda
Kursnummer 23W510242

Auch im Winter haben noch einige Gemüsesorten Saison. Anhand des Saisonkalenders erfahren Sie, welche Sorten jeden Monat frisch vom Feld oder aus der Lagerung erhältlich sind. Gekocht wird anschließend nur mit Gemüse und Obst, das aktuell in der Region auf dem Bauernmarkt verfügbar ist und aus Freilandanbau stammt. So schmeckt der Winter! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 15,- € sind im Entgelt enthalten

Kursnummer 23W510242
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,40
Dozent*in:
Regina Balda
Veganes 5-Gänge-Menü für Feinschmecker
Do. 18.01.2024 18:00 Uhr
Michelle Steinbrecher
Kursnummer 23W510250

Dieser Kurs lädt zum Genießen ein. Sie bereiten ein raffiniertes winterliches Menü zu, das Sie zu Rotwein, Weißwein oder alkoholfreier Alternative genießen. Den Anfang macht eine Rote-Beete-Suppe mit selbst gemachtem Laugenkonfekt, bevor Sie als Zwischengang Ofenkürbis mit Sesamsoße und gerösteten Pinienkernen auf Feldsalat genießen. Die Stars der Hauptspeise sind Pasta und Pilze sowie Linsenbällchen mit geschmortem Fenchel an Orangen-Kokossoße. Den süßen Abschluss bildet eine Tonkabohnencreme mit Frucht und frittierter Teighaube. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510250
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,90
Dozent*in:
Michelle Steinbrecher
Ramen-Nudeln: selbst herstellen
Sa. 09.12.2023 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W510348

In diesem Kurs stellen Sie selbst Ramen-Nudeln aus Hartweizenmehl mit der italienischen Pasta-Maschine ohne Konservierungsstoffe her. Mit den Nudeln bereiten Sie einige köstliche Gerichte mit Fisch- und Fleischbrühe, Miso, Schweinefleisch und viel Gemüse zu. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510348
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Küche der Metropol-Region Delhi
Fr. 15.12.2023 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 23W510350

Reisen Sie mit uns in die Metropol-Region Delhi, in den Mittelpunkt indischer Kochkunst. Dort können Sie die typischen Gerichte aus allen Landesteilen Indiens in ihrer geschmacklichen Vielfalt genießen. In diesem Kurs lernen Sie die neue Art indischer Rezepte kennen, wie sie zu Hause in den nationalen Küchen zubereitet, gewürzt und serviert werden. Vergessen Sie die deutsch-indische Küche und freuen Sie sich auf exotische Geschmackserlebnisse der indischen Kochkunst im Original! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510350
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Koreanische Küche: Dak-galbi und Gimbap
Do. 11.01.2024 18:00 Uhr
Yujung Chang
Kursnummer 23W510352

Sie lernen in diesem Kochkurs Dak-galbi und Gimbap zuzubereiten. Das beliebte Dak-galbi besteht aus den Hauptzutaten Hühnerbrust und Gemüse und wird mit Chillipaste und Sojasoße mariniert. Das Gimbap wird mit Reis und beliebiger Füllung in getrocknetem, geröstetem Seetang zusammengerollt. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510352
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,90
Dozent*in:
Yujung Chang
Onigiri - Japanische Reisbällchen
So. 14.01.2024 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W510353

Onigiri sind ursprünglich Reisbällchen für unterwegs aus Japan. Sie sind aber nicht nur für die Mittagspause in der Arbeit oder bei einem Ausflug, sondern auch bei einer Party praktisch und lecker. Sie kochen in diesem Kurs passenden Reis auf japanische Art und formen Bällchen mit verschiedenen Zutaten, wie Fleisch, Fisch, Eier, Nori, und Gemüse. Beim Kosten wird guter japanischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510353
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Piroggen: Ein Symbol für Vielfalt und Frieden auf der Welt
Sa. 20.01.2024 09:30 Uhr
Aniela Kaletta
Kursnummer 23W510354

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen und ein Klassiker aus der osteuropäischen Küche. Geschmacks- und Formenvielfalt, ungewöhnliche Kombinationen und überraschende Geschmackserlebnisse der östlichen und orientalischen Küche sind ein echtes kulinarisches Erlebnis. Gefüllt mit Obst, Gemüse, Fleisch, Käse oder Kartoffeln, süß oder scharf gewürzt, gekocht, gebraten oder gebacken – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Gerade wegen der unterschiedlichen Rezepte sind Piroggen ein Symbol für Vielfalt und Frieden. Wir werden traditionelle festliche polnische Piroggen mit Kraut und Pilzen, würzige ukrainische Wareniki mit Kartoffel-Quark-Füllung und asiatische Teigtaschen mit saftiger vegetarischer Füllung zubereiten. Am Ende werden wir die Piroggen bei einem aromatischen Chai-Gewürztee genießen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für kleine Kostproben. Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510354
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,60
Dozent*in:
Aniela Kaletta
Kulinarische Reise durch Griechenland
So. 21.01.2024 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 23W510356

In diesem Kurs geht es um wechselnde, traditionelle Gerichte aus allen Gegenden Griechenlands: vom Nordwesten bis Peloponnes im Süden, von den Inseln der Ägäis bis zu den Inseln des Ionischen Meeres. Sie haben die Gelegenheit, die Vielfalt und die zahlreichen Schätze der griechischen Koch- und Backkunst zu entdecken. Es werden immer sowohl Vorspeisen wie Saganaki, Gigantes und Tirosalata als auch Hauptspeisen wie Moussaka, Pastizio, Stifado, Gemista im Menü vorhanden sein. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 13,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510356
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,90
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Persisch kochen
Fr. 26.01.2024 18:00 Uhr
Ebrahim Mirbagheri
Kursnummer 23W510358

Sie lernen die Genüsse des Orients kennen. Gemeinsam kochen Sie ein persisches Festessen mit Lammfleisch und Reis mit safrangelber Kruste. Das Menü runden Sie mit einer Vorspeise, einem typischen Salat sowie einem Dessert ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510358
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,90
Dozent*in:
Ebrahim Mirbagheri
Spanische Tapas
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Susana Rubio
Kursnummer 23W510360

Tapas - das sind Gerichte aus der mediterranen Küche Spaniens, serviert in kleinen Portionen. Sie lernen, aus einfachen Lebensmitteln leckere Köstlichkeiten zu zaubern. Erleben Sie die Stimmung der spanischen "Bares" (das sind Bars und Kneipen). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510360
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,90
Dozent*in:
Susana Rubio
Temarizushi - Sushi in Bällchen-Form
So. 25.02.2024 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W510368

"Temari" bedeutet "klassischer, japanischer Handball". Das hübsche, niedliche Temarizushi beeindruckt durch sein Äußeres bereits vor dem Kosten und wird Ihre Gäste zum Staunen bringen. Die Zubereitungsarbeit mit viel Fingerspitzengefühl schenkt Ihnen außerdem Ruhe und kreative Anregungen. Sie kochen in diesem Kurs passenden Reis auf japanische Art und bereiten bunte Varianten mit den auf dem deutschen Markt erhältlichen Zutaten zu. Beim Kosten wird Ihnen guter japanischer Tee angeboten. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510368
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Essen wie ein Maharadscha vom Tadsch Mahal
Fr. 01.03.2024 17:00 Uhr
Monika Kapoor-Paul M.A.
Kursnummer 23W510370

Die nordindische Küche ist als die beste Küche Indiens bekannt. Sie bereiten viele Gerichte mit Lamm- und Hühnchenfleisch zu, die mit Joghurt, Sahne, Mohn-, Nuss-, Ingwer- und Knoblauchpaste, Kreuzkümmel und Safran zu köstlichen Gerichten kreiert werden. Die zubereiteten Köstlichkeiten werden Sie mit typischen Getränken genießen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 18,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510370
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,60
Dozent*in:
Monika Kapoor-Paul M.A.
Chirashizushi - traditionelles nicht geformtes Sushi
Sa. 02.03.2024 13:00 Uhr
Akiko Nojiri
Kursnummer 23W510372

Chirashizushi ist eine traditionelle Zubereitungsart von Sushi in Japan, das weder gerollt noch geformt wird. Bunte Zutaten wie Fisch, Garnele, Gemüse, Omelette, Shiitake u.a. werden auf den Sushi-Reis gelegt oder untergemischt. Das ist die perfekte Zubereitungsart für Feiern oder zum Wochenende mit der Familie oder Freunden. Denn es ist leichter zuzubereiten und zu variieren als andere Sushi-Zubereitungen und sein farbenreiches Aussehen bereitet eine fröhliche Stimmung. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510372
Kursdetails ansehen
Kosten: 37,90
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Die südafrikanische Küche - Geschmacksvielfalt pur
Fr. 23.02.2024 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 23W510378

In der traditionellen Kap-Küche treffen indische und malaiische Einflüsse auf afrikanische, englische und burische Gerichte. Ob Bredie, Bobotie oder Chicken Masala – typische Gewürze wie Chili, Ingwer, Kardamom, Koriander und Zimt versprechen einen unvergleichlichen Geschmack. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510378
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,40
Dozent*in:
Martina Owolaju
Brotstangen-Variationen
Sa. 13.01.2024 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 23W510422

In diesem Workshop backen Sie fluffige Salzstangen, Kornspitz und deftige Speckstangerl. Sie erfahren, worauf es bei der Teigherstellung ankommt und üben jeden Schritt der Zubereitung über das Formen bis hin zum Backen. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es auch einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Der vorbereitete Teig wird detailliert besprochen, sodass es keine Hindernisse für das Nachbacken zu Hause gibt.  Eine Rezeptmappe und ihre frisch gebackenen Stangen dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mixer, Knetschüssel mit Deckel Materialkosten von 10,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510422
Kursdetails ansehen
Kosten: 29,10
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Baguette und Fladenbrot
Sa. 10.02.2024 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 23W510424

Es gibt nichts Leckeres als ein frisch gebackenes Baguette oder Fladenbrot. In diesem Workshop lernen Sie, wie gutes Baguette zu Hause gelingt (verschiedene Varianten), von der Herstellung des Teiges bis zum Backen. Während der Teig ruht, kneten wir unser Fladenbrot. Gutes Hefegebäck braucht Zeit. Deshalb gibt es einen Teig vom Vortag zur Verarbeitung. Der vorbereitete Teig wird detailliert besprochen, sodass es keine Hindernisse für das Nachbacken zuhause gibt. Eine Rezeptmappe und Ihre frisch gebackenen Gebäcke dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mixer, Knetschüssel mit Deckel, falls vorhanden: Baguetteblech Materialkosten von 10,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510424
Kursdetails ansehen
Kosten: 29,10
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Feinschmecker Kochkurs - veganes Menü mit alkoholfreier Getränkebegleitung
Sa. 03.02.2024 10:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 23W510504

Bei diesem Feinschmecker Kochkurs erwartet Sie ein feines veganes Menü mit vier Gängen. Im Mittelpunkt steht ein klassisches Menü, das komplett vegan ist und keine Wünsche offenlässt. Dazu bereiten wir auch einen wunderbaren Braten zur Hauptspeise mit einer richtig guten Sauce zu. Für ultimative Geschmackserlebnisse wird jeder Gang mit einem passenden alkoholfreien Getränk begleitet. Zu Beginn des Kochkurses besprechen Sie bei einem alkoholfreien Aperitif das Menü und die Vorgehensweise. Dann geht es ab an den Herd, um im Anschluss jeden einzelnen Gang mit Getränkebegleitung gemeinsam zu genießen. Sie bekommen jede Menge Profi-Tipps und kreative Rezepte mit. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, gute Laune und Lust am gemeinsamen Kochen und Genießen Materialkosten von 45,- € sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510504
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,60
Dozent*in:
Anja Barocha
Gin-Basics
Mo. 05.02.2024 18:30 Uhr
Wolfgang Merkel
Kursnummer 23W510570

Spirituosen

Gin hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype erfahren und der wachsende Gin-Markt verweist auf eine unverändert hohe Popularität des Gins. Wollen sie mit Insiderwissen dabei sein? Dieses Gin-Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in die Welt des Gins. Folgende Themen werden dabei behandelt: Historie des Gins, gesetzliche Richtlinien, Zutaten der Gin-Herstellung, Grundlegendes zum Brennprozess, Herstellungsmöglichkeiten, die klassischen Gin-Stile und ein paar Gin-Porträts bekannter Gin-Marken. Sie setzen sich mit der Sensorik für Gin und der sachlichen Bewertung auseinander. Das erworbene Wissen reflektieren Sie gemeinsam. Eine Verkostung mit Bewertung von zwei ausgewählten Gins runden den Abend ab. Alle Leistungen (inkl. Handbuch) sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510570
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,30
Dozent*in:
Wolfgang Merkel
Teeseminar - Tee aus der Teepflanze
Mi. 10.01.2024 18:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 23W510580

Tee

Wussten Sie, dass alle "klassischen" Teesorten, also zum Beispiel Schwarzer Tee, Grüner Tee oder Weißer Tee von den Blättern ein und derselben Pflanze stammen? Doch wie entstehen aus der Camellia sinensis diese verschiedenen Sorten? In diesem Seminar widmen Sie sich zuerst den Grundlagen wie Herstellung, Anbau, Ernte und Verarbeitung. Im zweiten Schritt bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Teesorten. Dazu verkosten Sie gemeinsam exemplarische Klassiker aus Japan, China, Indien und Taiwan. Dabei erleben Sie die geschmacklichen Unterschiede von Weißem, Grünem, Oolong und Schwarzem Tee. Ergänzend dazu bekommen Sie auch praktische Profi-Tipps zu Zubereitung, Methoden, Zubehör und Qualitätsmerkmalen. Nach diesem Seminar werden Sie nicht nur mehr über Tee wissen, sondern auch zukünftig Ihre Teeauswahl kreativer und sicherer meistern. Alle Leistungen sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510580
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,30
Dozent*in:
Anja Barocha
Teeseminar - Tee aus Kräutern
Mi. 31.01.2024 18:30 Uhr
Anja Barocha
Kursnummer 23W510582

In diesem Teeseminar geht es um eine außerordentlich große Vielfalt von heimischen und internationalen Kräutern. Kräutertees bieten einen angenehm koffeinfreien Genuss, deren geschmacklicher Reichtum obendrein mit zahlreichen gesunden Nährstoffen aufwartet. Die stetig wachsende Beliebtheit verdanken Kräutertees auch ihrer abwechslungsreichen Sortenvielfalt. Sie lassen sich nach dem individuellen Geschmack und der gewünschten Heilwirkung miteinander kombinieren. So kreieren Sie gemeinsam Ihre eigene Kräutermischung, welche sie sich im Anschluss schmecken lassen. Bitte mitbringen: ein Döschen oder ähnliches zum Abfüllen und Nachkosten zu Hause Alle Leistungen sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 23W510582
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,30
Dozent*in:
Anja Barocha
Loading...
07.12.23 13:56:00