Gesundheit & Ernährung
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht ... mehr lesen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. - Arthur Schopenhauer -
Aktives Mitmachen in Vorträgen, Workshops und Kursen steht im Programmbereich Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag bringen. Probieren Sie sich aus und finden Sie das, was Ihnen Spaß macht.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Tteokbokki ist ein beliebtes koreanisches Streetfood aus Reiskuchen in einer würzigen, leicht süßen Chilisauce. Mini-Gimbap sind kleine Reisröllchen mit verschiedenen Füllungen, umhüllt von getrocknetem Seetang – ein perfekter Snack für unterwegs. Lernen Sie in diesem Kochkurs, wie Sie diese koreanischen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten – authentisch, kreativ und voller Geschmack! Bitte mitbringen: scharfes Messer, Behälter für Kostproben Materialkosten von 15,- Euro sind im Entgelt enthalten.
Für ein mittleres Fitnesslevel Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden. 5 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.
Voraussetzung ist sicheres Brustschwimmen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grobform des Kraul-Schwimmens. Ein erfahrener Kursleiter bringt Ihnen zunächst die einzelnen Bewegungselemente, den Wechsel-Armzug, den Beinschlag sowie die Atmung bei. Im nächsten Schritt üben Sie die Koordination der einzelnen Bewegungselemente ein. In der Kursgebühr sind der Badeeintritt und Basismaterial wie Bretter und Nudeln enthalten. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, bei langen Haaren: eng anliegende Kunststoff-Bademütze Hinweis: Treffpunkt im Kassenbereich und Einlass pünktlich um 19:50 Uhr, nach dem Umkleiden Kurs im Becken 20:00 bis 20:50 Uhr.
Sie möchten am Abend Spaß haben und mit Leichtigkeit etwas für sich tun? In der Gruppe legen Sie in jeder Kursstunde fest, wie Sie diese gestalten wollen. Sie haben die Wahl zwischen: Aquafitness, Aquacycling, Aquaemotion, Aquastep oder -power mit der Poolnoodle. Mit Musik, guten Beats und Rhythmus haben Sie eine Menge Spaß. So werden Sie einen tollen Abendausklang voller guter Laune haben. Bitte mitbringen: gute Laune, sich darauf einzulassen und freuen, was passiert Zu Kursbeginn sind 20 Euro Gebühr für Gerätebenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten.
"Ziel der Feldenkrais-Methode ist, sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz zu bewegen, jedoch nicht durch Muskelkraft, sondern durch erhöhte Achtsamkeit darauf, wie die Bewegung funktioniert." (Moshé Feldenkrais) Mit Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie wahrzunehmen, wie Sie sich bewegen, welche Bewegungsgewohnheiten Sie unnötig anstrengen oder einschränken. Sie verfeinern dabei nicht nur Ihr Körper- und Selbstbild, sondern erweitern auch Ihren Spielraum auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig. Ihre Kursleitung empfiehlt Ihnen einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört sind. Bitte bereitlegen: Matte oder Decke, eventuell eine zweite Decke oder dicke Handtücher als Polster für Kopf und/oder Beine Hinweis: Am 31. Oktober 2026 entfällt der Unterricht.
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais®-Methode führt über die Wahrnehmung unseres Selbst zur Entfaltung unserer Fähigkeiten und so zu Gesundheit und persönlichem Wachstum. Bei den Bewegungen, die von Menschen jeden Alters ausgeführt werden können, lernen Sie, den Körper in der Bewegung zu spüren. Eingefahrene, gewohnte Bewegungsmuster werden aufgespürt und verändert. Bitte mitbringen: Decke, bequeme, warme Kleidung Hinweis: Am 31. Oktober 2026 entfällt der Unterricht.
Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)
Unser Alltag ist oft übervoll und wir kümmern uns zu wenig um uns selbst. Fühlen Sie sich häufig im Autopilot-Modus? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie, die Sprache Ihres Nervensystems zu verstehen und Stress im Körper zu begegnen. Mit einfachen Übungen halten Sie in herausfordernden Momenten Fokus und Energie und bleiben gelassener in stressigen Situationen. Dieser praxisnahe Workshop bereitet Sie optimal auf den Atemworkshop 25W504109 vor, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke
Sie lernen die Genüsse des Orients kennen. Gemeinsam kochen Sie ein persisches Festessen mit Lammfleisch und Reis mit safrangelber Kruste. Das Menü runden Sie mit einer Vorspeise, einem typischen Salat sowie einem Dessert ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Unser Atem beeinflusst jede Zelle und ist eng mit unseren Hirnfunktionen verbunden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie das Powertool Breathwork Ihr gesamtes System stärken kann. Durch einfache Übungen lernen Sie, Körper und Geist zu verbinden, was Ihnen mehr Gelassenheit, Fokus und ein gestärktes Immunsystem bringt. Dieser praxisnahe Workshop ergänzt den Nervensystemworkshop 25W504010, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Bitte mitbringen: etwas zu schreiben, bequeme und warme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke
Eine wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz, um auch schwierige berufliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Beruf – und lassen sich trainieren. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsregeln kennen und situationsgerecht anzuwenden. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihr Kommunikationsrepertoire erheblich. Schwerpunkte: Grundlagen der Kommunikation, typische Kommunikationsfehler vermeiden, moderne Kommunikationsregeln und -techniken sowie wirkungsvolle Selbstpräsentation.
Ein Kurs mit maximal vier Teilnehmer*innen. Bei Bedarf spricht die Kursleitung neben Deutsch auch Englisch. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters werden Sie ans Wasser herangeführt. Sie lernen den Wasserwiderstand kennen und spüren, wie das Wasser trägt. Das notwendige Wasservertrauen entwickelt sich. Das Erlernen von Brustarmzug und -beinschlag, der Atmung sowie die Koordination der Teilbewegungen werden als Technikelemente in diesen Prozess eingebunden. Hinweis: Zugang zum Bad über den Haupteingang der Georg-Zahn-Schule, dann durch die Vorhalle nach links zu den Umkleiden. Treffpunkt am Becken um 18:35 Uhr.
Qi Gong bedeutet in der Traditionellen Chinesischen Medizin die "Pflege der Lebensenergie". Sanfte fließende Bewegungen bringen die Lebensenergie ins Fließen. In diesem Workshop lernen Sie die Basics von Qi Gong praktisch und körperlich erfahrbar kennen: das dynamische Stehen, die drei Säulen des Qi Gong, die drei Energiezentren und die drei wichtigsten Energietore. Durch einfache Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke durchlässig, die Funktion der inneren Organe angeregt und der Geist gelassener. So erleben Sie nach dem Üben einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken
"Cha no Yu" ist das Tee-Zubereiten und -Genießen mit Ästhetik, Philosophie und Ethik, das seit dem 15. Jahrhundert die Architektur, das Kunsthandwerk, die Esskultur sowie die Umgangsformen in Japan in einzigartiger Weise beeinflusst hat. Es zieht noch heute diejenigen an, die Sehnsucht nach feinem Genuss für alle Sinne, aufmerksamem Miteinander und Respekt vor der Natur haben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen durch einen Vortrag und mehrmalige Übungen die Grundlage dieser sinnesreichen Teezusammenkunft. Bitte nehmen Sie vor dem Kurs ein ausreichendes Essen zu sich, da der Matcha intensiv wirkt. Materialkosten von 7 Euro sind im Entgelt enthalten.
African Soul Dance ist ein kreativer Tanzstil, inspiriert von der Vielfalt afrikanischer Tanzkulturen auf AfroPop- oder World Music. Schwingende Bewegungen lockern den Körper. Dadurch können sich Spannungen lösen. Die treibenden Rhythmen steigern die Energie. Am Ende werden Sie sich lebendig fühlen. Ein Workshop mit Guter-Laune-Garantie. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung
Unsere Reise beginnt im Norden. Aus der Hauptstadt kommt die berühmte Pho Ha-Noi, eine Reisnudelsuppe, die als Hauptspeise genossen wird. Von der einstmaligen Kaiserstadt Hue im Zentrum von Vietnam stammt eine Köstlichkeit, die bei keinem Festmahl fehlen darf: Cha Gio, auch Frühlingsrolle genannt. Weiter im Süden liegt Saigon (heute: Ho-Chi-Minh-Stadt), die Perle Südost-Asiens. Hier findet man den besten gebratenen Reis - Com Chien. Salat und Nachspeise dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.
In einer Welt, die oft von Multitasking geprägt ist, lernen Sie in diesem Kundalini-Yoga-Workshop, mehr Achtsamkeit und Ruhe in Ihren Alltag zu integrieren. Wir konzentrieren uns darauf, Ihre Wahrnehmung und innere Balance zu fördern, um Stress abzubauen und Ihre Präsenz zu stärken. Durch gezielte Yoga-Übungen, Meditationen und Atemtechniken steigern Sie Ihr Wohlbefinden und entwickeln mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Alltag. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Lernen Sie die sinnlichen Bewegungen und Rhythmen des Bachata-Tanzes kennen. In diesem Workshop tauchen Sie an zwei Terminen in die Welt des beliebten Latin-Dance ein und lernen die Tanztechnik in entspannter Atmosphäre kennen. Die technischen Details des Tanzes werden durch Choreografien greifbar gemacht und mit viel Spaß vermittelt. Dieser Workshop ist für Einzelpersonen buchbar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz- oder Sportschuhe (keine Straßenschuhe), Getränk
Durch ein adäquates Kräftigungstraining wird die altersbedingte Abnahme von Muskelmasse und -kraft verzögert und die Mobilität und Alltagskompetenz bleibt länger erhalten. Darüber hinaus leisten verschiedene koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Stürzen und tragen somit zum Erhalt der Selbständigkeit im Alter bei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Startschuss der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Wir fermentieren gemeinsam Gemüse, Kraut und Rüben. Fermentation ist eine alte, einfache Art, Gemüse und Obst haltbar zu machen. Bei uns in Franken ist Sauerkraut sicher das bekannteste Beispiel dafür. Aber auch in Asien ist das Fermentieren sehr beliebt. Ein würziges Kimchi gehört in Korea zu fast jedem Gericht. Wie Fermentieren funktioniert und welche gesundheitlichen Vorteile Fermente haben, erfahren Sie im Kurs. Natürlich gibt es am Abend auch Kostproben schon fermentierter Zubereitungen. Bitte mitbringen: kleine Gläser (max. 250 ml) Materialkosten von 4,50 Euro sind im Entgelt enthalten.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po, Rücken und die Körpermitte. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte mitbringen: Handtuch, Theraband (mindestens zwei Meter lang), bequeme Kleidung, Socken
Entdecken Sie die Welt des traditionellen Taekwondo, bei dem der gesamte Körper beansprucht wird. Dieser Kurs für Einsteiger*innen bietet eine Einführung in die grundlegenden Techniken, fördert Koordination, Konzentration und Reaktion, aber auch Geduld und Ausdauer. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ggfs. ein großes Handtuch/Matte
Leichte Aktivität und moderate Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Stressregulation und trägt bei richtiger Dosierung und Anwendung ebenso zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Hier lernen Sie stabilisierende und kräftigende Übungen kennen, um besonders belastende Bereiche (meist Rücken und Schultern-Nacken-Bereich) anzusprechen und zu trainieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Wir fermentieren gemeinsam Gemüse, Kraut und Rüben. Fermentation ist eine alte, einfache Art, Gemüse und Obst haltbar zu machen. Bei uns in Franken ist Sauerkraut sicher das bekannteste Beispiel dafür. Aber auch in Asien ist das Fermentieren sehr beliebt. Ein würziges Kimchi gehört in Korea zu fast jedem Gericht. Wie Fermentieren funktioniert und welche gesundheitlichen Vorteile Fermente haben, erfahren Sie im Kurs. Natürlich gibt es am Abend auch Kostproben schon fermentierter Zubereitungen. Bitte mitbringen: kleine Gläser (max. 250 ml) Materialkosten von 4,50 Euro sind im Entgelt enthalten.
Einmal in die Bewegung kommen ist das Eine, aber in Bewegung Bleiben ist oft das Andere. Das langfristige und nachhaltige Einbinden von Aktivitäten stellt vielen Menschen vor großen Problemen und ist oft mit Auf- und Ab`s verbunden. Hier bekommen Sie Möglichkeiten aufgezeigt, damit Sie mit Freude und Spaß an die Bewegung rangehen und gar nicht merken, dass Sie sich bewegt haben. Dessen Vermittlung ist ein wichtiger Faktor, um langfristig dabei zu bleiben. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Einführungsveranstaltung zu den Effekten und Vorteilen von Gehen und Laufen. Die Auswirkungen von Bewegung und körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt, wissenschaftlich belegt und doch bewegt sich der Großteil unserer Bevölkerung zu wenig. Doch was passiert eigentlich dabei im Gehirn und im Körper, was macht Bewegung mit und in uns? Dieser Vortrag wird aktuelle Erkenntnisse und wichtige praktische Anwendungshilfen zu dieser Thematik vermitteln. Dabei sind natürlich die richtige Atemtechnik, eine gute Dosierung von Belastung und Erholung sowie eine individuell angepasste Intensität wichtig, sie sollen veranschaulicht und verdeutlicht werden. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie und der Praxis für psychische Gesundheit Dr. med. Jan Wielopolski
Stress ist immer mit einer Anspannung der Muskulatur verbunden. Mit der PME können Sie die gesamte Muskulatur systematisch entspannen. Hierdurch wird auch Ihre Atmung langsamer und gleichmäßiger, Herzfrequenz und Blutdruck werden gesenkt, die Durchblutung wird gesteigert und ein wohliges Wärmegefühl in Ihrem Körper erzeugt. Stressreaktionen und Gefühle wie Angst können Sie besser steuern und reduzieren. Die PME wird mit Stressbewältigung in Ihrem Alltag verknüpft, und auch seelische Stressursachen sind Teil der Entspannung. Vielen stressbedingten Krankheiten kann mit PME vorgebeugt werden. Sie üben im Liegen. Bitte mitbringen: Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung des Babys reicht Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für die Beikost. Beikost kann mit und ohne Brei gestaltet werden. In diesem Online-Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Möglichkeiten der Beikost, wie die Umstellung gut gelingen kann und wie Sie Ihr Kind dazu motivieren, auszuprobieren und neugierig zu bleiben. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost? Wie kann die Milch sinnvoll ergänzt werden? Was passt besser zu uns: Babybrei oder eher Baby-led weaning? Wie kocht man Babybrei selbst? Wie vermeide ich Allergien? Diese und viele weitere Fragen werden im Beikost-Onlinekurs besprochen. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kindergesundheit" in Kooperation mit dem Erlanger Bündnis für Familien statt. Weitere Angebote zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier: - Wenn aus Spaß Abhängigkeit wird - Mediensucht (Online-Vortrag) (25W250064) - Das erste Smartphone (Online-Vortrag) (25W250047)
„Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun?“ Unser Ernährungssystem verursacht weltweit etwa 25 % der CO2-Emissionen und überschreitet damit die Grenzen nachhaltig verfügbarer Ressourcen. In diesem Vortrag werfen wir einen genauen Blick darauf, wie unsere Ernährungsgewohnheiten das Klima beeinflussen und welche lokalen Lösungen es in Erlangen gibt, um eine klimafreundlichere Lebensmittelversorgung zu fördern. Ob bio-regionale Wertschöpfungsketten, Ernährungsbildung oder Außer-Haus-Verpflegung – lernen Sie das Forum Ernährung kennen und gestalten Sie die Ernährungswende aktiv mit! In Kooperation mit dem Forum Ernährung Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po, Rücken und die Körpermitte. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte mitbringen: Handtuch, Theraband (mindestens zwei Meter lang), bequeme Kleidung, Socken
Bringen Sie Ihre grauen Zellen auf spielerische Weise zum Tanzen! Durch abwechslungsreiche Tanz-, Koordinations- und Kreativitätsübungen aktivieren Sie beide Gehirnhälften – und zwar so, dass Sie dabei auch noch jede Menge Spaß haben. Sie trainieren Ihre Konzentration, Koordination und Ihr Gedächtnis. Eine tolle Gelegenheit, Ihre geistige Fitness zu stärken und das alles mit einem Lächeln. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Wasserflasche, zwei Marker in unterschiedlichen Farben, Offenheit
In diesem Workshop geht es darum einen aktiveren und körperorientierten Weg in die Entspannung zu finden. Durch eine gezielte Kombination von körperlicher Übung, Atemtechnik, geistiger Konzentration (Meditation) und Tiefenentspannung lernen Sie physischen und psychischen Spannungszuständen entgegenzuwirken und mehr Gelassenheit zu etablieren. Die achtsame und ruhige Übungsweise wird die Wahrnehmung des eigenen Körpers verbessern und Sie werden eine innere Ruhe bei sich feststellen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Sie wünschen sich eine respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit? In schwierigen Situationen wollen Sie souverän, klar und verbindend – statt trennend – kommunizieren? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) kennen und üben an praktischen Beispielen aus Ihrem (Berufs-)Alltag. Sie erfahren, wie Sie klar und deutlich Ihre Meinung und Wünsche äußern können, so dass Ihr Gegenüber Ihnen offen zuhört. Sie lernen, Konflikte zu lösen und dabei die Bedürfnisse aller einvernehmlich zu erfüllen. Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnissen. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.
Wieso entstehen Schulterverspannungen trotz einer ergonomischen Arbeitsumgebung? Spricht mein Körper mit mir? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eng Körper und Psyche miteinander verbunden sind. Sie erfahren, was Embodiment bedeutet und wie Sie Ihre Körperwahrnehmung schulen können. Sie sind eingeladen, eigene Prozesse zu reflektieren und Ihre persönliche Haltung zu entdecken. Nehmen Sie wertvolle Impulse mit, um Ihre Gesundheit aktiv zu fördern.
Für geübte Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie entwickeln durch ein effektives und intensives Ganzkörpertraining Kraft und Gleichgewicht zusammen mit Herzkreislauf-Fitness. Die Methode basiert auf den Prinzipien von Joseph Pilates und kombiniert Atemtechnik, Koordination, Kraftübungen und Stretching. Sie kräftigen und dehnen Ihre Tiefenmuskulatur insbesondere in der Körpermitte. Dadurch stellen Sie eine neutrale Wirbelsäulenbeugung und das Gleichgewicht der Muskulatur rund um die Gelenke wieder her. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Theraband (mindestens zwei Meter lang), bequeme Kleidung, Socken Hinweis: Am Donnerstag, 18. Dezember, entfällt der Unterricht
Bewegte Erholungsphasen können einen wichtigen Beitrag zur alltäglichen Stresssituation leisten. Dabei nehmen Sie sich bewusst Zeit, um für sich und Ihren Körper gesundheitlich etwas Gutes zu tun. In diesem Workshop lernen Sie einfache und leichte Mobilisations- und Dehnübungen kennen, um der monotonen Alltagshaltung (z.B. am Schreibtisch, lange Sitzphasen, etc.) entgegenzuwirken. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Die byzantinische Küche vereint griechische und römische Einflüsse – einfach, würzig und raffiniert. Wir kochen sechs Gerichte wie Trachanopita mit Pasta und Feta, Knoblauchsalat mit Kartoffeln und Olivenpaste, herzhafte Lalagia, gefülltes Hähnchen mit Pilzen und Brot und den süßen Walnusskuchen „Byzantino“. Entdecken Sie traditionelle Rezepte aus einer Zeit, als Tavernen, Käse, Gewürze und süße Verführungen das Leben prägten. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.
Tauchen Sie ein in die kulinarischen Genüsse der Regionen Nouvelle-Aquitaine und Pays de la Loire. Auf dem Menü stehen Saint Jacques à la Nantaise – gratinierte Jakobsmuscheln, zarte Entenbrust mit Topinamburpüree sowie Poire Belle Angevine – eine in Rotwein pochierte Birne. Entdecken Sie die Aromen Westfrankreichs an diesem genussvollen Kochabend. Bitte mitbringen: Behälter für die Kostproben, Ihr Lieblingsmesser, Schürze und Geschirrtuch Materialkosten von 34 Euro sind im Entgelt enthalten.