Beruf & Digitales
Der Programmbereich Beruf & Digitales stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den ... mehr lesen
Der Programmbereich Beruf & Digitales stellt Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich nach den Bildungsbedürfnissen aus der Berufspraxis und der Wirtschaft. In unseren Kursen können Sie viele Kompetenzen erwerben, die Sie brauchen, um Ihren Berufsalltag erfolgreich zu meistern.
Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen für Akademiker*innen, kaufmännische Angestellte, Selbstständige und Wiedereinsteiger*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, Beschäftigte und Arbeitssuchende an.
Oft ist der Alltag vollgepackt! Wichtige Themen wie Finanzen und der eigene Job kommen da gerne zu kurz. Viele Frauen haben die Herausforderung, ihre Zeit und Ressourcen gut einzuteilen. Eine gute Planung hilft dabei, den eigenen Tagesablauf besser zu managen und damit mehr Sicherheit und Ruhe zu finden. Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die ganz konkret daran arbeiten wollen, ihr (Arbeits-)Leben neu zu strukturieren. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die eigene Zeit besser geplant werden kann und welche Veränderungen in den Bereichen Finanzen und Arbeit vorgenommen werden können. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, nach dem Vortrag Fragen zu stellen.
Zu Ihren Fragen zum Office Paket aus Word, Excel, PowerPoint, zu Internet, Mail und Sicherheit versuche ich – und wir gemeinsam – in dieser Sprechstunde Antworten zu geben.
Sie haben mit Excel bereits gearbeitet und möchten jetzt tiefer einsteigen. Inhalte: Namen in Formeln, SVERWEIS und WENN-Funktion, verschachtelte Funktionen, benutzerdefinierte Formate, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen, Schutz von Feldern, Arbeitsblättern und Mappen.
Die ersten Schritte am Computer liegen hinter Ihnen. Jetzt wollen Sie sicherer werden. In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schwerpunkte: Internet und E-Mail, Umgang mit Bildern, kreative Nutzung der Textverarbeitung Word oder Ihre eigenen. Es gilt vor allem: üben, üben, üben! Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop verwenden. Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien
Sie möchten Ihre Bilder auf dem Computer bearbeiten, aber erst mal kein Geld für ein Programm ausgeben? Gimp ist ein kostenloses Programm, mit dem Sie aber Ihre Bilder professionell bearbeiten können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder korrigieren (z.B. Tonwert, Sättigung), retuschieren, Texte einfügen, Ausschnitte wählen und sogar Bildmontagen erstellen können. Mit Hilfe der Ebenen- und Maskentechnik gelingt das recht einfach. Übrigens: Gimp gibt es auch für den Mac und sogar als portable Version für den USB-Stick! So haben Sie Ihr Bildbearbeitungsprogramm immer dabei.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die neu oder wieder ins Erwerbsleben einsteigen oder Office-Kenntnisse für Schule, Studium oder Ausbildung benötigen. Dabei lernen Sie die wichtigsten Programmfeatures von Microsoft Office in kompakter Form kennen. Wir arbeiten gemeinsam mit einfachen und praktischen Grundlagen in der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Mailverwaltung (Outlook) und der Erstellung von Präsentationsunterlagen (PowerPoint).
Dieser Kurs findet 3x im Jahr statt und kann primär über eine Weiterlernliste gebucht werden. Freie Plätze können von weiteren Personen gebucht werden. In entspannter Atmosphäre wollen wir schon Gelerntes wiederholen und uns Neues durch geeignete Übungen aneignen. Die Themen des Kurses bestimmen die Kursteilnehmer*innen.
WordPress ist ein weit verbreitetes, frei verfügbares Content-Management-System (CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Blogs und Webseiten. Mit WordPress können Sie auf Ihrem Server bei einem Provider Ihre eigene Webseite entwickeln und administrieren. WordPress bietet fertige Themes und vielfältige Plug-Ins, die für nahezu jedes Styling- und Technik-Problem bereits Lösungen vorhalten. Das Redaktionssystem ermöglicht es, Inhalte ohne Programmierkenntnisse zu pflegen. Die Inhalte werden über einen Editor verändert, ähnlich wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Schwerpunkte: Download der WordPress-Software und Installation bei einem Provider, Frontend und Backend, Themes aussuchen und installieren, Konfiguration, Strukturierung und Einfügen von Content, Bilder für das Web bearbeiten, hochladen und einbinden. Sie arbeiten online auf einem Übungsaccount.
Sie arbeiten bereits mit Excel. Erfahren Sie in diesem Kurs, was Sie durch den Einsatz von Funktionen alles einfach berechnen können. Lernen Sie in kompakter Form wichtige Funktionen kennen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern.
Überlegen Sie, beruflich wieder einzusteigen, die Stundenzahl zu erhöhen oder sich neu zu orientieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir finden heraus, wo Sie stehen, was Sie mitbringen und was sinnvoll und machbar ist. Wir erarbeiten auch, wie Sie bei Ihrer Entscheidung mit Zweifeln, Widerstand und Stolpersteinen umgehen und wie die ersten Schritte konkret aussehen können. Zudem trainieren wir in praktischen Übungen, wie Sie ruhig und bestimmt auftreten, souverän ein Gespräch führen oder klare Grenzen setzen. Nach den drei Modulen sehen Sie Ihren beruflichen Weg klar(er) vor sich und gehen ihn mit Freude und Selbstvertrauen. Neben dem "roten Faden" aus der langjährigen Erfahrung der Kursleiterin nehmen wir uns angemessen Zeit für Ihre Fragen und den Austausch in der Gruppe. Vor der Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf für ein kurzes Vorgespräch. Wir bereden, ob der Kurs so, wie er gedacht ist, für Sie geeignet ist. Senden Sie Ihre E-Mail an: christine@kiunke-coaching.de. Vielen Dank!
Eine wertschätzende Gesprächsführung und Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz, um auch schwierige berufliche Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern. Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Beruf – und lassen sich trainieren. Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsregeln kennen und situationsgerecht anzuwenden. Durch zahlreiche Übungen in entspannter Atmosphäre erweitern Sie Ihr Kommunikationsrepertoire erheblich. Schwerpunkte: Grundlagen der Kommunikation, typische Kommunikationsfehler vermeiden, moderne Kommunikationsregeln und -techniken sowie wirkungsvolle Selbstpräsentation.
3D mit Blender
Mit Blender können Sie fotorealistische 3D-Szenen erzeugen, aber auch Animationen im Pixar-Stil, Visual Effects (VFX) wie in Hollywood, Motion Graphics wie in der Werbung, Inhalte für Computerspiele oder Objekte für den 3D-Druck. Die Einsatzgebiete von Blender finden sich im Bereich Visualisierung, Marketing, Videoproduktion, Game Design, Medizin, bildende Künste und vielem mehr. Zusammengehalten wird dieser große Funktionsumfang von einem ergonomischen Interface, das Sie in diesem Kurs im Detail kennenlernen.
In der Auseinandersetzung mit Konstruktions- und Modelliertechniken sowie Materialisierung und Beleuchtung entsteht ein Verständnis der Konzepte von Raum und Körper, Szene und Präsentation. Eine Einführung in den Bereich Animation rundet den Kurs ab. Sie arbeiten durchgehend an praxisnahen Beispielen.
Verleihen Sie Ihren Fotos einzigartige Looks mit Photoshop. Landschafts- oder Stadtmotive können sehr überraschend wirken, wenn man sie buchstäblich in einem anderen Licht betrachtet. In diesem Seminar bekommen Sie die wichtigen Grundlagen der Retusche und erproben sie anhand Ihrer eigenen mitgebrachten Motive. Mit Korrekturen-Bedienfeldern, farbigen Overlays und Color Lookup Presets erschaffen Sie völlig neue Looks. Unerwünschte Gegenstände oder Personen lassen sich leicht entfernen mit den Retusche-Tools. Die Ergebnisse werden Sie überraschen! Auch hier arbeiten wir von Anfang an in möglichst hoher Auflösung, damit ein Motiv auch final im Posterdruck realisiert werden kann. Der Workshop ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust am Gestalten haben. Bitte mitbringen: Ihr Bildmaterial auf einem USB-Stick. Den USB-Stick brauchen Sie auch, um Ihre finalen Motive für sich abspeichern zu können. Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet.
Sie arbeiten bereits mit InDesign und möchten mehr über die Optimierung des Workflows, das Farbmanagement und die Ausgabe von Dokumenten wissen? Schwerpunkte: Beschneidungspfade, Alphakanäle, Tabellenfunktion, Formate, Automatische Inhaltsverzeichnis-Erstellung, Arbeiten mit Sonderfarben, Druckfarbenmanager, Buchfunktion, Cross-Media-Publishing: Datenzusammenführung, Hyperlinks und Schaltflächen, PDF-Export aus InDesign, Preflight, Verpacken, Ausgabe und Druck. Unsere Geräte sind mit Adobe Indesign CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Indesign CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Indesign CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.
Künstliche Intelligenz
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist nach heutiger Sicht eine der Schlüsseltechnologien des Jahrhunderts. In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Funktionsweise moderner KI, lernen, wie neuronale Netzwerke aufgebaut sind und wie KIs trainiert werden. Praktische Übungen erlauben es Ihnen, verschiedene KI-Werkzeuge zu testen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Alltag zu erkunden. Abschließend beleuchten wir gemeinsam ethische Fragestellungen und potenzielle Risiken dieser Technologie, um eine ganzheitliche Sichtweise auf KI zu entwickeln.
Steigen Sie tiefer in die Bildbearbeitung ein und lernen Sie, die Möglichkeiten von Adobe Photoshop auszureizen. Schwerpunkte: Vertiefung der Ebenentechnik, Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Schnittmasken. Freistellungstechniken, Einsatz von Filtern, Nachschärfen von Bildern, Arbeiten mit Kanälen, Freistellen über Pfade, Einsatz von Verläufen und Füllebenen, umfangreiches Hintergrundwissen Voraussetzung: Kenntnisse wie "Adobe Photoshop Bildbearbeitung Grundlagen" Unsere Geräte sind mit Adobe Photoshop CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Photoshop CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Photoshop CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.
Mit dem Grafikprogramm Illustrator von Adobe erstellen Sie faszinierende Logos, Grafiken und Charts in scharfer Vektorqualität oder komplette Seiten für Printmedien. Schwerpunkte: Anlegen von Dokumenten, grundlegende Bedienung und Werkzeuge, Objekte und Texte erstellen und bearbeiten, Spezialeffekte, Import von Texten und Bildern, Tipps und Tricks aus der Praxis. Unsere Geräte sind mit Adobe Illustrator CS 5.5 ausgestattet. Der Dozent wird jedoch parallel Adobe Illustrator CC demonstrieren. Sollten Sie auf Ihrem Laptop Adobe Illustrator CC installiert haben, können Sie gerne Ihr Gerät mitbringen.
Zu Ihren Fragen zum Office Paket aus Word, Excel, PowerPoint, zu Internet, Mail und Sicherheit versuche ich – und wir gemeinsam – in dieser Sprechstunde Antworten zu geben.
Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. Weitere Informationen unter: www.martinhaseneyer.de/angebote/mit-freecad-weiterbauen Voraussetzungen: Grundkenntnisse 3D-Konstruktion wie im Kurs 20064 (vhs Fürth) vermittelt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Fürth Anmeldung und Auskunft nur über die vhs Fürth.Internet: www.vhs-fuerth.de, Kurs-Nr. 20066
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg durch eine Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Juni 2025
In den Sommermonaten wenn die Sonne am höchsten steht, entstehen scharfe dunkle Schatten. Schatten können Teile eines Motives verdecken oder sich als eigenständige Form isolieren, unscheinbares wird spektakulär hervorgehoben. Inspiriert u.a. von klassischer Schwarz/Weiß Fotografie untersuchen wir die Wirkung des Schattens von verschiedenen Lichtquellen. Bei einer Exkursion entdecken Sie besondere Schatten in Architektur und Umgebung. Nach der Mittagspause widmen wir uns dem Schattenwurf durch künstliches Licht. Es entstehen außergewöhnliche, ausdrucksstarke Bilder. Bitte mitbringen: manuell einstellbare Digital-Kamera, Stativ und Übertragungskabel (oder Kartenlesegerät).
Bereiten Sie Daten effektiv mit Python und der Pandas-Bibliothek auf. Pandas ist die Nummer-eins-Bibliothek, mit der Sie Daten importieren, bereinigen, umformen und auswerten können. Erweitern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und starten durch mit Datenanalyse und -visualisierung. Mit den Projekten aus diesem Kurs durchlaufen Sie Planung und Umsetzung einer Analyse und umschiffen die wichtigsten Stolperfallen. Dieser Kurs besteht aus einer wöchentlichen Video-Konferenz, Lernmodulen zur freien Zeiteinteilung und Austausch per Mail und im Forum zwischen den Konferenzen. Voraussetzungen: Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS)
Sie fotografieren bereits digital, möchten aber mehr aus Ihren Bildern machen? Was verbirgt sich hinter Auflösung, Dateiformat, Weißabgleich, Belichtungsmessart, Blende- und Verschlusszeit? In diesem Kurs lernen Sie die Technik Ihrer Kamera näher kennen und die verschiedenen Möglichkeiten in der Praxis zu nutzen. Durch eine durchdachte Bildgestaltung machen Sie aus gewöhnlichen Motiven außergewöhnliche Fotos. Eine kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung, in der Sie erfahren, wie Sie Bilder digital später optimieren können, rundet das Thema ab. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Fotografie. Bitte mitbringen: Ihre Digitalkamera (Typ ist egal)
Sie haben eine digitale Spiegelreflexkamera und möchten wissen, welche technischen und gestalterischen Möglichkeiten Ihre Kamera eigentlich bietet? Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie geht es an die Praxis. Die neu erworbenen Kenntnisse setzen Sie gleich in die Praxis um! Zu den Themen Porträt-, Architektur-, Blumen- und Tabletop-Fotografie finden vier Exkursionen statt. Die Ergebnisse der Exkursionen werden gemeinsam besprochen. Samstag, 12. Juli 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen(Einführung in die technischen Grundlagen, Übungen, Bildgestaltung, Exkursionen) Sonntag, 13. Juli 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Galerie Treppenhaus, Henkestr. 91, Erlangen (Exkursion) Sonntag, 13. Juli 2025, 12:30 bis 15:30 Uhr Treffpunkt: vhs, Friedrichstr. 17, EDV-Raum 04(Besprechung/Bildbearbeitung)
Sie möchten Unübersichtliches auf den Punkt bringen, komplexe Sachverhalte visualisieren oder Langweiliges abwechslungsreich gestalten? Sketchnoting bringt Pep und Struktur in Ihre Besprechungsnotizen, Flipcharts, Präsentationen, Aufzeichnungen, in Tagebücher, Einladungen und vieles mehr. Sketchnoting oder Visualisierung ist keine Kunst, sondern ein Handwerk, das jede*r erlernen kann. Grundformen: Schrift - Textcontainer - Piktogramme - Figuren - Farbkonzepte - Themen (Plakatvorlagen) Sketchnoting eignet sich besonders für Lehrer*innen, Trainer*innen, Coaches, Moderator*innen, Facilitator*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Projektmanager*innen und für alle, die gerne kreativ visualisieren möchten.
Dieser Kurs findet hauptsächlich in Ukrainischer Sprache statt. Sie wollen sich auf eine neue Arbeitsstelle bewerben und haben noch keinen Plan, wie Sie anfangen sollen? Dieses Bewerbungstraining hilft Ihnen, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Im Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerber*innen abzuheben, Ihre persönlichen Stärken hervorzuheben und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Sie lernen den richtigen Aufbau von Bewerbungsunterlagen kennen, damit schon der erste Eindruck bei Arbeitgebenden gut gelingt. Im Rahmen des Trainings werden folgende Themen behandelt: - Suche nach Stellenanzeigen / Jobangeboten - Welche Bewerbungsunterlagen sollen vorbereitet werden? (Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbung, Arbeitszeugnisse / Referenzen, Ausbildungsunterlagen, Zeugnisse & Zertifikate) - Wie sieht eine perfekte Bewerbung / Anschreiben aus? (detaillierte Analyse an einem Beispiel) - die begleitende E-Mail - Vorstellungsgespräch (Verschiedene Arten, die häufigsten Fragen) Das Bewerbungstraining ist für Berufseinsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen und für bereits Berufstätige gleichermaßen geeignet.
Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren können. Erfahren Sie, wie Sie Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht einsetzen und Ihre Teilnehmenden aktiv einbinden. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um Ihre Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Ihre Online-Lehre zu optimieren. Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Kommunikation
Arbeitszeit ist Lebenszeit. Der Berufsalltag nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Und viele Berufstätige sind einen größeren Teil der Zeit mit ihren Kollegen oder Kundinnen zusammen als mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis. Umso wichtiger ist es, dass wir unser Arbeitsumfeld und unsere Aufgaben so gestalten, dass es uns gut geht und wir an unserem Beruf Freude haben. In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung der Sprache im Berufsalltag. Sie erfahren, wie Sie mit einem bewussten Umgang mit der Sprache Ihren beruflichen Alltag erfolgreich gestalten und einengende Denkmuster erkennen und verändern können. Sie erhalten sprachliche Anregungen, wie Sie die verschiedensten Gesprächssituationen mit kleinen Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise leichter meistern können. Es erwartet Sie ein Abend mit konkreten, praxisbezogenen Tipps.
Führungskompetenz
Mit natürlicher Autorität führen - mit tragfähigen Entscheidungen motivieren - mit entwaffnender Offenheit kommunizieren.
Sie übernehmen eine Führungsaufgabe und sitzen damit nun auf der anderen Seite des Tisches. Ihr Bemühen, von Anfang an alles richtig zu machen, ist natürlich groß und Sie zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiter*innen zukommt. Sie lernen insbesondere bezüglich Führung und Entscheidungsfindung praxistaugliche Konzepte kennen und können diese im Alltag anwenden.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang 22 Termine à 2 Stunden Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Präsenz-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft - Manager/in Rechnungswesen Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Die Kursmaterialien sind bereits im Preis enthalten.