Skip to main content

Beruf & Computer

Der Programmbereich Beruf & Computer stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen ... mehr lesen

Der Programmbereich Beruf & Computer stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen aus der Berufspraxis und der Wirtschaft. In unseren Kursen können Sie viele Kompetenzen erwerben, die Sie brauchen, um Ihren Berufsalltag erfolgreich zu meistern.

Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Akademiker*innen, kaufmännische Angestellte, Selbstständige und Wiedereinsteiger*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, Beschäftigte und Arbeitssuchende an.

Loading...
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2023
Mi. 08.03.2023 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23S401510

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de Anmeldung: Die Anmeldung zu diesem Kurs muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldeunterlagen finden Sie als Download unter dem Kursort.

Kursnummer 23S401510
Kursdetails ansehen
Kosten: 480,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung - laden Sie die bitte die Anmeldeunterlagen herunter
Communication skills and stress management (Workshop for international women)
Sa. 13.01.2024 09:45 Uhr
Sara Thulin
Kursnummer 23W156000

These workshops are offered in English. Since the four dates of the workshop build on each other, it makes sense to attend all dates. When you leave your home country to start a new life in a new culture that has a different language, values and many other things that characterise your home environment, it is perfectly normal if you start reflecting on who you really are, what you want and to start questioning things, both what is happening around you and within you. This course is ideal for women with this kind of background. By understanding yourself better, you gain greater control over your own behaviour, thoughts and emotions. Why do you do what you do? Why do you act and react in a certain way? How does stress affect you? These are questions that will be covered in the workshops. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 23W156000
Kursdetails ansehen
Kosten: 25,00
Dozent*in:
Sara Thulin
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet im Wohnstift Rathsberg
Mo. 09.10.2023 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Kursnummer 23W204001

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Medienraum im Wohnstift Rathsberg, Rathsberger Straße 63, statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 23W204001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Die Sprechstunde im Wohnstift Rathsberg muss am Montag, 25. September leider ausfallen. Nächster Termin: Montag, 9. Oktober Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
Di. 12.09.2023 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 23W204005

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Bitte bringen Sie einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mit. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat im Bodelschwingh-Haus statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 23W204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
Mi. 20.09.2023 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 23W204006

Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen digitalen Experten und digitalen Anfängern noch weiter aufgehen lassen. Dieser Kurs soll allen, die Smartphone oder Tablet kennenlernen möchten, genau das zeigen, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht nur an Senior*innen. Der Kurs findet im "Stadtteilzentrum Die Villa" in der Äußeren Brucker Straße 49 im Gruppenraum im Erdgeschoss statt. Die Sprechstunden finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit und dem SeniorenNetz Erlangen

Kursnummer 23W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet in Bruck
Mi. 20.09.2023 11:00 Uhr
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Kursnummer 23W204007

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit dem Seniorenamt und "Lichtblicke"

Kursnummer 23W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Gewaltfreie Kommunikation – Mit Respekt und Empathie Frieden erhalten
Di. 28.11.2023 16:00 Uhr
Anne Lubinski
Kursnummer 23W260200

Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion. Weitere Angebote in Kooperation mit Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion finden Sie in den Programmbereichen Kultur, Gesundheit und Sprachen. Das Projekt der vhs Erlangen in Kooperation mit wabene, dem Treffpunkt für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen, und mit dem ZSL, Zentrum für Selbstbestimmtes Leben e.V., will die Teilnahme an Bildungsangeboten in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Gesundheit zu sozialverträglichen Entgelten und barrierefrei ermöglichen.

Wie häufig fühlen wir uns unverstanden oder sind erstaunt darüber, dass unser Gegenüber heftig reagiert, obwohl wir ihn oder sie gar nicht kritisieren wollten? Nicht selten sind es unbewusste Bewertungen, die zu Verletzungen oder Kränkungen führen, und dann auch Emotionen wecken, die niemand beabsichtigt hatte. Mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg lässt sich hinter diese Problematik schauen, die uns alltäglich in Beziehungen begleitet. Zentraler Aspekt ist es, eigene Gefühle und die Bedürfnisse und Wünsche an den/die andere/n gut differenzieren zu können und sich bewusst zu machen. Im Workshop mit Anne Lubinski von Condrobs e.V. soll es darum gehen, diese Faktoren mit ganz konkreten Beispielen zu belegen und miteinander zu üben, gewaltfrei zu kommunizieren. Dazu gehört zu formulieren, gut zuzuhören und zu prüfen, wie etwas auf uns selbst wirkt und vor allem, sich immer wieder über die eigene Haltung in Beziehung und Kommunikation klar zu werden. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W260200
Kursdetails ansehen
Kosten: 6,00
Dozent*in:
Anne Lubinski
Small Talk – Die Kunst der leichten Konversation
Sa. 25.11.2023 09:30 Uhr
Nico Pirner
Kursnummer 23W260201

Willkommen bei der "Leichtigkeit in Gesprächen"! Wie gelingt der zwanglose Einstieg in ein interessantes Gespräch? Lernen Sie in diesem Workshop, entspannt ins Gespräch zu kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Kommunikationstechniken ein Gespräch am Laufen halten und es spannend und interessant gestalten. Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabene im Rahmen von Gemeinsam ERlangen – Bildung für Inklusion

Kursnummer 23W260201
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,90
Dozent*in:
Nico Pirner
Cyanotypie (Blaudruck)
Sa. 14.10.2023 10:00 Uhr
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kursnummer 23W332119

Die Technik der Cyanotypie steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Zunächst bereiten wir das Papier und die lichtempfindliche Flüssigkeit vor und erfahren, wie die Flüssigkeit aufgetragen und das Papier belichtet wird. Wir lernen kreative Möglichkeiten kennen, wirkungsvolle Blaudrucke herzustellen. Materialien sind vorhanden. Kosten von € 12,- werden bei der Kursleiterin entrichtet. Bitte mitbringen: Wenn Sie einen Blaudruck von einem eigenen Bild machen wollen, benötigen Sie eine Negativ-Version (umwandeln in Gimp oder Photoshop) auf Klarsichtfolie (kann z.B. im Copyshop ausgedruckt werden). Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332119
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Erste Schritte am Computer und im Internet
Di. 10.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401032

Alle EDV-Kurse an der vhs finden in Kleingruppen von 5 bis 8 Teilnehmer*innen statt. Das verspricht unseren Teilnehmenden eine umfassende und individuelle Betreuung durch die vhs-Kursleitung. Erste Schritte am Computer

Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken? Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows 10 und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken. Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Übrigens: Wenn Sie sich für diesen Kurs mindestens 14 Tage vor Kursbeginn anmelden, erhalten Sie einen USB-Stick als Geschenk. Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier Tipp: Vielleicht besuchen Sie parallel den Kurs "10-Finger-System in 4 Wochen"? Dann tun Sie sich viel leichter mit der Tastatur.

Kursnummer 23W401032
Kursdetails ansehen
Kosten: 190,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Zweite Schritte am Computer und im Internet
Di. 09.01.2024 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401035

Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicher werden. In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word oder Ihre eigene. Es gilt vor allem: üben, üben, üben! Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401035
Kursdetails ansehen
Kosten: 140,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Dritte Schritte am Computer - Schwerpunkt Windows Explorer/Word
Do. 05.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401038

Sie haben den Kurs erste oder zweite Schritte am Computer und im Internet (oder beide) absolviert und möchten sich in Word besser auskennen. In diesem Kurs lernen Sie: Zeichen- und Absatzformatierungen, Seitenlayout gestalten, Bilder und Formen einfügen, Tabellen erstellen, Tabulatoren erstellen und anwenden, Dokumentvorlagen benutzen, Seriendruck. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401038
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
10-Finger-System in 4 Wochen
Mi. 29.11.2023 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401045

Tastschreiben

Lernen Sie auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch das Üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Fingersystem dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern. Bitte mitbringen: Buntstifte in blau, gelb, grün und rot

Kursnummer 23W401045
Kursdetails ansehen
Kosten: 73,30
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Word - Grundlagen
Di. 10.10.2023 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401104

MS Office mit seinen Anwendungen ist nahezu Standard in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Kenntnisse von MS Office gehören heute zum digitalen Handwerkszeug. Office: Word - Textverarbeitung Digitale Texte effizient erstellen und bearbeiten

Sie lernen die Möglichkeiten der Textverarbeitungen mit Word kennen. Mit diesen Grundkenntnissen sind Sie in der Lage, Dokumente zu erstellen und zu gestalten. Inhalte: Texterstellung, speichern, kopieren und ausschneiden, drucken, formatieren von Texten, Tabulatoren, Bilder einfügen, Seitenlayout und Rechtschreibprüfung. Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten. Bitte mitbringen: einen USB-Stick für die Übungen Voraussetzung: 1. Schritte am PC oder ähnliches Wissen

Kursnummer 23W401104
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Die Serienbrieffunktion in Word (Online-Kurs)
Do. 09.11.2023 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401106

Zur Erstellung eines Serienbriefes sind mehrere Schritte notwendig. Eine Datenquelle wird als Tabelle mit Word oder Excel erstellt. Der Serienbrief mit den Seriendruckfeldern wird verfasst. Der fertige Serienbrief kann nun gespeichert oder gedruckt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse

Kursnummer 23W401106
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Kopf- und Fußzeilen in Word (Online-Kurs)
Do. 16.11.2023 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401108

Kopf und Fußzeilen eignen sich für alle Word-Dokumente. Sie werden besonders dann verwendet, wenn das Dokument viele Seiten hat. Kopf und Fußzeilen befinden sich am Seitenanfang beziehungsweise am Seitenende. Sie können Informationen zum Autor, zum Inhalt des Dokumentes, den Dokumentnamen oder -speicherort, die Seitennummerierung oder das Änderungsdatum enthalten. Inhalte: einheitliche Kopf- und Fußzeilen, unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen für die erste Seite oder für ungerade/gerade Seiten. Inhalte der Kopf- bzw. Fußzeilen sind Texte, eine Seitennummerierung oder beides sowie Bilder, Datum und Dokumentnamen. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse

Kursnummer 23W401108
Kursdetails ansehen
Kosten: 54,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
PowerPoint - Grundlagen
Mi. 17.01.2024 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401301

Office: Powerpoint - Präsentation Digitale Präsentationsfolien erstellen

Mit PowerPoint erstellen Sie eindrucksvolle Präsentationen, die Ihre Vorträge wirkungsvoll unterstützen oder selbstablaufende Bildschirmshows z.B. für einen Messestand. In diesem Kurs lernen Sie Bildschirmpräsentationen und Handouts zu erstellen. Dabei spielt die Gestaltung von Texten, Tabellen und Diagrammen eine wichtige Rolle. Bilder oder selbst erstellte Grafikobjekte visualisieren Ihre Inhalte. Sie gestalten Ihre Präsentation mittels vorgegebener Foliendesigns und bringen Bewegung auf den Bildschirm, indem Sie Ihre Folienelemente animieren. Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten. Voraussetzung: EDV-Grundlagen

Kursnummer 23W401301
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Outlook-Grundlagen
Do. 18.01.2024 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401408

Office: Outlook - Kommunikation E-Mails, Kalender und Kontakte verwalten

E-Mails schreiben, Termine organisieren, Aufgaben planen und Kontakte verwalten - das alles kann Outlook. Lernen Sie in diesem Grundlagenkurs, wie das funktioniert und wie Sie Outlook Ihren Bedürfnissen optimal anpassen können. Inhalt: E-Mails erstellen, speichern und versenden, persönliche Adressbücher und Kalender erstellen und bearbeiten, Aufgaben verwalten, Oberfläche anpassen Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse

Kursnummer 23W401408
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Fit in Outlook - kurz und kompakt
Do. 12.10.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401409

Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit E-Mails. Lernen Sie jetzt Outlook kennen, das Programm, das in den meisten Firmen für den E-Mail-Verkehr, die Adress- und Terminverwaltung eingesetzt wird. Inhalte: mailen, Adressverwaltung, Kalender verwalten, Abläufe mit dem Regelassistenten automatisieren, Anpassung von Ansichten, sichern der E-Mails.

Kursnummer 23W401409
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel - Grundlagen am Wochenende
Sa. 14.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401411

Office: Excel - Tabellenkalkulation Mit Formeln und Funktionen rechnen und kalkulieren

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401411
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Excel - Grundlagen
Mo. 02.10.2023 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 23W401413

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401413
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel - Grundlagen
Do. 16.11.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401418

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401418
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Excel - Grundlagen
Mi. 10.01.2024 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401420

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401420
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel - Fortgeschrittene Anwendungen kompakt am Wochenende
Sa. 25.11.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401426

Excel für Fortgeschrittene

Sie haben bereits in Excel gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Verschachtelte Funktionen, Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, bedingte Formatierung, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen sowie das Erstellen einer Pivot-Tabelle. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401426
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Excel - Aufbau
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 23W401428

Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.

Kursnummer 23W401428
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel - Aufbau
Mo. 15.01.2024 09:00 Uhr
Christine Beer
Kursnummer 23W401430

Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.

Kursnummer 23W401430
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Christine Beer
Excel - Datenanalyse mit Pivot & Co.
Do. 09.11.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401432

Excel - Spezialkurse

Lernen Sie, umfangreiches Zahlen- und Datenmaterial leicht aufzubereiten, zu analysieren und übersichtlich darzustellen. Excel bietet dafür elegante und zeitsparende Lösungen. Mit Hilfe von Pivot-Tabellen können Sie große Datenmengen sehr elegant auf eine überschaubare Größe reduzieren und sehr komfortabel Auswertungen durchführen. Die Daten der Tabelle können verschieden dargestellt und ausgewertet werden, ohne die Ausgangsdaten oder die Tabelle zu verändern.

Kursnummer 23W401432
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel - in Projekten einsetzen
Do. 30.11.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401433

Excel ist ein beliebtes Programm für den Einsatz im Projektmanagement. Wer es hat, kann zumindest im Ansatz damit arbeiten. Es ist also keine Spezialsoftware erforderlich. Mit Excel können Sie die Daten leicht importieren und analysieren. Excel bietet tolle Präsentationstools. Die Zahlen sollen ja auch attraktiv dargestellt werden, ob als Tabelle oder Diagramm. In Excel können Sie Formulare und Checklisten übersichtlich und funktionell erstellen. Lernen Sie die passenden Excel-Werkzeuge für Ihr Projekt kennen.

Kursnummer 23W401433
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel VBA-Programmierung - Grundkurs
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401435

Lernen Sie die Excel-Programmierung. Schritt für Schritt passen Sie Makros an und programmieren eigene Anwendungen, die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen bzw. automatisieren. Sie führen Makros zeilenweise aus, testen und bearbeiten diese, entwickeln eigene Abläufe und nutzen Excel-Objekte. Inhalte: Aufzeichnen mit dem Makrorekorder, anpassen von Makros, arbeiten mit Variablen und Konstanten, erstellen von Dialogen, Schleifen und Entscheidungen, Zugriff auf Zellen und Tabellenblätter, Fehlerbehandlung und Testmöglichkeiten, erstellen eigener Anwendungen. Voraussetzungen: gute Excel-Kenntnisse

Kursnummer 23W401435
Kursdetails ansehen
Kosten: 120,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Access - Grundlagen
Mo. 06.11.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401450

Office: Access - Datenbank Datenbanken erstellen und verwalten

Mit Hilfe von Access verwalten Sie größere Datenmengen wie Lieferanten- und Kundenadressen oder Artikel. Sie können Auswertungen vornehmen, Ausdrucke erstellen und anwenderfreundliche Bildschirmmasken gestalten. Privat oder beruflich - ein interessantes Programm. Sie lernen mit Access Aufbau, Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale eines typischen Datenbanksystems kennen und sind in der Lage, einfache Anwendungen selbst zu entwickeln. Sie erstellen und bearbeiten Tabellen, können Abfragen definieren und Daten aus Tabellen filtern. Mit Hilfe der Assistenten werden Formulare und Berichte erstellt und ausgedruckt.

Kursnummer 23W401450
Kursdetails ansehen
Kosten: 126,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
OneNote - das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Do. 26.10.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401461

Office: OneNote - Notizbuch Im digitalen Notizbuch umfangreiche Informationen und Unterlagen verwalten

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 23W401461
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
OneNote - das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Do. 01.02.2024 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401462

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 23W401462
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Digital fotografieren lernen
Mi. 06.12.2023 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401501

Digitale Fotografie Fototechnik verstehen und anwenden, Motive erkennen und Bilder perfekt gestalten

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? Lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 23W401501
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 21.10.2023 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23W401506

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 21. Oktober 2023, 10.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 22 Oktober 2023,10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 22 Oktober 2023, 12.30-15.30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01 (Besprechung/Bildbearbeitung) Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera

Kursnummer 23W401506
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
noch nicht bekannt
Kursnummer 23W401507

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt . Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 27. Januar 2024, 10.00-17.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 28. Januar 2024,10.00-12.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Exkursion) Sonntag, 28. 2024, 12.30-15.30 UhrTreffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 23W401507
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
noch nicht bekannt
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 30.09.2023 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401520

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 23W401520
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401521

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 23W401521
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotoworkshop: Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie
Sa. 16.12.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401523

In einer Welt der "bunten Bilder" hat die Schwarz-Weiß-Fotografie mit ihrer Fähigkeit zur minimalistischen Motivabstraktion und zur künstlerischen Intensivierung einer Bildaussage für viele Fotograf*innen ihren besonderen Reiz. Aber welche Motive eignen sich und was ist zu beachten? Gute Schwarz-Weiß-Fotos zu erstellen ist gar nicht so schwer, wenn Sie die Hintergründe kennen und ein paar Tipps beherzigen. Lernen Sie in praktischen Übungen, mit Ihrer Kamera bereits bei der Aufnahme wichtige Akzente zu setzen. Die eigentliche Umsetzung in Schwarz-Weiß erfolgt anschließend am PC. Warum Sie das nicht Ihrer Kamera überlassen sollten, erfahren Sie im Kurs. Es wird mit Adobe Photoshop und/oder Gimp geübt. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal) und Zubehör

Kursnummer 23W401523
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Fotografischer Blick
Sa. 18.11.2023 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401525

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 23W401525
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotografischer Blick
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401526

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät.

Kursnummer 23W401526
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Loading...
21.09.23 10:40:35