Skip to main content

Lesekreis „Debütantenball – Junge Literatur lesen“

Es müssen nicht immer die alten Meister sein. Dieser Lesekreis nimmt sich zwei bis drei herausragende Romane junger deutschsprachiger Autor*innen vor. Druckfrisch und mitreißend. Wie tickt der Literaturnachwuchs heute und was hat er uns zu sagen? Das gilt es zu entdecken und zu diskutieren. Der erste gemeinsam gelesene Roman ist Helena Kühnemanns „Endzeitgemäß. Die weiteren Bücher wählen Sie gemeinsam aus einem Pool, den der Kursleiter vorstellt. Besonderes Extra: Durch eine Kooperation mit der zukünftigen Inhaberin finden die letzten drei Termine in den Räumen der Literarischen Buchhandlung Erlangen, Südliche Stadtmauerstr. 40, statt.
© © Janine Scheuerer-Lowres

Philip Krömer

Kursleitung

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, vhs Wohnzimmer
    1 Mittwoch 24. September 2025 18:30 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, vhs Wohnzimmer
    • 2
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Friedrichstr. 17, vhs Wohnzimmer
    2 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Friedrichstr. 17, vhs Wohnzimmer
    • 3
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
    3 Mittwoch 03. Dezember 2025 18:30 – 20:00 Uhr Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
    • 4
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
    4 Mittwoch 14. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
    • 5
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Treffpunkt wie im Kurstext angegeben
    5 Mittwoch 11. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr Treffpunkt wie im Kurstext angegeben

Lesekreis „Debütantenball – Junge Literatur lesen“

Es müssen nicht immer die alten Meister sein. Dieser Lesekreis nimmt sich zwei bis drei herausragende Romane junger deutschsprachiger Autor*innen vor. Druckfrisch und mitreißend. Wie tickt der Literaturnachwuchs heute und was hat er uns zu sagen? Das gilt es zu entdecken und zu diskutieren. Der erste gemeinsam gelesene Roman ist Helena Kühnemanns „Endzeitgemäß. Die weiteren Bücher wählen Sie gemeinsam aus einem Pool, den der Kursleiter vorstellt. Besonderes Extra: Durch eine Kooperation mit der zukünftigen Inhaberin finden die letzten drei Termine in den Räumen der Literarischen Buchhandlung Erlangen, Südliche Stadtmauerstr. 40, statt.
22.08.25 23:47:47