Skip to main content

Smartphone, Tablets und Co.

Loading...
Sprechstunde für Probleme mit Handy und Tablet (am Anger)
Mi. 01.10.2025 15:30 Uhr
Stefan Harnisch
Kursnummer 25W204007

Diese Sprechstunde soll allen, die Fragen zu ihrem Handy oder Tablet haben, weiterhelfen. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Die Beratung findet an jedem 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Kooperation mit dem Amt für Stadtteilarbeit

Kursnummer 25W204007
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefan Harnisch
Keine Anmeldung erforderlich. Sie können innerhalb der Sprechstunde jederzeit vorbeikommen.
Sicher unterwegs im Internet
Do. 16.10.2025 18:00 Uhr
Alfred Balle
Kursnummer 25W401057

Das Internet nimmt zunehmend Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche. Dieser Kompaktkurs an zwei Abenden soll Sie mit diesem immer komplexer werdenden System vertraut machen und Sie befähigen, die Gefahren wie Identitätsdiebstahl und Online-Betrug zu erkennen und zu meiden. Er vermittelt das dazu notwendige Basiswissen und erläutert dabei auch die wichtigsten grundlegenden Begriffe wie http, ip, url, domain und html. Damit Sie auch sicher und gezielt gewünschte Daten und Informationen finden, wird ein besonderes Augenmerk auf die erforderlichen Werkzeuge wie Browser und Suchmaschinen gelegt. Die Privatsphäre dabei weitestgehend zu wahren und - falls erforderlich - auch anonym zu surfen, sind weitere Schwerpunktthemen. Die neuen vielversprechenden Möglichkeiten der KI, Inhalte zu suchen und zu generieren, beschließen diesen Kurs. Der Kurs wird begleitet durch praktische Übungen am Windows PC und Smartphone. Hier genügen rudimentäre Vorkenntnisse.

Kursnummer 25W401057
Kursdetails ansehen
Kosten: 47,70
Dozent*in:
Alfred Balle
Datensicherheit: Web, Passwörter und Backups
Di. 25.11.2025 18:00 Uhr
Erich Hoppe
Kursnummer 25W401059

Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Daten online schützen und sicher im digitalen Raum agieren. Sie erfahren, welche Daten beim Surfen gesammelt werden, welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie Ihre Online-Privatsphäre wahren. Zudem lernen Sie die Grundlagen von sicheren Passwörtern, Passwort-Managern sowie den richtigen Umgang mit Cloud-Diensten und Backup-Strategien. Ideal für alle, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und sicherer online unterwegs sein möchten.

Kursnummer 25W401059
Kursdetails ansehen
Kosten: 56,30
Dozent*in:
Erich Hoppe
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz (Online-Kurs)
Di. 09.12.2025 19:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401340

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA

Kursnummer 25W401340
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern (Online-Kurs)
Do. 08.01.2026 17:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401341

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0

Kursnummer 25W401341
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer (Online-Kurs)
Mi. 21.01.2026 11:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401342

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI

Kursnummer 25W401342
Kursdetails ansehen
Kosten: 20,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Smartphone Grundkurs (Android)
Sa. 15.11.2025 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 25W401520

Sie besitzen ein Smartphone mit Android und möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Grundlagen, um das Gerät sicher zu beherrschen. Kursinhalte: Einstellungen, Installation von Apps, telefonieren, Nachrichtenversand, Internetzugang, Vorstellung nützlicher Programme aus dem Google Play Store. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort

Kursnummer 25W401520
Kursdetails ansehen
Kosten: 92,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Smartphone Grundkurs (Android)
Sa. 10.01.2026 10:00 Uhr
Bastian Bürger
Kursnummer 25W401521

Sie besitzen ein Smartphone mit Android und möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Grundlagen, um das Gerät sicher zu beherrschen. Kursinhalte: Einstellungen, Installation von Apps, telefonieren, Nachrichtenversand, Internetzugang, Vorstellung nützlicher Programme aus dem Google Play Store. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone sowie Ihre Googlemail/Gmail E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort

Kursnummer 25W401521
Kursdetails ansehen
Kosten: 92,00
Dozent*in:
Bastian Bürger
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 15.10.2025 17:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W401535

Sie wollen mit Ihrem Smartphone bessere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktischen Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-Know-How verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und auch, wie man die Bilder bearbeitet und verwalten kann. Materialkosten in Höhe von 2 Euro werden direkt bei der Kursleitung entrichtet.

Kursnummer 25W401535
Kursdetails ansehen
Kosten: 39,60
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Herbstzauber mit dem Smartphone einfangen
So. 12.10.2025 10:00 Uhr
Thomas Dettweiler
Kursnummer 25W401537

Die goldene Jahreszeit verwandelt Erlangen in ein farbenprächtiges Fotomotiv – und mit dem Smartphone lassen sich diese Stimmungen eindrucksvoll einfangen! Auf dieser Exkursion durch Parks und die Altstadt lernen die Teilnehmer*innen, das Beste aus ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen. Wir beschäftigen uns mit Licht, Komposition und kreativen Effekten, um beeindruckende Herbstaufnahmen zu gestalten. Ideal für alle, die mit einfachen Mitteln bessere Bilder machen möchten. Ein digitales Skript kann für 2 Euro bei der Kursleitung erworben werden. Treffpunkt: Eingangstor der vhs Erlangen, Friedrichstraße 17

Kursnummer 25W401537
Kursdetails ansehen
Kosten: 28,00
Dozent*in:
Thomas Dettweiler
Humorvolle Bilder und Zeichnungen auf dem Tablet selbst gestalten (Online-Kurs)
Di. 11.11.2025 19:00 Uhr
Daniela Wettlaufer
Kursnummer 25W401545

Das Zeichnen oder Malen auf dem Tablet ist einfach, macht Spaß und bietet ganz neue kreative Möglichkeiten. Das gelingt allen – ob mit dem Stift oder nur mit dem Finger. Dazu muss man nicht malen können, denn digital ist vieles einfacher. Vorhandenes Material kann man für Kollagen verwenden oder ganz eigene Bilder daraus entwickeln. Es gibt geniale Hilfsmittel und ein paar Tricks. Gemeinsam starten wir und lernen die vielfältigen Werkzeuge kennen, sprechen über Dateiablage, Bildauflösung, Effekte, Farben und vieles mehr. Wir lernen die Technik Schritt für Schritt kennen, um mit ihr zu spielen. Wir können damit Entwürfe gestalten, vorhandene Bilder upgraden oder ganz neue Kunstwerke erstellen. Das ist vielfältig, spannend und manchmal sehr lustig. Voraussetzung zum Mitmachen ist ein aktuelles Tablet (Android ab 8.1 beziehungsweise iPad ab iOS 12) und die kostenfreie App Autodesk Sketchbook (bitte vorher installieren). Ideal ist die Kursteilnahme mit einem PC zum Zuschauen und gleichzeitig einem Tablet zum Mitmachen.

Kursnummer 25W401545
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Zoom: Professionell präsentieren & begeistern (Online-Kurs)
Do. 05.02.2026 16:00 Uhr
Robin Weniger
Kursnummer 25W401601

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Proz_B9H860

Kursnummer 25W401601
Kursdetails ansehen
Kosten: 32,00
Dozent*in:
Robin Weniger
Foto-Feedback
Mi. 26.11.2025 18:00 Uhr
Lisa Haselbek
Kursnummer 25W402025

Sie fotografieren gern, fragen sich jedoch manchmal, ob dieses oder jenes Foto gelungen oder nicht so gut geworden ist. An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, in der Gruppe Ihre Bilder zu besprechen. Dabei erhalten Sie nützliche Tipps zur Bildgestaltung und Aufnahmetechnik. Wählen Sie einige Fotos zu den Themen Mensch (Porträt, Gruppe), Architektur und Landschaft aus, sowie aus einem weiteren für Sie relevanten Thema. Bringen Sie jeweils 5 bis 10 Aufnahmen zu einem Thema auf einem USB-Stick mit. Die Anzahl der zur Besprechung ausgewählten Fotos variiert aus zeitlichen Gründen je nach der Anzahl der Teilnehmenden.

Kursnummer 25W402025
Kursdetails ansehen
Kosten: 26,40
Dozent*in:
Lisa Haselbek
Infoabend: Urlaubsfilme erstellen mit PowerDirector®
Do. 25.09.2025 18:00 Uhr
Wolfgang Kappenberger
Kursnummer 25W402042

Wolfgang Kappenberger zeigt Ihnen an praktischen Beispielen, wie Sie in einfachen Schritten einen professionellen Urlaubsfilm erstellen können. Egal ob Einsteiger*in oder bereits Hobby-Filmer*in – der Infoabend vermittelt Ihnen einen Ausblick darauf, wie Sie einfach und unkompliziert Ihr Bild- und Videomaterial bearbeiten können. PowerDirector® bietet nicht nur reichlich Werkzeuge für die moderne Videobearbeitung an, die Software ist für Einsteiger*innen gut geeignet und lässt keine Wünsche offen. Gerne können Sie an diesem Abend Fragen zum Kursangebot "Urlaubsfilme - Leicht gemacht mit PowerDirector®" stellen.

Kursnummer 25W402042
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Wolfgang Kappenberger
Urlaubsfilme erstellen - Leicht gemacht mit PowerDirector®
Sa. 18.10.2025 10:00 Uhr
Wolfgang Kappenberger
Kursnummer 25W402043

Möchten Sie Ihre Urlaubserlebnisse oder Familienereignisse in beeindruckende Videofilme verwandeln? Mit der Software PowerDirector® lernen Sie einfach und in praktischen kleinen Schritten, wie Sie aus Ihren Fotos und Videos einen professionellen Film mit Musik erstellen. Bitte mitbringen: - Ihre Fotos und Videos auf USB-Stick, egal ob von Handy oder Kamera - grundlegende PC-Kenntnisse - ein wenig Gespür für Musik- und Bildgestaltung Gemeinsam setzen wir Ihre Aufnahmen zu einem stimmungsvollen Erinnerungsfilm zusammen. Am Ende haben Sie einen kurzen Audio-/Videofilm, den Sie im Kreise ihrer Familie oder Freunden vorführen können.

Kursnummer 25W402043
Kursdetails ansehen
Kosten: 62,40
Dozent*in:
Wolfgang Kappenberger
Einführung in Instagram – Erste Schritte zum eigenen Post
Mo. 01.12.2025 18:00 Uhr
Luisa Filip
Kursnummer 25W402143

Wo lade ich ein Bild hoch? Was bedeuten die vielen kleinen Zeichen in der App? Und wie kann ich die App nach meinen Interessen einrichten? In diesem Instagram-Einführungskurs lernen Sie anhand praktischer Übungen: - wie man ein Instagram-Profil mit Bild und Steckbrief erstellt - wie die grundsätzlichen Mechanismen der App funktionieren - was die Navigations-Symbole in der App jeweils bedeuten - welche Einstellungen in der App vorgenommen werden können - wie man ein Bild selbst hochladen kann Bitte mitbringen: Smartphone, Kopfhörer für Ihr Smartphone und ein Ladekabel oder eine Powerbank Hier finden Sie den passenden Kurs für Fortgeschrittene: "Instagram-Reels – Tipps zum Dreh, Schnitt und Sprechen vor der Kamera", Kurs-Nr. 25W402144

Kursnummer 25W402143
Kursdetails ansehen
Kosten: 67,40
Dozent*in:
Luisa Filip
Instagram-Reels – Tipps zum Dreh, Schnitt und Sprechen vor der Kamera
Mi. 03.12.2025 14:30 Uhr
Luisa Filip
Kursnummer 25W402144

Videos sind aus den Sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Aber: Die Ansprüche an Inhalte werden immer höher, es reicht nicht mehr aus, ein paar Sätze in die Kamera zu sprechen oder eine Bildershow hochzuladen. In diesem Workshop lernen Sie an zwei Nachmittagen: - die verschiedenen Arten der Reel-Gestaltung (auch für Tiktok hilfreich) - den Umgang mit dem Instagram-internen Schnittprogramm  - Tipps zu Musik- und Bildgestaltung - Präsentes Auftreten vor der Smartphone-Kamera  - Input zum Thema Reichweite, Trends und Algorithmus  Bitte beachten: Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene. Für das Seminar sollten Sie sich bereits gut mit Instagram auskennen und die Grundfunktionen- und mechanismen der App verstanden haben. Auch grundsätzliche Smartphone-Kenntnisse zum Thema Videodreh werden benötigt. Bitte mitbringen: Smartphone inkl. Ladekabel/Powerbank und Smartphone-Kopfhörer Den passenden Einstieg finden Sie mit dem Kurs "Einführung in Instagram - Erste Schritte zum eigenen Post", Kurs-Nr. 25W402143.

Kursnummer 25W402144
Kursdetails ansehen
Kosten: 109,00
Dozent*in:
Luisa Filip
How to Podcast – Ihr Starterpaket für den eigenen Podcast
Mo. 15.12.2025 18:00 Uhr
Luisa Filip
Kursnummer 25W402150

Sie haben ein Thema, das unbedingt mehr Gehör verdient hat? Dann starten Sie doch einen eigenen Podcast! In diesem Seminar bekommen Sie an zwei Abenden hintereinander alle wichtigen Infos und Tipps, die Sie brauchen, um einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und hochzuladen. Ein eigenes Mikrofon ist für das Seminar nicht notwendig, allerdings benötigen Sie Schreibmaterial oder einen Laptop, um ein Podcast-Skript aufzuschreiben.

Kursnummer 25W402150
Kursdetails ansehen
Kosten: 77,80
Dozent*in:
Luisa Filip
Loading...
13.09.25 08:55:51