Skip to main content

Beruf & Computer

Der Programmbereich Beruf & Computer stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen ... mehr lesen

Der Programmbereich Beruf & Computer stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen aus der Berufspraxis und der Wirtschaft. In unseren Kursen können Sie viele Kompetenzen erwerben, die Sie brauchen, um Ihren Berufsalltag erfolgreich zu meistern.

Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Akademiker*innen, kaufmännische Angestellte, Selbstständige und Wiedereinsteiger*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, Beschäftigte und Arbeitssuchende an.

Loading...
Jahreskurs Künstlerische Fotografie 2023
Mi. 08.03.2023 17:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23S401510

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Fotografie. Entwickeln Sie im praktischen Arbeiten eine eigene Bildsprache und im ständigen Dialog mit Gleichgesinnten ein Verständnis für die Qualitäten Ihrer Bilder. Dieser Jahreskurs gibt Ihnen die Zeit mit professioneller Unterstützung. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten technischen und bildgestalterischen Grundlagen, die Sie im Laufe des Jahres immer mehr verfeinern werden. Ausgangspunkt des künstlerischen Arbeitens sind Übungen zu den klassischen Themen wie z.B. Landschaft, Stillleben und Porträt. Darüber hinaus werden Sie kreative fotografische Techniken der experimentellen Fotografie kennenlernen und ausprobieren. Die Übungen dienen dem Zweck, Sie zu ermutigen, eigene Bildideen und -konzepte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Anpassungen und kleinen Tricks Ihre Fotos effektiv mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern und eindrucksvoll präsentieren können. Begleitet werden die praktischen Übungen von Bildbesprechungen und Diskussionen über das Was, Warum und Wie der Fotografie: Wie entwickle ich eine eigene fotografische Vision? Wie finde ich Worte für die Qualitäten meiner Bilder? u.v.m. Anregungen für die eigene Arbeit bietet hierbei die Beschäftigung mit den Werken anerkannter Fotokünstler/innen und Besuche von ausgewählten Ausstellungen. Dieser Kurs wendet sich an Fortgeschrittene. Der Umgang mit Blende, Verschlusszeit, Brennweite und ISO wird als bekannt vorausgesetzt. Termine / Kursorte: Samstags: Praktische Arbeit: Exkursionen zu ausgewählten Orten oder in den Räumen der Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen Mittwochs: Hinführung zu den fotografischen Grundlagen, Bildbesprechungen und Aufarbeitung unserer Experimente, vhs Erlangen, Friedrichstr. 17 Einzelne Termine können auch online stattfinden. Dozentin: Gabriella Héjja, gebürtige Ungarin, arbeitete nach Abitur und Studium der Innenarchitektur im Bereich Raumausstattung und Modedesign in Budapest. Sie war nebenberuflich als Fotomodell tätig, ehe sie zur Fotografie wechselte. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und leitet seit 2006 die Erlanger "Galerie Treppenhaus" in der Henkestr. 91 (Medical Valley Center). Ihre Fotografien zeigt Gabriella Héjja seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. 2008 wurde sie in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Fotografie an der Volkshochschule Erlangen tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler/innen (BBK). www.gabiellahejja.de www.galerie-treppenhaus.de Anmeldung: Die Anmeldung zu diesem Kurs muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldeunterlagen finden Sie als Download unter dem Kursort.

Kursnummer 23S401510
Kursdetails ansehen
Kosten: 480,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Schriftliche Anmeldung - laden Sie die bitte die Anmeldeunterlagen herunter
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
Di. 12.09.2023 15:30 Uhr
Richard Scholl
Kursnummer 23W204005

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Bitte bringen Sie einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mit. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat im Bodelschwingh-Haus statt. Eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus und dem Seniorennetz Erlangen

Kursnummer 23W204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Richard Scholl
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet in Bruck
Mi. 20.09.2023 11:00 Uhr
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Kursnummer 23W204007

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im "Haus unterm Kirchturm" an der evangelischen Kirche Peter und Paul in Bruck, Fürther Str. 44 statt. Eine Kooperation mit dem Seniorenamt und "Lichtblicke"

Kursnummer 23W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. rer. pol. Peter Walldorf
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet
Mi. 20.09.2023 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 23W204006

Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen digitalen Experten und digitalen Anfängern noch weiter aufgehen lassen. Dieser Kurs soll allen, die Smartphone oder Tablet kennenlernen möchten, genau das zeigen, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Das Angebot richtet sich vor allem, aber nicht nur an Senior*innen. Der Kurs findet im "Stadtteilzentrum Die Villa" in der Äußeren Brucker Straße 49 im Gruppenraum im Erdgeschoss statt. Die Sprechstunden finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit und dem SeniorenNetz Erlangen

Kursnummer 23W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen
Infoabend: Webdesign mit WordPress
Mo. 25.09.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401850

Rainer Krugmann stellt Ihnen die Möglichkeiten der Webseitenerstellung und -gestaltung vor. Natürlich können Sie die Grundlagen von HTML und CSS lernen, um Ihre Homepage selber zu erstellen. Aber CMS-Systeme nehmen Ihnen viel Arbeit ab. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Fähigkeiten von WordPress und entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Webseite ins Netz bringen wollen.

Kursnummer 23W401850
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Infoabend: Bildbearbeitung, Grafik & Layout
Mo. 25.09.2023 19:30 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401530

Bildbearbeitung

Bildbearbeitung, Grafik, und Layout - Wissen Sie genau, mit welchen Programmen Sie am besten arbeiten? Rainer Krugmann gibt Ihnen einen Überblick über die Profiwerkzeuge der Adobe-Familie Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat. Aber gerade in der Bildbearbeitung gibt es mit GIMP eine kostenlose und mit Affinity Photo eine recht preisgünstige, nahezu gleichwertige Alternative. Beim Arbeiten mit Vektoren bietet Inkscape eine gute Alternative zum Illustrator. Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Programme und können dann besser entscheiden, ob das etwas für Sie ist und welchen Kurs Sie am besten besuchen.

Kursnummer 23W401530
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Affinity Photo - Bildbearbeitung Grundlagen
Mi. 27.09.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401531

Bildbearbeitung

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Affinity Photo ist ein preisgünstiges Programm zur professionellen Bildbearbeitung. Sie lernen, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Affinity Photo bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche

Kursnummer 23W401531
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
WordPress: Webseiten effektiv erstellen
Mo. 02.10.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401852

WordPress ist ein weit verbreitetes, frei verfügbares Content-Management-System (CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Blogs und Webseiten. Mit WordPress können Sie auf Ihrem Server bei einem Provider Ihre eigene Webseite entwickeln und administrieren. WordPress bietet fertige Themes und vielfältige Plug-Ins, die für nahezu jedes Styling- und Technik-Problem bereits Lösungen vorhalten. Das Redaktionssystem ermöglicht es, Inhalte ohne Programmierkenntnisse zu pflegen. Die Inhalte werden über einen Editor verändert, ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Schwerpunkte: Download der WordPress-Software und Installation bei einem Provider, Frontend und Backend, Themes aussuchen und installieren, Konfiguration, Strukturierung und Einfügen von Content, Bilder für das Web bearbeiten, hochladen und einbinden. Sie arbeiten online auf einem Übungsaccount.

Kursnummer 23W401852
Kursdetails ansehen
Kosten: 144,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Excel - Grundlagen
Mo. 02.10.2023 18:00 Uhr
Jürgen Albrecht
Kursnummer 23W401413

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401413
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Jürgen Albrecht
Adobe InDesign - Layout - Grundlagen
Do. 05.10.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401553

InDesign ist das führende Layout-Programm zur Erstellung von Broschüren, Zeitungen, Flugblättern und Drucksachen aller Art. In praxisnahen Beispielen lernen Sie das Anlegen neuer Layout-Dokumente, die richtige Integration von Texten, Bildern und Grafiken, den Umgang mit Musterseiten, Textfluss, Absatz- und Objektformaten sowie Farbfeldern. Das Kennenlernen intelligenter InDesign-Funktionen und der Export von druckfähigen PDF-Dateien für die Druckerei runden den Kurs ab.

Kursnummer 23W401553
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Dritte Schritte am Computer - Schwerpunkt Windows Explorer/Word
Do. 05.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401038

Sie haben den Kurs erste oder zweite Schritte am Computer und im Internet (oder beide) absolviert und möchten sich in Word besser auskennen. In diesem Kurs lernen Sie: Zeichen- und Absatzformatierungen, Seitenlayout gestalten, Bilder und Formen einfügen, Tabellen erstellen, Tabulatoren erstellen und anwenden, Dokumentvorlagen benutzen, Seriendruck. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401038
Kursdetails ansehen
Kosten: 100,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Für Linux Neulinge: Linux verstehen und anwenden
Sa. 07.10.2023 10:00 Uhr
Branislav Zeljak
Kursnummer 23W401910

Linux - das kostenlose Open Source-Betriebssystem

Für Anfänger*innen In diesem Kurs lernen Sie, wie man Linux installiert, konfiguriert und verwaltet, sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch mit der Kommandozeile. Inhalt: Einführung in Linux und seine Anwendungsmöglichkeiten, Installation und Konfiguration von Ubuntu LTS, Systemadministration über die grafische Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile, Grundlagen des Linux-Dateisystems und des Rechtekonzeptes, Softwareinstallation und Deinstallation, Anzeigen und Verstehen von Systemdateien, Tipps und Tricks Voraussetzung: gute EDV-Kenntnisse

Kursnummer 23W401910
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Branislav Zeljak
Sprechstunde für Probleme mit Smartphone und Tablet im Wohnstift Rathsberg
Mo. 09.10.2023 10:00 Uhr
Mahshid Risseh
Kursnummer 23W204001

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Diese Sprechstunde soll allen, die Smartphone oder Tablet besser nutzen möchten, genau das erklären, was sie in ihrer Lebenssituation brauchen. Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Medienraum im Wohnstift Rathsberg, Rathsberger Straße 63, statt. Eine Kooperation mit dem Wohnstift Rathsberg

Kursnummer 23W204001
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Die Sprechstunde im Wohnstift Rathsberg muss am Montag, 25. September leider ausfallen. Nächster Termin: Montag, 9. Oktober Keine Anmeldung erforderlich, Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Jetzt lerne ich Programmieren mit Python Grundlagen (Online-Kurs)
Mo. 09.10.2023 20:30 Uhr
Martin Haseneyer
Kursnummer 23W401927

Programmiersprache Python Effizient und leicht zu erlernen und gut geeignet für Anfänger*innen.

Python ist die Trend-Programmiersprache schlechthin. Sie ist einfach zu lernen und in kurzer Zeit erstellen Sie eigene Anwendungen. Python wird in verschiedenen Bereichen wie Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und Webentwicklung eingesetzt und ist kostenlos auf vielen Systemen verfügbar (z.B. Windows, Mac, Linux und Raspberry Pi). Auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. Schwerpunkte sind: grundlegender Aufbau von Python, Funktionen, Kontrollstrukturen, Module und Klassen, grafische Oberflächen und (Programmier-)Stil und Struktur. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)

Kursnummer 23W401927
Kursdetails ansehen
Kosten: 159,90
Dozent*in:
Martin Haseneyer
Erste Schritte am Computer und im Internet
Di. 10.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401032

Alle EDV-Kurse an der vhs finden in Kleingruppen von 5 bis 8 Teilnehmer*innen statt. Das verspricht unseren Teilnehmenden eine umfassende und individuelle Betreuung durch die vhs-Kursleitung. Erste Schritte am Computer

Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe die faszinierenden Möglichkeiten des Computers entdecken? Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows 10 und die Anwendungsprogramme bedienen und Dateien verwalten. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, das Internet zu nutzen und E-Mails zu verschicken. Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Übrigens: Wenn Sie sich für diesen Kurs mindestens 14 Tage vor Kursbeginn anmelden, erhalten Sie einen USB-Stick als Geschenk. Voraussetzung für diesen Kurs: nur Neugier Tipp: Vielleicht besuchen Sie parallel den Kurs "10-Finger-System in 4 Wochen"? Dann tun Sie sich viel leichter mit der Tastatur.

Kursnummer 23W401032
Kursdetails ansehen
Kosten: 190,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Word - Grundlagen
Di. 10.10.2023 18:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401104

MS Office mit seinen Anwendungen ist nahezu Standard in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Kenntnisse von MS Office gehören heute zum digitalen Handwerkszeug. Office: Word - Textverarbeitung Digitale Texte effizient erstellen und bearbeiten

Sie lernen die Möglichkeiten der Textverarbeitungen mit Word kennen. Mit diesen Grundkenntnissen sind Sie in der Lage, Dokumente zu erstellen und zu gestalten. Inhalte: Texterstellung, speichern, kopieren und ausschneiden, drucken, formatieren von Texten, Tabulatoren, Bilder einfügen, Seitenlayout und Rechtschreibprüfung. Sie dürfen gerne an Ihrem Laptop arbeiten. Bitte mitbringen: einen USB-Stick für die Übungen Voraussetzung: 1. Schritte am PC oder ähnliches Wissen

Kursnummer 23W401104
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Adobe Photoshop - Bildbearbeitung Grundlagen - Kompaktkurs
Do. 12.10.2023 09:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401536

Sie fotografieren bereits digital und möchten wissen, wie Sie Ihre Fotos oder gescannten Bilder und Grafiken nach eigenen Wünschen verändern und optimieren können. Mit Hilfe von Photoshop lernen Sie, Ausschnitte zu erstellen, Farb- und Belichtungskorrekturen vorzunehmen und Schönheitsfehler zu retuschieren. Photoshop bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, Fotos künstlerisch zu verfremden oder aus verschiedenen Bildern etwas ganz Neues (Collagen, Plakate, Grußkarten) zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Inhalte: Grundlagen zu Farblehre, Bildbearbeitung und Dateiformaten, Verwendung der Werkzeuge, Auswahl- und Maskierungstechniken, Einsatz von Ebenen, Textfunktion, Bildoptimierung, Grundlagen der Bildmontage und -retusche.

Kursnummer 23W401536
Kursdetails ansehen
Kosten: 104,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
Fotowerkstatt für Fortgeschrittene
Do. 12.10.2023 18:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23W401529

Die Fotowerkstatt findet einmal im Monat statt. Der Abend dient dem Austausch mit Gleichgesinnten. Hierbei wird über Fotografie geplaudert, diskutiert, erzählt und Neues ausprobiert. Geplant sind Multimedia-Schauen, und außerdem kann jeder die Gelegenheit nutzen, um interessante Projekte im Rahmen kurzer Vorträge zu präsentieren. Dieser Kurs kann bei Bedarf auch online auf vhs.cloud stattfinden.

Kursnummer 23W401529
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,50
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Fit in Outlook - kurz und kompakt
Do. 12.10.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401409

Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit E-Mails. Lernen Sie jetzt Outlook kennen, das Programm, das in den meisten Firmen für den E-Mail-Verkehr, die Adress- und Terminverwaltung eingesetzt wird. Inhalte: mailen, Adressverwaltung, Kalender verwalten, Abläufe mit dem Regelassistenten automatisieren, Anpassung von Ansichten, sichern der E-Mails.

Kursnummer 23W401409
Kursdetails ansehen
Kosten: 42,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Semesterkurs: Selbstmanagement und Kommunikation
Fr. 13.10.2023 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 23W420320

Kleingruppe für max. 8 Personen Es sind folgende Themenblöcke vorgesehen: Ziele formulieren und erreichen, selbstbewusst auftreten, schwierige Gespräche führen, Grenzen setzen und souverän mit Konflikten umgehen. Es wird eine abwechslungsreiche Mischung aus vielen praxistauglichen Tipps und Übungen, Hintergrundwissen, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und "Hausaufgaben" geben. Neben dem klaren, roten Faden gibt es ausreichend Raum für die Anliegen und Fragen der Kursteilnehmenden. Erweitern und trainieren Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit sich selbst und anderen - für mehr Klarheit, Erfolg und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Fragen zum Kursinhalt schreiben Sie bitte eine E-Mail an: christine@kiunke-coaching.de

Kursnummer 23W420320
Kursdetails ansehen
Kosten: 300,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Excel - Grundlagen am Wochenende
Sa. 14.10.2023 09:00 Uhr
Daniele Küper-Staniewski
Kursnummer 23W401411

Office: Excel - Tabellenkalkulation Mit Formeln und Funktionen rechnen und kalkulieren

Nach diesem Kurs sind Sie in Excel fit für den Büroalltag. Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie können relative und absolute Bezüge unterscheiden und einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einsetzen. Ihre Tabellen werten Sie grafisch als Diagramme aus und drucken ansprechend Unterlagen. Für den Kurs können Sie gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien

Kursnummer 23W401411
Kursdetails ansehen
Kosten: 84,00
Dozent*in:
Daniele Küper-Staniewski
Cyanotypie (Blaudruck)
Sa. 14.10.2023 10:00 Uhr
Marisa (Maria Isabel) Leininger
Kursnummer 23W332119

Die Technik der Cyanotypie steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Zunächst bereiten wir das Papier und die lichtempfindliche Flüssigkeit vor und erfahren, wie die Flüssigkeit aufgetragen und das Papier belichtet wird. Wir lernen kreative Möglichkeiten kennen, wirkungsvolle Blaudrucke herzustellen. Materialien sind vorhanden. Kosten von € 12,- werden bei der Kursleiterin entrichtet. Bitte mitbringen: Wenn Sie einen Blaudruck von einem eigenen Bild machen wollen, benötigen Sie eine Negativ-Version (umwandeln in Gimp oder Photoshop) auf Klarsichtfolie (kann z.B. im Copyshop ausgedruckt werden). Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen

Kursnummer 23W332119
Kursdetails ansehen
Kosten: 36,80
Dozent*in:
Marisa (Maria Isabel) Leininger
SketchUp-Kurs mit Twinmotion
Fr. 20.10.2023 18:00 Uhr
Bernd Probst
Kursnummer 23W401580

Unsere Welt ist dreidimensional. Warum wollen Sie bei Planung und Konstruktion darauf verzichten? Lassen Sie Ihre Kreativität Gestalt annehmen mit dem kostenlosen 3D-Programm SketchUp. Entwerfen Sie Ihr Traumhaus und gestalten die Inneneinrichtung und den Garten fotorealistisch mit Twinmotion! Ob Möbel, Produktdesign oder Architektur: Wir zeigen Ihnen mit dem leicht zu bedienenden SketchUp die 3D-Modellierung mit Zugriff auf die größte 3D-Datenbank. Für den Privatgebrauch sind diese Programme kostenfrei! Zwischen den beiden Kurswochenenden wird eine Hausaufgabe gestellt, die auf freiwilliger Basis bearbeitet werden kann.

Kursnummer 23W401580
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Bernd Probst
Fotoworkshop: Architekturfotografie
Sa. 21.10.2023 09:30 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 23W401527

Um interessante Bilder von Gebäuden zu machen, benötigen Sie nicht nur eine entsprechende Ausrüstung, sondern auch das Wissen über Grundregeln. Ob Außen- oder Innenaufnahmen - Sie erfahren u.a. mehr über den optimalen Standpunkt, die Vermeidung stürzender Linien, die Möglichkeiten der HDR-Fotografie. Themen unserer praktischen Übungen sind Aufnahmen von Innenräumen und künstlerische Architekturfotografie. Anschließend beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung am Computer. Bitte mitbringen: Kamera, Stativ und evtl. Übertragungskabel

Kursnummer 23W401527
Kursdetails ansehen
Kosten: 48,00
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Small Talk - leicht und locker 13
Sa. 21.10.2023 10:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 23W420321

Kommunikation

Verabschieden Sie sich von peinlichem Schweigen und langen Grübeleien, worüber man reden könnte. Sie lernen, wie Sie in ein Gespräch einsteigen, es geschickt am Laufen halten und elegant und wertschätzend beenden. Zu den kurzen, theoretischen Inputs und vielen praktischen Tipps nutzen wir den geschützten Rahmen und probieren Situationen konkret aus. Danach werden Sie locker, entspannt und mit Freude in den nächsten Small Talk gehen.

Kursnummer 23W420321
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Digitale Spiegelreflexfotografie für Einsteiger*innen - Kompaktkurs
Sa. 21.10.2023 10:00 Uhr
Gabriella Héjja
Kursnummer 23W401506

Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Portrait-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 21. Oktober 2023, 10.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 22 Oktober 2023,10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 22 Oktober 2023, 12.30-15.30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 01 (Besprechung/Bildbearbeitung) Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera

Kursnummer 23W401506
Kursdetails ansehen
Kosten: 96,00
Dozent*in:
Gabriella Héjja
Gimp - Bildbearbeitung Grundlagen
Mi. 25.10.2023 18:00 Uhr
Rainer Krugmann
Kursnummer 23W401535

Sie möchten Ihre Bilder auf dem Computer bearbeiten, aber erst mal kein Geld für ein Programm ausgeben? Gimp ist ein kostenloses Programm, mit dem Sie aber Ihre Bilder professionell bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder korrigieren (z.B. Tonwert, Sättigung), retuschieren, Texte einfügen, Ausschnitte wählen und sogar Bildmontagen erstellen können. Mit Hilfe der Ebenen- und Maskentechnik gelingt das recht einfach. Übrigens: Gimp gibt es auch für den Mac und sogar als portable Version für den USB-Stick! So haben Sie Ihr Bildbearbeitungsprogramm immer dabei.

Kursnummer 23W401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 120,00
Dozent*in:
Rainer Krugmann
OneNote - das geniale Notizenverwaltungsprogramm
Do. 26.10.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401461

Office: OneNote - Notizbuch Im digitalen Notizbuch umfangreiche Informationen und Unterlagen verwalten

Notizen zentral erstellen und strukturieren, Bilder einfügen, Webinformationen sammeln, Austausch von Informationen - OneNote bietet tolle Möglichkeiten! Verwalten Sie Ihre Notizen mit OneNote und nutzen Sie Ihre Informationen auf unterschiedlichen Geräten, wie z.B. Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder arbeiten Sie mit anderen Kolleg*innen zusammen. Lernen Sie praxisorientiert Einsatzmöglichkeiten für Ihren Büroalltag kennen.

Kursnummer 23W401461
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Typgerechtes Tages-Make-up
Sa. 28.10.2023 10:00 Uhr
Elfi Jung
Kursnummer 23W420635

Die unterschiedlichen Proportionen eines Gesichts werden optisch durch Schminken ausgeglichen und in Harmonie gebracht. Ihre individuellen Eigenheiten werden berücksichtigt. Ihre Persönlichkeit bleibt im Vordergrund. Das Tages-Make-up wird so dezent angelegt, dass Sie nicht geschminkt, sondern immer frisch und gepflegt erscheinen. Dieses Make-up ist auf Ihren Typ abgestimmt und für jeden Anlass geeignet, ob für Beruf oder Alltag. Wir arbeiten mit natürlichen Produkten, die für jedes Hautbild geeignet sind. Bitte ungeschminkt, aber gepflegt erscheinen! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Standspiegel, Haarband Die Dozentin ist Dipl.-Visagistin.

Kursnummer 23W420635
Kursdetails ansehen
Kosten: 40,00
Dozent*in:
Elfi Jung
Smartphone Grundkurs (Android)
Mo. 06.11.2023 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 23W401610

Souveräner Umgang mit Handy, Tablet und Co. In den Smartphone-Grundkursen haben Sie die Möglichkeit, Grundlagenkenntnisse an drei Vormittagen zu erwerben. Darauf aufbauend können Sie Ihre Fähigkeiten im Kurs für Fortgeschrittene erweitern. Bei entsprechenden Vorkenntnissen können Sie selbstverständlich gleich daran teilnehmen.

Sie besitzen ein Smartphone mit Android und möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Grundlagen, um das Gerät sicher zu beherrschen. Kursinhalte: Einstellungen, Installation von Apps, Telefonieren, Nachrichtenversand, Internetzugang, Vorstellung nützlicher Programme aus dem Google Play Store. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort.

Kursnummer 23W401610
Kursdetails ansehen
Kosten: 63,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Access - Grundlagen
Mo. 06.11.2023 18:00 Uhr
Gerhard Högner
Kursnummer 23W401450

Office: Access - Datenbank Datenbanken erstellen und verwalten

Mit Hilfe von Access verwalten Sie größere Datenmengen wie Lieferanten- und Kundenadressen oder Artikel. Sie können Auswertungen vornehmen, Ausdrucke erstellen und anwenderfreundliche Bildschirmmasken gestalten. Privat oder beruflich - ein interessantes Programm. Sie lernen mit Access Aufbau, Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale eines typischen Datenbanksystems kennen und sind in der Lage, einfache Anwendungen selbst zu entwickeln. Sie erstellen und bearbeiten Tabellen, können Abfragen definieren und Daten aus Tabellen filtern. Mit Hilfe der Assistenten werden Formulare und Berichte erstellt und ausgedruckt.

Kursnummer 23W401450
Kursdetails ansehen
Kosten: 126,00
Dozent*in:
Gerhard Högner
Lohn und Gehalt 2 - Xpert Business <br>(Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403105

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403105
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Personalwirtschaft - Xpert Business <br>(Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403112

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Kursumfang Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403112
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Einnahmen-Überschussrechnung - Xpert Business (Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403113

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Kursumfang 11 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403113
Kursdetails ansehen
Kosten: 189,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Finanzbuchführung 1 - Xpert Business (Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403101

Xpert Business - Online-Kurse Die Volkshochschule Erlangen bietet Xpert-Business-Kurse auch als Online-Kurse an. Xpert Business ist eine eingetragene Marke der Volkshochschule. Sie sind über das Internet mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen am Unterricht von Fachdozent*innen teil. Sie können jederzeit Fragen stellen. Der Kursabend wird aufgezeichnet, so dass Sie sich das entsprechende Video hinterher nochmals anschauen können. Mit Übungen und Praxisaufgaben aus den Kursmaterialien können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten. Laden Sie sich die ausführliche "Lernnetz-Anleitung-Teilnahme" herunter. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Der Unterricht findet 2x pro Woche, Dienstag und Donnerstag, 18.00–20.30 Uhr statt Ausführliche Beschreibungen und genaue Termine finden Sie auf www.vhs-erlangen.de

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403101
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Finanzbuchführung 2 - Xpert Business (Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403102

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403102
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Kosten- und Leistungsrechnung - Xpert Business (Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403107

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403107
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Finanzwirtschaft - Xpert Business <br>(Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403108

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403108
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Controlling - Xpert Business (Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403110

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403110
Kursdetails ansehen
Kosten: 328,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business (Online-Kurs)
Di. 07.11.2023 18:30 Uhr
Fachdozent*in von EduMedia
Kursnummer 23W403111

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) Gestaltungsmissbrauch Kursumfang 20 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.

Kursnummer 23W403111
Kursdetails ansehen
Kosten: 298,00
Dozent*in:
Fachdozent*in von EduMedia
Loading...
21.09.23 11:20:33