Skip to main content

Bildwitz – Witzbild – Witzfiguren (Vortragsreihe)

Helle Köpfe kommentieren in Bildern und mit literarischen Figuren das jeweilige Zeitgeschehen, auffällige Gewohnheiten und typische Charakterzüge des Menschen: Harlekins in den Gemälden von Antoine Watteau, Paul Cézanne, Pablo Picasso und Max Beckmann halten der Welt den Spiegel vor. Carl Spitzweg nimmt biedermeierliche Schrulligkeit auf die Schippe. William Hogarth, Honoré Daumier, Grandville, Wilhelm Busch und die Zeichner des Simplicissimus halten mit spitzer Feder Skurrilitäten fest. Roy Lichtenstein und Claes Oldenburg führen Massenkonsum in Zeiten des Kalten Kriegs vor. Die Duos Fischli & Weiß, Anna und Bernd Blume sowie Cindy Sherman, Pipilotti Rist und Cosima von Bonin überführen die Erzählform des Bildwitzes in die Foto-, Film- und Installationskunst.
© Foto: Ioni Laibarös

Dr. Annette Scherer

Kursleitung

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    1 Donnerstag 25. September 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 2
    • Donnerstag, 02. Oktober 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    2 Donnerstag 02. Oktober 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 3
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    3 Donnerstag 09. Oktober 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 4
    • Donnerstag, 16. Oktober 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    4 Donnerstag 16. Oktober 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 5
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    5 Donnerstag 23. Oktober 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 6
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    6 Donnerstag 30. Oktober 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 7
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    7 Donnerstag 20. November 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 8
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    8 Donnerstag 27. November 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 9
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    9 Donnerstag 04. Dezember 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    • 10
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 10:15 – 11:45 Uhr
    • Friedrichstr. 19, Historischer Saal
    10 Donnerstag 11. Dezember 2025 10:15 – 11:45 Uhr Friedrichstr. 19, Historischer Saal

Bildwitz – Witzbild – Witzfiguren (Vortragsreihe)

Helle Köpfe kommentieren in Bildern und mit literarischen Figuren das jeweilige Zeitgeschehen, auffällige Gewohnheiten und typische Charakterzüge des Menschen: Harlekins in den Gemälden von Antoine Watteau, Paul Cézanne, Pablo Picasso und Max Beckmann halten der Welt den Spiegel vor. Carl Spitzweg nimmt biedermeierliche Schrulligkeit auf die Schippe. William Hogarth, Honoré Daumier, Grandville, Wilhelm Busch und die Zeichner des Simplicissimus halten mit spitzer Feder Skurrilitäten fest. Roy Lichtenstein und Claes Oldenburg führen Massenkonsum in Zeiten des Kalten Kriegs vor. Die Duos Fischli & Weiß, Anna und Bernd Blume sowie Cindy Sherman, Pipilotti Rist und Cosima von Bonin überführen die Erzählform des Bildwitzes in die Foto-, Film- und Installationskunst.
22.08.25 21:28:06