Skip to main content

Hier finden Sie alle Einzelveranstaltungen

Loading...
Confidence through competence – von "eigentlich sicher" zu selbstsicher
Sa. 29.11.2025 11:00 Uhr
Manuel Lapp
Kursnummer 25W421421

Gerade bei Abschlüssen oder Neubeginnen sind wir Situationen ausgesetzt, in denen wir das Gefühl haben, uns gegenüber Gleichgestellten, Vorgesetzten oder Prüfenden in der Defensive zu befinden – obwohl wir uns doch eigentlich unserer Kompetenzen bereits bewusst sind. In diesem detaillierten Workshop wird es um alle für die Teilnehmenden relevanten Situationen gehen, in denen wir bereits gelerntes Wissen und Fähigkeiten gegenüber anderen präsentieren wollen – um endlich unserem Lampenfieber entgegen zu stehen.

Kursnummer 25W421421
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,00
Dozent*in:
Manuel Lapp
Schafkopf – Aufbaukurs
Mo. 01.12.2025 18:30 Uhr
Dittmar Adelhard
Kursnummer 25W339005

Sie kennen die Grundregeln, haben Schafkopf-Erfahrung und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann ist dieser Aufbaukurs genau richtig! Wir wiederholen die Basics und erweitern Ihr Können um neue Taktiken und Sonderspiele wie z.B. "Davonlaufen" oder die "no risk, no fun"-Variante. Zudem werden speziellere Regeln erklärt oder Merksätze wie "mit 'nem Unter gehst net unter". Erleben Sie an diesem Abend die Feinheiten des Spiels und lernen Sie Neues zur Historie und Heimatkunde dieses fränkischen Traditionskartenspiels.

Kursnummer 25W339005
Kursdetails ansehen
Kosten: 30,00
Dozent*in:
Dittmar Adelhard
Mietrecht für Mieterinnen und Mieter (Vortrag)
Mo. 01.12.2025 19:00 Uhr
David Lang
Kursnummer 25W204145

Für viele Menschen ist die eigene Wohnung ein wichtiger Rückzugsort – hier fühlt man sich wohl. Umso unerfreulicher ist es, wenn auf einmal unangenehme Post von der Vermieterin oder dem Vermieter im Briefkasten liegt: Eine Mieterhöhung zum Beispiel oder eine Betriebskostenabrechnung mit hoher Nachforderung. Doch für diese gibt es klare Regeln. Wichtig ist also, dass Mieterinnen und Mieter ihre Rechte kennen. Die Veranstaltung gibt hierzu einen Überblick darüber, welche gesetzlichen Vorgaben für Mieterhöhungen und Betriebskostenabrechnungen gelten.

Kursnummer 25W204145
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
David Lang
Molise e Basilicata: Tesori nascosti del Sud (Vortrag in italienischer Sprache)
Mo. 01.12.2025 19:15 Uhr
Francesca Minchella
Kursnummer 25W151013

Alla scoperta di due regioni del Sud Italia poco conosciute: Molise e Basilicata. Un viaggio tra borghi arroccati su verdi montagne, arte e cultura, natura incontaminata e antiche tradizioni. Vi aspetto numerosi!

Kursnummer 25W151013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Francesca Minchella
Die Geschichte unserer Wälder: Vom Odenwald zum Steinwald in der Oberpfalz
Di. 02.12.2025 17:30 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 25W201024

Die vielen Waldgebiete im Norden Bayerns haben sich im Laufe der Jahrhunderte ständig verändert. Ihre vielfältige, unterschiedliche Nutzung, ließ einmalige Kulturlandschaften entstehen. Ob Spessart, Rhön oder Steigerwald: jedes Gebiet hat bis heute seinen ganz eigenen Charakter. Eine Reise führt uns tief in unsere Wälder und ihre Geschichte(n). Dieser Vortrag ist eine zweiteilige Veranstaltung.

Kursnummer 25W201024
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Singen zum Wohlfühlen und Genießen (Mitsingabend)
Di. 02.12.2025 18:30 Uhr
Barbara Kloiber
Kursnummer 25W304006

Gemeinsames Singen ist gesund, vermindert Stress und hebt die Stimmung. Ob das stimmt? Einfach ausprobieren! Alle können mitmachen. Eine Kooperation mit wabene 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe e.V. Erlangen reserviert.

Kursnummer 25W304006
Kursdetails ansehen
Kosten: 2,00
Dozent*in:
Barbara Kloiber
Handlettering für Weihnachtsgeschenke (Online-Kurs)
Di. 02.12.2025 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 25W332305

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! In diesem Kurs lernen Sie spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen und setzen sie um. Gemeinsam erstellen wir erste Entwürfe und gestalten dann ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger und Grußkarten. Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jede*r mitmachen. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Bitte bereithalten: weiße Blätter, liniertes Blatt, dickeres Papier ab 120gr/qm oder mehr, Bleistift, Radiergummi, an Stiften alles, was Sie haben

Kursnummer 25W332305
Kursdetails ansehen
Kosten: 21,20
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
„Ich hab' keine Zeit!“ – Wege aus dem inneren Hamsterrad (Online-Vortrag)
Di. 02.12.2025 19:00 Uhr
Eva Brucksch
Kursnummer 25W421522

Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe, sind ständig beschäftigt – aber am Ende des Tages bleibt das Gefühl: Was habe ich eigentlich geschafft? Es ist immer noch so viel zu tun... Warum ist das so? Und wie kommen wir da raus? In diesem Vortrag werfen wir einen ehrlichen Blick auf Zeitdruck, Entscheidungsstress und das Chaos im Kopf. Mit Impulsen aus der Psychologie, alltagstauglichen Ideen und einer Prise Humor – für alle, die wieder entspannt durchatmen wollen.

Kursnummer 25W421522
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Eva Brucksch
Nahostcafé: Iran – Perspektiven auf ein vielfältiges Land (Vortrag)
Di. 02.12.2025 19:00 Uhr
Dr. Jörn Thielmann
Kursnummer 25W201070

 Iran: „Mullahregime“, „Gottesstaat“ sind gängige Bezeichnungen für dieses Land. Verdeckt wird dadurch seine große Geschichte und reiche Kultur, die für Jahrhunderte weit ausstrahlte. Auch die ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt des Iran ist meist unbekannt, ebenso die Dynamik seiner Gesellschaft, besonders der Frauen, und die Widersprüche seines politischen Systems. Der Vortrag zeigt schlaglichtartig ungewohnte Perspektiven auf dieses „Land der Dichter und Denker“. In Kooperation mit "Werkstatt Demokratie heute"

Kursnummer 25W201070
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Jörn Thielmann
Die Elektronische Patientenakte (ePA) und Co (Vortrag)
Do. 04.12.2025 15:30 Uhr
Dozent*innenteam
Kursnummer 25W204124

Waren Sie auch schon wegen Beschwerden bei verschiedenen Ärzten? Häufig ist es doch so: Unterschiedliche Ärzte stellen exakt die gleichen Fragen, die Sie bereits beantwortet haben. Das kostet viel Zeit und Nerven. Seit 2025 sorgt die ePA genau in solchen Fällen für Transparenz. Sie bringt viele verschiedene Vorteile mit sich. Auch andere digitale Gesundheitsangebote und -anwendungen unterstützen Ihren Alltag und Ihre Gesundheit mobil und flexibel, z.B. durch Videosprechstunden von Zuhause aus. In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die ePA und wie alles überhaupt funktioniert. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Erlangen, der Seniorenquartiersarbeit Büchenbach und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach

Kursnummer 25W204124
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Coaching Power
Do. 04.12.2025 18:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25W421541

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25W421541
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Wie sich die Energiewende wendet (Vortrag)
Do. 04.12.2025 19:00 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl
Kursnummer 25W202022

Um die deutsche Energiewende ranken sich zahllose Mythen und Legenden. Die öffentliche Diskussion wird von Meinungen, Ideologien und wirtschaftlichen Interessen bestimmt. Zeit für einen fundierten Vortrag, der neben Wissen und Fakten auch eine optimistische Zukunft für die Energiewende und für den Klimaschutz zeichnet.

Kursnummer 25W202022
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl
Kulturabend Brasilien - mehr als Samba und Fußball!
Do. 04.12.2025 19:15 Uhr
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Britta Moench-Pingel
Kursnummer 25W151009

Ein abwechslungsreicher Abend mit brasilianischer Musik, Literatur und landestypischen Snacks zum Kosten. Wir laden zum Brasilianischen Kulturabend ein: unterhaltsam, gesellig und mit Raum für Austausch – Ein Blick auf Brasilien, der Klischees hinterfragt und Neugier weckt.

Kursnummer 25W151009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Britta Moench-Pingel
Weihnachtsführung auf Italienisch (Bibelmuseum Nürnberg)
Fr. 05.12.2025 16:00 Uhr
Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer
Kursnummer 25W151118

Natale non è  una festa qualunque! Intorno a questa festa si discute, alcuni la amano, altri meno. Nessun compleanno ha influenzato tanto la storia del mondo, come questo del giovane Jeshua. In questa visita guidata in italiano facilmente comprensibile offriamo uno sguardo sullo sfondo storico del Vangelo del Natale. Der Eintritt kostet 6,00 Euro. Zahlung erst vor Ort an der Kasse. In Kooperation mit dem Bibelmuseum Nürnberg

Kursnummer 25W151118
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Dr. Monica Giorgetti Stierstorfer
Gelassenheit im Alltag – Wie finden wir unsere Mitte? (Vortrag)
Fr. 05.12.2025 19:00 Uhr
Helmut Weinig
Kursnummer 25W503060

Je herausfordernder wir das Leben empfinden, desto schwieriger fällt es uns, innere Gelassenheit zu spüren. Doch diese Gelassenheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses. Was genau bedeutet es, in der "inneren Mitte" zu bleiben, und warum verlieren wir sie immer wieder? Wie können wir in stressigen Momenten zu dieser Mitte zurückfinden? In diesem Vortrag werden diese Fragen betrachtet und praktische Impulse gegeben, wie wir mehr Gelassenheit und Balance in unseren Alltag integrieren können.

Kursnummer 25W503060
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Helmut Weinig
Linux für Einsteiger – Linux verstehen und verwenden
Sa. 06.12.2025 10:00 Uhr
Branislav Zeljak
Kursnummer 25W401210

Für Anfänger*innen Linux ist ein kostenloses und vielseitiges Betriebssystem, das auf den meisten Computern läuft. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wie sie Linux installieren, konfigurieren und verwalten – sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch mit der Kommandozeile. Inhalte: - Einführung in Linux und seine Anwendungsmöglichkeiten - Installation und Konfiguration von Ubuntu LTS - Systemadministration über die grafische Benutzeroberfläche und die Kommandozeile - Grundlagen des Linux-Dateisystems und des Rechtekonzeptes - Softwareinstallation und -deinstallation - Anzeigen und Verstehen von Systemdateien - Tipps und Tricks

Kursnummer 25W401210
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Branislav Zeljak
Komik und Geschlechterrollen bei Shakespeare (Vortrag)
Di. 09.12.2025 18:30 Uhr
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
Kursnummer 25W301009

Shakespeare bringt immer wieder die Frage nach der Bedeutung von 'Frausein' und 'Mannsein' auf die Bühne. In den Liebeskomödien wird ’typisch‘ weibliches oder männliches Verhalten durch Verkleidung und Rollenspiel auf den Kopf gestellt, etwa wenn ein Mann eine Frau spielt, die einen Mann spielt. Der Vortrag stellt Shakespeares populäres Theater, seine Komödien sowie damalige Geschlechtermodelle vor. Die karnevaleske Welt in "Wie es euch gefällt" werden wir uns genauer ansehen.

Kursnummer 25W301009
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. em. Dr. Doris Feldmann
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz (Online-Kurs)
Di. 09.12.2025 19:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401340

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA

Kursnummer 25W401340
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Clownfrau im Spital – Entspannung und Humor
Di. 09.12.2025 19:00 Uhr
Lea Schmocker
Kursnummer 25W303019

Lachen im Krankenhaus? Ja, unbedingt! Klinikclownfrau Lea Schmocker gibt Einblicke in ihre besondere Arbeit, bei der Humor selbst in schwierigen Momenten Kraft schenkt. Mit Feingefühl und Spontaneität schafft sie „Humorinseln“ für Patient*innen, Angehörige und Pflegepersonal. Wissenschaftlich belegt: Lachen fördert den Heilungsprozess, Angst und Anspannung hemmen ihn. Doch wie bringt man Leichtigkeit in herausfordernde Situationen, ohne dass ein Clownmoment zu viel wird? Und was braucht es eigentlich, um Klinikclown zu sein? Lea Schmocker berichtet von bewegenden Begegnungen und zeigt konkrete Möglichkeiten auf. Ein inspirierender Vortrag über Humor, Begegnung und heilsames Lachen. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W303019
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lea Schmocker
Und bring‘ mir einen Türken mit... Spuren und Geschichten von „Beutetürken“ in Nordbayern (Vortrag)
Mi. 10.12.2025 19:00 Uhr
Jochen Menzel
Kursnummer 25W201018

In einem fränkischen Dorf steht ein Brunnen, der „Türkenbrunnen“ genannt wird, in einem anderen hängt das Ölgemälde von einer „Türkentaufe“. In einem oberfränkischen Schloss sehen wir Porträts von zwei Türken, die als Gefangene aus den Türkenkriegen „mitgebracht“ wurden. Bei Ansbach erinnert ein Grabstein an Carolus Osman, gebürtiger Bürger Konstantinopels. Der Vortrag berichtet über Spuren von Türken - oder besser Osmanen, die aus den Türkenkriegen im 17. Jahrhundert nach Franken verschleppt wurden.

Kursnummer 25W201018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jochen Menzel
Neurozentriertes Bewegungstraining (Workshop)
Do. 11.12.2025 18:00 Uhr
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Kursnummer 25W506902

Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W506902
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dave Hager
Daniel Kannegießer
Stärken erkennen und den eigenen Lebenslauf erfolgreich gestalten (Online-Vortrag)
Do. 11.12.2025 19:00 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25W431243

In diesem Webinar entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und erfahren, wie Sie diese erfolgreich in ihrem Lebenslauf präsentieren. Praktische Strategien helfen Ihnen dabei, Lücken im Lebenslauf positiv darzustellen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung des Lebenslaufs, um sich selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Das Webinar unterstützt Ihre berufliche Neuorientierung und stärkt Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Kursnummer 25W431243
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Wie zahlt sich die Elternzeit aus? (Online-Vortrag)
Do. 11.12.2025 19:30 Uhr
Jörg Igler
Kursnummer 25W250059

Dieser Vortrag bietet einen leicht verständlichen und übersichtlichen Überblick über die aktuell gültige Gesetzgebung und bestehende Regelungen bzgl. Mutterschutz, Arbeitsrecht in der Schwangerschaft, Elterngeld etc. Wie und wo können die entsprechenden Unterstützungen beantragt werden? Welche Fristen sind wichtig? Welche Hilfestellungen gibt es in der Stadt Erlangen?

Kursnummer 25W250059
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Jörg Igler
Cinema Italia: Par condicio (Film in Originalsprache)
Fr. 12.12.2025 18:45 Uhr
Girolamo Coppola
Kursnummer 25W154010

Diesmal widmet sich das Cinema Italia Romanverfilmungen des berühmten sizilianischen Schriftstellers Andrea Camilleri. Die Filmszenen werden in italienischer Sprache mit italienischen Untertiteln gezeigt und bieten sich daher für jede*n Italienisch-Lernenden an. Anschließend können sich die Gäste auf Italienisch und Deutsch über den Film in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Krimi, 2005, Regie: Alberto Sironi Als in Vigàta eine junge Frau verschwindet und gleichzeitig die Gewalt zwischen zwei Mafiafamilien eskaliert, steht Kommissar Montalbano unter Druck. Die Spur führt ihn zu einer verlassenen Bahnstation – und zu einem verworrenen Netz aus Schweigen, Schuld und organisiertem Verbrechen. Ein intensiver, atmosphärisch dichter Fall, der weit über das Offensichtliche hinausgeht.

Kursnummer 25W154010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Girolamo Coppola
Fotoworkshop: Experimentelle künstlerische Fotografie
Sa. 13.12.2025 10:00 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25W402028

Fotografie bietet neben der naturgetreuen Abbildung unserer Umwelt tolle kreative Gestaltungs- und Verfremdungsmöglichkeiten. Entdecken Sie das Potential experimenteller Fotografie: abstrakte Fotografien, Lochkamerafotos, malen mit Licht, Langzeit- und Mehrfachbelichtung, selbstgefertigter Bokehfilter. So entstehen ausdrucksstarke Fotos mit einer ganz besonderen Stimmung. Auch für Ihre Weihnachtspost entstehen originelle Motive. Bitte mitbringen: Kamera und Übertragungskabel bzw. Kartenlesegerät, falls vorhanden Gehäusedeckel (nicht Objektivdeckel) und Objektiv mit Festbrennweite

Kursnummer 25W402028
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,80
Dozent*in:
Lisa Haselbek
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern (Online-Kurs)
Do. 08.01.2026 17:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401341

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0

Kursnummer 25W401341
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Nachhaltiger Weinbau (Vortrag und Kostproben)
Do. 08.01.2026 19:00 Uhr
Dr. Martin Hoheisel
Kursnummer 25W202024

Nachhaltigkeit kann auch im Weinbau gelebt werden durch Einsparung von Energie, Reduktion von CO2-Emissionen, Recycling, weniger Pflanzenschutzmittel, nachhaltigen Bodenaufbau und den Anbau von pilzwiderstandsfähigen (PiWi) Rebsorten. Pioniere der PiWi-Weine haben diese mutig angebaut und bauen sie inzwischen auf 60% der Rebflächen an. PiWi-Reben wie Johanniter, Cabernet Blanc, Muscaris, Sauvignac (weiß) sowie Prior, Cabertin, Cabernet Cantor (rot) werden vorgestellt und können verkostet werden.

Kursnummer 25W202024
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Dr. Martin Hoheisel
Komm mit zum Tanzen, Lachen und Bewegen!
Fr. 09.01.2026 14:30 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W250041

Für max. 2 Kinder (4-6 Jahre) pro erwachsener Person. Bist du bereit für eine richtig fröhliche Tanzstunde? Gemeinsam mit deiner Begleitperson kannst du bei uns zu cooler Musik tanzen, lachen und dich bewegen! Du lernst einfache Schritte, spielst mit Rhythmus und hast richtig viel Spaß – ganz ohne Druck. Hier darfst du ausprobieren, wie du dich zur Musik bewegen kannst und gemeinsam mit anderen Kindern und deinen Eltern deine ersten coolen „Moves“ lernen. Also schnapp dir deine Mama, deinen Papa oder deine Lieblingsperson und komm vorbei – wir freuen uns auf dich und deine Tanzschritte!

Kursnummer 25W250041
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,70
Dozent*in:
Feyza Irgac
Coaching Power
Sa. 10.01.2026 09:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25W421542

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25W421542
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Wenn`s drunter und drüber geht: Mit Humor und GFK die Nerven behalten
Sa. 10.01.2026 10:00 Uhr
Dorothee Eßer
Kursnummer 25W250066

Der Alltag mit Kindern ist oft bunt, laut und manchmal ganz schön chaotisch. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Humor und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation gelassener durch kleine und große Alltagsdramen navigieren können. Anhand Ihrer eigenen Beispiele üben Sie alltagsnahe Strategien, um auch im Trubel Verbindung zu sich selbst und zu Ihren Kindern zu halten – mit einem Augenzwinkern und ohne Perfektions-Druck. Dieser Workshop ist ideal für Eltern und pädagogisches Personal im Umgang mit Kindern im Alter bis 10 Jahre.

Kursnummer 25W250066
Kursdetails ansehen
Kosten: 22,00
Dozent*in:
Dorothee Eßer
Mundharmonika – Blues-Harp
Sa. 10.01.2026 11:00 Uhr
Didi Neumann
Kursnummer 25W304215

Für alle, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Auch für Anfänger*innen geeignet. Die elementaren Spieltechniken werden auf anschauliche Weise vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Bitte mitbringen: eigene Blues-Harp, falls vorhanden. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 Euro). Im Kurs können Harps ab 37 Euro erworben werden.

Kursnummer 25W304215
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,80
Dozent*in:
Didi Neumann
Selbstführung für junge Führungskräfte: Klarheit, Resilienz & Wirkung
Sa. 10.01.2026 12:00 Uhr
Antje Terfloth
Kursnummer 25W421329

Führung beginnt bei dir. Wie du dich führst, bestimmt, wie du auf andere wirkst, wie du mit Herausforderungen umgehst und wie souverän du entscheidest. In diesem Seminar erfährst du, was Selbstführung wirklich bedeutet. Du erlebst wie Selbstführung dir hilft, innere Klarheit zu gewinnen, Resilienz aufzubauen und authentisch zu führen. Durch interaktive Übungen & praxisnahe Tools lernst du, dich selbst sicher zu navigieren – auch in herausfordernden Situationen.

Kursnummer 25W421329
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Antje Terfloth
Aus Schuhkarton wird Bühnenzauber
So. 11.01.2026 13:00 Uhr
Anna Wirz
Kursnummer 25W250103

Für Kinder ab 4 bis 9 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Maximal zwei Kinder pro Begleitperson anmelden. Bitte jedes Kind separat anmelden. Bau dir dein eigenes Theater! In diesem kreativen Workshop verwandeln wir ganz gewöhnliche Alltagsmaterialien, wie Schuhkarton, Stoffreste und Papier in ein fantasievolles Puppentheater. Mit eigenen Kulissen und Figuren werden wir unsere Ideen zum Leben erwecken. Was du dafür mitbringen könntest: eine Papierschere und einen Schuhkarton.

Kursnummer 25W250103
Kursdetails ansehen
Kosten: 14,00
Dozent*in:
Anna Wirz
Bharatanatyam – klassischer indischer Tanz (Workshop)
So. 11.01.2026 14:00 Uhr
Shreeja Kishor
Kursnummer 25W508084

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Bharatanatyam, eine klassische indische Tanzform, die mit eingängiger Bollywood-Musik kombiniert wird. Lernen Sie Tanzschritte und Mudras, entwickeln Sie Ihr Rhythmusgefühl und trainieren Sie Ihre Fitness durch dynamische Bewegungen. Erleben Sie die Freude an der Verbindung von Tradition und modernen Klängen in diesem einzigartigen Tanzworkshop. Getanzt wird barfuß oder mit Socken. Dieser Kurs ist für Einzelpersonen buchbar.

Kursnummer 25W508084
Kursdetails ansehen
Kosten: 13,80
Dozent*in:
Shreeja Kishor
Einführung E-Books, E-Book-Reader und Onleihe (Vortrag)
Mo. 12.01.2026 10:00 Uhr
Marlene Neumann
Kursnummer 25W204125

Überlegen Sie, sich einen E-Book-Reader anzuschaffen oder zu verschenken? Haben Sie bereits einen E-Book-Reader, aber manches ist Ihnen noch ein Rätsel? Oder möchten Sie einfach wissen, wie das so funktioniert? Lassen Sie sich von Diplombibliothekarin Marlene Neumann aus der Stadtbibliothek Erlangen aufklären. Sie stellt Ihnen verschiedene E-Book-Reader vor. Sie erfahren, wie E-Books, elektronische Zeitschriften und Hörbücher auf einen Computer, Reader, Tablet oder Smartphone geladen und gelesen oder gehört werden können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in der Erlanger Stadtbibliothek über www.franken.onleihe.de und franken.overdrive.com digitale Medien kostenlos ausleihen können: 60.000 E-Books, Hörbücher, aktuelle Zeitungen und Zeitschriften stehen für Sie bereit. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen

Kursnummer 25W204125
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Marlene Neumann
Erlangen in der Ära des Kolonialismus
Mo. 12.01.2026 19:00 Uhr
Hartmut Heisig M.A.
Kursnummer 25W201017

Obwohl weit im Binnenland gelegen, war Erlangen tief in das System der globalen Ausbeutung eingebunden. Hiesige Forscher wie der Botaniker C. F. Martius erkundeten ferne Kontinente. Erlanger Soldaten, darunter Franz Xaver Epp, der in der NS-Zeit als Führer des Reichskolonialbundes Karriere machte, zogen in die Kolonialkriege jener Zeit. Aus den Kolonien flossen Rohstoffe wie Baumwolle und Elfenbein in die Erlanger Fabriken. Und die Erlanger waren erfreut über das bunte Angebot in den vielen Kolonialwarenläden. Noch heute erinnern zahlreiche Hinterlassenschaften an die koloniale Vergangenheit der Hugenottenstadt.     

Kursnummer 25W201017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Hartmut Heisig M.A.
Mit Humor durch den Alltag
Mo. 12.01.2026 19:00 Uhr
Anette Röckl
Kursnummer 25W201071

Die Arbeit ist anstrengend, Freizeit und Familie bedeuten auch Stress. Da ist es wichtig, mit Humor auf das Leben zu blicken. Die Journalistin, Gesellschaftsreporterin und Buchautorin Anette Röckl liest aus ihren Kolumnenbänden und zeigt, wie wir den Alltag und den ganz normalen Wahnsinn meistern können – und hält der Gesellschaft so auch den Spiegel vor. Wir können nur von ihr lernen!

Kursnummer 25W201071
Kursdetails ansehen
Kosten: 12,00
Dozent*in:
Anette Röckl
Bis zum Horizont, dann links! (Film und Gespräch)
Di. 13.01.2026 15:00 Uhr
Felizitas Traub-Eichhorn
Kursnummer 25W204054

Die stolze Annegret Simon ist neu im Seniorenheim und erweckt sofort die Aufmerksamkeit von Herrn Tiedgen. Doch ihr bekommt der Tapetenwechsel nicht besonders. Und das zu Recht, weiß Herr Tiedgen, der ebenfalls lieber allein als betreut wohnen würde. Bewegungstherapie, Chorsingen und Lesenachmittage sind für ihn der Inbegriff der Langeweile. Mit Skurrilität, einigem makabren Dialogwitz sowie einer guten Portion Galgenhumor angesichts der lieblosen Daseinsverhältnisse und der Alltagswehwehchen der Protagonisten macht sich der Film auf eher besinnliche Weise für die Rechte alter Menschen stark. (Filmdienst) D 2012, 89 Minuten

Kursnummer 25W204054
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Felizitas Traub-Eichhorn
Skandal! Provokation und Tabubruch in der Kunst (Vortrag)
Di. 13.01.2026 18:00 Uhr
Dr. Teresa Bischoff
Kursnummer 25W302012

 Kunst, die schockiert, provoziert und Grenzen sprengt – in jeder Epoche gab es Werke, die als skandalös galten und für Empörung sorgten. In diesem kunsthistorischen Vortrag beschäftigen wir uns mit Kunstwerken, die ihrer Zeit voraus waren, moralische Normen hinterfragten und gesellschaftliche Debatten auslösten. Von Caravaggios revolutionärem Realismus über Manets anstößige „Olympia“ bis hin zu modernen Tabubrüchen wagen wir einen skandalösen Blick in die Kunstgeschichte der Vergangenheit und Gegenwart.

Kursnummer 25W302012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dr. Teresa Bischoff
Münzen der Münzstätte Erlangen 1374-1622 (Vortrag)
Mi. 14.01.2026 15:00 Uhr
Winfried Stein
Kursnummer 25W201012

Die in nur 34 von den über 1000 Jahren dokumentierter Stadtgeschichte geprägten Erlanger Münzen sind ein bleibendes Zeugnis einer umfangreichen Münztätigkeit in einer damals eher unscheinbaren Kleinstadt, die es aber auf numismatischem Gebiet dennoch zu einer gewissen Bedeutung gebracht hat. Dabei stand die Münzstätte Erlangen wegen ihrer räumlichen Nähe in heftiger Konkurrenz zur Nürnberger Münze, was zwangsläufig zu entsprechenden Verwicklungen geführt hat. Ihre Glanzzeit erlebte sie unter dem kriegerischen Markgraf Albrecht d.J. (Alcibiades) zu Kulmbach von 1548-1550 und nochmals 1553.

Kursnummer 25W201012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Winfried Stein
Loading...
23.10.25 21:34:11