Philosophie und Weltanschauung
Lassen Sie sich gedanklich anregen und diskutieren Sie mit unseren Referent*innen bei einer Tasse Tee oder Kaffee im vhs club INTERNATIONAL.
... mehr lesenLassen Sie sich gedanklich anregen und diskutieren Sie mit unseren Referent*innen bei einer Tasse Tee oder Kaffee im vhs club INTERNATIONAL.
Die Texte spiegeln die Tiefen und Abgründe menschlicher Existenz wider und öffnen gleichzeitig Hoffnungsperspektiven – in Zeiten, in denen die Welt erneut aus den Fugen zu geraten droht. Gotthard Fermor liest, begleitet von Josef Marschall mit Musikstücken, die Bonhoeffer viel bedeutet haben. Ergänzt wird der Abend durch die Fotokunst von Klaus Diederich. Mit: Prof. Dr. Gotthard Fermor, Professor für Kirchliche Bildungsarbeit an der Ev. Hochschule, Bochum, Dozent für Gemeindepädagogik am Päd.-Theol. Institut der EKiR, Wuppertal; Klaus Diederich, selbständiger Fotograf in Wuppertal, bundesweite Ausstellungen und publizistische Fotoprojekte. Hinweis: Am Samstag, 22. 11. findet am Vormittag auch ein Workshop zum Thema statt. Anmeldung unter: akademie@cph-nuernberg.de oder 0911-23 46 145
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts ist von einer intensiven Auseinandersetzung mit den Grenzen des Denkens, der Sprache und des Wissens sowie dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft geprägt. Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Psychologie, Phänomenologie, Existenzialismus, Dialogphilosophie, Kritische Theorie, Poststrukturalismus und analytische Philosophie sind nur einige Stichworte einer Zeit, in der sich das philosophische Denken immer mehr spezialisiert und auffächert. Im ersten Teil zur Philosophie des 20. Jahrhunderts werden K. Popper, T. Kuhn, P. Feyerabend, L. Wittgenstein, S. Freud, E. Bloch und E. Husserl in Grundzügen vorgestellt.