Skip to main content

Hier finden Sie alle Einzelveranstaltungen

Loading...
Waldwichtel finden achtbeinige Freunde – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 08.10.2025 15:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250031

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Diesmal tauchen wir in die Welt achtbeiniger Waldbewohner ein, entdecken dabei allerlei und erleben gemeinsam einen spannenden und bewegten Nachmittag. Feste Schuhe und wetterfeste sind Pflicht, wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Bitte eine Sitzunterlage mitbringen! Materialgeld ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250031
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Entrümpeln und Ordnung – Wie fange ich bloß an? (Vortrag)
Mi. 08.10.2025 16:00 Uhr
Susanne Grethlein
Kursnummer 25W204141

Ihre Wohnung ist zu voll mit allen möglichen Dingen, die Sie über die Zeit hinweg angesammelt haben. Überall steht etwas rum, was eigentlich nicht mehr zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Die Schränke sind voll. Zudem drückt der Ballast Ihnen bereist auf die Seele. Aber wo anfangen? Und wie schaffen Sie es motiviert und mit Elan überhaupt zu beginnen? Im Rahmen dieses Vortrags sehen wir uns Strategien an, die Ihnen dabei helfen können, das Loslassen und Aufräumen als eine sich lohnende Aufgabe zu betrachten, anstatt als lästig Pflichtübungen.

Kursnummer 25W204141
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Canva-Workshop: Grundkurs (Online-Kurs)
Mi. 08.10.2025 17:30 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W402060

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk

Kursnummer 25W402060
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Die Patientenverfügung (Vortrag)
Mi. 08.10.2025 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 25W204024

Es kann alle Menschen in jedem Alter treffen, dass sie in einen lebensbedrohlichen Zustand geraten. Eine Patientenverfügung ist eine Vorsorgemaßnahme für eine solche Situation. In diesem Vortrag geht es neben Formulierungshilfen um die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung für die behandelnden Ärzt*innen. Auch die Rolle von Angehörigen, Bevollmächtigten und Betreuer*innen wird ausführlich besprochen.

Kursnummer 25W204024
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
„Die Rückkehr der Bartgeier“ – Das Wiederansiedlungsprojekt des LBV (Vortrag)
Mi. 08.10.2025 19:00 Uhr
David Schuhwerk
Kursnummer 25W202711

Projektmitarbeiter David Schuhwerk berichtet über die faszinierende Biologie des Bartgeiers und seine einzigartigen Verhaltensweisen als Schlussglied der Nahrungskette in alpinen Lebensräumen. Es werden die Gründe für seine historische Ausrottung genauso wie aktuelle Bedrohungen beleuchtet. Außerdem werden aktuelle Daten zur Populationsentwicklung gezeigt, der Erfolg des internationalen Wiederansiedlungsprojektes in den Westalpen dargestellt und ein detaillierter Blick auf das Wiederansiedlungsprojekt in Berchtesgaden geworfen. Einige wundervolle Bilder und Videoaufnahmen des größten Brutvogels der Alpen dürfen natürlich auch nicht fehlen. In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Erlangen

Kursnummer 25W202711
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
David Schuhwerk
Starke Psyche durch körperliche Aktivität (Vortrag)
Do. 09.10.2025 18:00 Uhr
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503008

Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Sie kann helfen, Stress abzubauen, innere Spannungen zu lösen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Doch was genau passiert dabei im Körper – und vor allem im Gehirn? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Wirkmechanismen von Bewegung auf die psychische Gesundheit. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfahren Sie, wie Bewegung als alltagsnahe Ressource genutzt werden kann – zur Stabilisierung, Stärkung und Selbstfürsorge. Der Vortrag richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen, Angehörige sowie alle, die mehr über die Zusammenhänge von körperlicher Aktivität und seelischer Gesundheit erfahren möchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Auftakt zu einer begleitenden kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Pat*innenabend Kinderhilfswerk PLAN International (Vortrag und Gespräch)
Do. 09.10.2025 18:30 Uhr
Conny Steigleder
Kursnummer 25W201048

Plan International Deutschland e.V. setzt sich für eine Welt ein, in der sich alle Kinder frei entfalten bzw. entwickeln können und ist in mehr als 60 Ländern in Afrika, Asien sowie Lateinamerika tätig. Sind Sie auch schon Plan-Pat*in, oder denken Sie vielleicht darüber nach, eine Patenschaft zu übernehmen? Haben Sie schon mal überlegt, ob Sie nicht Lust hätten, in der regionalen Plan-Aktionsgruppe ehrenamtlich aktiv zu werden? Zwei Tage vor dem Weltmädchentag lädt die Plan-Aktionsgruppe Erlangen-Nürnberg-Fürth zu einem Patentreffen ein. Neben vielen Informationen zum Kinderhilfswerk Plan International und zur Arbeit der Plan-Aktionsgruppe bleibt natürlich auch Zeit, um Fragen zu beantworten und sich mit anderen Plan-Paten auszutauschen. Eine Kooperation mit Plan International

Kursnummer 25W201048
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Conny Steigleder
Geschwisterbeziehungen – ein lebenslanges Projekt im Trainingsfeld Familie (Online-Vortrag)
Do. 09.10.2025 19:30 Uhr
Carolin Deutschmann
Kursnummer 25W250053

Wie werden Geschwister zu einem Team? Was können Eltern dafür tun, um die Beziehung zu fördern, und was sollte vermieden werden? Mit Praxisbeispielen aus dem Familienalltag gehen wir Streitigkeiten auf den Grund. Sie erhalten leicht im Alltag umzusetzende Tipps und können somit das Verhalten Ihrer Kinder besser hinterfragen.

Kursnummer 25W250053
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Carolin Deutschmann
Herbstspaziergang durch Erlangen in italienischer Sprache
Fr. 10.10.2025 16:00 Uhr
Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer
Kursnummer 25W151102

I miei angoli del cuore qui a Erlangen? Sono legati a momenti particolari, a sensazioni speciali di cui oggi parliamo insieme. La "mia Erlangen" é una passeggiata tra le tipiche case basse del centro, all'Orangerie con la sua veduta sul parco, nelle piccole strade ("quasi" senza traffico, per una "romana"!), tra alcuni negozi con antiche atmosfere e...anche un pó di Italia qua e lá! Der Spaziergang ist offen für Italienisch-Lernende aller Niveaus, sowie Muttersprachler*innen

Kursnummer 25W151102
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer
Superpower Atem (Workshop)
Fr. 10.10.2025 17:00 Uhr
Stefanie Aurich
Kursnummer 25W504109

Unser Atem beeinflusst jede Zelle und ist eng mit unseren Hirnfunktionen verbunden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie das Powertool Breathwork Ihr gesamtes System stärken kann. Durch einfache Übungen lernen Sie, Körper und Geist zu verbinden, was Ihnen mehr Gelassenheit, Fokus und ein gestärktes Immunsystem bringt. Dieser praxisnahe Workshop ergänzt den Nervensystemworkshop 25W504010, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke

Kursnummer 25W504109
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Stefanie Aurich
Wissenschaft und Orgel: Mensch - Musik - Maschine
Fr. 10.10.2025 20:00 Uhr
Susanne Hartwich-Düfel
Dr. Julia Böttcher
weitere anzeigen
Kursnummer 25W201050

Ein Abend zum Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und zur Rolle von Erfindungen in Musik und Wissenschaft! Zu Gast: Ein Dreierteam des FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion. Der Abend findet in der Matthäuskirche am Ohmplatz in Erlangen statt. Eine Kooperation mit der Matthäuskirche Erlangen

Kursnummer 25W201050
Kursdetails ansehen
Kosten: 16,00
Dozent*in:
Susanne Hartwich-Düfel
Dr. Julia Böttcher
Dr. Bernd Flessner
Dipl.-Schauspieler Stefan Rieger
Workshop: Umstieg und Starthilfe von Windows 10 zu Linux Mint
Sa. 11.10.2025 09:00 Uhr
Klaus Pillat
Kursnummer 25W401206

Die Unterstützung von Microsoft für Windows 10 endet am 14.10.2025. Nach diesem Datum wird dringend davon abgeraten, das Betriebssystem für das Surfen im Internet zu nutzen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist oft wegen technischer Hürden nicht möglich, und ein neuer PC ist teuer. Die werbe- und K.I.-freie Alternative: Linux Mint. Das moderne intuitive Betriebssystem ermöglicht die Nutzung älterer PCs und Notebooks mit einem sicheren, aktuellen System. Der Workshop zeigt Schritt für Schritt, wie der Umstieg auf Linux Mint gelingt – von der Vorbereitung bis zur Installation und Einrichtung. Sie können Ihr Laptop/Notebook gerne zum Workshop mitbringen, ebenso einen USB-Stick (min. 8GB). Am Infoabend (25W401205) erfahren Sie das Wichtigste rund um den Umstieg auf das Betriebssystem.

Kursnummer 25W401206
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,00
Dozent*in:
Klaus Pillat
Magischer Herbst – Kreative Fotografie in der Natur
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W402026

Wenn die Blätter in warmen Herbstfarben leuchten, beginnt die schönste Zeit für Naturfotografen. In diesem Workshop erkunden wir die farbenprächtigen Parks und Flusslandschaften Fürths und fangen die herbstliche Stimmung kreativ ein. Mit Licht, Farben und Bildkomposition gestalten wir ausdrucksstarke Herbstaufnahmen. Der Workshop bietet Inspiration und wertvolle Tipps für faszinierende Naturfotos. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Fürth Anmeldung und Auskunft nur über die vhs Fürth.Internet: www.vhs-fuerth.de, Kurs-Nr. 252-20417

Kursnummer 25W402026
Kursdetails ansehen
Kosten: 59,00
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Linoldruck für Einsteiger*innen
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Martina Dorsch
Kursnummer 25W332123

Der Linoldruck ist ein Hochdruckverfahren, das durch seinen grafischen Ausdruck besticht. Mit speziellen Werkzeugen schnitzen wir das gewünschte Motiv als Negativmuster in unsere Linoldruckplatten (Linolschnitt). Diese kontrastreiche Technik überzeugt durch ihre Klarheit. Im Anschluss drucken wir unsere Motive auf Papier. Berühmte Künstler*innen wie Henri Matisse, Pablo Picasso oder Käthe Kollwitz nutzten den Linolschnitt und ließen viele Kunstwerke mit dieser Technik entstehen. Bitte mitbringen: Kleidung die schmutzig werden darf sowie eine Vorauswahl eigener Druckmotive, Größe DIN A 5 oder A 4); Materialkosten für 2x DIN A5 Druckplatte, Papiere (Zeichen-, Transparent-, Blaupause-, Druckpapier) und Druckfarbe in Höhe von 15 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 25W332123
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,70
Dozent*in:
Martina Dorsch
Fotoworkshop: Modellfotografie
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 25W402015

Wir werden uns mit einem Model geeignete Kulissen suchen und dessen Bewegungsabläufe und Posen richtig ablichten. Styling, Makeup und Frisur werden wir ebenso in den Fokus rücken. Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, falls vorhanden Porträtaufnahmen und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 25W402015
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,70
Dozent*in:
Diana Zeiler
Geheimnisse des Feuers
Sa. 11.10.2025 10:00 Uhr
Nils Stauch
Kursnummer 25W250037

Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Taucht mit uns ein in die Kunst des Feuermachens! Das Feuer bildet seit jeher Grundlage und Kernelement der menschlichen Entwicklung. Entsprechend verfügen wir alle über eine tiefe evolutionäre Verbindung und Faszination für das Feuer. Dieser wollen wir gemeinsam nachgehen und verschiedene Methoden des Feuermachens erkunden, vom Streichholz bis zu Feuerstein und Schlageisen. In Kleingruppen machen wir unser eigenes Feuer, dürfen uns ausprobieren und in kontrolliertem Rahmen mit dem Feuer spielen und zündeln. Dabei lernen wir auch zugleich den sicheren Umgang mit dem Feuer. Anschließend wollen wir über dem eigenen Feuer unser Essen zubereiten. Erwachsene und Kinder kommen dabei gleichermaßen auf Ihre Kosten. Bitte mitbringen: - Wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf - Trinkflasche - kleine Vesper - ggf. Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden.

Kursnummer 25W250037
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Nils Stauch
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Sa. 11.10.2025 14:00 Uhr
Barbara Raub
Kornelius Schlehlein
Kursnummer 25W201031

In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort sowie der Eingang zu einem Doggerstollen aufgesucht. Treffpunkt: Hersbruck, Finanzamt, Amberger Str. 76, Parkplatz In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen

Kursnummer 25W201031
Kursdetails ansehen
Kosten: 9,00
Dozent*in:
Barbara Raub
Kornelius Schlehlein
African Soul Dance (Workshop)
Sa. 11.10.2025 14:00 Uhr
Sylvia Mograbi
Kursnummer 25W508074

African Soul Dance ist ein kreativer Tanzstil, inspiriert von der Vielfalt afrikanischer Tanzkulturen auf AfroPop- oder World Music. Schwingende Bewegungen lockern den Körper. Dadurch können sich Spannungen lösen. Die treibenden Rhythmen steigern die Energie. Am Ende werden Sie sich lebendig fühlen. Ein Workshop mit Guter-Laune-Garantie. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung

Kursnummer 25W508074
Kursdetails ansehen
Kosten: 18,40
Dozent*in:
Sylvia Mograbi
Lager und Hütten im Wald bauen
So. 12.10.2025 10:00 Uhr
Nils Stauch
Kursnummer 25W250038

Für Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Wir wollen Lager im Wald bauen. Hütten und Notunterkünfte nur mit Materialien des Waldes zu errichten war über die gesamte Menschheitsgeschichte hinweg eine überlebenswichtige Fähigkeit. Außerdem macht es einen Heidenspaß. Nahezu alle Kinder im Grundschulalter fangen von ganz alleine damit an, ein Tipi zu bauen, sobald Sie im Wald sind. Doch auch Erwachsene kennen die Faszination und Freude daran, eine warme und wasserdichte Laubhütte mit nichts als Stöcken, Laub und den eigenen Händen zu errichten. Wir werden in Kleingruppen unter Anleitung eines erfahrenen Wildnistrainers eigene Hütten bauen. Dabei sind Kreativität, Geschick und Ingenieurskunst gefragt. Treffpunkt: Eingang Franzosenweg Bitte mitbringen: - Wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf - Trinkflasche - kleine Vesper - ggf. Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden.

Kursnummer 25W250038
Kursdetails ansehen
Kosten: 65,00
Dozent*in:
Nils Stauch
Herbstzauber mit dem Smartphone einfangen
So. 12.10.2025 13:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W401537

Die goldene Jahreszeit verwandelt Erlangen in ein farbenprächtiges Fotomotiv – und mit dem Smartphone lassen sich diese Stimmungen eindrucksvoll einfangen! Auf dieser Exkursion durch Parks und die Altstadt lernen die Teilnehmer*innen, das Beste aus ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen. Wir beschäftigen uns mit Licht, Komposition und kreativen Effekten, um beeindruckende Herbstaufnahmen zu gestalten. Ideal für alle, die mit einfachen Mitteln bessere Bilder machen möchten. Ein digitales Skript kann für 2 Euro bei der Kursleitung erworben werden. Treffpunkt: Eingangstor der vhs Erlangen, Friedrichstraße 17

Kursnummer 25W401537
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Sicher auf Schritt und Tritt (Online-Workshop)
Mo. 13.10.2025 12:30 Uhr
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503010

Durch ein adäquates Kräftigungstraining wird die altersbedingte Abnahme von Muskelmasse und -kraft verzögert und die Mobilität und Alltagskompetenz bleibt länger erhalten. Darüber hinaus leisten verschiedene koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Stürzen und tragen somit zum Erhalt der Selbständigkeit im Alter bei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Startschuss der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs – Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Online-Seminar)
Mo. 13.10.2025 18:30 Uhr
Thorsten H. Bradt
Kursnummer 25W401435
Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Online-Seminar)

Am 28.06.2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie solche im Portable Document Format (PDF) von Adobe. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren. Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Barrierefreie digitale Inhalte im Web werden darüber hinaus auch durch Suchmaschinen als positiv bewertet, wodurch sich regelmäßig ein ebensolches Content-Ranking – Einordnung in die Rangliste der Suchergebnisse auf Basis eines bewertenden Vergleichs – ergibt. Highlights: • Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten • Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word • Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat • Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A • Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25W401435
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
The Politics of Protection and the Working Children’s Movement in India (Vortrag/Englisch)
Mo. 13.10.2025 19:15 Uhr
Khushboo Jain
Kursnummer 25W155012

This talk explores the evolving discourse on children’s rights in India, focusing on the tensions between protectionist policies and children’s lived realities. While global and national frameworks often portray childhood as a phase requiring safeguarding, such narratives can obscure the agency and resistance of children themselves. We will critically examine legal and political efforts—particularly the banning of child labour—and analyze why many of these interventions fail to address the complexities of children’s lives. By highlighting grassroots movements led by children, this talk sheds light on how young people in India navigate, challenge, and reshape the systems that govern them, asserting their rights as both children and workers.

Kursnummer 25W155012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Khushboo Jain
Aktiv durch die Pause (Online-Workshop)
Di. 14.10.2025 12:30 Uhr
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503011

Leichte Aktivität und moderate Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Stressregulation und trägt bei richtiger Dosierung und Anwendung ebenso zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Hier lernen Sie stabilisierende und kräftigende Übungen kennen, um besonders belastende Bereiche (meist Rücken und Schultern-Nacken-Bereich) anzusprechen und zu trainieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503011
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Einkauf im Dunkeln. Wie erledigen sehbehinderte Menschen Ihren Einkauf? (Ausflug in die Erlanger Innenstadt)
Di. 14.10.2025 15:30 Uhr
ZSL e.V.
Ina Fischer
Kursnummer 25W260211

Das Anschauen und Stöbern beim Einkaufsbummel in der Innenstadt gehört für viele Menschen dazu. Aber was tun, wenn die Augen nicht mehr so gut funktionieren oder jemand ganz blind ist? Macht so ein Bummel überhaupt Spaß, wenn ich nicht sehe, was ich kaufe? Wie erledigen sehbehinderte oder blinde Menschen einen Einkauf? Wie organisieren und orientieren Sehbehinderte sich, um selbständig durch die Geschäfte zu gehen? Mit Augenbinde unternehmen wir einen Ausflug in die Erlanger Innenstadt und gehen aus neuer Perspektive auf Einkaufstour. Ina Fischer (selbst blind) gibt Tipps, berichtet von Erfahrungen und hilft, Hemmschwellen abzubauen. Im lockeren Gespräch und durch eigene Erfahrungen erhalten Sie Einblick in das Thema „Barrierefreiheit im Stadtgebiet Erlangen“. Materialien und Begleitpersonen werden gestellt. Treffpunkt: Haupteingang der Arcaden (Rondell mit Baum)

Kursnummer 25W260211
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
ZSL e.V.
Ina Fischer
Wenn aus Spaß Abhängigkeit wird – Risikofaktoren und Warnsignale einer Mediensucht erkennen und handeln (Online-Vortrag)
Di. 14.10.2025 18:00 Uhr
Raphael Eckert
Kursnummer 25W250064

Digitale Medien sind fester Bestandteil in der Erlebenswelt von Jugendlichen – doch wann wird aus der intensiven Nutzung ein Problem? Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung beleuchten wir das Thema Mediensucht. Woran können Sie als Eltern erkennen, ob die Nutzung digitaler Endgeräte bereits problematisch ist und wie können Sie Ihr Kind bei einem gesunden Umgang mit Smartphone, Konsole und Co. souverän begleiten? Neben fachlichen Informationen bieten wir praktische Tipps und Raum für Ihre Fragen. Raphael Eckert ist Psychologe (M.Sc.) bei der Familien- und Jugendberatungsstelle der Stadt Erlangen. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kindergesundheit" in Kooperation mit dem Erlanger Bündnis für Familien statt. Weitere Angebote zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier: - Beikost – Informationen und Tipps für Eltern (Online-Seminar) (25W250062) - Das erste Smartphone (Online-Vortrag) (25W250047)

Kursnummer 25W250064
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Raphael Eckert
Frischer Wind für Ihre Veranstaltungen - Konzepte und Inspirationen für Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden
Di. 14.10.2025 19:00 Uhr
Sabine Gilson
Kursnummer 25W204502

Ganz egal ob Tag der offenen Tür, Jubiläum, Messestand oder Sommerfest – jede Veranstaltung bietet eine Chance, Menschen zu begeistern und Ihre Botschaft zu vermitteln. Doch wie machen Sie daraus ein echtes Highlight? In dieser Ideenwerkstatt entdecken Sie kreative Konzepte und praktische Impulse, um Ihre Aktionen einzigartig und unvergesslich zu gestalten. Nutzen Sie den geschützten Raum, um neue Ansätze zu entwickeln, vom Feedback der anderen Teilnehmenden zu profitieren und frischen Wind in Ihre Planungen zu bringen. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen – für Veranstaltungen, die wirklich Eindruck hinterlassen. In Kooperation mit BildungEvangelisch

Kursnummer 25W204502
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sabine Gilson
Up & Down – in Bewegung bleiben (Online-Workshop)
Mi. 15.10.2025 12:30 Uhr
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503012

Einmal in die Bewegung kommen ist das Eine, aber in Bewegung Bleiben ist oft das Andere. Das langfristige und nachhaltige Einbinden von Aktivitäten stellt vielen Menschen vor großen Problemen und ist oft mit Auf- und Ab`s verbunden. Hier bekommen Sie Möglichkeiten aufgezeigt, damit Sie mit Freude und Spaß an die Bewegung rangehen und gar nicht merken, dass Sie sich bewegt haben. Dessen Vermittlung ist ein wichtiger Faktor, um langfristig dabei zu bleiben. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
OLGA „Oldies Leben Gemeinsam Aktiv“ Ein (Miet)-Wohnprojekt in Nürnberg (Vortrag)
Mi. 15.10.2025 15:00 Uhr
Dorothea Hoffmeister
Kursnummer 25W204142

Die "OLGAS" sind eine Hausgemeinschaft von 11 Frauen unterschiedlichen Alters und leben seit Dezember 2003 in einem Mehrfamilienhaus im Norden Nürnbergs. Realisiert wurde dies durch die Nürnberger Wohnungsbaugesellschaft wbg Nürnberg. Mitglieder erzählen, wie das Projekt möglich wurde und wie der Alltag aussieht. Die Frauen wollen so lange wie möglich, mit gleichgesinnten Menschen selbstverantwortlich eine gute Lebenszeit verbringen, mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung im Alltag. OLGA ist keine Alternative zu betreutem Wohnen oder dem Altenheim, sondern eine aktiv gelebte Nachbarschaft. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen

Kursnummer 25W204142
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dorothea Hoffmeister
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 15.10.2025 17:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W401535

Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Know-How verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und auch, wie man die Bilder bearbeitet und verwalten kann. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25W401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Wirkung körperlicher Aktivität auf die mentale Gesundheit (Vortrag)
Mi. 15.10.2025 17:00 Uhr
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503022

Einführungsveranstaltung zu den Effekten und Vorteilen von Gehen und Laufen. Die Auswirkungen von Bewegung und körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt, wissenschaftlich belegt und doch bewegt sich der Großteil unserer Bevölkerung zu wenig. Doch was passiert eigentlich dabei im Gehirn und im Körper, was macht Bewegung mit und in uns? Dieser Vortrag wird aktuelle Erkenntnisse und wichtige praktische Anwendungshilfen zu dieser Thematik vermitteln. Dabei sind natürlich die richtige Atemtechnik, eine gute Dosierung von Belastung und Erholung sowie eine individuell angepasste Intensität wichtig, sie sollen veranschaulicht und verdeutlicht werden. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie und der Praxis für psychische Gesundheit Dr. med. Jan Wielopolski

Kursnummer 25W503022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jan Wielopolski
Daniel Kannegießer
Strategisches Content-Marketing im Web – Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz (Online-Seminar)
Mi. 15.10.2025 18:30 Uhr
Thorsten H. Bradt
Kursnummer 25W411210
Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz (Online-Seminar)

Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am digitalen Markt platzieren zu können, ist ein umfassendes Verständnis des strategischen Content-Marketings unabdingbar. Die Basis eines erfolgreichen Vermarktens bildet die gezielte Entwicklung von Plänen zur Verbreitung bedarfsgerechter Formate und Inhalte im Web. Alternative, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende ChatBot-Versionen erweisen sich als leistungsstarkes Hilfsmittel dazu. Sie ermöglichen es, Texte nach den Anforderungen einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) aufzubereiten, und führen so zu vorteilhaften Positionen bei der Ergebnisanzeige – gerade unter Google. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs zeichnet sich durch die Vermittlung eines zuverlässigen Leitfadens zum strategischen Content-Marketing im Web aus. Dazu werden unter anderem Aspekte zur Zieldefinition aufgezeigt, Konzepte für professionelle Ablaufpläne skizziert und darüber hinaus ein konstruktiv kreativer Einsatz von textbasiertem und auch visuellem Content unter Nutzung von KI-Technologien erläutert – konkret am Fallbeispiel einer Landingpage. Highlights: • Content-Marketing in der professionellen Praxis • Customer Journey und Personas als Werkzeuge • Content-Formate – bedarfsgerechte Landingpages • Optimierung von textbasiertem und visuellem Content • Tipps und Tricks“ zum OnPage- und OffPage-SEO Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.v.m. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25W411210
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz (Online-Vortrag)
Mi. 15.10.2025 19:00 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W201091

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen.Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Kursnummer 25W201091
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Beikost – Informationen und Tipps für Eltern (Online-Vortrag)
Mi. 15.10.2025 19:00 Uhr
Irina Werner
Kursnummer 25W250062

Ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung des Babys reicht Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für die Beikost. Beikost kann mit und ohne Brei gestaltet werden. In diesem Online-Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Möglichkeiten der Beikost, wie die Umstellung gut gelingen kann und wie Sie Ihr Kind dazu motivieren, auszuprobieren und neugierig zu bleiben. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost? Wie kann die Milch sinnvoll ergänzt werden? Was passt besser zu uns: Babybrei oder eher Baby-led weaning? Wie kocht man Babybrei selbst? Wie vermeide ich Allergien? Diese und viele weitere Fragen werden im Beikost-Onlinekurs besprochen. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kindergesundheit" in Kooperation mit dem Erlanger Bündnis für Familien statt. Weitere Angebote zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier: - Wenn aus Spaß Abhängigkeit wird - Mediensucht (Online-Vortrag) (25W250064) - Das erste Smartphone (Online-Vortrag) (25W250047)

Kursnummer 25W250062
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irina Werner
Ernährung und Klimawandel (Vortrag)
Mi. 15.10.2025 19:00 Uhr
Katharina Grammel
Dr. Claudia Schorcht
Kursnummer 25W510001

„Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun?“ Unser Ernährungssystem verursacht weltweit etwa 25 % der CO2-Emissionen und überschreitet damit die Grenzen nachhaltig verfügbarer Ressourcen. In diesem Vortrag werfen wir einen genauen Blick darauf, wie unsere Ernährungsgewohnheiten das Klima beeinflussen und welche lokalen Lösungen es in Erlangen gibt, um eine klimafreundlichere Lebensmittelversorgung zu fördern. Ob bio-regionale Wertschöpfungsketten, Ernährungsbildung oder Außer-Haus-Verpflegung – lernen Sie das Forum Ernährung kennen und gestalten Sie die Ernährungswende aktiv mit! In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25W510001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Katharina Grammel
Dr. Claudia Schorcht
Loslassen & Ruhe finden (Online-Workshop)
Do. 16.10.2025 12:30 Uhr
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W503014

In diesem Workshop geht es darum einen aktiveren und körperorientierten Weg in die Entspannung zu finden. Durch eine gezielte Kombination von körperlicher Übung, Atemtechnik, geistiger Konzentration (Meditation) und Tiefenentspannung lernen Sie physischen und psychischen Spannungszuständen entgegenzuwirken und mehr Gelassenheit zu etablieren. Die achtsame und ruhige Übungsweise wird die Wahrnehmung des eigenen Körpers verbessern und Sie werden eine innere Ruhe bei sich feststellen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503014
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Freude an der Bewegung mit dem Rollator (Übung)
Do. 16.10.2025 13:30 Uhr
Philipp Elb
Bettina und Burkhard Große
Kursnummer 25W204038

Der Rollator gehört für viele Menschen zum Alltag dazu, er kann verlorene Mobilität und damit Lebensqualität zurückbringen. Wissen über die richtige Einstellung des Rollators, über sichere Teilnahme am Straßenverkehr und über Angebote zu Bewegung am und mit dem Rollator machen die Nutzung des Rollators sicher und bringen Freude ins Leben. In diesem Termin zeigen die Verkehrspolizei, Übungsleiter des TV 48 Erlangen und ein Ergotherapeut, wie der Rollator optimal einzusetzen ist. Treffpunkt: Jahnturnhalle – Jahnstraße 8 In Kooperation mit der Polizeiinspektion Erlangen, dem Seniorenbeirat und dem TV 1848 Erlangen

Kursnummer 25W204038
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Philipp Elb
Bettina und Burkhard Große
Verkehrserziehung Polizei-Inspektion Erlangen
Neurozentriertes Bewegungstraining (Workshop)
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W506900

Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W506900
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Alles steht Kopf (Filmvorführung und Gespräch)
Do. 16.10.2025 18:30 Uhr
Friederike Hochreuther
wabene
Kursnummer 25W260210

Mit viel Humor und Feingefühl zeigt Pixars Meisterwerk die Gefühlswelt der 11-jährigen Riley. Freude, Angst, Wut, Ekel und Traurigkeit steuern ihr Innenleben – doch ein Umzug bringt Chaos. Eine unterhaltsame und tiefsinnige Geschichte über Emotionen, Veränderungen und das Erwachsenwerden. Nach dem Film laden wir zum gemeinsamen Austausch ein. Laufzeit 91 Minuten. Vorführsprache ist Deutsch (mit Untertiteln). Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W260210
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Friederike Hochreuther
wabene
Berufseinstieg: Die Weichen richtig stellen (Vortrag)
Do. 16.10.2025 18:30 Uhr
Christian Neuberger
Kursnummer 25W204101

Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf den Start ins Berufsleben vorbereiten möchten, aber bisher wenig praktische Kenntnisse in Bereichen wie Kontenführung oder das Thema Versicherungen haben. Ziel ist es, verständlich und praxisnah wichtige Themen wie Rentenlücke, Geldanlagen und System der Sozialversicherung näherzubringen, damit ein selbstbewusster und gut informierter Start in die Arbeitswelt möglich ist. Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps, um typische Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.

Kursnummer 25W204101
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,00
Dozent*in:
Christian Neuberger
Loading...
03.09.25 15:24:11