vhs-Servicebüro am Donnerstag (Maifeiertag) und Freitag geschlossen
Am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) und Freitag, 2. Mai, ist unser Servicebüro geschlossen und es findet kein Telefonservice statt. Auch die telefonische Integrationsberatung erfolgt nicht.
Ab Montag, 5. Mai, sind wir wieder gern im Servicebüro und am Telefon unter 09131 86-2668 für Sie erreichbar. Gern können Sie uns auch eine E-Mail schreiben, die wir schnellstmöglich bearbeiten.
Für Freitag, 2. Mai, geplante Kurse finden statt.
Das Team der vhs Erlangen wünscht Ihnen einen schönen 1. Mai!
80 Jahre Kriegsende. Vom Unrechtsstaat zum Rechtsstaat – und wie weiter?
Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Erlangen
Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Für Millionen von Menschen war der 8. Mai 1945 vor allem der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, für Deutschland barg er die Chance auf einen Neubeginn. Nach einem Grußwort des Oberbürgermeisters spielen Mitglieder der Camerata Franconia zwei Sätze aus „Quartett für das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen. Im Anschluss hält Prof. Dr. M. Rohe den Vortrag zum Thema.
Ins Handeln kommen – klimafit-Workshop an der vhs
Ab Donnerstag, 15. Mai, 18:00 Uhr, Lesecafé (Altstadtmarktpassage)
Unsere vierteilige vhs-Reihe „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“ richtet sich an alle, die nachhaltig ins Handeln kommen, sich vernetzen und konkrete Schritte für mehr Klimaschutz in der Region umsetzen möchten.
Vom "Knipser" zum Fotografen – Was man über Fotografie wissen sollte
Ab Freitag, 16. Mai, 18:00 Uhr, Friedrichstr. 17
Im 2. Teil dieser Kursreihe (einzeln buchbar, Grundkenntnisse werden vorausgesetzt) werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge weiter aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe.
Hier lernen Sie programmieren
Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.
FORUM Gesellschaft
Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an.
Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder
Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.
Auf Frauen schauen
Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.
Angebote für Senior*innen
Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.
Dozent*in für Holzbearbeitung gesucht
Sie sind Schreiner*in mit langjähriger und pädagogischer Erfahrung und möchten gerne in der neuen Holzwerkstatt im kubic unterrichten?
Dann bewerben Sie sich gerne mit Lebenslauf und einem kurzen Textvorschlag für einen Kurs als vhs-Dozent*in bei der Programmbereichsleitung Kultur: dunja.schneider@stadt.erlangen.de
„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ wieder geöffnet
Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais!
Das Team vom Café ist gern von Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:00 Uhr für Sie da. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen
Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783
Einzelveranstaltungen
Im Alter von drei bis fünf Jahren ist Trotz zwar nicht gerne gehört, wird allerdings vom Umfeld gütig bis genervt hingenommen. Später hadern wir mit diesem Begriff, ist er doch eher negativ konnotiert. Wie ist das bei Ihnen? Haben Sie die Trotzphase schon hinter sich gelassen? Trotz lässt sich wunderbar in Mut verwandeln und Mut kann man - gerade beim Älterwerden - gut gebrauchen. Der Vortrag möchte Sie einladen, ermutigen und inspirieren.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie die grundlegenden Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und verbessern Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzkurs. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.
Unterrichtssprachen in diesem Workshop sind Deutsch und Spanisch. Für Anfänger*innen Wollen Sie den weiblichsten aller Tänze lernen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Der Orientalische Tanz ist der weiblichste aller Tänze: Sie lernen die Grundbewegungen und Grundschritte des arabischen Tanzes, insbesondere Arm- und Hüftbewegungen. Sie können Beweglichkeit, eine gute Körperhaltung entwickeln und jede Menge Spaß haben. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Gymnastikkleidung oder Leggins mit T-Shirt, Socken oder Schläppchen für die Füße, Getränk, dekoratives Tuch, um dies um die Hüfte zu binden.
Freie Plätze
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/2 beendet haben und weiterlernen möchten. Dieser Kurs eignet sich besonders für Lerngeübte, die ein abwechslungsreiches, intensives Sprachtraining wünschen. Selbstständiges Lernen und Üben zu Hause ist für den Lernerfolg besonders wichtig. Fortsetzungvon Kurs 25S606110 Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 9
Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Un curso para aquellas personas con un buen nivel (B2) que quieran practicar la lengua española a través de diferentes autores españoles y latinoamericanos leyendo y comentando sus cuentos, poesías, canciones.. Además del conocimiento de textos y autores españoles y latinoamericanos, la finalidad de este curso será presentarles a los alumnos un vocabulario más rico que les será útil para mejorar la calidad de su expresión. La expresión oral, la lectura y el enriquecimiento del vocabulario serán los objetivos centrales de este curso.