Skip to main content

Sozial- und Methodenkompetenz

Loading...
Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs – Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Online-Seminar)
Mo. 13.10.2025 18:30 Uhr
Thorsten H. Bradt
Kursnummer 25W401435
Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Online-Seminar)

Am 28.06.2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie solche im Portable Document Format (PDF) von Adobe. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren. Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Barrierefreie digitale Inhalte im Web werden darüber hinaus auch durch Suchmaschinen als positiv bewertet, wodurch sich regelmäßig ein ebensolches Content-Ranking – Einordnung in die Rangliste der Suchergebnisse auf Basis eines bewertenden Vergleichs – ergibt. Highlights: • Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten • Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word • Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat • Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A • Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25W401435
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
Strategisches Content-Marketing im Web – Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz (Online-Seminar)
Mi. 15.10.2025 18:30 Uhr
Thorsten H. Bradt
Kursnummer 25W411210
Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz (Online-Seminar)

Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am digitalen Markt platzieren zu können, ist ein umfassendes Verständnis des strategischen Content-Marketings unabdingbar. Die Basis eines erfolgreichen Vermarktens bildet die gezielte Entwicklung von Plänen zur Verbreitung bedarfsgerechter Formate und Inhalte im Web. Alternative, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende ChatBot-Versionen erweisen sich als leistungsstarkes Hilfsmittel dazu. Sie ermöglichen es, Texte nach den Anforderungen einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) aufzubereiten, und führen so zu vorteilhaften Positionen bei der Ergebnisanzeige – gerade unter Google. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs zeichnet sich durch die Vermittlung eines zuverlässigen Leitfadens zum strategischen Content-Marketing im Web aus. Dazu werden unter anderem Aspekte zur Zieldefinition aufgezeigt, Konzepte für professionelle Ablaufpläne skizziert und darüber hinaus ein konstruktiv kreativer Einsatz von textbasiertem und auch visuellem Content unter Nutzung von KI-Technologien erläutert – konkret am Fallbeispiel einer Landingpage. Highlights: • Content-Marketing in der professionellen Praxis • Customer Journey und Personas als Werkzeuge • Content-Formate – bedarfsgerechte Landingpages • Optimierung von textbasiertem und visuellem Content • Tipps und Tricks“ zum OnPage- und OffPage-SEO Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u.v.m. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25W411210
Kursdetails ansehen
Kosten: 38,00
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
Sketchnoting: Denken mit dem Stift
Sa. 24.01.2026 10:00 Uhr
Silvia Bohrisch
Kursnummer 25W421112

Sie möchten Unübersichtliches auf den Punkt bringen, komplexe Sachverhalte visualisieren oder Langweiliges abwechslungsreich gestalten? Sketchnoting bringt Pep und Struktur in Ihre Besprechungsnotizen, Flipcharts, Präsentationen, Aufzeichnungen, in Tagebücher, Einladungen und vieles mehr. Sketchnoting oder Visualisierung ist keine Kunst, sondern ein Handwerk, das jede*r erlernen kann. Grundformen: Schrift - Textcontainer - Piktogramme - Figuren - Farbkonzepte - Themen (Plakatvorlagen) Sketchnoting eignet sich besonders für Lehrer*innen, Trainer*innen, Coaches, Moderator*innen, Facilitator*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Projektmanager*innen und für alle, die gerne kreativ visualisieren möchten.

Kursnummer 25W421112
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Silvia Bohrisch
Leichter führen
Sa. 24.01.2026 10:00 Uhr
Wilhelm Lang
Kursnummer 25W421310

Mit natürlicher Autorität führen – mit tragfähigen Entscheidungen motivieren – mit entwaffnender Offenheit kommunizieren. Sie übernehmen eine Führungsaufgabe und sitzen damit nun auf der anderen Seite des Tisches. Ihr Bemühen, von Anfang an alles richtig zu machen, ist natürlich groß und Sie zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiter*innen zukommt. Sie lernen insbesondere bezüglich Führung und Entscheidungsfindung praxistaugliche Konzepte kennen und können diese im Alltag anwenden.

Kursnummer 25W421310
Kursdetails ansehen
Kosten: 132,00
Dozent*in:
Wilhelm Lang
Selbstführung für junge Führungskräfte: Klarheit, Resilienz & Wirkung
Sa. 10.01.2026 12:00 Uhr
Antje Terfloth
Kursnummer 25W421329

Führung beginnt bei dir. Wie du dich führst, bestimmt, wie du auf andere wirkst, wie du mit Herausforderungen umgehst und wie souverän du entscheidest. In diesem Seminar erfährst du, was Selbstführung wirklich bedeutet. Du erlebst wie Selbstführung dir hilft, innere Klarheit zu gewinnen, Resilienz aufzubauen und authentisch zu führen. Durch interaktive Übungen & praxisnahe Tools lernst du, dich selbst sicher zu navigieren – auch in herausfordernden Situationen.

Kursnummer 25W421329
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Antje Terfloth
Talente erkennen, benennen und fördern mit der Methode Lingva Eterna® (Vortrag)
Do. 22.01.2026 19:00 Uhr
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Kursnummer 25W421401

In unserer Gesellschaft ist es noch immer üblich, den Blick vor allem auf Fehler und Schwachstellen zu legen und an ihnen zu arbeiten. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf die Talente zu lenken, ihren Wert zu erkennen und sie zum Blühen zu bringen. Der achtsame Umgang mit der Sprache hilft dabei ganz wesentlich. Es gibt eine Sprache, die ermutigt und das Selbstvertrauen stärkt. Mit ihr ist es leicht, Talente zu erkennen, sie bewusst zu machen und sie zu fördern. Ehrliche, wertschätzende Rückmeldungen sind wichtig. Ein Zuviel an Lob ist dagegen abträglich. Ein Vortrag für alle, die wissen wollen, wie Sprache Menschen aktiv fördert.

Kursnummer 25W421401
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf
Sag’s doch einfach! – Klar & empathisch kommunizieren im (Berufs-)Alltag (Online-Vortrag)
Mi. 21.01.2026 19:00 Uhr
Eva Brucksch
Kursnummer 25W421405

Wie sage ich, was mir wichtig ist - ohne missverstanden zu werden? Wie gebe ich ehrliche Rückmeldungen - ohne verletzend zu sein? Wie gelingt richtig gutes Zuhören und was bringt es mir? In diesem Workshop dreht sich alles um klare und wertschätzende Kommunikation: in Gesprächen, Meetings oder WhatsApp-Gruppen. Mit fundierten Impulsen, ehrlichen Beispielen und praktischen Tipps für den eigenen Alltag.

Kursnummer 25W421405
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Eva Brucksch
Wie sage ich es meiner Führungskraft? (Online-Workshop)
Mo. 09.02.2026 18:00 Uhr
Saskia Roelandt
Kursnummer 25W421410

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Anliegen rund um Gehalt, Karriereziele, Ihr Wohlbefinden und persönliche Weiterentwicklung klar, selbstbewusst und überzeugend gegenüber Ihrer Führungskraft kommunizieren. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien für eine konstruktive Gesprächsführung, beleuchten mögliche Stolpersteine und üben, wie Sie Ihre eigenen Stärken und Wünsche gezielt zur Sprache bringen. Ob es um eine Gehaltserhöhung, neue Aufgaben, Konflikte im Team oder Ihre langfristige Perspektive im Unternehmen geht – dieser Workshop gibt Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um das Gespräch mit Ihrer Führungskraft erfolgreich zu gestalten.

Kursnummer 25W421410
Kursdetails ansehen
Kosten: 29,20
Dozent*in:
Saskia Roelandt
Confidence through competence – von "eigentlich sicher" zu selbstsicher
Sa. 29.11.2025 11:00 Uhr
Manuel Lapp
Kursnummer 25W421421

Gerade bei Abschlüssen oder Neubeginnen sind wir Situationen ausgesetzt, in denen wir das Gefühl haben, uns gegenüber Gleichgestellten, Vorgesetzten oder Prüfenden in der Defensive zu befinden – obwohl wir uns doch eigentlich unserer Kompetenzen bereits bewusst sind. In diesem detaillierten Workshop wird es um alle für die Teilnehmenden relevanten Situationen gehen, in denen wir bereits gelerntes Wissen und Fähigkeiten gegenüber anderen präsentieren wollen – um endlich unserem Lampenfieber entgegen zu stehen.

Kursnummer 25W421421
Kursdetails ansehen
Kosten: 50,00
Dozent*in:
Manuel Lapp
Rhetorik und Humor – Mit Freude vortragen und überzeugen
Fr. 14.11.2025 18:00 Uhr
Bettina Essaka
Kursnummer 25W421423

Bauen Sie Ihre individuellen rhetorischen Fähigkeiten aus, damit Sie sie für Redeanlässe aller Art besser nutzen und durch Ihre Persönlichkeit überzeugen können. Durch praxisorientierte Übungen in entspannter Atmosphäre lernen Sie, bildhaft und anschaulich zu sprechen und mit Hilfe verschiedener Methoden Ihren Vortrag sicher zu präsentieren. Dabei lernen Sie auch, Ihre Redeangst und Ihr Lampenfieber zu überwinden, damit Sie in Vorträgen, bei Besprechungen und anderen sprachintensiven Anlässen wirkungsvoll auftreten und Ihr Publikum begeistern.

Kursnummer 25W421423
Kursdetails ansehen
Kosten: 81,70
Dozent*in:
Bettina Essaka
Wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation
Fr. 10.10.2025 18:00 Uhr
Bettina Essaka
Kursnummer 25W421424

Eine wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz, um auch schwierige berufliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Beruf – und lassen sich trainieren. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsregeln kennen und situationsgerecht anzuwenden. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihr Kommunikationsrepertoire erheblich. Schwerpunkte: Grundlagen der Kommunikation, typische Kommunikationsfehler vermeiden, moderne Kommunikationsregeln und -techniken sowie wirkungsvolle Selbstpräsentation.

Kursnummer 25W421424
Kursdetails ansehen
Kosten: 93,30
Dozent*in:
Bettina Essaka
Die Kraft der ruhigen Art
Fr. 21.11.2025 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25W421427

Hören Sie immer wieder, dass Sie sich auffälliger präsentieren, in den Vordergrund stellen oder laut werden sollen, was Ihnen überhaupt nicht entspricht? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre ruhige Art nicht länger als Hindernis erleben, sondern als persönliche Stärke ausbauen und einsetzen können. Anhand von bewährten Methoden, individuellen Tipps und vielen, praktischen Übungen erarbeiten wir, welche Kraft in Ihnen steckt, wie Sie sich authentisch Gehör verschaffen und durchsetzen und entsprechend ernst genommen werden. Sie gewinnen an Klarheit, Leichtigkeit und Selbstvertrauen und gehen gestärkt zurück in den beruflichen Alltag.

Kursnummer 25W421427
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Gelingende Kommunikation im (Berufs-)Alltag nach Marshall Rosenberg
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Vera Mickenbecker
Kursnummer 25W421429

Sie wünschen sich eine respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit? In schwierigen Situationen wollen Sie souverän, klar und verbindend – statt trennend – kommunizieren? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) kennen und üben an praktischen Beispielen aus Ihrem (Berufs-)Alltag. Sie erfahren, wie Sie klar und deutlich Ihre Meinung und Wünsche äußern können, so dass Ihr Gegenüber Ihnen offen zuhört. Sie lernen, Konflikte zu lösen und dabei die Bedürfnisse aller einvernehmlich zu erfüllen. Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnissen. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25W421429
Kursdetails ansehen
Kosten: 175,00
Dozent*in:
Vera Mickenbecker
Souverän smalltalken
Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25W421430

Peinliches Schweigen ade! In diesem Kurs lernen Sie erprobte Methoden kennen, wie Sie selbstbewusst in das kleine Gespräch einsteigen, es charmant am Laufen halten und elegant beenden. Mit praxistauglichem Know-how, individuellen Tipps und viel Spaß trainieren Sie, wie Sie souverän anstrengende Situationen meistern. Sie gewinnen an Sicherheit, Leichtigkeit und Selbstvertrauen und werden sich auf den nächsten Small Talk freuen, sei er online, im Büro oder auf der Weihnachtsfeier.

Kursnummer 25W421430
Kursdetails ansehen
Kosten: 35,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Erfolgreich und gelassen im (Berufs-)Leben: Das Salzburger Achtsamkeitsmodell
Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr
Antje Terfloth
Kursnummer 25W421520

Egal ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft, ob im Team oder in verantwortlicher Position: Wer den heutigen Anforderungen und der zunehmenden Beschleunigung gewachsen sein will, braucht innere Klarheit und Balance durch ein stabiles Selbst! Selbstführung und soziale Kompetenz sind die Schlüsselfaktoren in der modernen Arbeitswelt. Lernen Sie die Tools des international bewährten Salzburger Achtsamkeitsmodells (SAM) kennen und finden Sie heraus, was Sie für ein entspanntes, erfolgreiches (Arbeits-)Leben benötigen! Sie erfahren, wie Personal Mindfulness einen souveränen Umgang mit Stress unterstützt, Fokus und Effizienz sowie die Qualität der Zusammenarbeit erhöht. Das praxisorientierte Seminar zeigt durch verschiedene Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen auf, wie sich Mindfulness direkt auf Resilienz, Leistungsfähigkeit und soziale Kompetenz auswirkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personal Mindfulness kultivieren und leicht in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer 25W421520
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Antje Terfloth
„Ich hab' keine Zeit!“ – Wege aus dem inneren Hamsterrad (Online-Vortrag)
Di. 02.12.2025 19:00 Uhr
Eva Brucksch
Kursnummer 25W421522

Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe, sind ständig beschäftigt – aber am Ende des Tages bleibt das Gefühl: Was habe ich eigentlich geschafft? Es ist immer noch so viel zu tun... Warum ist das so? Und wie kommen wir da raus? In diesem Vortrag werfen wir einen ehrlichen Blick auf Zeitdruck, Entscheidungsstress und das Chaos im Kopf. Mit Impulsen aus der Psychologie, alltagstauglichen Ideen und einer Prise Humor – für alle, die wieder entspannt durchatmen wollen.

Kursnummer 25W421522
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Eva Brucksch
Alltag strukturieren – Überforderung reduzieren (Online-Vortrag für Frauen)
Do. 12.02.2026 18:30 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25W421524

Oft ist der Alltag vollgepackt! Wichtige Themen wie Finanzen und der eigene Job kommen da oft zu kurz. Viele Frauen haben die Herausforderung, ihre Zeit und Ressourcen gut einzuteilen. Eine gute Planung hilft dabei, den eigenen Tagesablauf besser zu managen und damit mehr Sicherheit und Ruhe zu finden. Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die ganz konkret daran arbeiten wollen, ihr (Arbeits-)Leben neu zu strukturieren. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die eigene Zeit besser geplant werden kann und welche Veränderungen in den Bereichen Finanzen und Arbeit vorgenommen werden können. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, nach dem Vortrag Fragen zu stellen.

Kursnummer 25W421524
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Werte als Wegweiser
Fr. 23.01.2026 18:00 Uhr
Christine Kiunke
Kursnummer 25W421526

Gerechtigkeit, Harmonie, Respekt oder Vertrauen sind Beispiele für wichtige, persönliche Werte, die unser Handeln, Denken und Fühlen leiten. Je besser wir unsere individuellen Werte kennen und umsetzen, desto mehr gewinnen wir an Wohlbefinden, Gelassenheit und Zufriedenheit. In diesem Kurs finden Sie mit erprobten Methoden heraus, welche Ihre tragenden Werte sind und wie Sie sie in den verschiedenen Bereichen leben können. Sie gewinnen Klarheit, stärken Ihr Selbstbewusstsein und bekommen erste Ideen, wie ein erfülltes Leben, ganz nach Ihren Werten, für Sie aussehen könnte.

Kursnummer 25W421526
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Christine Kiunke
Poker statt Schach – Entscheidungsprozesse optimieren
Fr. 17.10.2025 18:00 Uhr
Manuel Lapp
Kursnummer 25W421527

In unserem Alltag sind wir, ebenso wie im Berufsleben, regelmäßig Situationen ausgesetzt, in denen wir Entscheidungen basierend auf unvollständiger Information treffen wollen. Anhand bestehender Glaubenssätze schließen wir Wetten ab und bewerten dennoch unsere Entscheidungsprozesse an Ergebnissen anstelle von Wahrscheinlichkeiten. Wie können wir Prozesse ergebnisoffen verbessern? In welchen unerwarteten Bereichen können wir Vorsprünge und Profit finden? Wie verändern wir bereits verankerte Glaubenssätze und woher stammen sie? In diesem Workshop werden wir unser Transferdenken schulen und Konzepte aus dem Bereich des Profipokers auf Beruf und Alltag umsetzen – weil das Leben nur selten Schach mit uns spielt.

Kursnummer 25W421527
Kursdetails ansehen
Kosten: 80,00
Dozent*in:
Manuel Lapp
Resilienztraining und Persönlichkeitsentwicklung
Sa. 13.12.2025 10:00 Uhr
Bettina Essaka
Kursnummer 25W421538

Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch den Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu nutzen. Resilienzkompetenz ist daher eine wertvolle Ressource im Berufsleben. Sie stärkt uns darin, den beruflichen Alltag trotz Stress und hoher Anforderungen erfolgreich zu meistern. In diesem Training lernen Sie durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre, Ihre Resilienzkompetenz erheblich zu erweitern. Dabei werden Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt, um Ihre Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzkompetenz gezielt zu fördern. Schwerpunkte: Vermittlung von Hintergrundwissen, die wichtigsten Säulen der Resilienz und deren Umsetzung, Entwicklung individueller Resilienzstrategien sowie Achtsamkeit – alles, um berufliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Kursnummer 25W421538
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,30
Dozent*in:
Bettina Essaka
Coaching Power
Do. 04.12.2025 18:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25W421541

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25W421541
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Coaching Power
Sa. 10.01.2026 09:00 Uhr
Katharina Kern
Kursnummer 25W421542

Sie sind erfolgreich, Stress gewohnt und sehr leistungsfähig? Im Moment merken Sie aber, dass Ihre Kraft nicht mehr reicht. Sie haben Angst, in einen Burn-out zu schlittern? Im Coaching wollen wir herausfinden, wo Sie Kraft schöpfen können. Wir finden gemeinsam Ihre Werte und Überzeugungen. Wir schauen, was Sie motiviert und begeistert. Wir identifizieren Ihre Saboteure und inneren Hindernisse. Wir stellen uns dem, was Ihnen im Weg steht, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kreativ und in Bewegung. Mit Unterstützung der Kursleiterin stoppen Sie Ihr Gedankenkarussell und kommen ins Handeln. Sie verlassen das Coaching mit einer neuen Perspektive, frischen Ideen und mit Elan.

Kursnummer 25W421542
Kursdetails ansehen
Kosten: 33,00
Dozent*in:
Katharina Kern
Entdecken Sie Ihre Stärken und setzen Sie klare Ziele mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Di. 11.11.2025 18:30 Uhr
Stefanie Utsch
Kursnummer 25W421551

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und klare, erreichbare Ziele zu setzen. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wird kreatives Denken gefördert. Durch den spielerischen Einsatz von LEGO®-Steinen entwickeln Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze für Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Seminarinhalte: - Stärken erkennen und nutzen: Finden Sie heraus, was Sie gut können und wie Sie diese Fähigkeiten einsetzen. - Ziele setzen und erreichen: Sie lernen, realistische und motivierende Ziele zu finden und diese zu verwirklichen. - Kreative Problemlösung: Nutzen Sie LEGO®-Steine, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. - Reflexion und Feedback: Erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen und planen Sie Ihre erfolgreiche Zukunft. Nutzen Sie die Chance, Ihre persönliche Entwicklung auf spielerische Weise voranzutreiben und Ihre Ziele zu verwirklichen! Materialkosten: Jeder Teilnehmer erhält von der Kursleitung einen speziellen LEGO® Exploration Bag mit 51 Teilen. Die Kosten dafür betragen 6 Euro, die am Kursabend zu entrichten sind.

Kursnummer 25W421551
Kursdetails ansehen
Kosten: 105,00
Dozent*in:
Stefanie Utsch
Back to work for international Women (online lecture)
Do. 27.11.2025 18:30 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25W431110

Many international women who have come to Germany with their families wish to re-enter the workforce. They face various challenges such as language barriers, unclear regulations, especially regarding social security contributions, or finding a position that matches their skills. This lecture is aimed at women who specifically plan to return to work. Together, we will analyze the challenges that need to be overcome and discuss the available solutions in the areas of finding the right employer and understanding pension and health insurance. Participants will have the opportunity to ask their questions after the presentation. The lecture will be held in English.

Kursnummer 25W431110
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Vorstellungsgespräche selbstsicher meistern (Online-Workshop)
Mo. 12.01.2026 17:00 Uhr
Saskia Roelandt
Kursnummer 25W431210

Dieser Workshop bietet eine umfassende Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, indem er theoretisches Wissen mit praktischen Übungen kombiniert. Die Teilnehmer*innen lernen, selbstbewusster aufzutreten, sich effektiv und zielgerichtet vorzubereiten und sich optimal selbst zu präsentieren. Der Umgang mit Nervosität wird ebenso thematisiert, wie das Vorstellungsgespräch aus Sicht des Unternehmens. Durch Reflexionsübungen und individuelles Feedback werden sie in die Lage versetzt, ihre nächste Bewerbungsphase erfolgreich zu meistern.

Kursnummer 25W431210
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Saskia Roelandt
LinkedIn – Tipps einer Recruiterin (Online-Kurs)
Sa. 31.01.2026 09:00 Uhr
Sibel Özüag
Kursnummer 25W431240

LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Sie können über LinkedIn den passenden Job oder ein Praktikum finden, berufliche Beziehungen knüpfen und stärken und Kenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg erlernen. Dieser Workshop konzentriert sich auf die folgenden Themen: - LinkedIn als Karriereinstrument kennenlernen - einen Lebenslauf auf LinkedIn bauen - die vielfältigen Möglichkeiten auf LinkedIn entdecken - erfahren, wie man bei Headhunter-Suchen besser sichtbar wird - verstehen, wie die Recruiter-Filter funktionieren Die Teilnehmer*innen können während des Kurses direkt an ihren LinkedIn-Profilen arbeiten und sollten zu Kursbeginn möglichst bereits ein (leeres) LinkedIn-Konto eingerichtet haben.

Kursnummer 25W431240
Kursdetails ansehen
Kosten: 58,00
Dozent*in:
Sibel Özüag
Stärken erkennen und den eigenen Lebenslauf erfolgreich gestalten (Online-Vortrag)
Do. 11.12.2025 19:00 Uhr
Kerstin Brunner
Kursnummer 25W431243

In diesem Webinar entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und erfahren, wie Sie diese erfolgreich in ihrem Lebenslauf präsentieren. Praktische Strategien helfen Ihnen dabei, Lücken im Lebenslauf positiv darzustellen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung des Lebenslaufs, um sich selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Das Webinar unterstützt Ihre berufliche Neuorientierung und stärkt Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Kursnummer 25W431243
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Kerstin Brunner
Selbstbewusst in der Arbeitswelt Empowerment-Seminar für Frauen mit Migrationshintergrund
Mo. 09.02.2026 09:00 Uhr
Carola Wegerle
Kursnummer 25W431244
Empowerment-Seminar für Frauen mit Migrationshintergrund

Würden Sie nach Ihrer Kinderpause gern wieder berufstätig sein? Oder eine neue Ausbildung machen? Und Ihnen fehlt der Mut, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen, obwohl Ihr Deutsch schon recht gut ist? Dann ist dieses Empowerment-Seminar genau das richtige für Sie. Wir möchten Ihr Selbstvertrauen und Ihren Mut stärken, damit Sie sich sicher und motiviert fühlen, um Ihre Ziele zu erreichen. Voraussetzung ist ein gutes mündliches Deutsch von mindestens B1. Der Workshop ist kostenfrei. Träger der Seminarreihe („Selbstbewusst in der Arbeitswelt“) ist das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz e.V. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an bettina.grey@stadt.erlangen.de.

Kursnummer 25W431244
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Carola Wegerle
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an bettina.grey@stadt.erlangen.de
Loading...
01.09.25 00:33:36