Sprachen
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602128
Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602131
Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die sich den Stoff der Niveaustufe B1/2 in kurzer Zeit erarbeiten wollen und somit schnell und intensiv die deutsche Sprache erlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602208
Für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2 Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602137
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Mit diesem Kurs wird das Niveau des "Goethe-Zertifikat B1" erreicht. Diese Prüfung können Sie am 19. Juli 2025 an der vhs Erlangen ablegen (siehe Veranstaltung 25S602255). Lehrbuch: MENSCHEN B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER B1, Arbeitsbuch, ab circa Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602207
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe B2/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe B2/2 beendet haben und weiterlernen möchten. In diesem Kurs wird der Stoff der Niveaustufe B2 beendet und das Niveau des international anerkannten Goethe-Zertifikats-B2 erreicht. Die nächste Prüfung findet am 26. Juli 2025 an der vhs Erlangen statt (siehe Veranstaltung 25S602274). Einzelne Prüfungsteile werden im Kurs vorgestellt und bearbeitet. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/3 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/2 beendet haben und weiterlernen möchten. Dieser Kurs eignet sich besonders für Lerngeübte, die ein abwechslungsreiches, intensives Sprachtraining wünschen. Selbstständiges Lernen und Üben zu Hause ist für den Lernerfolg besonders wichtig. Fortsetzungvon Kurs 25S606110 Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 9
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Un curso para aquellas personas con un buen nivel (B2) que quieran practicar la lengua española a través de diferentes autores españoles y latinoamericanos leyendo y comentando sus cuentos, poesías, canciones.. Además del conocimiento de textos y autores españoles y latinoamericanos, la finalidad de este curso será presentarles a los alumnos un vocabulario más rico que les será útil para mejorar la calidad de su expresión. La expresión oral, la lectura y el enriquecimiento del vocabulario serán los objetivos centrales de este curso.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/1 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 1 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602115
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Ein neuer Kurs für Teilnehmer*innen mit Kenntnissen ab der Niveaustufe B1 (ca. 3 - 4 Jahre Spanisch), die mit Hilfe von Erzählungen, Gedichten, Liedern etc. aus Lateinamerika und Spanien ihren Wortschatz erweitern und die Ausdrucksfähigkeit verbessern wollen. Darüber hinaus werden wichtige grammatische Kapitel wiederholt.
If you enjoy reading and talking about literature, join our weekly meeting of bookworms! Please bring your own copy of the book, your ideas and your questions! Newcomers are always welcome! In Three Daughters of Eve by best-selling Turkish novelist Elif Shafak the narrator, Peri, reflects on her childhood in Turkey and her youth in England and tries to make sense of a past she has tried to forget.
Kleingruppe 8 - 10 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 1
Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Samstagsseminar für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Wenn Sie für einen baldigen Besuch nach/aus Japan schnell die japanische Sprache und Kultur kennenlernen möchten, können Sie sich mit diesem kompakten Angebot darauf vorbereiten. Sie können gesprochenes Japanisch und die minimale Grammatik für verschiedene alltägliche Situationen ohne komplizierte japanische Schriftzeichen lernen. Dabei lernen Sie auch Sitten, Sehenswürdigkeiten und die japanische Esskultur kennen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben und für 12 Euro über die Kursleitung besorgt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am 19. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Cette soirée jeu de société au vhs club INTERNATIONAL est l'occasion idéale pour parler français tout en s'amusant. Que vous appreniez le français ou que le français soit votre langue maternelle, vous êtes toutes et tous les bienvenus! Une sélection de jeux vous seront proposés par nos deux animatrices de talent. In Kooperation mit dem deutsch-französischen Institut
Kleingruppe 5 bis 10 Teilnehmer*innen Dieses kompakte Seminar ist für Teilnehmer*innen gedacht, die die A1-Goethe-Prüfung am 24. Juli 2025 ablegen wollen und sich in kurzer Zeit darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand eines Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden vorgestellt.
4 Vorbereitungsabende Dieser Powerkurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die am Samstag, 26. Juli 2025 die Prüfung ablegen und sich in kurzer Zeit besonders intensiv darauf vorbereiten möchten. Die Prüfung wird anhand von Modelltests ausführlich besprochen, die verschiedenen Aufgabentypen werden eingeübt.
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts auf der Niveaustufe B1 findet am Samstag, 19. Juli 2025, in Erlangen statt. Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine komplette B1-Prüfung mit allen Modulen (Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen) - nicht für Wiederholer von einzelnen Modulen. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b1 Anmeldeschluss: 1. Juni 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 215,00 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 165,- Euro (keine Ermäßigung möglich).
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A1 liegt, findet am Donnerstag, 24. Juli 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 20. Juni 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 115 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 90 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Diese international anerkannte Prüfung, die auf der vom Europarat vereinheitlichten Prüfungsskala auf dem Niveau A2 liegt, findet am Freitag, 25. Juli 2025 (schriftlicher und mündlicher Teil) in Erlangen statt. Anmeldeschluss: 18. Juni 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 140 Euro (Änderungen vorbehalten, keine Ermäßigung möglich) Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 105 Euro (keine Ermäßigung möglich).
Diese international anerkannte Prüfung des Goethe-Instituts findet am Samstag, 26. Juli 2025, in Erlangen statt. Weitere Infos unter: www.goethe.de/b2 Anmeldeschluss: 15. Juni 2025 (danach keine Rücktrittsmöglichkeit) Prüfungsgebühr: 235 Euro Für Teilnehmer*innen, die in einem aktuellen vhs-Deutschkurs eingeschrieben sind, beträgt die Prüfungsgebühr 185 Euro (keine Ermäßigung möglich).
8-12 Teilnehmer*innen Dieser Konversationskurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen, die die B2-Stufe erfolgreich abgeschlossen haben und ihre Sprechfertigkeit weiter verbessern möchten. Im Fokus steht die praxisorientierte Anwendung der Sprache: Wir üben realistische Gesprächssituationen und diskutieren aktuelle Themen. Die Teilnehmer*innen haben auch die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen. Dabei erhalten sie individuelles Feedback und wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Sprachkompetenz. Der Kurs findet montags und donnerstags online in der vhs.cloud statt. Am 1.9 und 4.9. findet der Kurs nicht statt Die Online-Angebote finden auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Sie ist ein digitaler Raum für online-gestütztes Lernen. Sie verfügt über viele Tools, die das Lernen noch interessanter machen. Dort können Sie beispielsweise über ein Konferenztool Online-Vorträge hören oder an einem Online-Kurs teilnehmen. Dafür brauchen Sie einen Computer oder ein Laptop. Sie benötigen auch eine stabile Internetverbindung und einen kompatiblen Browser, z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Wenn Sie sich aktiv an einer Konferenz beteiligen wollen, benötigen Sie zudem Lautsprecher, Webcam und ein Mikrofon/Headset. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig ihr Passwort und die Zugangsmodalitäten per E-Mail. Wenn Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, können Sie sich mit Ihrem bestehenden Account auf www.vhs.cloud einloggen und Ihren Online-Kurs besuchen. Die ausführlichen Inhaltsbeschreibungen zu unseren Online-Sprachkursen finden Sie auf: www.vhs-erlangen.de
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.
Bitte melden Sie sich bei Interesse an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de. Hier bekommen Sie weitere Informationen und die Formulare.