Skip to main content

Gesellschaft

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier ... mehr lesen

Der Programmbereich Gesellschaft versammelt Vorträge, Seminare, Workshops und Exkursionen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themengebieten. Hier finden Sie unser Angebot zu Geschichte, Politik, Zeitgeschehen, Philosophie, Nachhaltigkeit und auch zu pädagogischen Fragestellungen.

Insbesondere für Ältere, für junge Eltern, für Menschen mit Behinderungen und für solche, die sich ehrenamtlich engagieren, haben wir ein umfangreiches Bildungsangebot geplant.

Nutzen Sie für die gezielte Suche unsere Kategorien auf der linken Seite. Noch beginnende Einzelveranstaltungen finden Sie unter vhs-erlangen.de/einzelveranstaltungen oder stellen Sie die Schaltfläche auf "nur beginnende".

Loading...
English for Beginners II
Do. 25.09.2025 09:40 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25W260027

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25W260027
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Deutsch als Zweitsprache
Do. 25.09.2025 10:50 Uhr
Irmgard Schösser
Kursnummer 25W260025

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25W260025
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Irmgard Schösser
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Stricken, Sticken, Häkeln und mehr ...
Do. 25.09.2025 13:15 Uhr
Angela Kleiber
Kursnummer 25W260013

Die vhs Erlangen bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen in den Regnitz-Werkstätten für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Die Kurse sind aber auch für Interessierte offen, die nicht in den Regnitz-Werkstätten arbeiten. Informationen und Anmeldung: Regnitz-Werkstätten: Cécile Reinhardt, Tel. (0 91 31) 9 20 72 44 E-Mail: Cecile.Reinhardt@Regnitz-Werkstaetten.de und Melanie Fürst, Tel. (0 91 31) 9 20 72 45 E-Mail: Melanie.Fuerst@Regnitz-Werkstaetten.de Die Veranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Semesterwoche, aus organisatorischen Gründen können aber Abweichungen von den angegebenen Terminen nötig werden.

Kursnummer 25W260013
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Angela Kleiber
Keine Online-Anmeldung - die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung.
Pool-Piraten – für Kinder mit Seepferdchen-Abzeichen
Do. 25.09.2025 15:00 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W250084

Ein Kurs für 7 bis 8-jährige Kinder, die das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben. Der Kurs ist nur für Kinder ohne Eltern. Die Eltern können die Schwimmhalle entweder ganz verlassen oder während des Kurses im Elterncafé warten. Ahoi, kleine Abenteurer! Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach verborgenen Schätzen und verbessern dabei unsere Sprungtechniken, Tauchfähigkeiten und unseren Schwimmstil. Unsere erfahrenen Trainer*innen sorgen dafür, dass ihr euch mit viel Spaß, abwechslungsreichen Spielen und lustigen Herausforderungen im Wasser weiterentwickeln könnt. Packt eure Badesachen, setzt die Segel und taucht mit uns ab – wir freuen uns auf alle Pool-Piraten!

Kursnummer 25W250084
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Neuorientierung der deutschen Außen- und Europapolitik? (Vortrag und Gespräch)
Do. 25.09.2025 19:00 Uhr
PD. Dr. Helmut Fehr
Kursnummer 25W201053

In der Veranstaltung sollen Fragen zur Europa- und Sicherheitspolitik diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht ein Aufsatz von Jürgen Habermas, in dem aktuelle und durch den russischen Krieg gegen die Ukraine aufgeworfene Fragen beleuchtet werden. Der Text kann Interessenten im Voraus zugänglich gemacht werden. Dr. Helmut Fehr wird ausgewählte Gesichtspunkte von Jürgen Habermas in einem Kurzreferat vortragen.

Kursnummer 25W201053
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
PD. Dr. Helmut Fehr
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 26.09.2025 10:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W507421

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25W507421
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Aquasana – ein Wassertraining ab 50 plus
Fr. 26.09.2025 11:30 Uhr
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Kursnummer 25W507423

Aquasana ist ein abwechslungsreiches, schonendes und effizientes Workout für viele Muskelgruppen. Das Herz-Kreislauf-System sowie die Rumpf- und Gesäßmuskulatur werden gestärkt. Mit guter Musik macht das Training noch mehr Spaß. Zu Kursbeginn sind 18 Euro Gebühr für Geräte- und Materialbenutzung im Büro der Wasserschule zu entrichten. Bitte mitbringen: Badesachen, evtl. Aquaschuhe (sind auch in der Wasserschule erhältlich)

Kursnummer 25W507423
Kursdetails ansehen
Kosten: 160,00
Dozent*in:
Firma Wasserschule Change Your Life GmbH
Musikgarten – Geschwisterkurs
Fr. 26.09.2025 14:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250025

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an 3- bis 4-jährige Kinder und einem Geschwisterkind zwischen 1-7 Jahren (max. 2 Kinder) mit einem Elternteil. Sich nach Lust und Laune zur Musik bewegen, verschiedene Instrumente ausprobieren und einfach spielerisch musizieren: So macht der Musikgarten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen richtig Spaß. Wenn Sie sich für diesen Geschwisterkurs anmelden, tragen Sie bitte sich und Ihre zwei Kinder ein.

Kursnummer 25W250025
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten – Geschwisterkurs
Fr. 26.09.2025 15:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250026

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an 3- bis 4-jährige Kinder und einem Geschwisterkind zwischen 1-7 Jahren (max. 2 Kinder) mit einem Elternteil. Sich nach Lust und Laune zur Musik bewegen, verschiedene Instrumente ausprobieren und einfach spielerisch musizieren: So macht der Musikgarten mit Kindern in verschiedenen Altersstufen richtig Spaß. Wenn Sie sich für diesen Geschwisterkurs anmelden, tragen Sie bitte sich und Ihre zwei Kinder ein.

Kursnummer 25W250026
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Musikgarten: Phase II.
Fr. 26.09.2025 16:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250027

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.

Kursnummer 25W250027
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre (Anfänger*innen)
Fr. 26.09.2025 16:20 Uhr
Team Ulli's Schwimmschule
Kursnummer 25W250080

Max. 7 Kinder je Kursleiter*in. Bitte jedes Kind separat anmelden. Der Kurs ist für Kinder ohne Anwesenheit der Eltern. Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrkraft erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Warmes Wasser, kleine Gruppen und die ungestörte Atmosphäre im Schwimmbad schaffen für das Erreichen dieses Zieles günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h., das Kind traut sich, zu tauchen und vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Falls die Kursleitung erkrankt oder einen wichtigen Termin hat, wird sie von einer qualifizierten Lehrkraft aus dem Team der Schwimmschule vertreten. Bei diesem Kurs ist eine Ermäßigung ausschließlich mit dem ErlangenPass oder einem Bildungs-und Teilhabegutschein möglich.

Kursnummer 25W250080
Kursdetails ansehen
Kosten: 215,00
Dozent*in:
Team Ulli's Schwimmschule
Musikgarten: Phase II.
Fr. 26.09.2025 17:00 Uhr
Silvia Cuesta
Kursnummer 25W250028

Für Eltern und Ihr 3- bis 4-jähriges Kind. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden.

Kursnummer 25W250028
Kursdetails ansehen
Kosten: 95,00
Dozent*in:
Silvia Cuesta
Fernblicke, Einblicke und Rückblicke: Zwischen Kirchensittenbach und Hohenstein
So. 28.09.2025 10:30 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 25W201034

Diese Exkursion führt Sie in das Herz der Frankenalb, dorthin wo sich diese in all ihren Facetten von ihrer Schokoladenseite präsentiert. Der Weg führt uns rund um die Burg Hohenstein, die längst nicht das einzige Highlight der Wanderung sein wird. Dorthin kehren wir am Ende zurück und es warten dort einige Überraschungen auf Sie! Rundweg, 12 km, mit Rast im Cafe Schlossblick in Kirchensittenbach Treffpunkt: Am Wirtshaus "Blaue Linde", Hohenstein 6, 91241 Kirchensittenbach

Kursnummer 25W201034
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Digitale Gesundheit für alle – die elektronische Patientenakte (Vortrag)
Mo. 29.09.2025 17:00 Uhr
Laura Stahl
Sophia Wenzel
Kursnummer 25W501000

Wie können digitale Gesundheitsangebote Ihr Leben leichter machen? Egal, ob Sie Ihre Arzttermine besser organisieren, Ihre Medikamente im Blick behalten oder mehr über Ihre Gesundheit erfahren möchten – digitale Lösungen können Sie unterstützen – ganz ohne komplizierte Technik. Im Vortrag erhalten Sie umfassende Informationen zur elektronischen Patientenakte und wie sie funktioniert. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie digitale Gesundheitsangebote Ihren Alltag erleichtern können.

Kursnummer 25W501000
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Stahl
Sophia Wenzel
Amateurfunk von A bis Z (Info-Abend)
Di. 30.09.2025 19:00 Uhr
Nils Körber
Kursnummer 25W401900

Amateurfunk ist ein internationaler Funkdienst und sehr vielseitig: Kommunikation über Landesgrenzen hinweg, Selbstbau von Geräten und Notfunkbetrieb sind nur einige Aspekte dieses faszinierenden Hobbys. Der Vortrag bietet Ihnen einen ersten Überblick über den Amateurfunk. Da der Amateurfunk so vielseitig ist, werden daraus 26 interessante Aspekte einzeln kurz vorgestellt. Wir gehen fachlich nicht zu sehr in die Tiefe. Das können Sie bei Interesse dann später nachholen. Lassen Sie sich überraschen! Passend dazu bietet Ihre vhs Erlangen einen Kurs Hochfrequenz-Führerschein – Vorbereitung auf Amateurfunk-Prüfung Klasse N (Kurs-Nr. 25W401901) an. Der Kurs behandelt an 10 Abenden alle Prüfungsinhalte für die Einsteiger-Klasse N. Nach der Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW mit kleiner Leistung möglich. Durch Zusatzprüfungen können später die Möglichkeiten erweitert werden.

Kursnummer 25W401900
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Nils Körber
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (in Bruck)
Mi. 01.10.2025 11:00 Uhr
Horst Steckert
Kursnummer 25W204005

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy oder Tablet haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit "Lichtblicke"

Kursnummer 25W204005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Horst Steckert
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 01.10.2025 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 25W204007

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Beratung findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Troja – Mythos und Wirklichkeit (Vortrag)
Mi. 01.10.2025 19:00 Uhr
Stefanie Weidmann
Kursnummer 25W201010

Der Mythos um den Trojanischen Krieg, wie Homer ihn in der Ilias erzählt, gehört unauslöschlich zum kulturellen Erbe des Mittelmeerraums. Seit den Grabungen Heinrich Schliemanns gegen Ende des 19. Jahrhunderts wird um die Grenzen zwischen Mythos und Wirklichkeit gerungen. Der Vortrag beleuchtet den Mythenkreis um Troja und seine Helden, stellt die "Homerische Frage" nach dem Autor der beiden Epen Ilias und Odyssee und gibt Einblicke in die historischen Hintergründe.

Kursnummer 25W201010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Weidmann
Nicaragua Chroniken - Der einstige Hoffnungsträger ist zum Albtraum geworden (Szenische Lesung)
Mi. 01.10.2025 19:30 Uhr
Thomas Witte
Christin Wehner
Kursnummer 25W151011

“Qué sós, Nicaragua, para dolerme tanto?“ – "Was bist du Nicaragua, dass du mir solche Schmerzen bereitest?" Diese Frage stellt sich nicht nur Nicaraguas bekannteste Schriftstellerin Gioconda Belli in ihrem spanischen Exil. Diese Frage stellt sich die gesamte Nicaragua-Solidaritätsbewegung. Die sandinistische Revolution als einstiger Hoffnungsträger für Lateinamerika wurde zur Horrorvision. Die freie Presse existiert nicht mehr. Kritik ist bei hohen Strafen verboten. Die Gefängnisse sind voll. Hunderttausende Nicaraguaner*innen flohen ins Exil oder wurden zwangsexiliert. Darunter fast alle Journalist*innen, Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Musiker*innen. Selbst die katholische Kirche, langjährige treue Bündnispartnerin, ist so gut wie mundtot gemacht, der Nuntius vertrieben. Wie konnte das geschehen? Die Nicaragua Chroniken geben vor allem jenen Nicaraguaner*innen eine Stimme, die derzeit nicht sprechen können oder dürfen. Konzept: Karin Gleixner. Es lesen der Schauspieler Thomas Witte und die Schauspielerin Christin Wehner. In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Bü­ro für Chan­cen­gleich­heit und Viel­falt/In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen der Stadt Er­lan­gen

Kursnummer 25W151011
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Thomas Witte
Christin Wehner
Fußreflexzonenmassage für Babys
Do. 02.10.2025 10:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W250009

Für Babys im ersten Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche. Bitte pro Erwachsenen nur ein Kind anmelden. Eine Fußmassage genießen nicht nur wir Erwachsene, sie tut auch unseren Babys gut. Die Reflexzonenmassage ist eine natürliche Methode, die durch sanften Druck bestimmter Punkte am Fuß Bereiche im Körper anspricht. Dabei kann man entspannend oder anregend arbeiten. Die Massage kann bei Babys viele Beschwerden, wie Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder Zahnschmerzen lindern und nebenbei stärkt sie auch die Fußmuskulatur für das spätere Stehen. Das Berühren und Streicheln der Füßchen baut zudem eine große Nähe zwischen Eltern und Kind auf. Eine Rundum-Wohlfühl-Massage.

Kursnummer 25W250009
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,60
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (im Erlanger Osten)
Do. 02.10.2025 10:30 Uhr
Mahshid Risseh
Negar Meshkini
Kursnummer 25W204006

Kursinfo siehe Kursnummer 25W204005 Die Sprechstunde findet an jedem 1. Donnerstag im Monat statt.

Kursnummer 25W204006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Mahshid Risseh
Negar Meshkini
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbei kommen.
Von Spuren und Zeichen der Forstwirtschaft
Do. 02.10.2025 17:00 Uhr
Reinhard Brem
Kursnummer 25W202708

Punkt, Punkt, Komma, Strich: Haben auch Sie Sich schon gefragt, was all die farbigen Markierungen an Bäumen bedeuten? Bei einem spannenden Waldspaziergang mit Reinhard Brem, Förster am Walderlebniszentrum Tennenlohe erfahren Sie auch, woran Sie sonst noch sehen können, was in einem Waldstück passiert oder bereits geschehen ist. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Tennenlohe

Kursnummer 25W202708
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Reinhard Brem
Lieblingsstücke aus der Sammlung zum Schmunzeln und Staunen (Rundgang im Stadtmuseum Erlangen)
Do. 02.10.2025 18:30 Uhr
Brigitte Korn
Kursnummer 25W302302

Messen mit zweierlei Maß? Einhörner und Seekühe in Erlangen? Die Bergkirchweih im Kinderzimmer? In der aktuellen Sonderausstellung trifft man auf allerlei Überraschendes. Aber was steckt hinter diesen ganzen Objekten? Welche unerwarteten Geschichten erzählen sie? Gemeinsam mit Museumsleiterin Brigitte Korn begeben wir uns auf Entdeckungsreise und lassen uns von den Ausstellungsstücken zum Schmunzeln und Staunen bringen. Treffpunkt: Foyer Kosten: 6,50 Euro sind an der Museumskasse zu bezahlen

Kursnummer 25W302302
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Brigitte Korn
Einfach Lieder für Kinder begleiten – mit Gitarre oder Ukulele
Do. 02.10.2025 20:15 Uhr
Andreas Schmitt
Kursnummer 25W250058

Dieser Kurs ist an Eltern und pädagogische Fachkräfte gerichtet, die gerne mit ihren Kindern singen und sich dabei "schon immer mal" auf der Gitarre oder Ukulele begleiten wollten. Dank eines speziellen Konzeptes können Sie mit Ihrer Gitarre oder mit Ihrer Ukulele an dem Kurs teilnehmen. Mit Hilfe von vereinfachten Gitarrenakkorden, dem Einsatz eines Kapodasters und etwas häuslicher Übung werden Sie in der Lage sein, einfache Kinderlieder zu begleiten. Achtung: Dies ist kein umfassender Kurs für Ukulele oder Gitarre. Im Mittelpunkt steht die elementare musikpädagogische Spielpraxis, die es Ihnen und Ihren Kindern ermöglicht, wertvolle musikalische Erfahrungen zu sammeln.  Vor- und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Es geht ganz einfach los.   Teilnehmende, die noch kein Instrument haben, können sich gerne zwecks Verleih oder Kaufberatung vor Beginn des Kurses beim Dozenten melden:  gitarrenunterricht-schmitt@t-online.de Der Kursleiter ist staatlich geprüfter Lehrer für elementare Musikpädagogik und Gitarre.

Kursnummer 25W250058
Kursdetails ansehen
Kosten: 90,00
Dozent*in:
Andreas Schmitt
Der ferne Hahnenkamm. Eine historische Wanderung um Heidenheim
So. 05.10.2025 11:00 Uhr
Daniel Hahn M.A.
Kursnummer 25W201035

Im Jahr 778 erscheint im ersten Lorscher Codex der Ort Heidenheim. Das dortige Kloster soll eine schottische Adelsfrau gegründet haben, deren Name wir noch heute kennen. Warum entstand hier, im entlegenen, äußersten Osten des Frankenreiches eine der bedeutendsten Abteien nördlich der Alpen? Die zeitgenössischen Quellen sind wenig aufschlussreich und der Ort Heidenheim, wie der gesamte Hahnenkamm, ein Teil des Frankenjuras, sind voller historischer Geheimnisse. Wir wollen die herrliche Natur und Landschaft entdecken. Treffpunkt: Am Seniorenpflegeheim Haus Hahnenkamm, Krankenhausstr. 38, 91719 Heidenheim, (Im Ort besteht auch eine Einkehrmöglichkeit)

Kursnummer 25W201035
Kursdetails ansehen
Kosten: 15,00
Dozent*in:
Daniel Hahn M.A.
Kräuterwanderung im Herbst
So. 05.10.2025 13:00 Uhr
Sabine Kohlert
Kursnummer 25W510610

Wenn die Früchte der Rosskastanie zu Boden fallen, beginnt die 8. phänologische Zeit des Jahres – der Vollherbst. Die Blätter fangen an sich zu verfärben und tauchen unseren Wald in wunderschöne Farben. Walnüsse und Bucheckern können gesammelt werden und auch die Eiche beschenkt uns mit ihren Früchten. Kennen Sie Eichelkaffee als Kaffee-Ersatz? Oder haben Sie schon einmal Lichtfänger aus Eichelhütchen gesehen? Streifen Sie mit Sabine Kohlert durch den herbstlichen Wald und entdecken Sie, mit was uns diese bunte Jahreszeit beschenkt. Bitte mitbringen: Becher, Servietten Materialkosten von 5 Euro für Skript und Kostproben aus der Natur sind im Entgelt enthalten. Treffpunkt: Balsam - Praxis für Gesundheit & Kräuterpädagogik

Kursnummer 25W510610
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,10
Dozent*in:
Sabine Kohlert
Einführung in das Familien-Karate (ab 10 Jahren)
Mo. 06.10.2025 17:00 Uhr
Janine Böhme
Kursnummer 25W250042

Bitte nur 1 Kind pro erwachsener Person anmelden. Beim Familien-Karate trainieren die Kinder (ab 10 Jahren) und Groß-/Eltern gemeinsam. Verbringt qualitativ Zeit miteinander und erfahrt unter anderem... - was es mit dem Bushin-Ryu Kempo Karate auf sich hat - welche Handlungsalternativen uns die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde bieten - wie ihr euch auch gegen stärkere Angreifer zur Wehr setzen könnt Lernt erste Grundtechniken kennen, übt sie mit dem Partner und probiert euch im spielerischen Kämpfen (Randori). Ein gutes Miteinander steht dabei an oberster Stelle, sodass alle angstfrei, ohne Verletzungen und mit Freude gemeinsam üben können. Die Einführung ins Familien-Karate findet In Kooperation mit dem SynergethikER e.V. statt. Bei Interesse kann im Anschluss an die Einführungsstunde in das wöchentliche Übungsangebot des Vereins eingestiegen werden. Dieses findet montags / freitags zur gleichen Zeit, ebenfalls im BBGZ statt. Eine Teilnahme ist auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Es wird auf eine gesundheitsförderliche Haltung und Ausführung geachtet. Die Dozentin bringt über 20 Jahre Kampfkunst- und Kampfsporterfahrung mit und ist ausgebildete Übungsleiterin für Reha-/ Präventionssport sowie medizinische Fitness.

Kursnummer 25W250042
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Janine Böhme
Let's Zumba® – Fitness-Workout
Mo. 06.10.2025 17:30 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W507702

Für Anfänger*innen bis hin zu einem mittleren Fitnesslevel Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden.

Kursnummer 25W507702
Kursdetails ansehen
Kosten: 91,50
Dozent*in:
Feyza Irgac
Let's Zumba® – Fitness-Workout
Mo. 06.10.2025 18:45 Uhr
Feyza Irgac
Kursnummer 25W507700

Für ein mittleres Fitnesslevel Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben". Es wurde erfunden vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden. 2 Plätze sind für Teilnehmer*innen der OBA (Offene Beratung und Freizeit-Angebote) der Lebenshilfe Erlangen e.V. reserviert.

Kursnummer 25W507700
Kursdetails ansehen
Kosten: 91,50
Dozent*in:
Feyza Irgac
PEKiP-Bewegungsspiele für Babys (geboren von 05/25 bis 07/25)
Di. 07.10.2025 09:00 Uhr
Uta Kuntz-Gärber
Kursnummer 25W250001

Für Eltern und Ihr Kind im Alter von 3 bis 5 Lebensmonaten. Bitte melden Sie ein (Groß-)Elternteil bzw. die erwachsene Begleitperson an und buchen Sie dann das Kind dazu. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Wir bitten um Beachtung, dass bei Erkältungssymptomen die Teilnahme am Kurs nicht gestattet ist. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Das PEKiP ist mit seinem situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz ein konkreter Beitrag zur Stärkung junger Familien.

Kursnummer 25W250001
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Uta Kuntz-Gärber
Beckenbodentraining
Di. 07.10.2025 09:30 Uhr
Corinna Mürbeth
Kursnummer 25W507012

Wie komme ich zu einem gesunden Beckenboden? Durch ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur. In diesem Kurs erlernen Sie, Ihren Beckenboden zu aktivieren und zu stärken. Sie trainieren Ihre gesamte untere Körperpartie und gleichen so Schwächen aus, damit die drei Hauptfunktionen des Beckenbodens - anspannen, entspannen und reflektorisches Gegenhalten - wieder gut gelingen. So erhöhen Sie Ihre Lebensqualität und stärken Ihre Gesundheit. Bitte mitbringen: Getränk, Sportkleidung

Kursnummer 25W507012
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,20
Dozent*in:
Corinna Mürbeth
PEKiP-Bewegungsspiele für Babys (geboren von 02/25 bis 04/25)
Di. 07.10.2025 10:45 Uhr
Uta Kuntz-Gärber
Kursnummer 25W250002

Für Eltern und Ihr Kind im Alter von 6 bis 8 Lebensmonaten. Bitte melden Sie ein (Groß-)Elternteil bzw. die erwachsene Begleitperson an und buchen Sie dann das Kind dazu. Für jedes Kind bitte einen Erwachsenen anmelden. Wir bitten um Beachtung, dass bei Erkältungssymptomen die Teilnahme am Kurs nicht gestattet ist. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Bewegungsspiele des PEKiP stellen eine aktivierende Lernform dar. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, welchen Anregungen Ihr Kind gerne folgt. Durch die Fachkraft angeleitet unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im PEKiP dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut beheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Das PEKiP ist mit seinem situations- und erfahrungsbezogenen Ansatz ein konkreter Beitrag zur Stärkung junger Familien.

Kursnummer 25W250002
Kursdetails ansehen
Kosten: 115,00
Dozent*in:
Uta Kuntz-Gärber
Foodsharing-Dinner I
Di. 07.10.2025 17:30 Uhr
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Kursnummer 25W510056

Unsere Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Klimawandel. Dennoch landen viele Lebensmittel direkt aus den Verkaufsregalen im Müll. Foodsharing ist eine Antwort darauf: Ware, die nicht mehr verkauft werden soll, wird von Foodsharern abgeholt und über die Fair-Teiler in der Stadt verschenkt. Einmal im Monat kochen wir mit solchen geretteten Lebensmitteln und essen dann gemeinsam. So tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung und haben gleichzeitig einen netten Abend miteinander. In Kooperation mit foodsharing Erlangen-Forchheim Bitte mitbringen: Messer, Schneidbrettchen, Behälter für Reste

Kursnummer 25W510056
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Foodsharing Erlangen-Forchheim
Waldwichtel finden achtbeinige Freunde – Ein Nachmittag rund ums WEZ
Mi. 08.10.2025 15:00 Uhr
Katja Ehmcke
Kursnummer 25W250031

Für 10 Erwachsene und ihr (Enkel-)Kind zwischen 3 und 6 Jahren - pro erwachsener Person bitte nur ein Kind! Diesmal tauchen wir in die Welt achtbeiniger Waldbewohner ein, entdecken dabei allerlei und erleben gemeinsam einen spannenden und bewegten Nachmittag. Feste Schuhe und wetterfeste sind Pflicht, wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Bitte eine Sitzunterlage mitbringen! Materialgeld ist im Kursentgelt inklusive. Treffpunkt: Eingang am Franzosenweg

Kursnummer 25W250031
Kursdetails ansehen
Kosten: 19,50
Dozent*in:
Katja Ehmcke
Entrümpeln und Ordnung – Wie fange ich bloß an? (Vortrag)
Mi. 08.10.2025 16:00 Uhr
Susanne Grethlein
Kursnummer 25W204141

Ihre Wohnung ist zu voll mit allen möglichen Dingen, die Sie über die Zeit hinweg angesammelt haben. Überall steht etwas rum, was eigentlich nicht mehr zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Die Schränke sind voll. Zudem drückt der Ballast Ihnen bereist auf die Seele. Aber wo anfangen? Und wie schaffen Sie es motiviert und mit Elan überhaupt zu beginnen? Im Rahmen dieses Vortrags sehen wir uns Strategien an, die Ihnen dabei helfen können, das Loslassen und Aufräumen als eine sich lohnende Aufgabe zu betrachten, anstatt als lästig Pflichtübungen.

Kursnummer 25W204141
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Die Patientenverfügung (Vortrag)
Mi. 08.10.2025 19:00 Uhr
Birgit Basten-Grimm
Kursnummer 25W204024

Es kann alle Menschen in jedem Alter treffen, dass sie in einen lebensbedrohlichen Zustand geraten. Eine Patientenverfügung ist eine Vorsorgemaßnahme für eine solche Situation. In diesem Vortrag geht es neben Formulierungshilfen um die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung für die behandelnden Ärzt*innen. Auch die Rolle von Angehörigen, Bevollmächtigten und Betreuer*innen wird ausführlich besprochen.

Kursnummer 25W204024
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Birgit Basten-Grimm
„Die Rückkehr der Bartgeier“ – Das Wiederansiedlungsprojekt des LBV (Vortrag)
Mi. 08.10.2025 19:00 Uhr
David Schuhwerk
Kursnummer 25W202711

Projektmitarbeiter David Schuhwerk berichtet über die faszinierende Biologie des Bartgeiers und seine einzigartigen Verhaltensweisen als Schlussglied der Nahrungskette in alpinen Lebensräumen. Es werden die Gründe für seine historische Ausrottung genauso wie aktuelle Bedrohungen beleuchtet. Außerdem werden aktuelle Daten zur Populationsentwicklung gezeigt, der Erfolg des internationalen Wiederansiedlungsprojektes in den Westalpen dargestellt und ein detaillierter Blick auf das Wiederansiedlungsprojekt in Berchtesgaden geworfen. Einige wundervolle Bilder und Videoaufnahmen des größten Brutvogels der Alpen dürfen natürlich auch nicht fehlen. In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Erlangen

Kursnummer 25W202711
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
David Schuhwerk
Mosaik-Getränke-Untersetzer gestalten
Do. 09.10.2025 15:30 Uhr
Frauke Meckel
wabene
Kursnummer 25W337011

In diesem Kurs können Sie die beliebte und uralte Mosaiktechnik erlernen und für Ihr Zuhause ein Set aus stilvollen Getränke-Untersetzern gestalten. Auf kleinen Holzscheiben mit Rand werden verschiedenste Farben, Formen und Muster gelegt, die dann abschließend verfugt werden. Die Untersetzer werden dann mit Sicherheit ein Hingucker auf Ihrem Tisch sein. Materialkosten in Höhe von 8 Euro werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25W337011
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Let's Zumba® – Fitness-Workout
Do. 09.10.2025 17:00 Uhr
Selina Schley
Kursnummer 25W507732

Für Anfänger*innen Zumba® ist genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba® ist spanischer Slang und heißt soviel wie "Bewegung und Spaß haben" und wurde vom kolumbianischen Starchoreografen Beto Perez erfunden. Zumba®-Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout, begleitet von explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und fördern den Aufbau der Gesäß-, Arm-, Bein- und Bauchmuskeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Der Gymnastikraum darf nur mit hell besohlten Turnschuhen betreten werden.

Kursnummer 25W507732
Kursdetails ansehen
Kosten: 98,00
Dozent*in:
Selina Schley
Beckenbodentraining
Do. 09.10.2025 17:15 Uhr
Corinna Mürbeth
Kursnummer 25W507014

Wie komme ich zu einem gesunden Beckenboden? Durch ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur. In diesem Kurs erlernen Sie, Ihren Beckenboden zu aktivieren und zu stärken. Sie trainieren Ihre gesamte untere Körperpartie und gleichen so Schwächen aus, damit die drei Hauptfunktionen des Beckenbodens - anspannen, entspannen und reflektorisches Gegenhalten - wieder gut gelingen. So erhöhen Sie Ihre Lebensqualität und stärken Ihre Gesundheit. Bitte mitbringen: Isomatte, Getränk, in Sportkleidung kommen Eingang nur über die Büchenbacher Anlage möglich.

Kursnummer 25W507014
Kursdetails ansehen
Kosten: 52,20
Dozent*in:
Corinna Mürbeth
Loading...
31.08.25 22:55:25