Skip to main content

Beruf & Digitales

Der Programmbereich Beruf & Digitales stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den ... mehr lesen

Der Programmbereich Beruf & Digitales stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen aus der Berufspraxis und der Wirtschaft. In unseren Kursen können Sie viele Kompetenzen erwerben, die Sie brauchen, um Ihren Berufsalltag erfolgreich zu meistern.

Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Akademiker*innen, kaufmännische Angestellte, Selbstständige und Wiedereinsteiger*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, Beschäftigte und Arbeitssuchende an.

Loading...
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2025
Mi. 12.03.2025 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 25S402010

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de

Kursnummer 25S402010
Kursdetails ansehen
Kosten: 520,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung – laden Sie bitte die Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie sie an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de. Gegebenenfalls kopieren Sie bitte den Link und öffnen ihn in einem anderen Browser, z.B. Firefox. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Finanzbuchführung 1 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412031

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Kursumfang 24 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412031
Kursdetails ansehen
Kosten: 389,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Finanzbuchführung 2 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412032

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang 22 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412032
Kursdetails ansehen
Kosten: 369,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Finanzbuchführung mit Datev – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412033

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Kursumfang 16 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung: Wenn Sie die Prüfung Finanzbuchführung mit Datev - Xpert Business ablegen möchten, wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule Fürth. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412033
Kursdetails ansehen
Kosten: 299,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Lohn und Gehalt 1 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412034

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang 24 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412034
Kursdetails ansehen
Kosten: 389,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Lohn und Gehalt 2 – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412035

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang 22 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412035
Kursdetails ansehen
Kosten: 369,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Lohn und Gehalt mit Datev – Xpert Business (Online-Kurs) Sommerkurs
Di. 29.07.2025 18:30 Uhr
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kursnummer 25S412036

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Kursumfang Kursumfang 16 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 25S412036
Kursdetails ansehen
Kosten: 299,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von Xpert Business LernNetz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 01.10.2025 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 25W204007

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Beratung findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Wohnstift Rathsberg)
Mo. 13.10.2025 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Negar Meshkini
Kursnummer 25W204009

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Sprechstunde findet an jedem 2. Montag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 25W204009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Negar Meshkini
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Alterlangen)
Di. 14.10.2025 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 25W204010

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Sprechstunde findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 25W204010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
ChatGPT barrierearm: Künstliche Intelligenz einfach ausprobieren (Vortrag und Workshop)
Mi. 21.01.2026 18:00 Uhr
Mirijam Kobzan
wabene
Kursnummer 25W260202

Sie haben schon von ChatGPT gehört und wollen es einfach einmal selbst testen? In diesem Vortrag und zugleich Workshop lernen Sie, wie Sie mit ChatGPT auf Ihrem Smartphone arbeiten können. Der Kurs ist für alle geeignet, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der Künstlichen Intelligenz einsteigen möchten. Sie erfahren, was ChatGPT ist und wie es funktioniert. Im praktischen Teil üben Sie, wie Sie ChatGPT auf Ihrem Smartphone nutzen können. Sie entdecken, wie ChatGPT Sie im Alltag unterstützen kann, z.B. beim Erstellen von Texten, der Suche nach Informationen oder dem Planen von Aufgaben. Bringen Sie Ihr Smartphone mit und probieren Sie es gleich vor Ort aus! Der Kurs findet in kleiner Runde statt, sodass Sie jederzeit Fragen stellen können. Dieser Text wurde mit ChatGPT erstellt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W260202
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Mirijam Kobzan
wabene
Erste Schritte am Computer und im Internet
Di. 30.09.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401032

Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken? Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken. Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier

Kursnummer 25W401032
Kursdetails ansehen
Kosten: 130,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Zweite Schritte am Computer und im Internet
Di. 18.11.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401035

Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicherer werden. In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word oder Ihre eigenen. Es gilt vor allem: üben, üben, üben! Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 25W401035
Kursdetails ansehen
Kosten: 130,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
EDV Training
Do. 02.10.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401039

Dieser Kurs findet 3-mal im Jahr statt und kann primär über eine Weiterlernliste gebucht werden. Freie Plätze können von weiteren Personen gebucht werden. In entspannter Atmosphäre wollen wir schon Gelerntes wiederholen und uns Neues durch geeignete Übungen aneignen. Die Themen des Kurses bestimmen die Kursteilnehmer*innen.

Kursnummer 25W401039
Kursdetails ansehen
Kosten: 140,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
EDV Training
Do. 08.01.2026 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401041

Dieser Kurs findet 3-mal im Jahr statt und kann primär über eine Weiterlernliste gebucht werden. Freie Plätze können von weiteren Personen gebucht werden. In entspannter Atmosphäre wollen wir schon Gelerntes wiederholen und uns Neues durch geeignete Übungen aneignen. Die Themen des Kurses bestimmen die Kursteilnehmer*innen.

Kursnummer 25W401041
Kursdetails ansehen
Kosten: 140,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Sicher unterwegs im Internet
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25W401057

Das Internet nimmt zunehmend Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche. Dieser Kompaktkurs an zwei Abenden soll Sie mit diesem immer komplexer werdenden System vertraut machen und Sie befähigen, die Gefahren wie Identitätsdiebstahl und Online-Betrug zu erkennen und zu meiden. Er vermittelt das dazu notwendige Basiswissen und erläutert dabei auch die wichtigsten grundlegenden Begriffe wie http, ip, url, domain und html. Damit Sie auch sicher und gezielt gewünschte Daten und Informationen finden, wird ein besonderes Augenmerk auf die erforderlichen Werkzeuge wie Browser und Suchmaschinen gelegt. Die Privatsphäre dabei weitestgehend zu wahren und - falls erforderlich - auch anonym zu surfen, sind weitere Schwerpunktthemen. Die neuen vielversprechenden Möglichkeiten der KI, Inhalte zu suchen und zu generieren, beschließen diesen Kurs. Der Kurs wird begleitet durch praktische Übungen am Windows PC und Smartphone. Hier genügen rudimentäre Vorkenntnisse.

Kursnummer 25W401057
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,70
Dozent*in:
Alfred Balle
Datensicherheit: Web, Passwörter und Backups
Di. 25.11.2025 18:00 Uhr
Erich Hoppe
Kursnummer 25W401059

Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Daten online schützen und sicher im digitalen Raum agieren. Sie erfahren, welche Daten beim Surfen gesammelt werden, welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie Ihre Online-Privatsphäre wahren. Zudem lernen Sie die Grundlagen von sicheren Passwörtern, Passwort-Managern sowie den richtigen Umgang mit Cloud-Diensten und Backup-Strategien. Ideal für alle, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und sicherer online unterwegs sein möchten.

Kursnummer 25W401059
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,30
Dozent*in:
Erich Hoppe
10-Finger-System in 4 Wochen
Di. 07.10.2025 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401065

Lernen Sie auf unterhaltsame Weise in nur 4 mal 120 Minuten das Tastschreiben mit 10 Fingern blind zu beherrschen. Durch das Üben mit einer Trainingssoftware können Sie das erlernte 10-Finger-System dauerhaft verankern und die Schreibgeschwindigkeit steigern. Bitte mitbringen: Buntstifte in blau, gelb, grün und rot

Kursnummer 25W401065
Kursdetails ansehen
Kosten: 89,30
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
MS Office – Crashkurs für (Wieder-) Einsteiger*innen
Mi. 07.01.2026 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401102

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die neu oder wieder ins Erwerbsleben einsteigen oder Office-Kenntnisse für Schule, Studium oder Ausbildung benötigen. Dabei lernen Sie die wichtigsten Programmfeatures von Microsoft Office in kompakter Form kennen. Wir arbeiten gemeinsam mit einfachen und praktischen Grundlagen in der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Mailverwaltung (Outlook) und der Erstellung von Präsentationsunterlagen (PowerPoint).

Kursnummer 25W401102
Kursdetails ansehen
Kosten: 174,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
PowerPoint kompakt – Erstellen und Vorführen von professionellen Präsentationen
Mi. 01.10.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401103

Mit PowerPoint setzen Sie Ihre Präsentationen eindrucksvoll in Szene! Im Kompakt-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Folien perfekt gestalten, Texte, Fotos, Videos und Sounds einbinden – und wie Gestaltungsvorlagen Ihnen die Arbeit erleichtern.

Kursnummer 25W401103
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Gerhard Högner
Access – Grundlagen für Datenbankentwickler*innen
Do. 13.11.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401105

Mit Hilfe von Access können Sie Datenbanken erstellen und verwalten, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. Sie haben mit diesem nutzerfreundlichen Programm die Möglichkeit, Datenbanken anzulegen und Daten wie Lieferanten- und Kundenadressen oder Artikel zu verwalten, so dass diese auch von Ihren Kolleg*innen genutzt werden können.

Kursnummer 25W401105
Kursdetails ansehen
Kosten: 156,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
OneNote – das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Mo. 29.09.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401107

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 25W401107
Kursdetails ansehen
Kosten: 31,20
Dozent*in:
Gerhard Högner
Outlook kompakt – Outlook kann mehr als nur E-Mail!
Mo. 06.10.2025 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401109

Mit Outlook koordinieren Sie Ihre Termine, verwalten Ihre Kontakte, legen Aufgaben an und schreiben E-Mails. Im Kurs lernen Sie, wie das Programm funktioniert und wie Sie E-Mails professionell formulieren können.

Kursnummer 25W401109
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Gerhard Högner
Excel-Grundlagen
Do. 13.11.2025 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 25W401118

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechende Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 25W401118
Kursdetails ansehen
Kosten: 145,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Excel-Grundlagen am Abend
Mo. 27.10.2025 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 25W401120

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechende Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 25W401120
Kursdetails ansehen
Kosten: 145,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel-Aufbau am Abend
Mo. 12.01.2026 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 25W401128

Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.

Kursnummer 25W401128
Kursdetails ansehen
Kosten: 87,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Excel: Pivot & Co. – Arbeiten mit großen Datenmengen
Do. 08.01.2026 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 25W401133

Lernen Sie, umfangreiches Zahlen- und Datenmaterial leicht aufzubereiten, zu analysieren und übersichtlich darzustellen. Excel bietet dafür elegante und zeitsparende Lösungen. Mit Hilfe von Pivot-Tabellen können Sie große Datenmengen sehr elegant auf eine überschaubare Größe reduzieren und sehr komfortabel Auswertungen durchführen. Die Daten der Tabelle können verschieden dargestellt und ausgewertet werden, ohne die Ausgangsdaten oder die Tabelle zu verändern. Sie sollten Grundkenntnisse in Excel mitbringen.

Kursnummer 25W401133
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,60
Dozent*in:
Gerhard Högner
Infoabend: Umstieg und Starthilfe von Windows 10 zu Linux Mint
Do. 25.09.2025 19:15 Uhr
Klaus Pillat
Kursnummer 25W401205

Die Unterstützung von Microsoft für Windows 10 endet am 14.10.2025. Nach diesem Datum wird dringend davon abgeraten, das Betriebssystem für das Surfen im Internet zu nutzen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist oft wegen technischer Hürden nicht möglich, und ein neuer PC ist teuer. Die werbe- und K.I.-freie Alternative: Linux Mint. Das moderne intuitive Betriebssystem ermöglicht die Nutzung älterer PCs und Notebooks mit einem sicheren, aktuellen System. Am Infoabend erfahren Sie das Wichtigste rund um den Umstieg auf das Betriebssystem. Der Workshop (25W401206) zeigt Schritt für Schritt, wie der Umstieg auf Linux Mint gelingt – von der Vorbereitung bis zur Installation und Einrichtung.

Kursnummer 25W401205
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Klaus Pillat
Workshop: Umstieg und Starthilfe von Windows 10 zu Linux Mint
Sa. 11.10.2025 09:00 Uhr
Klaus Pillat
Kursnummer 25W401206

Die Unterstützung von Microsoft für Windows 10 endet am 14.10.2025. Nach diesem Datum wird dringend davon abgeraten, das Betriebssystem für das Surfen im Internet zu nutzen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist oft wegen technischer Hürden nicht möglich, und ein neuer PC ist teuer. Die werbe- und K.I.-freie Alternative: Linux Mint. Das moderne intuitive Betriebssystem ermöglicht die Nutzung älterer PCs und Notebooks mit einem sicheren, aktuellen System. Der Workshop zeigt Schritt für Schritt, wie der Umstieg auf Linux Mint gelingt – von der Vorbereitung bis zur Installation und Einrichtung. Sie können Ihr Laptop/Notebook gerne zum Workshop mitbringen, ebenso einen USB-Stick (min. 8GB). Am Infoabend (25W401205) erfahren Sie das Wichtigste rund um den Umstieg auf das Betriebssystem.

Kursnummer 25W401206
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,00
Dozent*in:
Klaus Pillat
Linux für Einsteiger – Linux verstehen und verwenden
Sa. 06.12.2025 10:00 Uhr
Branislav Zeljak
Kursnummer 25W401210

Für Anfänger*innen Linux ist ein kostenloses und vielseitiges Betriebssystem, das auf den meisten Computern läuft. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wie sie Linux installieren, konfigurieren und verwalten – sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch mit der Kommandozeile. Inhalte: - Einführung in Linux und seine Anwendungsmöglichkeiten - Installation und Konfiguration von Ubuntu LTS - Systemadministration über die grafische Benutzeroberfläche und die Kommandozeile - Grundlagen des Linux-Dateisystems und des Rechtekonzeptes - Softwareinstallation und -deinstallation - Anzeigen und Verstehen von Systemdateien - Tipps und Tricks

Kursnummer 25W401210
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Branislav Zeljak
Nextcloud für zu Hause
Sa. 28.02.2026 10:00 Uhr
Branislav Zeljak
Kursnummer 25W401212

Die Möglichkeiten, eigene Daten bei Cloud-Anbietern wie Google Drive, Microsoft OneDrive oder Amazon Web Services (AWS) zu speichern, sind vielfältig. Dies erfordert Vertrauen in den Anbieter und ist oft mit monatlichen Kosten verbunden. Eine Alternative, um Daten sicher und bequem zu Hause auf dem eigenen Server zu speichern und mit der Familie zu teilen, bietet Nextcloud. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Nextcloud auf einem Ubuntu Linux einrichten und es mit zusätzlichen Apps ausstatten können. Sie bekommen Tipps und Tricks, wie Sie die Nextcloud an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein eigenes Cloud-System zu Hause einrichten möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse in der Serveradministration erforderlich, aber von Vorteil. Bitte mitbringen: grundlegende PC-Kenntnisse, Interesse an Linux und an der Einrichtung von Servern

Kursnummer 25W401212
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,80
Dozent*in:
Branislav Zeljak
ChatGPT – Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf nutzen
Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 25W401335

In diesem Kurs lernen Sie die faszinierende Welt von ChatGPT kennen. Neben den Grundlagen der Chatbot-Technologie erfahren Sie, wie Sie Anfragen präzise formulieren, um bestmögliche Ergebnisse für Alltag und Beruf zu erhalten. Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie, worauf es bei der Anwendung ankommt. Machen Sie sich bereit, in die Welt der KI einzutauchen!

Kursnummer 25W401335
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz (Online-Kurs)
Di. 09.12.2025 19:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401340

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA

Kursnummer 25W401340
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern (Online-Kurs)
Do. 08.01.2026 17:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401341

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0

Kursnummer 25W401341
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer (Online-Kurs)
Mi. 21.01.2026 11:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401342

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI

Kursnummer 25W401342
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Einstieg in die Welt der Programmierung
Di. 13.01.2026 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25W401412

Beim Programmieren geht es darum, Programme in einer Sprache zu verfassen, die ein Computer versteht und ausführen kann. Das ist kein Hexenwerk, schon gar keine höhere Mathematik. Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Welt des Programmierens. Dazu führt er ein in die einheitlichen grundlegenden Konzepte und Eigenheiten der verschiedenen Programmiersprachen und wie sie korrekt eingesetzt werden. Er wendet sich an alle, die wenig bis gar keine Programmiererfahrung haben. In praktischen Übungen in relativ einfach zu erlernenden Sprachen wie Python oder Scratch kann das Gelernte unmittelbar erprobt und umgesetzt werden.

Kursnummer 25W401412
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,50
Dozent*in:
Alfred Balle
Java meets Gaming – Level 1 (Online-Kurs)
Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr
Simon Huber
Kursnummer 25W401420

Coding mit einem Profi – geeignet für Teilnehmende ab 15 Jahren Du willst spielerisch deine ersten Programmiererfahrungen machen? An diesem Samstag programmierst du mit einem Software-Ingenieur ein Spiel in Java. Dabei lernst du die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen.

Kursnummer 25W401420
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,20
Dozent*in:
Simon Huber
Java meets Gaming – Level 2 (Online-Kurs)
Sa. 15.11.2025 10:00 Uhr
Simon Huber
Kursnummer 25W401421

Coding mit einem Profi – geeignet für Teilnehmende ab 15 Jahren Objektorientierte Programmierung in Java ist kein Fremdwort mehr für dich? Jetzt vertiefst du deine Kenntnisse, indem du durch die Programmierung eines Spiels lernst, wie mit Hilfe von Design-Patterns Probleme gelöst werden können.

Kursnummer 25W401421
Kursdetails ansehen
Kosten: 57,20
Dozent*in:
Simon Huber
Python für Einsteiger
Di. 30.09.2025 19:00 Uhr
Diamantis Gikas
Kursnummer 25W401425

Sie sind auf der Suche nach einer unterhaltsamen und lehrreichen Möglichkeit, um in die Welt des Codierens einzutauchen? Unser Kurs "Python für Einsteiger“ ist genau das Richtige! Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, bekannt für ihre Einfachheit und Vielseitigkeit. In diesem Kurs werden Anfänger*innen ab 15 Jahre spielerisch und praxisorientiert in die Grundlagen von Python eingeführt. Kursinhalt: Wir beginnen mit den grundlegenden Konzepten der Programmierung und zeigen, wie Python verwendet wird, um Probleme zu lösen und Programme zu entwickeln. Die erlernten Fähigkeiten können in vielen Bereichen angewendet werden und Programmieren kann unglaublich unterhaltsam sein! Mit Python können Jugendliche und Erwachsene kreative Projekte entwickeln und sehen, wie ihre Ideen zum Leben erwachen. Besonders geeignet für Jugendliche ab 15 Jahren.

Kursnummer 25W401425
Kursdetails ansehen
Kosten: 78,00
Dozent*in:
Diamantis Gikas
Loading...
22.08.25 21:15:20