Skip to main content

Access – Grundlagen für Datenbankentwickler*innen

Mit Hilfe von Access können Sie Datenbanken erstellen und verwalten, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. Sie haben mit diesem nutzerfreundlichen Programm die Möglichkeit, Datenbanken anzulegen und Daten wie Lieferanten- und Kundenadressen oder Artikel zu verwalten, so dass diese auch von Ihren Kolleg*innen genutzt werden können.
© Privat

Gerhard Högner

Kursleitung

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    1 Donnerstag 13. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    • 2
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    2 Donnerstag 20. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    • 3
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    3 Donnerstag 27. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    • 4
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    4 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    • 5
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02
    5 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, EDV-Raum 02

Access – Grundlagen für Datenbankentwickler*innen

Mit Hilfe von Access können Sie Datenbanken erstellen und verwalten, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. Sie haben mit diesem nutzerfreundlichen Programm die Möglichkeit, Datenbanken anzulegen und Daten wie Lieferanten- und Kundenadressen oder Artikel zu verwalten, so dass diese auch von Ihren Kolleg*innen genutzt werden können.
22.08.25 23:46:09