Am Schreibtisch im Büro, zu Hause am Computer – wir verbringen viel Zeit im Sitzen. Verspannungen und Schmerzen sind oft eine Folge unserer "ungesunden" Sitzgewohnheiten. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie müheloser und dynamischer sitzen können. Dazu werden Sie aber nicht "richtiges" Sitzen üben, sondern arbeiten hauptsächlich im Liegen und probieren dann in kurzen Sitz-Sequenzen die neuen Möglichkeiten aus. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken, für die Pausenzeit von einer Stunde: Verpflegung
Mit der Feldenkrais®-Methode erweitern Sie Ihr Bewegungspotenzial ohne stures Üben und Wiederholen. Sie lernen, dass Ihr Brustkorb kein Brust"kasten" und Ihre Wirbelsäule sehr beweglich ist. Sie entdecken, wie leicht sich Ihr Nacken und die Schultern anfühlen können und Ihre Aufrichtung sich verändert, ohne dass Sie sich anstrengen. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: großes Handtuch, Decke, bequeme, warme Kleidung, Socken, für die Pausenzeit von einer Stunde: Verpflegung
Bringen Sie Schulterverspannungen zum Schmelzen und lernen Sie, den Kopf mühelos in Balance zu halten. Sie entdecken mit Spaß und kreativen Übungen, wie Sie sich mit Leichtigkeit durchs Leben bewegen können. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung und fördern Sie so ein entspannteres Bewegungsverhalten. Mit Bällen entspannen Sie und atmen tief, während Bilder und Imagination Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen. Erleben Sie mehr Lockerheit in alltäglichen Bewegungen und genießen Sie mehr Wohlbefinden! Ein Workshop für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke oder Handtuch
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es, einmal im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop entdecken Sie die Anatomie Ihrer Füße und erfahren, wie Sie sie gezielt für eine bessere Körperhaltung und Beweglichkeit einsetzen können. Mit praktischen Ball- und Band-Übungen fördern Sie die Gesundheit Ihrer Füße und lernen, deren Muskulatur bewusster wahrzunehmen. Die Franklin Methode® kombiniert Wahrnehmungsschulung, Bewegung und Imagination, um Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und Ihr Bewegungsverhalten zu optimieren – für mehr Leichtigkeit und Effizienz beim Gehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken
Sie haben Verspannungen im Nacken, den Schultern oder im oberen Rücken? Damit sind Sie nicht alleine, denn wir sitzen viel. Gerade durch Doppelbelastungen können Schmerzen im Kopf, Nacken oder Rücken zunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach Ausgleich sind, dann könnten die Qi Gong-Übungen dieses Kurses genau das Richtige für Sie sein. Sie sind leicht, fließend und entspannend, jede*r kann sie ausführen. Die Übungen werden abwechselnd im Stehen, im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Die Übungen des 18-fachen T'ai Chi–Qi Gong Im Kurs werden einfache, fließende Qi Gong-Formen vermittelt, um zu einem besseren Spüren des Körpers zu gelangen, die eigene Haltung zu verbessern und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen haben eine umfassende Wirkung, insbesondere z.B. zur Verbesserung der Durchlässigkeit im Rücken- und Schulterbereich, zur Regulierung des Blutdrucks, zum Spannungsabbau und sie vermitteln den Zugang zur inneren Mitte. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
In diesem „Schnupperkurs“ lernen Sie, die fließenden, ruhig-meditativen Bewegungen des Kranichs kennen. Die Übungen helfen, das Körpergefühl und die eigene Haltung zu verbessern, die Atmung zu vertiefen und dadurch Spannungen abzubauen. Sie führen zu verbessertem inneren und äußeren Gleichgewicht. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung
Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
Mit dieser Qi Gong-Form – auch Hormon-Yoga genannt – können Sie Ihre Lebenskraft (Qi oder Prana) aktivieren, welche am unteren Ende Ihrer Wirbelsäule sitzt. Mit ausgewählten Übungen können Sie über Ihre Drüsen die Hormonproduktion stimulieren. Dieser Kurs unterstützt Ihren Körper dabei, biegsamer, elastischer und dadurch durchlässiger zu werden. Durch Akupressur an Beinen und Füßen vermeiden Sie Krämpfe während des Übens. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung
Qi Gong bedeutet in der Traditionellen Chinesischen Medizin die "Pflege der Lebensenergie". Sanfte fließende Bewegungen bringen die Lebensenergie ins Fließen. In diesem Workshop lernen Sie die Basics von Qi Gong praktisch und körperlich erfahrbar kennen: das dynamische Stehen, die drei Säulen des Qi Gong, die drei Energiezentren und die drei wichtigsten Energietore. Durch einfache Übungen werden Muskeln gekräftigt, Gelenke durchlässig, die Funktion der inneren Organe angeregt und der Geist gelassener. So erleben Sie nach dem Üben einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken
Lernen Sie während des kurzweiligen Abends, wie Sie mit bewegten Übungen aus dem Qi Gong den Energiefluss im Körper gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) aktivieren können. Sie erhalten wertvolle Informationen zur Ernährung nach den „Fünf Elementen“ - besonders für den Herbst. Der Workshop wird abgerundet mit praktischen Übungen aus dem Bereich der Akupressur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibunterlage
In diesem Workshop werden leicht zu erlernende Qi Gong-Einheiten mit Meditationen und Imaginationsübungen ergänzt. In entspannter Atmosphäre wird eine „Zukunftsreise“ in das Neue Jahr mit seinen Herausforderungen angeleitet. Die Vorhaben und Ideen werden durch Schreiben, Zeichnen oder Malen zum Ausdruck gebracht, in Kleingruppen vertieft und im Gespräch in der Gruppe miteinander geteilt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch, Schreibunterlage
Die Wirbelsäule wird im Qi Gong auch oft als Himmelssäule bezeichnet. Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde. Sanfte fließende Bewegungen in alle Richtungen machen diese energetische Säule durchlässig. Erleben Sie eine mühelose Aufrichtung, geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Bitte mitbringen: lockere, bequeme Kleidung, warme Sport-Socken
Für Fortgeschrittene II T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir lernen weiter den dritten Teil der Langen Form. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Für Fortgeschrittene I T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir lernen den Schluss des zweiten Teils und beginnen mit dem dritten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen T'ai Chi Chuan – auch bekannt unter dem Namen "Schattenboxen" - ist Bewegungsmeditation, sanftes Körpertraining und wirksame Heilgymnastik. Ursprünglich in China entwickelt, ist es ein Bewegungssystem, das heute weltweit von Jung und Alt ausgeübt wird. Es besteht aus einer ununterbrochenen Abfolge weicher, fließender Bewegungen, die langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt werden. Es verbessert Haltung und Beweglichkeit, vertieft die Atmung und schult den Geist. Wir arbeiten am zweiten Teil der Langen Form weiter. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Immer mehr Menschen nutzen Meditation, um Stress abzubauen und ihre Lebensqualität zu steigern. Sind Sie noch unsicher, ob Meditation das Richtige für Sie ist? In diesem Kompaktkurs lernen Sie das richtige Sitzen, sich auf Atem, Körperempfindungen und Gedanken zu fokussieren und haben die Gelegenheit, verschiedene Meditationstechniken auszuprobieren. Neugierig? Bitte kommen Sie 10 Minuten früher, um entspannt zu beginnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen
Erleben Sie den kraftvollen Rhythmus des Lebens und entdecken Sie Ihre innere Balance! Mit TaKeTiNa entfalten Sie durch Sprechen, Schritte, Klatschen und Singen Ihren ganz persönlichen Rhythmus. Feldenkrais®-Einheiten bringen mehr Leichtigkeit und Achtsamkeit in Ihre Bewegungen und stärken Ihr Körpergefühl. Diese einzigartige Kombination fördert Ihre Aufrichtung, steigert Ihr Vertrauen und weckt spielerische Neugier. Tauchen Sie ein in ein tiefes, transformierendes Erlebnis, das Ihnen Lebensfreude schenkt und Ihr Wohlbefinden steigert. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
An diesem "Tag für die Meditation" geht es um die kraftvolle Methode der Selbsterforschung, Harmonisierung und Entspannung. Im Vordergrund steht jedoch Ihre eigene Erfahrung. Durch verschiedene Übungen haben Sie die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Meditation direkt zu erleben. Fragen und Rückmeldungen sind herzlich willkommen und finden in einer gemeinsamen Austausch-Runde Raum. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen, den Stoffwechsel anregen und können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 große Handtücher, Massageöl 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Die Thai Yoga Massage (Nuat Phaen Boran) wurde vom nordindischen Arzt Jivakar Kumar Bhacca entwickelt und beinhaltet Elemente des Yoga. Sie zeichnet sich weniger durch spezielle Massagegriffe als durch eine Haltung der liebevollen Aufmerksamkeit und Präsenz des Massierenden aus. Achtsam und sanft wird die empfangende Person passiv bewegt und in unterschiedliche Dehn- und Streckpositionen gebracht. Sie erkunden bei diesem Workshop mittels unterschiedlicher Übungen gemeinsam, was die Qualität einer Berührung ausmacht und lernen erste Techniken der Thai Yoga Massage. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Die Handakupressur zielt darauf ab, gezielt Akupressurpunkte des Meridiansystems zu stimulieren, die mit verschiedenen Körperbereichen verbunden sind. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand. Sie lernen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Anwendungen, die die Wirkung auf den Körper gemäß der 5-Elemente-Lehre verdeutlichen. Diese Technik eignet sich ideal zur Selbstbehandlung und kann zur Gesundheitsvorsorge beitragen. Materialkosten von 3 Euro sind im Kurs zu entrichten. Bitte mitbringen: Farbstifte
Massagen sollen Verspannungen im Körper lösen, den Stoffwechsel anregen und können richtig guttun. Lernen Sie Grundkenntnisse und einige Handgriffe der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Sie üben die gelernten Techniken in Partnerarbeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher, Massageöl In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.
Tauchen Sie in einen inspirierenden Hatha-Yoga-Kurs ein, der dynamische und kreative Flows mit tiefer Entspannung kombiniert. Dieser Kurs bietet Ihnen eine ganzheitliche Yoga-Erfahrung, welche Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation vereint. Für Teilnehmer*innen aller Erfahrungsstufen und jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Yogablöcke In Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck
Hatha-Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. Dennoch erlernen Sie neben den Grundstellungen (Asanas) auch Entspannungstechniken (Shavasana), Atemtechniken (Pranayama) und Meditationstechniken. Ihre Muskulatur wird aufgebaut und der ganze Körper gedehnt. Der Kurs endet mit einem Flow. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert.
Für geübte Anfänger*innen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Für geübte Anfänger*innen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, zwei Yogablöcke
Für geübte Anfänger*innen und Fortgeschrittene Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, steigert Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Meditations- und Entspannungsübungen verbessert sich die körperliche und geistige Flexibilität, Kraft und Konzentration nehmen zu, Sie finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Für Fortgeschrittene Das Yin-Yang-Prinzip beschreibt in der chinesischen Philosophie zwei gegensätzliche Kräfte. Yang steht dabei für Bewegung, Yin für Stille. Yang geprägte Haltungen sind dynamisch, muskulär fordernd, wärmend. Im Yin-Yoga sinken wir langsam in die Asanas, um dort länger zu verweilen. Dieser Wechsel zwischen beiden führt zurück in innere Balance. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Gurt, Klotz, Wasser
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Durch die intensive Yoga-Körperarbeit kräftigen und dehnen Sie den ganzen Körper. In den Asanas (Körperhaltungen) lösen Sie in Verbindung mit bewusster Atmung Spannungen und erfahren Raum und Freiheit in Körper und Geist. Sie orientieren sich an der präzisen Körperarbeit der Methode von B. K. S. Iyengar mit anatomisch korrekter Ausrichtung in den Haltungen. Mit Atemübungen (Pranayama) und einer geführten Tiefenentspannung lassen Sie am Ende jeder Kursstunde Körper und Geist zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Hatha Yoga ist eine der klassischen Richtungen im weiten Feld des Yoga. Im Mittelpunkt stehen Körperhaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama), die gemeinsam Körper, Geist und Atem in Balance bringen. Die Asanas werden traditionell über fünf bewusste Atemzüge gehalten – das stärkt die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und schult die Achtsamkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
In diesem Online-Angebot üben Sie Hatha-Yoga: Sie verbinden Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem, üben Prananyama (Atemtechniken) und meditative Elemente – so kann der unruhige Geist ruhiger werden. Es ist ein sanft kräftigendes, individuell abgestimmtes Üben (Varianten). Stabilität und Leichtigkeit können sich so einstellen. T.K.V. Desikachar wurde gefragt: "Wohin komme ich mit Yoga?" und er antwortete: "Du hast dich von dir selbst entfernt - Yoga bringt dich zurück zu dir selbst." Bitte bereitlegen: Yogamatte, Kissen, Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 23. September, 7. Oktober, 11. November, 25. November, 2. Dezember, 9. Dezember 2025 und 13. Januar, 20. Januar, 27. Januar und 3. Februar 2026
In diesem Online-Angebot üben Sie Hatha-Yoga: Sie verbinden Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem, üben Prananyama (Atemtechniken) und meditative Elemente - so kann der unruhige Geist ruhiger werden. Es ist ein sanft kräftigendes, individuell abgestimmtes Üben (Varianten). Stabilität und Leichtigkeit können sich so einstellen. T.K.V. Desikachar wurde gefragt: "Wohin komme ich mit Yoga?" und er antwortete: "Du hast dich von dir selbst entfernt - Yoga bringt dich zurück zu dir selbst." Bitte bereitlegen: Yogamatte, Kissen, Decke Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 23. September, 7. Oktober, 11. November, 25. November, 2. Dezember, 9. Dezember 2025 und 13. Januar, 20. Januar, 27. Januar und 3. Februar 2026
Durchatmen und Wohlfühlen mit Yoga Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 24. September, 8. Oktober, 12. November, 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember 2025 und 7. Januar, 14. Januar, 21. Januar, 28. Januar 2026
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 24. September, 8. Oktober, 12. November, 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember 2025 und 7. Januar, 14. Januar, 21. Januar, 28. Januar 2026
Mit spürbar mehr Energie in den Tag starten. Mit dynamisch geübten Körperhaltungen (Asanas) im eigenen Atemrhythmus starten Sie erfrischt und ausgeglichen in den Tag. Atemtechniken (Pranayama) und meditative Elemente bringen Energie und Entspannung in Ihren Alltag. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 25. September, 9. Oktober, 13. November, 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember 2025 und 8. Januar, 15. Januar, 22. Januar, 29. Januar 2026
Raus aus dem Mittagstief! Eine ganzheitliche und sanfte Form des Yoga holt Sie mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) sowie Entspannungsübungen ab, um Sie mit spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden in die zweite Hälfte des Tages starten zu lassen. Regenerieren Sie einseitige Alltagsbelastungen und bauen Sie Beweglichkeit und Muskulatur im eigenen Maß auf. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung Der Kurs wird in der Regel von der Krankenkasse gefördert. Hinweis: der Unterricht findet statt am 25. September, 9. Oktober, 13. November, 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember 2025 und 8. Januar, 15. Januar, 22. Januar, 29. Januar 2026
Für Menschen, die achtsam üben möchten. Die meisten Teilnehmer*innen üben Yoga seit einigen Semestern; es können Anfänger*innen dazukommen. Sie üben sanfte Yogahaltungen, die den Körper beweglicher und ausgeglichener stimmen. Die Übungen werden im Einklang mit dem Atem durchgeführt. So lösen sich Verspannungen im Körper und der Stress kann abgebaut werden. Die Stunde findet in einem großen, hellen Raum statt und endet mit einer geführten Entspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung Hinweis: Am Montag, 20. Oktober 2025, entfällt der Unterricht