Skip to main content

Vom "Knipser" zum Fotografen 1 – Was man über Fotografie wissen sollte

In den vier Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe.
Sie sind kein*e absolute*r Anfänger*in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch den richtigen Einstieg in die Grundlagen der Fotografie ?
Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung.
Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.
 
Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) 
Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune

Eine Materialgebühr von 3 Euro wird direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Bitte beachten Sie auch Teil 2, Kursnummer 25W402001.
©

Marcus Schram

Kursleitung

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 17. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Raum 03
    1 Freitag 17. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Friedrichstr. 17, Raum 03
    • 2
    • Samstag, 18. Oktober 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, Raum 03
    2 Samstag 18. Oktober 2025 10:00 – 17:00 Uhr Friedrichstr. 17, Raum 03

Vom "Knipser" zum Fotografen 1 – Was man über Fotografie wissen sollte

In den vier Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe.
Sie sind kein*e absolute*r Anfänger*in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch den richtigen Einstieg in die Grundlagen der Fotografie ?
Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung.
Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.
 
Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera) 
Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune

Eine Materialgebühr von 3 Euro wird direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Bitte beachten Sie auch Teil 2, Kursnummer 25W402001.
22.08.25 19:49:02