Skip to main content

Fotografie, Bildbearbeitung, Grafik, Layout

Vom Einsteigerkurs mit der Kamera bis zu anspruchsvollen Workshops und Exkursionen mit der Spiegelreflexkamera reicht die Bandbreite der Fotokurse. ... mehr lesen

Vom Einsteigerkurs mit der Kamera bis zu anspruchsvollen Workshops und Exkursionen mit der Spiegelreflexkamera reicht die Bandbreite der Fotokurse. Auch auf die Bildbearbeitung wird eingegangen. Wenn Sie sich tiefer einarbeiten möchten, stehen Ihnen Kurse mit Adobe Photoshop, Affinity Photo oder Gimp zur Verfügung. Auch Grafik, Layout und 3D-Grafik können Sie lernen.

Softwareangebote


Mit einer Teilnahmebescheinigung erhalten Sie bei cobra-shop für Adobe Creative Cloud, Affinity Photo und CorelDRAW Graphics Suite hohe Rabatte. Ein Kursbesuch lohnt sich also gleich doppelt: Wissen erwerben und sparen! Informationen und Preise: https://www.cobra-shop.de/vhs

Loading...
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2023
Mi. 08.03.2023 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23S401510

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de Anmeldung: Die Anmeldung zu diesem Kurs muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldeunterlagen finden Sie als Download unter dem Kursort.

Kursnummer 23S401510
Kursdetails ansehen
Kosten: 480,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung - laden Sie die bitte die Anmeldeunterlagen herunter
Cyanotypie (Blaudruck)
Sa. 14.10.2023 10:00 Uhr
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kursnummer 23W332119

Die Technik der Cyanotypie steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Zunächst bereiten wir das Papier und die lichtempfindliche Flüssigkeit vor und erfahren, wie die Flüssigkeit aufgetragen und das Papier belichtet wird. Wir lernen kreative Möglichkeiten kennen, wirkungsvolle Blaudrucke herzustellen. Materialien sind vorhanden. Kosten von € 12,- werden bei der Kursleiterin entrichtet. Bitte mitbringen: Wenn Sie einen Blaudruck von einem eigenen Bild machen wollen, benötigen Sie eine Negativ-Version (umwandeln in Gimp oder Photoshop) auf Klarsichtfolie (kann z.B. im Copyshop ausgedruckt werden). Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332119
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Digital fotografieren lernen
Mi. 06.12.2023 14:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401501

Digitale Fotografie Fototechnik verstehen und anwenden, Motive erkennen und Bilder perfekt gestalten

Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? Lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)

Kursnummer 23W401501
Kursdetails ansehen
Kosten: 72,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 21.10.2023 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23W401506

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 21. Oktober 2023, 10.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 22 Oktober 2023,10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 22 Oktober 2023, 12.30-15.30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01 (Besprechung/Bildbearbeitung) Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera

Kursnummer 23W401506
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
noch nicht bekannt
Kursnummer 23W401507

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt . Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 27. Januar 2024, 10.00-17.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 28. Januar 2024,10.00-12.00 UhrTreffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Exkursion) Sonntag, 28. 2024, 12.30-15.30 UhrTreffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)

Kursnummer 23W401507
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
noch nicht bekannt
Fotoworkshop: Porträts fotografieren
Sa. 20.01.2024 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401521

Porträts zu fotografieren, die natürlich und professionell wirken, ist Ziel dieses Workshops.Lernen Sie, wie sich Perspektive, Lichtsituation und Kameratechnik auf das Ergebnis auswirken und auf welche Details besonders zu achten ist. Sie fotografieren sich gegenseitig, damit Sie auch ein Gefühl für die Situation des "Models" bekommen. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 23W401521
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotoworkshop: Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie
Sa. 16.12.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401523

In einer Welt der "bunten Bilder" hat die Schwarz-Weiß-Fotografie mit ihrer Fähigkeit zur minimalistischen Motivabstraktion und zur künstlerischen Intensivierung einer Bildaussage für viele Fotograf*innen ihren besonderen Reiz. Aber welche Motive eignen sich und was ist zu beachten? Gute Schwarz-Weiß-Fotos zu erstellen ist gar nicht so schwer, wenn Sie die Hintergründe kennen und ein paar Tipps beherzigen. Lernen Sie in praktischen Übungen, mit Ihrer Kamera bereits bei der Aufnahme wichtige Akzente zu setzen. Die eigentliche Umsetzung in Schwarz-Weiß erfolgt anschließend am PC. Warum Sie das nicht Ihrer Kamera überlassen sollten, erfahren Sie im Kurs. Es wird mit Adobe Photoshop und/oder Gimp geübt. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal) und Zubehör

Kursnummer 23W401523
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Fotografischer Blick
Sa. 18.11.2023 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401525

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven wie z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät

Kursnummer 23W401525
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotografischer Blick
Sa. 27.01.2024 10:00 Uhr
Diana Zeiler
Kursnummer 23W401526

Gemeinsam werden wir den fotografischen Blick erarbeiten. In dieser Fotoexkursion üben wir an großen Motiven z.B. Architektur oder Menschen. Dabei spielen Perspektive, Formate, Position des Motivs, Schärfe und Unschärfe eine Rolle. Um ausdrucksvolle Bilder zu erlangen, ist auch das Arrangement wichtig. Bitte mitbringen: Kamera, mit der Sie sich auskennen (Typ ist egal) inkl. Zubehör, eigene Bilder und ein Kartenlesegerät.

Kursnummer 23W401526
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Diana Zeiler
Fotoworkshop: Architekturfotografie
Sa. 21.10.2023 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 23W401527

Um interessante Bilder von Gebäuden zu machen, benötigen Sie nicht nur eine entsprechende Ausrüstung, sondern auch das Wissen über Grundregeln. Ob Außen- oder Innenaufnahmen - Sie erfahren u.a. mehr über den optimalen Standpunkt, die Vermeidung stürzender Linien, die Möglichkeiten der HDR-Fotografie. Themen unserer praktischen Übungen sind Aufnahmen von Innenräumen und künstlerische Architekturfotografie. Anschließend beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung am Computer. Bitte mitbringen: Kamera, Stativ und evtl. Übertragungskabel

Kursnummer 23W401527
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Fotoworkshop: Experimentelle Fotografie
So. 03.12.2023 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 23W401528

Fotografie bietet neben der naturgetreuen Abbildung unserer Umwelt tolle kreative Gestaltungs- und Verfremdungsmöglichkeiten. Entdecken Sie das Potential experimenteller Fotografie: abstrakte Fotografien, Lochkamerafotos, malen mit Licht, Langzeit- und Mehrfachbelichtung, selbstgefertigter Bokehfilter. So entstehen ausdrucksstarke Fotos mit einer ganz besonderen Stimmung. Auch für Ihre Weihnachtspost entstehen originelle Motive. Bitte mitbringen: Kamera und Übertragungskabel, falls vorhanden Gehäusedeckel (nicht Objektivdeckel) und Objektiv mit Festbrennweite

Kursnummer 23W401528
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 12.10.2023 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23W401529

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 23W401529
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,50
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Infoabend: Bildbearbeitung, Grafik & Layout
Mo. 25.09.2023 19:30 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401530

Bildbearbeitung

Bildbearbeitung, Grafik, und Layout - Wissen Sie genau, mit welchen Programmen Sie am besten arbeiten? Rainer Krugmann gibt Ihnen einen Überblick über die Profiwerkzeuge der Adobe-Familie Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat. Aber gerade in der Bildbearbeitung gibt es mit GIMP eine kostenlose und mit Affinity Photo eine recht preisgünstige, nahezu gleichwertige Alternative. Beim Arbeiten mit Vektoren bietet Inkscape eine gute Alternative zum Illustrator. Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Programme und können dann besser entscheiden, ob das etwas für Sie ist und welchen Kurs Sie am besten besuchen.

Kursnummer 23W401530
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Affinity Photo - Bildbearbeitung Grundlagen
Mi. 27.09.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401531

Bildbearbeitung

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Affinity Photo ist ein preisgünstiges Programm zur professionellen Bildbearbeitung. Sie lernen, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Affinity Photo bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche

Kursnummer 23W401531
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Affinity Photo - RAW-Entwicklung
Mo. 08.01.2024 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401533

Das Fotografieren macht Spaß, aber Sie würden gerne Ihre Bilder selbst entwickeln? Nein, nicht analog sondern digital entwickeln! Sie fotografieren also in RAW und und entwickeln die Bilder digital mit Affinity Photo. Legen Sie Weißabgleich, Belichtung, Schatten oder Lichter, u.v.m. nach dem Fotografieren fest. Lernen Sie die Grundlagen der Bildentwicklung und Bildbearbeitung und holen Sie die bestmögliche Qualität aus Ihrem Bild heraus.

Kursnummer 23W401533
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Gimp - Bildbearbeitung Grundlagen
Mi. 25.10.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401535

Sie möchten Ihre Bilder auf dem Computer bearbeiten, aber erst mal kein Geld für ein Programm ausgeben? Gimp ist ein kostenloses Programm, mit dem Sie aber Ihre Bilder professionell bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder korrigieren (z.B. Tonwert, Sättigung), retuschieren, Texte einfügen, Ausschnitte wählen und sogar Bildmontagen erstellen können. Mit Hilfe der Ebenen- und Maskentechnik gelingt das recht einfach. Übrigens: Gimp gibt es auch für den Mac und sogar als portable Version für den USB-Stick! So haben Sie Ihr Bildbearbeitungsprogramm immer dabei.

Kursnummer 23W401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 120,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Photoshop - Bildbearbeitung Grundlagen - Kompaktkurs
Do. 12.10.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401536

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Mit Hilfe von Photoshop lernen Sie, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Photoshop bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues (Collagen, Plakate, Grußkarten) zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche.

Kursnummer 23W401536
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Photoshop - Bildbearbeitung <br>Aufbaukurs - Kompaktkurs
Do. 18.01.2024 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401537

Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie " Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen"

Kursnummer 23W401537
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Inkscape - digital zeichnen und konstruieren lernen
Mo. 20.11.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401552

Grafik und Layout

Mit diesem professionellen Zeichenprogramm für Windows und Mac können Sie z.B. Logos, Banner oder Poster entwerfen. Inkscape bietet zahlreiche Werkzeuge und verschiedene Formen, Pfade, Texte, Markierungen, Klone und Transparenzeffekte. Außerdem unterstützt das Gratis-Tool auch Ebenen, komplexe Pfadoperationen, Bitmaptracing, pfadgebundene Texte und objektumfließenden Text. Es ist ideal, Vorlagen für Lasercutter oder Schneidplotter im Fablab zu erstellen. Das Programm ist zum SVG-Format kompatibel, kann aber auch EPS-, Postscript-, JPG-, PNG-, BMP- oder TIFF-Bilder importieren und nach PNG oder anderen vektorbasierten Formaten exportieren.

Kursnummer 23W401552
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe InDesign - Layout - Grundlagen
Do. 05.10.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401553

InDesign ist das führende Layout-Programm zur Erstellung von Broschüren, Zeitungen, Flugblättern und Drucksachen aller Art. In praxisnahen Beispielen lernen Sie das Anlegen neuer Layout-Dokumente, die richtige Integration von Texten, Bildern und Grafiken, den Umgang mit Musterseiten, Textfluss, Absatz- und Objektformaten sowie Farbfeldern. Das Kennenlernen intelligenter InDesign-Funktionen und der Export von druckfähigen PDF-Dateien für die Druckerei runden den Kurs ab.

Kursnummer 23W401553
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe InDesign - Layout - Aufbaukurs
Do. 11.01.2024 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401554

Sie arbeiten bereits mit InDesign und möchten mehr über die Optimierung des Workflows, das Farbmanagement und die Ausgabe von Dokumenten wissen? Schwerpunkte: Beschneidungspfade, Alphakanäle, Tabellenfunktion, Formate, Automatische Inhaltsverzeichnis-Erstellung,  Arbeiten mit Sonderfarben, Druckfarbenmanager, Buchfunktion, Cross-Media-Publishing: Datenzusammenführung, Hyperlinks und Schaltflächen, PDF-Export aus InDesign, Preflight, Verpacken, Ausgabe und Druck.

Kursnummer 23W401554
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Adobe Illustrator: Grafik - Grundlagen - Kompaktkurs
Do. 16.11.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401557

Mit dem Grafikprogramm Illustrator von Adobe erstellen Sie faszinierende Logos, Grafiken und Charts in scharfer Vektorqualität oder komplette Seiten für Printmedien. Schwerpunkte: Anlegen von Dokumenten, grundlegende Bedienung und Werkzeuge, Objekte und Texte erstellen und bearbeiten, Spezialeffekte, Import von Texten und Bildern, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Kursnummer 23W401557
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Blender: 3D-Bilder und Animationen für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 13.01.2024 09:00 Uhr
Gottfried Hofmann
noch nicht bekannt
Kursnummer 23W401575

3D mit Blender und SketchUp

Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen. Lernen Sie, dreidimensionale Objekte zu erstellen. In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen. Mehr über den Dozenten: www.blenderdiplom.com Kleingruppe: max. 8 Teilnehmer*innen

Kursnummer 23W401575
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gottfried Hofmann
noch nicht bekannt
SketchUp-Kurs mit Twinmotion
Fr. 20.10.2023 18:00 Uhr
Bernd Probst
Kursnummer 23W401580

Unsere Welt ist dreidimensional. Warum wollen Sie bei Planung und Konstruktion darauf verzichten? Lassen Sie Ihre Kreativität Gestalt annehmen mit dem kostenlosen 3D-Programm SketchUp. Entwerfen Sie Ihr Traumhaus und gestalten die Inneneinrichtung und den Garten fotorealistisch mit Twinmotion! Ob Möbel, Produktdesign oder Architektur: Wir zeigen Ihnen mit dem leicht zu bedienenden SketchUp die 3D-Modellierung mit Zugriff auf die größte 3D-Datenbank. Für den Privatgebrauch sind diese Programme kostenfrei! Zwischen den beiden Kurswochenenden wird eine Hausaufgabe gestellt, die auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.

Kursnummer 23W401580
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Bernd Probst
Loading...
21.09.23 12:13:25