Skip to main content

Kochen und Genießen

Essen ist Genuss und pure Lebensfreude. Erleben Sie mit unseren Dozent*innen neue Geschmacksrichtungen und lernen Sie die Vielfalt der internationalen ... mehr lesen

Essen ist Genuss und pure Lebensfreude. Erleben Sie mit unseren Dozent*innen neue Geschmacksrichtungen und lernen Sie die Vielfalt der internationalen Küchen kennen. Werden Sie Teil der Erlanger Esskultur.


Alle Ernährungskurse sind vom Widerrufsrecht ausgenommen.

Loading...
Vegetarische Genüsse der griechischen Insel Tinos
So. 27.07.2025 14:00 Uhr
Kalliopi Tzikouli
Kursnummer 25S510222

Erleben Sie die authentische Küche der griechischen Insel Tinos, die sich durch ihre frischen, lokalen Produkte auszeichnet. Dazu gehören unter anderem Früchte wie Feigen, Kapern, getrocknete Tomaten, Pilze, Thymianhonig, Kräuter (z. B. Oregano, Kamille, Basilikum), typische, lokale Käsesorten. Sie werden insgesamt sechs traditionelle Rezepte zubereiten, darunter würzige Rühreier mit Gemüse, das köstliche Gericht „Patatu“ mit Kartoffeln, herzhafte Käsebrote und die beliebten „Lukumades“ – fluffige Hefeteigbällchen gefüllt mit Tomate und Feta-Käse. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, Geschirrtuch, Schürze Materialkosten von 15 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510222
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,20
Dozent*in:
Kalliopi Tzikouli
Die südafrikanische Küche – Geschmacksvielfalt pur
Fr. 25.07.2025 18:00 Uhr
Martina Owolaju
Kursnummer 25S510378

In der traditionellen Kap-Küche treffen indische und malaiische Einflüsse auf afrikanische, englische und burische Gerichte. Ob Bredie, Bobotie oder Chicken Masala – typische Gewürze wie Chili, Ingwer, Kardamom, Koriander und Zimt versprechen einen unvergleichlichen Geschmack. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben Materialkosten von 14 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510378
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Martina Owolaju
Schnelles Brot und Ratz-Fatz-Brötchen
Sa. 26.07.2025 10:00 Uhr
Irmengard Hornschild-Haushofer
Kursnummer 25S510416

Sie möchten auf die Schnelle ein leckeres Brot backen und mit frischen, selbstgebackenen Brötchen in den Tag starten – kein Problem. In diesem Grundkurs erfahren Sie, wie auch Back-Anfänger*innen dieses leckere Gebäck gelingt. Wir starten mit einem Fünf-Minuten-Vollkornbrot, kneten einen Hefeteig für unsere Ratz-Fatz-Brötchen und formen leckere Frühstücksbrötchen aus einem Teig mit Übernachtgare. Eine Rezeptmappe und Ihr Backwerk dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Handrührgerät, Teigschüssel mit Deckel Materialkosten von 12 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510416
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,80
Dozent*in:
Irmengard Hornschild-Haushofer
Brotback-Workshop
Do. 31.07.2025 18:00 Uhr
Karin Depner
Kursnummer 25S510420

Aus frischgemahlenem Dinkel und Roggen wird ein saftig-leckeres Sauerteig-Vollkornbrot zubereitet. Sie kneten Ihren eigenen Brotteig mit entsprechenden Wunschzutaten wie Gewürzen und/oder Ölsaaten und backen diesen am nächsten Morgen zu Hause, am Besten in einer Kastenform. Da es im Gemeinschaftsgarten des Kulturpunkt Bruck einen Brotbackofen gibt, können sich Interessierte bei der Dozentin aber auch gleich für einen zusätzlichen Brotbacktermin zu einem späteren Zeitpunkt anmelden. Mindestens einmal monatlich soll der Holzofen angeschürt werden. Im Workshop erhalten Sie einen Sauerteigansatz, so dass Sie jederzeit weiterbacken können. Ausserdem bereiten wir schnelle Sonntagsbrötchen, Aufstriche und ein jahreszeitliches Frischkorngericht zu. Alle Zutaten aus biologischer Erzeugung. Bitte mitbringen: Teigschüssel, Schraubglas (für drei Esslöffel Sauerteig), Küchenschürze, Geschirrtuch Materialkosten von 16 Euro sind im Entgelt enthalten. In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck

Kursnummer 25S510420
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,60
Dozent*in:
Karin Depner
Loading...
20.07.25 03:49:42