Kochen und Genießen
Essen ist Genuss und pure Lebensfreude. Erleben Sie mit unseren Dozent*innen neue Geschmacksrichtungen und lernen Sie die Vielfalt der internationalen ... mehr lesen
Essen ist Genuss und pure Lebensfreude. Erleben Sie mit unseren Dozent*innen neue Geschmacksrichtungen und lernen Sie die Vielfalt der internationalen Küchen kennen. Werden Sie Teil der Erlanger Esskultur.
Alle Ernährungskurse sind vom Widerrufsrecht ausgenommen.
Kochen macht Spaß. Beim Kochen kann man viel lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Wieso muss man Hände waschen? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt nur über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181.
Kochen macht Spaß. Beim Kochen kann man viel lernen. Was sind gesunde Lebensmittel? Warum muss eine Küche sauber sein? Wieso muss man Hände waschen? Ihr könnt selbst Fragen stellen. Ihr besprecht gemeinsam, was ihr kochen wollt. Die Anmeldung erfolgt nur über die OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote), Telefon: 09131 9207181
Was haben Konsum, Lebensmittelanbau und Gesundheit miteinander zu tun? Wie hängen Klimaschutz, Biodiversität und ökologischer Gemüsebau zusammen? Der Zukunftsacker in Büchenbach ist ein Raum für gelebte Nachhaltigkeit, wo Schulen und Stadtgesellschaft aktiv werden können: beim Pflanzen, Säen, Ernten und Pflegen. Ackercoachin Miriam Heberlein und BNE-Beauftragte Janina Baumbauer berichten aus 5 Jahren „Ackern für die Zukunft“ und zeigen, wie ein Lernort für ökologischen Gemüsebau zur Bildung für eine nachhaltige Ernährung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die den Zukunftsacker kennenlernen möchten. In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt der pflanzlichen Fleischalternativen: Seitan, Tofu und Hülsenfrüchte. Sie lernen, wie Sie diese Zutaten richtig vorbereiten und würzen, um so schmackhafte Gerichte zuzubereiten, die die Vielseitigkeit der eiweißreichen Fleischalternativen demonstrieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kochfertigkeiten erweitern möchten, sei es als Vegetarier*innen, Veganer*innen oder einfach nur neugierige Hobbyköch*innen. Materialkosten von 5,50 Euro sind im Entgelt enthalten.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das? Sie sind herzlich zur klimafreundlichen Nachbarschaftsküche eingeladen. Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es im Lesecafé die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen, zu essen und dabei in netter Runde Wissenswertes über den Zusammenhang von Essen und Klima zu erfahren. Tipps & Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Reste Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.
Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste
Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste
Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste
Sie möchten sich gesund ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten? In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam alltagstaugliche Gerichte aus der Low Carb- bzw. Keto-Küche zu – mit frischen, regionalen und saisonalen Zutaten. Neben leckeren Rezeptideen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Ihre Gesundheit positiv unterstützen kann. Es werden auch ein oder zwei vegane Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 8 Euro sind im Entgelt enthalten.
Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen oder Menstruationsbeschwerden zu lindern? Nach etwas Ernährungswissen in der Theorie ist jede Teilnehmerin dazu eingeladen, nach ihrem eigenen Zyklus zu kochen und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Zu den Kostproben, die auch mit nach Hause genommen werden können, erhält jede Teilnehmerin ein Begleitbuch zur Übersicht für die Ernährung in den jeweiligen Zyklusphasen. Für Veganerinnen geeignet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 30 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen
Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und lernen Sie, wie Sie mit einfachen, natürlichen Zutaten köstliche Gerichte zubereiten, die Ihr Wohlbefinden steigern. Mit frischem Gemüse, nährenden Hülsenfrüchten und aromatischem Ghee kreieren Sie ausgewogene Mahlzeiten, die Ihre Verdauung unterstützen und Ihre Vitalität fördern können – für mehr Energie und inneres Gleichgewicht. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 22 Euro sind im Entgelt enthalten.
Als Levante-Küche bezeichnet man die traditionelle Küche der Region der östlichen Mittelmeerküste, zu der Syrien, der Libanon, Jordanien, Israel und Palästina gehören. Die aromatische, leichte Küche vereint und variiert die kulinarische Vielfalt der arabischen und israelischen Einflüsse. Als Grundlage der Gerichte dienen vor allem viel buntes Gemüse und Gewürze wie Bahart, Kardamom, Sumach, Zaatar und Kumin sowie gesunde Hülsenfrüchte, die unterschiedliche Variationen ermöglichen. Shakshuka, Freekeh, Mutabbal, Sheikh Al-Mahshi, Ful, Balila und Taboulé sind beliebte Speisen der Levante-Küche. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen – das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
Namaste Die vegetarische indische Küche bietet unzählige Möglichkeiten, unkompliziert und mit wenig Aufwand ein Menü zuzubereiten. Gemüse und Hülsenfrüchte sind das Hauptthema des Abends. Natürlich werden wir auch unsere Sinne mit den traditionellen indischen Gewürzen verführen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Schürze, Geschirrtuch, Getränk Materialkosten von 21 Euro sind im Entgelt enthalten.
Haben Sie Lust, Ihren eigenen Käse zu kreieren? In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch her – einfacher, als Sie denken! Unter fachkundiger Anleitung zaubern Sie Ihren eigenen Käse, während Sie verschiedene Sorten probieren. Am Ende nehmen Sie Ihre Kreation mit nach Hause, pflegen sie ein bis zwei Tage und können sie nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Bitte mitbringen: Schürze, kleines Handtuch, Behälter für Molke (Flasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen), zwei große Zippertüten oder Gefrierbeutel (jeweils mindestens 1,5 Liter) oder alternativ passenden Behälter für den Käse (ca. 24 cm Durchmesser und 12 cm Höhe) sowie Transportmöglichkeit für den Heimweg – Kühltasche oder -tüte, unabhängig von den Außentemperaturen Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.
Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Süd-Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit köstlichen vegetarischen Gerichten. Duftende Gewürze und wunderbare Aromen – das sind die wichtigsten Elemente indischer Küche. Peppen Sie Ihren Speiseplan auf und genießen Sie in netter Runde Ihre selbstgekochten Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
„Warum sind Zitronen so schlechte Komiker? Weil sie einfach zu sauer sind!“ Lachen und Kochen – eine gute Kombination! In diesem humorvollen Kochkurs dreht sich alles um die vielseitige Zitrone. Entdecken Sie, wie erfrischend und köstlich diese „sauren“ Früchte in der Küche sind. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien – Zitronen bringen den nötigen Pfiff auf den Teller und ein Lächeln auf Ihr Gesicht. Bühne frei für Möhren-Salzzitronen-Salat, Zitronen-Tofu, vegane Zitronenmousse u.v.m. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Haben Sie Lust, Ihren eigenen Käse zu kreieren? In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch her – einfacher, als Sie denken! Unter fachkundiger Anleitung zaubern Sie Ihren eigenen Käse, während Sie verschiedene Sorten probieren. Am Ende nehmen Sie Ihre Kreation mit nach Hause, pflegen sie ein bis zwei Tage und können sie nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Bitte mitbringen: Schürze, kleines Handtuch, Behälter für Molke (Flasche mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen), zwei große Zippertüten oder Gefrierbeutel (jeweils mindestens 1,5 Liter) oder alternativ passenden Behälter für den Käse (ca. 24 cm Durchmesser und 12 cm Höhe) sowie Transportmöglichkeit für den Heimweg – Kühltasche oder -tüte, unabhängig von den Außentemperaturen Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.
Entdecken Sie, wie vielseitig, gesund und köstlich Tofu sein kann! In diesem kreativen Angebot lernen Sie, Tofu raffiniert zuzubereiten – ob knusprig, cremig oder würzig. Freuen Sie sich auf ein Tofu-Tasting, eine inspirierende Kochdemo und viele alltagstaugliche Rezepte – perfekt für Einsteiger*innen und Tofu-Fans. Lassen Sie sich überraschen, wie lecker pflanzliche Küche sein kann! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Lieblingsmesser, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten
Gesunde indische Vegan-Kost können Sie einfach und schnell zubereiten. Aus herzhaftem Gemüse der Saison, Linsen und anderen milchfreien Produkten sowie indischen Gewürzen zaubern Sie viele vegane Gerichte. Die frischen, vollwertigen Zutaten garantieren ein völlig neues Geschmackserlebnis. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
Essen ist ein wichtiger Begleiter in allen Lebenslagen. In Griechenland bereiten Verwandte zur Geburt eines Kindes Lalagitess, frittierte, fluffige Süßigkeiten mit Honig, Nüssen und Zimt, die an Freunde, Bekannte und Nachbarn verteilt werden. Nach der Taufe gibt es in der Kirche Kok, leckere Küchlein mit Vanillecreme und Schokolade. Bei einer Beerdigung wird Stari, gekochter Weizen mit Zimt, Zucker, Granatapfel und Walnüssen, auf dem Kirchhof verteilt. Diese und drei weitere herzhafte Gerichte, die das soziale Leben prägen, bereiten wir gemeinsam zu. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Namaste Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine kulinarische Reise, ganz ohne eine weite Anreise. Sie werden gemeinsam verschiedene Familienrezepte kochen. Fisch, Fleisch und vegetarische, traditionelle Gerichte werden Sie dabei zubereiten. Das Riechen, Sehen und Schmecken der vielen Gewürze werden Ihre Sinne beflügeln. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Schürze, Geschirrtuch, Getränk Materialkosten von 24 Euro sind im Entgelt enthalten.
Dakgalbi ist würzig mariniertes, gebratenes Hühnchen mit Gemüse – ein beliebtes koreanisches Gericht, das oft mit Reis oder Nudeln serviert wird. Mu-Saengchae, ein erfrischender Rettichsalat in einer pikanten, leicht süß-sauren Marinade, passt perfekt dazu. In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie beide Gerichte ganz einfach selbst zubereiten – für ein harmonisches und authentisches Geschmackserlebnis aus der koreanischen Küche. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Reste Materialkosten von 15,- € sind im Entgelt enthalten.
In diesem Kurs kochen Sie fünf der beliebtesten Schweinefleischgerichte aus Japan: Tonkatsu, Butajiru, Shôga-yaki, Kakuni und Nikujaga – serviert mit original japanischem Reis. Zum gemeinsamen Probieren wird hochwertiger Tee gereicht. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
In diesem Kochkurs interpretieren Sie, die traditionelle österreichische Küche neu und entdecken außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Freuen Sie sich auf ein elegantes 4-Gänge-Menü, das mit passenden Weinen harmonisch abgerundet wird. Nach einem Aperitif besprechen wir das Menü und die Zubereitung, bevor wir gemeinsam in entspannter Atmosphäre kochen und genießen. Begeben Sie sich auf diese genussvolle Reise durch die österreichische Küche. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Freude am gemeinsamen Kochen und Genießen, nach Bedarf Ihre Lieblingsschürze. Materialkosten von 49 Euro sind im Entgelt enthalten.
Es wäre wirklich schade, wenn Sie Hähnchenfleisch nur gegrillt essen. Erleben Sie in diesem Kurs, wie vielfältig und ideenreich die Japaner*innen eiweißreiches, fettarmes Hähnchenfleisch genießen! Sie kochen traditionelle japanische Gerichte und moderne exotische Variationen mit verschiedenen Zutaten aus Asien und Europa. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
Lassen Sie sich von den köstlichen Spezialitäten der griechischen Inseln verzaubern! In diesem Kochkurs bereiten wir ein 6-gängiges Menü mit traditionellen Rezepten zu, darunter eine Tarte mit Feta, Tomaten und Oliven, ein Salat mit Johannisbrot-Dakakia und Xinotiri, ein griechisches Omelett und eine herzhafte Nudelsuppe. Entdecken Sie die Vielfalt der griechischen Küche und genießen Sie die ausgezeichneten Käsesorten der Inseln! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Entdecken Sie die kulinarischen Favoriten des griechischen Festlands! Gemeinsam bereiten wir unter anderem Grissini mit Feta, frischen Tomaten und Oliven, Tiropita mit handgemachtem Teig, einen aromatischen Kartoffel-Oregano-Eintopf und eine verführerische Schokoladentorte zu. Ein frischer Salat und ein Überraschungsrezept runden das Menü ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Erleben Sie die Vielfalt der indischen Straßenküche – von den würzigen Spezialitäten Nordindiens bis zu den aromatischen Leckerbissen des Südens. Genießen Sie knusprige Snacks aus dem Westen und süße Verführungen aus dem Osten. Ob mild, würzig oder süß – hier kommt jede*r auf den Geschmack! Entdecken Sie die beliebtesten Street-Food-Kreationen aus ganz Indien. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise nach Paris und entdecken Sie die Spezialitäten der Île-de-France. Gemeinsam kochen wir eine herzhafte Gratinée des Halles (Zwiebelsuppe), ein traditionelles Hachis Parmentier und zum Dessert ein feines Millefeuille – ein klassisches Blätterteiggebäck. Paris zum Genießen! Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch Materialkosten von 27 Euro sind im Entgelt enthalten.
Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
In diesem Kurs stellen Sie selbst Ramen-Nudeln aus Hartweizenmehl mit der italienischen Pasta-Maschine ohne Konservierungsstoffe her. Mit den Nudeln bereiten Sie einige köstliche Gerichte mit Fisch- und Fleischbrühe, Miso, Schweinefleisch und viel Gemüse zu. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten.
Die vietnamesische Küche gehört zu den vielseitigsten Küchen der Welt und den besten Küchen Asiens. In ihr zeigt sich das Zusammenspiel fremder Kultureinflüsse (China, Frankreich, Indien und südostasiatische Nachbarn). Gewürze und Kräuter wie Limettenblätter, Koriander, Minze und Basilikum verleihen den Speisen einen unverwechselbaren Geschmack und ihr typisches Aroma. Zusammen kochen und genießen Sie eine Auswahl von Suppen, Reisgerichten und Beilagen. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Geschirrtuch Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
In diesem Kochkurs stellen Sie frische Udon-Nudeln aus Weizenmehl selbst her – mit der Pasta-Maschine oder per Hand, ganz ohne Konservierungsstoffe. Anschließend bereiten Sie zwei Gerichte mit Fisch-Algenbrühe zu: warme Kakiage-Udon mit Garnele (eine Art Tempura) und kalte Oroshi-Udon mit Rettich und Schnittlauch. Willkommen sind alle, die den feinen, nuancierten Geschmack der japanischen Küche schätzen! Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, falls vorhanden Pasta-Maschine, Behälter für Kostproben Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
In den Bergen Griechenlands genießen wir Gerichte wie Feta-Rinderhackbraten mit Kartoffeln in Zitronen-Oregano-Soße und Blätterteig gefüllt mit zwei verschiedenen Cremes. Dazu bereiten wir einen köstlichen Salat, selbstgebackenes Landbrot und den traditionellen Pasta-Flora-Kuchen zu. Ein Überraschungsrezept rundet das Menü ab – lassen Sie sich von der rustikalen Bergküche verzaubern. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Galbijjim ist ein traditionelles koreanisches Festtagsgericht: geschmorte Rinderrippen, die langsam in einer herzhaften Sojasaucen-Marinade mit Gemüse gegart werden. Das zarte Fleisch und die intensiven Aromen machen es zu einem besonderen Genuss. Dazu passt Geotjeori – eine frische, knackige Kimchi-Variante aus Chinakohl, die in einer würzigen Sauce angemacht wird und als köstliche Beilage serviert wird. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie beide Gerichte authentisch zubereiten – ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen! Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17,- Euro sind im Entgelt enthalten.
Sie möchten lernen, wie man zuhause indisches Essen zubereitet? Und Sie wissen bereits, dass Curry nicht nur der Name für köstliche Gewürzmischungen, sondern auch für leckere Gerichte ist? Dann kochen Sie mit uns die besten indischen Curry-Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten, Paneer (indischem Frischkäse), Linsen und Gemüse. Lernen Sie die authentische Art der Zubereitung aus Nord- und Süd-Indien kennen unter Verwendung von Gemüse und frischen Kräutern je nach Jahreszeit und probieren Sie aus, mit welchen Gewürzen Sie Ihre Kreation abrunden können. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.