
Krömer, Philip
Philip Krömer ist freier Schriftsteller, war zudem in vielen anderen Bereichen des Literaturbetriebs als Verleger, Lektor, Herausgeber, Kurator und Moderator tätig. Er veröffentlicht Kurzgeschichten und Romane, zuletzt den Roman „Kumari“, und erhielt 2020 den Nürnberger Kulturpreis. Als studierter Buchwissenschaftler und Germanist wohnt er heute an seinem alten Studienort Erlangen mit seiner inzwischen fünfköpfigen Familie. Seine Kurse sind praktisch angelegt und machen Lust, mehr zu lesen und selbst zu schreiben.
Es müssen nicht immer die alten Meister sein. Dieser Lesekreis nimmt sich zwei bis drei herausragende Romane junger deutschsprachiger Autor*innen vor. Druckfrisch und mitreißend. Wie tickt der Literaturnachwuchs heute und was hat er uns zu sagen? Das gilt es zu entdecken und zu diskutieren. Der erste gemeinsam gelesene Roman ist Helena Kühnemanns "Endzeitgemäß". Die weiteren Bücher wählen Sie gemeinsam aus einem Pool, den der Kursleiter vorstellt. Besonderes Extra: Durch eine Kooperation mit der zukünftigen Inhaberin finden die letzten drei Termine in den Räumen der Literarischen Buchhandlung Erlangen, Südliche Stadtmauerstr. 40, statt.
Literatur kann weit mehr als ergreifen und unterhalten: Sie bewahrt Erinnerungen. Für Sie selbst, für Freunde, Familie und spätere Generationen. Im Seminar lernen Sie, Geschichten, Stücke oder Gedichte zu schreiben, die auf Ihren eigenen Erlebnissen basieren. Im Austausch untereinander, mit Anregungen zu Schreibhandwerk und Inspiration finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg. Benötigt werden nur Schreibzeug und bei Bedarf persönliche Fotos oder Gegenstände, die, wie bei Proust der Geschmack einer Madeleine, einen Erinnerungsschub in Ihnen auslösen.