Kursnummer | 20W303001 |
Dozenten |
Karoline Felsmann
Linda Best Udo Eidinger |
erster Termin | Montag, 28.09.2020 19:30 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 07.02.2021 21:00 Uhr |
Gebühr | 92,25 € |
Ort |
Markgrafentheater, Foyercafé |
In diesem Kurs sehen Sie vier Inszenierungen am Theater Erlangen und erhalten durch die Vor- und Nachbereitung Einblicke in die konzeptionellen Hintergründe.
Nach der langen Zwangspause und einem Spielplan ganz im Zeichen des Digitalen stehen die Inszenierungen der Spielzeit 2020/21 wieder – passend zur Weltlage – im Zeichen des Umbruchs.
Was bringt einen Menschen dazu, sich einem Protest anzuschließen und auf die Straße zu gehen? Unter dieser Ausgangsfrage befasst sich die Regisseurin Anastasija Bräuniger in ihrer Stückentwicklung mit dem sprechenden Titel „PROTEST 4“. Durch Interviews mit Protestierenden und Filmaufnahmen von Recherchereisen werden beispielhaft vier Widerstandsbewegungen in Beirut, Santiago de Chile, Hongkong und Erlangen nachgezeichnet.
Intendantin Katja Ott wird eine musikalische Inszenierung auf die Bühne bringen: „So oder so – Hildegard Knef“, einen Liederabend, der Lebensstationen der Grande Dame des deutschen Chansons beleuchtet – ein Soloabend für Janina Zschernig, die ihre Stimmgewalt 2019 zuletzt in der Produktion „Bomben-Hits '68“ unter Beweis stellen konnte.
Heinrich Mann spiegelte in „Der Untertan“ 1914 die wilhelminische Gesellschaft wider und warnte vor einer Generation von Mitläufern. Matthias Kaschigs Bühnenadaption stellt mit Witz und Tempo die Entkoppelung des Machtmenschen von seinen Gefühlen in den Vordergrund.
Krieg der Religionen, Katharina von Medici, Bluthochzeit von Paris: Das Frankreich der frühen Neuzeit war das Brennglas einer Welt im Wandel. Nach Salman Rushdies „Golden House“ stellt Thomas Krupa mit „Bartholomäusnacht – Ein Requiem“ nun erneut die Frage: Wohin führt die Zerstörung des gesellschaftlichen Friedens, und welche Erlöserphantasien erwachsen aus den Erosionen demokratischen Bewusstseins?
Leitung: Karoline Felsmann, Linda Best, Udo Eidinger; Dramaturgie des Theater Erlangen
Workshop: Mo., 28.09.20, 19.30-21 Uhr
„PROTEST4“ Fr., 9. Oktober 20 oder Sa.,10.Oktober 20, 20 Uhr, Markgrafentheater
Workshop: Mo., 12.Oktober 20, 19.30-21 Uhr
„Der Untertan“ – Di., 20. Oktober 20 oder Do., 22. Oktober 20, 19.30 Uhr, Markgrafentheater
Workshop: Mo., 30. November 20, 19.30-21 Uhr
„So oder so – Hildegard Knef“ So., 13. Dezember 20, 18 Uhr, Markgrafentheater
Workshop: Mo., 25. Januar 21, 19.30-21 Uhr
„Bartholomäusnacht – Ein Requiem“ So., 7. Februar 21, 15 Uhr, Markgrafentheater