Hier finden Sie alle Einzelveranstaltungen
Mit dem elektronischen Rezept können Sie Ihre Rezepte nicht mehr verlegen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das E-Rezept funktioniert und Sie entdecken digitale Gesundheitsanwendungen, die Ihnen bei Rückenschmerzen oder Schlafproblemen helfen – und sogar von Ihrer Krankenkasse bezahlt werden. Zudem erfahren Sie, wie Videosprechstunden Ihre Arztbesuche bequem von zu Hause aus ermöglichen und wie Sie schnell verlässliche Gesundheitsinformationen finden.
Sie fotografieren gern, fragen sich jedoch manchmal, ob dieses oder jenes Foto gelungen oder nicht so gut geworden ist. An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, in der Gruppe Ihre Bilder zu besprechen. Dabei erhalten Sie nützliche Tipps zur Bildgestaltung und Aufnahmetechnik. Wählen Sie einige Fotos zu den Themen Mensch (Porträt, Gruppe), Architektur und Landschaft aus, sowie aus einem weiteren für Sie relevanten Thema. Bringen Sie jeweils 5 bis 10 Aufnahmen zu einem Thema auf einem USB-Stick mit. Die Anzahl der zur Besprechung ausgewählten Fotos variiert aus zeitlichen Gründen je nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Dive into the enchanting world of musical fantasy with our Movie Talk about "Wicked - Part I" in English! The perfect opportunity to discuss this modern musical sensation before Part II hits theaters. Together, we will explore selected scenes (in English) and discuss the magical story of Elphaba and Glinda at Shiz University, other compelling characters, spellbinding songs, and the vibrant visuals that have captivated audiences worldwide. Led by an experienced and film-loving English instructor, the evening is perfect for anyone who enjoys movies, wants to practice their English, or simply meet new people in a relaxed and welcoming atmosphere. While it is recommended to have seen the film, preferably in English, it is not required – key moments will be highlighted to give everyone enough context for a lively conversation. Basic English conversation skills are recommended. Come and join fellow movie fans for a fun and insightful discussion – and deepen your appreciation of this magical story before Part II arrives!
Kursinfos siehe Kursnummer 25W204050
Many international women who have come to Germany with their families wish to re-enter the workforce. They face various challenges such as language barriers, unclear regulations, especially regarding social security contributions, or finding a position that matches their skills. This lecture is aimed at women who specifically plan to return to work. Together, we will analyze the challenges that need to be overcome and discuss the available solutions in the areas of finding the right employer and understanding pension and health insurance. Participants will have the opportunity to ask their questions after the presentation. The lecture will be held in English.
Überraschenderweise wurden auf dem Nürnberger Westfriedhof mehrere hundert Urnen mit sterblichen Überresten von Opfern der Gasmordanstalten der „Aktion T4“ bestattet, darunter mindestens 115 Opfer aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen. Der Vortrag informiert über die neuesten Forschungen zu diesem Thema und regt zur Auseinandersetzung über den Erinnerungswert verschiedener Orte zum Thema der NS-„Euthanasie“ in Mittelfranken an. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen
Seit 2017 steht der Krieg in der Ukraine im Fokus der Arbeit des (Foto-)Journalisten und Pfadfinders Till Mayer. Er reist monatlich in das Kriegsgebiet und wird über die Menschen dort berichten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen, dem Bund der Pfadfinder*innen und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Fördertopf "Demokratie leben" und der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach. Veranstalter ist der Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e.V. (PFN)
Humor macht das Leben leichter und die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) auch. Beides zusammen erleben Sie an diesem Abend in wabene. Augenzwinkernd, mit lustigen Beispielen und auflockernden Songs erhalten Sie Einblicke in die wohltuende Wirkung der GFK. Lachen löst Spannungen und verbindet, so dass es leichtfällt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es nach dem ca. 45-minütigen Ausschnitt aus dem Kabarett-Programm „Was Du nicht sagst“ Gelegenheit. Die vortragende GFK-Trainerin beantwortet gerne Ihre Fragen zur GFK. Eine Kooperation mit wabene
Diesmal widmet sich das Cinema Italia Romanverfilmungen des berühmten sizilianischen Schriftstellers Andrea Camilleri. Die Filmszenen werden in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt und bieten sich daher für jede*n Italienisch-Lernenden an. Anschließend können sich die Gäste auf Italienisch und Deutsch über den Film in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Krimi, 2006, Regie: Alberto Sironi Ein ehemaliger Bauunternehmer wird tot in seinem Auto aufgefunden – scheinbar ein einfacher Fall. Doch Kommissar Montalbano entdeckt bald, dass der Mord mit einem alten, nie aufgeklärten Verbrechen verknüpft ist. Hinter der Fassade einer ruhigen Kleinstadt entfaltet sich ein raffinierter Krimi um Täuschung, Gier und späte Rache.
Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät
Ukulele spielen kann jede*r lernen, egal welchen Alters. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Ukulelespiels und der Liedbegleitung kennen. Erste Akkorde und bereits 3-4 Stücke werden erlernt. Außerdem gibt es viel Material sowie wertvolle Tipps und Tricks vom Kursleiter, um z.B. mit dem Internet selbstständig weiter üben zu können. Bitte mitbringen: eigene Ukulele. Bei Fragen zur Anschaffung kann Ihnen der Kursleiter gerne Auskunft geben: info@frisbijones.de
Gerade bei Abschlüssen oder Neubeginnen sind wir Situationen ausgesetzt, in denen wir das Gefühl haben, uns gegenüber Gleichgestellten, Vorgesetzten oder Prüfenden in der Defensive zu befinden – obwohl wir uns doch eigentlich unserer Kompetenzen bereits bewusst sind. In diesem detaillierten Workshop wird es um alle für die Teilnehmenden relevanten Situationen gehen, in denen wir bereits gelerntes Wissen und Fähigkeiten gegenüber anderen präsentieren wollen – um endlich unserem Lampenfieber entgegen zu stehen.
Sie kennen die Grundregeln, haben Schafkopf-Erfahrung und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann ist dieser Aufbaukurs genau richtig! Wir wiederholen die Basics und erweitern Ihr Können um neue Taktiken und Sonderspiele wie z.B. "Davonlaufen" oder die "no risk, no fun"-Variante. Zudem werden speziellere Regeln erklärt oder Merksätze wie "mit 'nem Unter gehst net unter". Erleben Sie an diesem Abend die Feinheiten des Spiels und lernen Sie Neues zur Historie und Heimatkunde dieses fränkischen Traditionskartenspiels.
Für viele Menschen ist die eigene Wohnung ein wichtiger Rückzugsort – hier fühlt man sich wohl. Umso unerfreulicher ist es, wenn auf einmal unangenehme Post von der Vermieterin oder dem Vermieter im Briefkasten liegt: Eine Mieterhöhung zum Beispiel oder eine Betriebskostenabrechnung mit hoher Nachforderung. Doch für diese gibt es klare Regeln. Wichtig ist also, dass Mieterinnen und Mieter ihre Rechte kennen. Die Veranstaltung gibt hierzu einen Überblick darüber, welche gesetzlichen Vorgaben für Mieterhöhungen und Betriebskostenabrechnungen gelten.
Alla scoperta di due regioni del Sud Italia poco conosciute: Molise e Basilicata. Un viaggio tra borghi arroccati su verdi montagne, arte e cultura, natura incontaminata e antiche tradizioni. Vi aspetto numerosi!
Die vielen Waldgebiete im Norden Bayerns haben sich im Laufe der Jahrhunderte ständig verändert. Ihre vielfältige, unterschiedliche Nutzung, ließ einmalige Kulturlandschaften entstehen. Ob Spessart, Rhön oder Steigerwald: jedes Gebiet hat bis heute seinen ganz eigenen Charakter. Eine Reise führt uns tief in unsere Wälder und ihre Geschichte(n). Dieser Vortrag ist eine zweiteilige Veranstaltung.
Gemeinsames Singen ist gesund, vermindert Stress und hebt die Stimmung. Ob das stimmt? Einfach ausprobieren! Alle können mitmachen. Eine Kooperation mit wabene 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe e.V. Erlangen reserviert.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! In diesem Kurs lernen Sie spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen und setzen sie um. Gemeinsam erstellen wir erste Entwürfe und gestalten dann ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger und Grußkarten. Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jede*r mitmachen. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Bitte bereithalten: weiße Blätter, liniertes Blatt, dickeres Papier ab 120gr/qm oder mehr, Bleistift, Radiergummi, an Stiften alles, was Sie haben
Iran: „Mullahregime“, „Gottesstaat“ sind gängige Bezeichnungen für dieses Land. Verdeckt wird dadurch seine große Geschichte und reiche Kultur, die für Jahrhunderte weit ausstrahlte. Auch die ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt des Iran ist meist unbekannt, ebenso die Dynamik seiner Gesellschaft, besonders der Frauen, und die Widersprüche seines politischen Systems. Der Vortrag zeigt schlaglichtartig ungewohnte Perspektiven auf dieses „Land der Dichter und Denker“. In Kooperation mit "Werkstatt Demokratie heute"
Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe, sind ständig beschäftigt – aber am Ende des Tages bleibt das Gefühl: Was habe ich eigentlich geschafft? Es ist immer noch so viel zu tun... Warum ist das so? Und wie kommen wir da raus? In diesem Vortrag werfen wir einen ehrlichen Blick auf Zeitdruck, Entscheidungsstress und das Chaos im Kopf. Mit Impulsen aus der Psychologie, alltagstauglichen Ideen und einer Prise Humor – für alle, die wieder entspannt durchatmen wollen.
Waren Sie auch schon wegen Beschwerden bei verschiedenen Ärzten? Häufig ist es doch so: Unterschiedliche Ärzte stellen exakt die gleichen Fragen, die Sie bereits beantwortet haben. Das kostet viel Zeit und Nerven. Seit 2025 sorgt die ePA genau in solchen Fällen für Transparenz. Sie bringt viele verschiedene Vorteile mit sich. Auch andere digitale Gesundheitsangebote und -anwendungen unterstützen Ihren Alltag und Ihre Gesundheit mobil und flexibel, z.B. durch Videosprechstunden von Zuhause aus. In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die ePA und wie alles überhaupt funktioniert. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen, der Seniorenquartiersarbeit Büchenbach und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach
Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.
Um die deutsche Energiewende ranken sich zahllose Mythen und Legenden. Die öffentliche Diskussion wird von Meinungen, Ideologien und wirtschaftlichen Interessen bestimmt. Zeit für einen fundierten Vortrag, der neben Wissen und Fakten auch eine optimistische Zukunft für die Energiewende und für den Klimaschutz zeichnet.
Ein abwechslungsreicher Abend mit literarischen und musikalischen Kostproben. Wir laden zum Brasilianischen Kulturabend ein: unterhaltsam, gesellig und mit Raum für Austausch – Ein Blick auf Brasilien, der Klischees hinterfragt und Neugier weckt.
Natale non è una festa qualunque! Intorno a questa festa si discute, alcuni la amano, altri meno. Nessun compleanno ha influenzato tanto la storia del mondo, come questo del giovane Jeshua. In questa visita guidata in italiano facilmente comprensibile offriamo uno sguardo sullo sfondo storico del Vangelo del Natale. Der Eintritt kostet 6,00 Euro. Zahlung erst vor Ort an der Kasse. In Kooperation mit dem Bibelmuseum Nürnberg
Für Anfänger*innen Linux ist ein kostenloses und vielseitiges Betriebssystem, das auf den meisten Computern läuft. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wie sie Linux installieren, konfigurieren und verwalten – sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch mit der Kommandozeile. Inhalte: - Einführung in Linux und seine Anwendungsmöglichkeiten - Installation und Konfiguration von Ubuntu LTS - Systemadministration über die grafische Benutzeroberfläche und die Kommandozeile - Grundlagen des Linux-Dateisystems und des Rechtekonzeptes - Softwareinstallation und -deinstallation - Anzeigen und Verstehen von Systemdateien - Tipps und Tricks
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA
Lachen im Krankenhaus? Ja, unbedingt! Klinikclownfrau Lea Schmocker gibt Einblicke in ihre besondere Arbeit, bei der Humor selbst in schwierigen Momenten Kraft schenkt. Mit Feingefühl und Spontaneität schafft sie „Humorinseln“ für Patient*innen, Angehörige und Pflegepersonal. Wissenschaftlich belegt: Lachen fördert den Heilungsprozess, Angst und Anspannung hemmen ihn. Doch wie bringt man Leichtigkeit in herausfordernde Situationen, ohne dass ein Clownmoment zu viel wird? Und was braucht es eigentlich, um Klinikclown zu sein? Lea Schmocker berichtet von bewegenden Begegnungen und zeigt konkrete Möglichkeiten auf. Ein inspirierender Vortrag über Humor, Begegnung und heilsames Lachen. Eine Kooperation mit wabene
In einem fränkischen Dorf steht ein Brunnen, der „Türkenbrunnen“ genannt wird, in einem anderen hängt das Ölgemälde von einer „Türkentaufe“. In einem oberfränkischen Schloss sehen wir Porträts von zwei Türken, die als Gefangene aus den Türkenkriegen „mitgebracht“ wurden. Bei Ansbach erinnert ein Grabstein an Carolus Osman, gebürtiger Bürger Konstantinopels. Der Vortrag berichtet über Spuren von Türken - oder besser Osmanen, die aus den Türkenkriegen im 17. Jahrhundert nach Franken verschleppt wurden.
Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
In diesem Webinar entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und erfahren, wie Sie diese erfolgreich in ihrem Lebenslauf präsentieren. Praktische Strategien helfen Ihnen dabei, Lücken im Lebenslauf positiv darzustellen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung des Lebenslaufs, um sich selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Das Webinar unterstützt Ihre berufliche Neuorientierung und stärkt Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Dieser Vortrag bietet einen leicht verständlichen und übersichtlichen Überblick über die aktuell gültige Gesetzgebung und bestehende Regelungen bzgl. Mutterschutz, Arbeitsrecht in der Schwangerschaft, Elterngeld etc. Wie und wo können die entsprechenden Unterstützungen beantragt werden? Welche Fristen sind wichtig? Welche Hilfestellungen gibt es in der Stadt Erlangen?
Diesmal widmet sich das Cinema Italia Romanverfilmungen des berühmten sizilianischen Schriftstellers Andrea Camilleri. Die Filmszenen werden in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt und bieten sich daher für jede*n Italienisch-Lernenden an. Anschließend können sich die Gäste auf Italienisch und Deutsch über den Film in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Krimi, 2005, Regie: Alberto Sironi Als in Vigàta eine junge Frau verschwindet und gleichzeitig die Gewalt zwischen zwei Mafiafamilien eskaliert, steht Kommissar Montalbano unter Druck. Die Spur führt ihn zu einer verlassenen Bahnstation – und zu einem verworrenen Netz aus Schweigen, Schuld und organisiertem Verbrechen. Ein intensiver, atmosphärisch dichter Fall, der weit über das Offensichtliche hinausgeht.
Fotografie bietet neben der naturgetreuen Abbildung unserer Umwelt tolle kreative Gestaltungs- und Verfremdungsmöglichkeiten. Entdecken Sie das Potential experimenteller Fotografie: abstrakte Fotografien, Lochkamerafotos, malen mit Licht, Langzeit- und Mehrfachbelichtung, selbstgefertigter Bokehfilter. So entstehen ausdrucksstarke Fotos mit einer ganz besonderen Stimmung. Auch für Ihre Weihnachtspost entstehen originelle Motive. Bitte mitbringen: Kamera und Übertragungskabel bzw. Kartenlesegerät, falls vorhanden Gehäusedeckel (nicht Objektivdeckel) und Objektiv mit Festbrennweite
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0
Nachhaltigkeit kann auch im Weinbau gelebt werden durch Einsparung von Energie, Reduktion von CO2-Emissionen, Recycling, weniger Pflanzenschutzmittel, nachhaltigen Bodenaufbau und den Anbau von pilzwiderstandsfähigen (PiWi) Rebsorten. Pioniere der PiWi-Weine haben diese mutig angebaut und bauen sie inzwischen auf 60% der Rebflächen an. PiWi-Reben wie Johanniter, Cabernet Blanc, Muscaris, Sauvignac (weiß) sowie Prior, Cabertin, Cabernet Cantor (rot) werden vorgestellt und können verkostet werden.
Für max. 2 Kinder (4-6 Jahre) pro erwachsener Person. Bist du bereit für eine richtig fröhliche Tanzstunde? Gemeinsam mit deiner Begleitperson kannst du bei uns zu cooler Musik tanzen, lachen und dich bewegen! Du lernst einfache Schritte, spielst mit Rhythmus und hast richtig viel Spaß – ganz ohne Druck. Hier darfst du ausprobieren, wie du dich zur Musik bewegen kannst und gemeinsam mit anderen Kindern und deinen Eltern deine ersten coolen „Moves“ lernen. Also schnapp dir deine Mama, deinen Papa oder deine Lieblingsperson und komm vorbei – wir freuen uns auf dich und deine Tanzschritte!
Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.
Der Alltag mit Kindern ist oft bunt, laut und manchmal ganz schön chaotisch. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Humor und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation gelassener durch kleine und große Alltagsdramen navigieren können. Anhand Ihrer eigenen Beispiele üben Sie alltagsnahe Strategien, um auch im Trubel Verbindung zu sich selbst und zu Ihren Kindern zu halten – mit einem Augenzwinkern und ohne Perfektions-Druck. Dieser Workshop ist ideal für Eltern und pädagogisches Personal im Umgang mit Kindern im Alter bis 10 Jahre.
Für alle, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Auch für Anfänger*innen geeignet. Die elementaren Spieltechniken werden auf anschauliche Weise vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Bitte mitbringen: eigene Blues-Harp, falls vorhanden. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 Euro). Im Kurs können Harps ab 37 Euro erworben werden.